INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (42)
  • eJournal-Artikel (21)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Vierte MaRisk novelle Corporate Arbeitskreis control Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Funktionstrennung IPPF Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 4 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …. regelmäßiges konzernweit abgestimmtes Risk Landscaping) und eine umfassende Compliance Organisation (u.a. Code of Con- duct, Durchführung und Monitoring von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Der Aufbau einer Compliance Abteilung

    Cornelia Inderst
    …(Compliance Risk Landscaping) .................................................................................... 232 4.2 Bestandsaufnahme und Auswertung… ….......................................... 237 5.3 Reputational Risk Management ............................................................... 237 6 Conclusio… …Zentrale heraus ermöglichen. 4 Compliance Programm und praktische Umsetzung 4.1 Definition der lokalen und fachlichen Risikobereiche (Compliance Risk… …Risikobereiche, auch Com- pliance Risk Landscaping genannt, bildet die Grundlage für ein maßgeschneidertes und damit effizientes Compliance Programm des… …Compliance Risiken im Unternehmen Die i.R. des Compliance Risk Landscaping identifizierten Risiken sind sodann einer Bestandsaufnahme und Auswertung nach… …Verständnis ein wesentlicher Teil ihres Arbeitsalltags wird. 5.3 Reputational Risk Management Reputation und Reputationsrisiken haben sich in den letzten… …und nicht zuletzt den Medien sollte dazu führen, dass Reputational Risk Management als wichtiger Faktor im Compliance- und/oder Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Effizienzsteigerungspotenziale der Tax Due Diligence

    Volker Endert, Andreas Mammen
    ….: Umsatzsteuer in der Rechnungslegung, in: BBK o.Jg. (2011b), S. 986- 995. Erle, B.: Tax Risk Management and Board Responsibility, in: Schön, W. (Hrsg.): Tax…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Implementierung von Compliance-Prozessen in Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    Jochen Kindermann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 5. Festlegung des Aufgabenbereichs der Compliance-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . 119 6. Risikoanalyse – Compliance Risk Landscaping… …Muss-Vorschriften und Soll-Vorschriften Birnbaum, Kütemeier, In der Diskussion – die MaComp, WM 2011, S. 293. 121Kindermann Risikoanalyse – Compliance Risk… …6. Risikoanalyse – Compliance Risk Landscaping 29Mit der abstrakten Identifi kation der Aufgaben gemäß der MaComp ist lediglich festgestellt, dass… …sem Prozess folgt die Festlegung geeigneter Maßnahmen zur Risikominderung. 30 Der erforderliche Vorgang kann auch als „Risk Landscaping“ bezeichnet… …werden. Das Risk Landscaping gehört folglich zu den elementaren Erfordernissen und ist Voraussetzung für die Aufsetzung effi zienter Compliance-Prozesse… …. 123Kindermann Risikoanalyse – Compliance Risk Landscaping 34Bereits im Rahmen der Identifi kation der erbrachten Wertpapierdienst und -nebendienstleistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kontrollpflichten von Compliance

    Thomas Steidle
    …sind z. B. Berichte der internen Revision oder Beschwerden von Kunden, aber auch Meldungen und Fälle von Operational Risk im Rahmen der dort… …BT 1.2 Ziff. 1 – 8. 9 Vgl. hierzu Committee of Sonsoring Organizations of the Treadway Commission, Enterprise Risk Management Framework (COSO ERM)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …allgemeinen Formulierung sollten sie auch zur branchenübergreifenden Orientierung genutzt werden. Die Ma- Risk stellen ein geschlossenes Anforderungsprofil zur… …zur Internen Revision in den Ma- Risk BA bzw. MaRisk VA vgl. Bantleon/Horn, 2010. 19 Hinsichtlich abweichender bzw. ergänzender Regelungen zur Internen… …Positionspapier „The Role of Internal Auditing in Enterpri- se-wide Risk Management“ des IIA konkretisiert die Rolle der Internen Revision.26 Es werden vereinbare… …Kreditinstituten durch BaFin, 2010, BT 2.1 Tz. 1 Ma- Risk. 74 Bantleon/Horn, 2011, S. 228. 75 Nachfolgende zwei Absätze sind eine Kürzung von Bantleon/Horn, 2011…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlichten Mindestanforderungen an das Risikomanagement (Ma- Risk), wird der Ausgestaltung einer… …zentralen Aufga- ben. Hierin eingeschlossen ist die Prüfung, ob die vom Risikomanagement bzw. Controlling erarbeiteten Standards durch die Risk Owner… …werden.29 Zunächst wurden die Ma- Risk für Banken mit dem Rundschreiben 18/2005 am 20. Dezember 2005 erstmals von der BaFin veröffentlicht. Sie… …. In den Ma- Risk (VA) finden sich keine Regelungen, wie mit ausgelagerten Aktivitäten verfahren werden soll. 4.3.3 Grundsätze der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …sammenarbeiten. Die Aufnahme des direkten Auskunftsrechts in die Ma- Risk sei eine Bestätigung dieser Praxis. Dies bestätigt sich in der hiesigen Umfrage nicht… …, wie diese ausgestaltet ist, so dass nicht festgestellt werden kann, wieweit sie den Wortlaut der Ma- Risk konkretisiert. Soweit Angaben gemacht wurden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …(SOX), COSO6 (Enterprise Risk Ma- nagement (ERM) Framework) und das Bilanzrechtsreformgesetz (BilReG) „Risikomanagement“ als deren Gegenstand. Aufgrund… …„Ri- siko“ existiert in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur nicht.10 „De- fining risk is not an easy task.“11 Die Definition, die dem Begriff… …kenntnis zu diesem Thema verbunden.24 16 In Anlehnung an Gleißner et al., Risk Profiling, S. 53; Gleißner, Corporate Risk Management, S. 483. 17 Kregel… …Beginn lag der Schwerpunkt auf der Ursachenana- lyse fraudulenter Rechnungslegung.26 COSO hat das ERM wie folgt definiert: „Enterprise risk management is… …, designed to identify potential events that may affect the entity, and manage risk to be within its risk appetite, to provide reasona- ble assurance… …terprise Risk Management, S. 2. 28 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für… …. Beginnend mit 2009 fordert auch das amerikanische Institute of Internal Auditors (IIA) mit seinem Standard 2120 – Risk Management zwingend eine Beurteilung… …risk management processes.“36 Die Beurteilung der Funktionsfähigkeit der Risikomanagementprozes- se erfolgt basierend auf folgenden Kriterien:37 •… …dokumentierten Risikomanagementsystems festzustellen. Die Interne Revision – als integraler Bestandteil des Enterprise Risk Management (ERM)39 – hat nach… …., IIR-Revisionsstandard Nr. 2, Zeitschrift Interne Revision 2001, S. 152–155. 39 Für eine ausführliche Darstellung vgl. hierzu Bungartz, Enterprise Risk Ma- nagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Besonderheiten der „kleinen“ Internen Revision im Mittelstand – Eine Bestandsaufnahme mit Thesen und Lösungsansätzen

    Stefan Röhrbein
    …Beratungsunternehmen wählen nicht um- sonst lieber „Assurance“ oder stürzen sich gleich auf griffig klingende Be- griffe wie „Compliance“ oder „Risk Management“. Wie… …die IR als ‚first line of defense against fraud‘. In anderen Quellen wird IR als ,the first line of attack on inadequa- te risk governance‘ benannt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück