Compliance hat in den beiden letzten Jahrzehnten einen qualitativen Entwicklungsprozess durchlaufen. Von einer eher zunächst punktuellen Zuständigkeit für einzelne Themenbereiche, wie z. B. die Implementierung und Überwachung der Mitarbeiterleitsätze, der Einführung einzelner Überwachungsmaßnahmen z. B. der Watch- und einer Restricted List etc. nunmehr hin zu einem gesamthaften Compliance-(Risiko-) Management System.
Bereits mit der Einführung der MiFiD in das WpHG bzw. dem Erlass der Verordnung zur Konkretisierung der Verhaltensregeln und Organisationsanforderungen für Wertpapierdienstleistungsunternehmen ergab sich aus den jeweiligen Vorschriften in den Organisationsanforderungen in § 33 WpHG bzw. § 12 WpDVerOV, dass Compliance nicht nur punktuell für einzelne Themengebiete und deren Überwachung zuständig ist, sondern letztendlich für die Überwachung der Einhaltung der Vorschriften des WpHG in Gänze.
Seiten 151 - 184
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.