INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (97)
  • eJournal-Artikel (20)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste control IPPF Framework cobit Revision Corporate Risikomanagement Sicherheit Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Revision Meldewesen Standards Geschäftsordnung Interne Revision öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 5 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …gliedert sich wie folgt: 9) Vgl. ausführlich zur Kommunikation von Risiken, z. B. Bungartz, Oliver: Risk Reporting. Anspruch, Wirklichkeit und Systematik… …Umsetzung in deut- sches Recht. In: Der Betrieb 2007, S. 2129–2133. 20) Vgl. Eichler, Hubertus und Oliver Bungartz: Enterprise Risk Management – aktu- elle… …beruflichen Standards Risk Management (ERM) Framework“21) (auch unter dem Begriff „COSO II“ bekannt) als Basis herangezogen werden. Dies würde den Vorteil mit… …. Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen durch COSO ERM. Frankfurt am Main 2006 sowie Eichler, Hubertus und Oli- ver Bungartz: Enterprise Risk Management –… …Corporate Governance 2007, S. 123–130. 23) Vgl. Beumer, Hans: Linkage of Internal Audit and Risk Management. In: Der Schweizer Treuhänder 2005, S. 443… …Unternehmen. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2006, S. 170–178; Bungartz, Oliver: Eine Risikokultur schaffen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 6… …Revision. Regulato- rische Anforderungen und deren Umsetzung in der Praxis. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Governance 2007, S. 248–249. 57 Kritische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Überwachungsaspekte der Internen Revision und des Abschlußprüfers – zwingende Notwendigkeit einer Zusammenarbeit beider Prüfungseinrichtungen aus wirtschaftlichen Gründen

    Wolfgang Lück
    …evaluate and improve the effectiveness of risk ma- nagement, control, and governance processes.“1) „Die Interne Revision erbringt unabhängige und objektive… …zu beurteilen. Je geringer das Überwachungsrisiko (Control Risk) ist, desto weniger Prüfungshand- lungen muß der Abschlußprüfer in dem entsprechenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk Dr. Michael Eichhorn, London . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/82 Herausforderungen an die… …Nutzenbeurteilung 1/28 O Öffentliche Verwaltung –, internationale – 3/110 Offenlegung 1/2, 4/186, 6/282 Offenlegungsmeldung 4/186 Operational Risk 1/2… …, institutionalisiertes – 4/178 –, organisatorische Ausgestaltung des –s 4/178, 6/282 Risikopolitik 4/178 Risk Mitigation 1/2 S Schadenshöhe 1/16 Schadenspotenzial 6/276… …Untersuchung –, empirische – 4/172 V Value at Risk (VaR)-Methoden 2/82 Modelle –, Bedeutung von –n 2/82 –, Komplexität von –n 2/82 Ansätze zur Prüfung von –n…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Herausforderungen: Sie haben künftig die Einhaltung der umfangreichen Anforderungen der Ma- Risk VA zu prüfen. Die Erfahrungen aus dem Bankensektor zeigen, dass dies… …. Dort bietet er auch ein Seminar zu den MaRisk VA an. Dipl.-Kfm Dipl.-Volksw. Thomas Ramke ist Leiter der Teilkonzernrevision Risk, Finance & Support… …Abgrenzung einiger Risiken anders als bei den Ma- Risk für Banken erfolgte: Hier sind strategische Risiken und Reputationsrisiken den Operationellen Risiken… …. 6–9. Angermüller, Niels O.; Eichhorn, Michael; Ramke, Thomas (2007): The new German Risk Standards, Journal of International Banking Law and Regulation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Buchbesprechungen

    Peter Krammig, Axel Becker
    …der neuen Outsourcing-Regelungen in die Ma- Risk und die bankaufsichtlichen Vorgaben für die Ausgestaltung von Auslagerungen dar. Gut gelungen ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Introduction

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …assurance with the regards to the effectiveness of risk management and the internal control system. • • 1 Introduction…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242 4 Corporate Governance, Risk Management, Internal Control. . . . . 243 5 Zusammenfassung: Interne Revision kann gerade in kleinen und mittleren… …vereinfachten Con- trol Risk Self Assessment (CRSA) im Unternehmen nachgedacht werden, um eine objektivere Risikoeinschätzung als Planungsgrundlage verwenden zu… …können. 243 Corporate Governance, Risk Management, Internal Control 4 Corporate Governance, Risk Management, Internal Control Die Definition der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Operationellen Risiken in Finanzinstituten: Quantitative Verfahren

    Dr. Björn Lenzmann
    …für operationelle Risiken entscheiden. 3.2 Value at Risk (unerwarteter Verlust) Die Verluste, die nicht erwartet, also nicht budgetiert sind, werden… …Comprehensive Version“, Bank for Interna- tional Settlements, Juni 2006 Böcker, K. und Klüpperlberg, C., „Operational VaR: a closed-form approximation“, RISK… …(Dec. 2005), 90-93 van den Brink, G. J., „Quantifizierung operationeller Risiken, ein Weg zur Einbettung in den Man- agement Zyklus“, Risk News… …., „Modelling, Measuring and Hedging Operational Risk“, Wiley, Chichster 2002 Davis, E. (editor), „Advanced Measurement Approach to Operational Risk“, Risk… …Bankenaufsichtliche Entwicklungen“ 2004, 503-520 Mignola, G. und Ugoccini, R, „Test of extreme value theory applied to Operational Risk data“, OpRisk and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Risiken und Chancen

    Dr. Marcus Zepp
    …terminologi- schen Begrifflichkeiten sowie in den inhaltlichen Ausgestaltungen.74 „Defining risk is not an easy task.“75 Darüber hinaus hat sich ein ebenso… …HOSSFELD, CHRISTOPHER/ZEPP, MARCUS (2006, Liquidity Risk), S. 2. 76 Vgl. KARTEN, WALTER (1972, Unsicherheit), S. 153. 77 „Definitionen sind Aussagen über… …Wahrscheinlichkeiten von Risiko gesprochen werden; vgl. FARNY, DIETER (1979, Risk Manage- ment), S. 13; HÖLSCHER, REINHOLD (1987, Risikokosten-Management), S. 5. 90… …on Banking Supervision, der die operationellen Risiken von Kreditinstituten de- finiert, als „the risk of loss resulting from inadequate or failed…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Results of the Survey

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …major part of the risk man- agement. 2-tier: The Board has the obligation to transparently disclose to the Supervisory Board and to the other… …stakeholders of the company its strategy, risk man- agement and risk controlling (especially with regards to insider trading and share price manipulation) as… …same auditor that gives the year-end approval and increases their reporting requirements (e. g. including a risk management statement in Germany or in… …management responsibilities related to risk man- agement, governance and control. This view is shared by the IIA Czech Republic. IIA Belgium thought CG should…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück