INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (97)
  • eJournal-Artikel (20)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Revision Checkliste Risikotragfähigkeit control Risk Auditing cobit Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Prüfung Datenschutz Checklisten Management Leitfaden zur Prüfung von Projekten Datenanalyse Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …In: Betriebs-Berater 2004. Heft 33, Die Erste Seite. Zur Risikoberichterstattung deutscher Unternehmen vgl. ausführlich Bungartz, Oliver: Risk… …Sub-Lieferanten multiplizieren sich dabei schnell auf viele Tausend Einzelunternehmen. Vgl. Seifert, Michael: Supply Risk Management. Frühwarnsystem. In: Fracht &… …Logistik. Anzeigen-Sonderveröffentlichung in Die Welt vom 14.10.2005, S. 2; von Platen, Olaf: Den großen Knall verhindern. Supply Risk Management ist im… …Performance and Equity Risk of the Firm. In: Production and Operations Management. Vol. 14 No. 1, Spring 2005, pp. 35–52; Kleindorfer Paul R. and Germaine H… …Supply Risk Management, ersetzen zu können.7 Das Institute for Supply Management™, das in den USA meinungs- bildend ist und von fast allen wichtigen… …Risk“. ___________________________ 1 Vgl. Leidig, Guido und André Jordans: Unternehmensrisiken und Insolvenzgefahren rechtzeitig erkennen. In… …und Logi- stik. Hrsg. Hans-Christian Pfohl. Darmstadt 2002, S. 47. 7 Die Probleme, die mit Hilfe des Supply Risk Management gelöst werden sollen… …, entste- hen primär in der Praxis. Dies belegen auch die bisher zitierten Quellen. Supply Risk Management selbst wird aber zunehmend auch in der Wissenschaft… …Anwendungsorientiertes Forschungsverständnis einer Perspektiven- erweiterung von Überwachung und Risikomanagement um Enterprise und Supply Risk Management Supply Risk… …Management ist keine betriebswirtschaftliche Modeströmung.1 Die Auseinandersetzung mit Supply Risk Management muß sich vielmehr in Zukunft angesichts der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …eines Enterprise Risk Management (ERM) Ein umfassendes Verständnis für die vorgeschlagene Perspektivenerweite- rung von Überwachung und Risikomanagement… …um Enterprise und Supply Risk Management setzt in einer anwendungsorientierten wissenschaftlichen Arbeit eine Standortbestimmung der aktuellen… …hinsichtlich der Unternehmensstrategie abwägen muß, hat sich mit der aktuellen Corporate Governance-Diskussion auseinanderzusetzen. Der Erfolg eines Supply Risk… …Modelle und „mögliche Wirklichkeiten“ des Enterprise Risk Management zur Problemlösung am Beispiel des Supply Risk Management konzipiert und ent- worfen… …blick entsprechender berufsständischer Empfehlungen und Regelungen gegeben. Das sog. „Enterprise Risk Management“ wird abschließend als COSO-Modell zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …81 3. Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management… …theoretischer Ansatzpunkt für eine Lösung des Corporate Governance-Problems eröffnet sich heute durch das Enterprise Risk Manage- ment (ERM) Framework des… …Treadway Commission: Enterprise Risk Management – Integrated Framework. Jersey City. Sep- tember 2004; The Committee of Sponsoring Organizations of the… …Perspektive ist „… risk management … usually structured at a certain organizational levels.“2 Supply Manage- ment, das selbst als Querschnittsaufgabe verstanden… …für eine ERM- konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement in Form von Supply Risk Management geradezu prädestiniert. Im folgenden… …Kapitel wird zunächst ein Überblick der Methoden des Supply Risk Management auf Basis früherer Forschungsarbeiten zu sog. Supply Risiken gegeben. Die… …Überwachung und Risikomanage- ment in ein ERM soll bei der anschließenden Konzeption eines Prozeß- modells zum Supply Risk Management unter Beweis gestellt… …Lösungsmöglichkeiten des Corporate Governance-Problems am Beispiel „Supply Risk Management“. 3.1 Überblick der Methoden des Supply Risk Management auf Basis früherer… …Forschungsarbeiten zu Supply Risiken Die betriebswirtschaftliche Forschung und auch die Praxis sind in den USA auf dem Gebiet des Supply Risk Management schon weiter… …, Michigan … says that while risk management is not a new concept …, the way companies approach it is a changing. … ‚In the broadest sense, risk is looking at…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …141 4. Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk… …Management „Overall it is important that the [Enterprise Risk Management (ERM), Anmerkung des Verfassers] Framework recognize that each of the manage- ment… …components includes decisions at a strategic, operational … level.“1 Im Supply Risk Management-Prozeß sowie bei dessen Controlling bzw. Über- wachung müssen… …operationalisiert werden.2 Die empirischen Ansatz- punkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanage- ment am Beispiel „Supply Risk Management“… …zum aktuellen und zukünftigen Supply Controlling & Risk Management sowie dessen interner und externer Über- wachung im Sinne eines ERM dargestellt. 4.1… …Supply Risk Management in der Unternehmens- praxis setzt eine Beurteilung des Status quo in der Entwicklung von der Kon- zentration auf operatives… …Chancenmanagement in das Supply ___________________________ 1 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW): Comment Letter on the Enter- prise Risk… …Management Framework. In: IDW-Fachnachrichten 2004, S. 59. 2 Dabei ist zu beachten, daß der in Kapitel 3 beschriebene sukzessive Ablauf des Supply Risk… …Management-Prozesses als idealtypisch anzusehen ist und vielfach simultan ver- laufen wird: „Enterprise risk management is not strictly a serial process, where one com-… …Sponsoring Organi- zations of the Treadway Commission: Enterprise Risk Management – Integrated Frame- work. Jersey City. September 2004, p. 6 and cp. p. 23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Die Einführung eines anwendbaren und prüfbaren Supply Risk Manage- ment-Konzeptes im Sinne eines Enterprise Risk Management (ERM) ist auf Basis aller… …Operationalisierung von Überwachung und Risi- komanagement (Kapitel 2) bei. Die für die ERM-konforme Einführung eines Supply Risk Management- Konzeptes grundlegenden… …. Auf diese Weise können die Ergebnisse zur Spezifizierung und Operatio- nalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des „Supply Risk… …Management“ kritisch gewürdigt und thesenartig zusammenge- faßt werden. 5.1 Voraussetzungen für die zukünftige ERM-konforme Einführung eines Supply Risk… …von Methoden zum Supply Risk Management ist allerdings mit der Beseitigung von Defiziten in der Forschung zum Supply Risk Manage- ment noch nicht… …abgeschlossen.2 Das „House of Supply Controlling & Risk Management“ sowie seine interne und externe Überwachung stellen aber ___________________________ 1 Vgl… …Gestaltungsfelder beinhaltet. Für diese Gestaltungsfelder können die Methoden zum ERM-konformen Supply Risk Management systematisch und strukturiert von der… …Wissenschaft für die Praxis weiterentwickelt wer- den.1 Dann können auch die Defizite in der Praxis eines ERM-konformen Supply Risk Management durch… …Risk Management ist allerdings grundlegende Voraussetzung für die Operatio- nalisierung und letztlich die postulierte Realisierbarkeit der – aus Sicht… …dieses Verständnis wäre keine Kommunikation über Supply Risk Management möglich bzw. die Kommunikation nicht anschlußfähig. Der Emergenzgrad des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Überarbeitete Begriffe und Praktische Ratschläge in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2009

    Dr. Ulrich Hahn
    …, Risikomanagement und Kontrolle (Governance, Risk Management and Con trol). 10 10 Die Reihung „governance, risk management, and control“ wurde im IPPF 2009 –… …2009. Institute of Internal Auditors (2009a): Practice Advisory 2120-2 Managing the Risk of the Internal Audit Activity i. d. F. vom April 2009…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Interner Revisor – Generalist oder Spezialist

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …Revision vorrangig die Funktionsfähigkeit des Internal-Control sicherstellen und ein ausreichendes Risk- Management gewährleisten 11 . Um diese interne… …Revisions-Methodik-, Internal-Control- und Risk- Management-Spezialkenntnisse hinaus auch auf die möglichst umfassende Unternehmens- und Prozesskenntnis. Während ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Effizienzorientierte Datenanalyse im Supply-Chain-Management

    Jürgen Schwarze, Jan-Dirk Lohmüller, Dr. Stephan Ricken
    …Objectives for Information and Related Technology (CobiT) und die Erweiterung des COSO Rahmenwerks zu COSO Enterprise Risk Management (ERM). 2 Vgl. bereits…
  • eBook

    Risk Management Practices of SMEs

    Evaluating and Implementing Effective Risk Management Systems
    978-3-503-11262-3
    Dr. Thomas Henschel
    …The establishment of an effective risk management system is essential to the survival of SMEs. Thomas Henschel offers a scoring approach which allows… …a comprehensive evaluation of different types of risk management systems and gives precise recommendations for the implementation of an effective risk…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Revision der Kreditrisikosteuerung

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …Risk, September 2000 ESV - IIR Bd.34 15.08.2002 14:11 Uhr Seite 73 PW1 Mac 2: PWAufträge 2002:ESV:IIR 34: können und auch einen bedeutenden… …money-Index, Institutional Investor-Country, mm-Ländertest, World Politi- cal Risk Forecast usw.) ihre Rating-Kennziffern veröffentlichen, dienen die bankintern…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück