INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2005"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitsanweisungen marisk IPPF Framework cobit Risikomanagement öffentliche Verwaltung Risk Aufgaben Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Meldewesen Banken control

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …vom 17. 1. 2000: Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute (MaIR). „Die Interne Revision hat dabei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Die strategische Positionierung der Internen Revision in Kreditinstituten – Teil 1

    Zukünftige Weiterentwicklungschancen und ungenutzte Potentiale zur Steigerung des Gesamtbanknutzens
    Dominik Förschler
    …börsennotierte bzw. in der Öffentlichkeit stehende Unternehmen, wie bspw. Kreditinstitute, folgen werden. 19 In diesem Sinne ist auch der finale Entwurf der 8. EU-… …umgesetzt werden muss. Weitere Beispiele sind der Deutsche Corporate Governance Kodex, 21 die Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute… …der 50 größten Kreditinstitute in Deutschland. Mit Hilfe der einzelnen Experteninterviews und der CIA-Workshops wurden die Bewertungskriterien zur… …. Dieser Trend wird im weiteren Verlauf des 2. Fachaufsatzes in den Sektor- und Einzelanalysen noch stärker deutlich. Die Mehrheit der Kreditinstitute… …aller Kreditinstitute oberhalb des Neutralen Akzeptanzraumes und 32 % im Strategischen Wachstumsquadranten. Im Neutralen Akzeptanzraum ohne Bewegung… …befinden sich 52,83 % aller teilnehmenden Kreditinstitute. In der optischen Gesamtdarstellung verdeutlicht sich, dass sich 63,2 % aller Revisionsabteilungen… …6 5 4 3 2 1 0 0 1 Min. Max. Min. 2 3 II. Widerstand III. Lfr. IR Outsourcing Alle Kreditinstitute 4 Neutrale Akzeptanz ohne Bewegung 5 6 I… …Forschungsergebnisse ergab sich, wie im Diagramm ersichtlich, keine explizite Korrelation zwischen Größe der Internen Revisionsabteilung und Alle Kreditinstitute unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Entdeckung von Fraud; Aufgaben der Internen Revision) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Becker, Axel: Auswirkungen von Basel II auf die Tätigkeit der Internen… …Wolf; Stuttgart 2005, S. 509–544. (Kreditinstitute, Prüfung; Abgrenzung von Basel II zu den MaK; veränderte Prüfungsanforderungen; 130 Interne Revision 3… …, S. 19–26. (Kreditinstitute, Prüfung; Bankenaufsicht; Eidgenössische Bankenkommission; Über wachung der Abschlussprüfer) Callaghan, Patrick: Looking to… …Becker, Markus Gaulke und Martin Wolf; Stuttgart 2005 (ISBN 3-7910-1985-6). (Finanzierung; Kreditinstitute, Prüfung; Basel II; Techniken zur Minderung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Übersicht vom 1. Juli bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …. Tanski Prof. U. Bantleon ◆ Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop 03. – 04. 11. 2005 Dr. U. Hahn ◆ Seminare Kreditinstitute ◆ Basis Grundlagen für… …Das Value-at-Risk Modell 05. – 06. 12. 2005 Dr. M. Eichhorn ◆ Seminare Kreditinstitute – Sparten ◆ Grundstufe Revision des Kreditgeschäftes I 27. – 28… …. Hess Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaK) 24. – 25. 11. 2005 Prof. Dr. D. Wohlert Revision… …Handelsgeschäften der Kreditinstitute Grundsatz I und KWG – Generelle Regelungen und Neuerungen 24. – 26. 10. 2005 WP/StB. D. Auerbach R. O. Weinrich 12. – 13. 09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Inhalt/Impressum

    …IT-Tagung 2005 Informationstagung Kreditinstitute 87 VERANSTALTUNGSVORSCHAU Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie Beilagenhinweis: In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    IIR IT-Tagung 2005 / Informationstagung Kreditinstitute

    …der Rechnungshöfe in Europa ◆ Führt die Auflösung der Perimetersicherung zu Kontrollverlust? Informationstagung Kreditinstitute Mindestanforderungen an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2005

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …04. 06. 2005 mehrere Referenten ◆ Seminare CCSA Control Self Assessment Workshop 03. – 04. 11. 2005 Dr. U. Hahn ◆ Seminare Kreditinstitute ◆ Basis… …Kreditinstitute – Sparten ◆ Grundstufe Revision des Kreditgeschäftes I 27. – 28. 10. 2005 C. Laffler Revision des Privatkundengeschäftes 27. – 28. 10. 2005 G… …Kreditinstitute (MaK) 02. – 03. 06. 2005 24. – 25. 11. 2005 Revision des Asset Managements 09. – 10. 05. 2005 21. – 22. 11. 2005 Prof. Dr. D. Wohlert Ch. Heurung ◆… …der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute Grundsatz I und KWG – Generelle Regelungen und Neuerungen 24. – 26… …Erfa-Tag „Kreditinstitute Süd“ 12. 05. 2005 München Erfa-Tag „Interkulturelle Aspekte“ 28. 06. 2005 Frankfurt am Main Erfa-Tag „Planen und Bauen (HOAI/ VOB)“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Systemprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten

    Axel Becker
    …Kreditgeschäft der Kreditinstitute (MaK) fordern von den Internen Revisionen Systemprüfungen im Bereich der Aufbau- und Ablauforganisation, Risikomanagement und… …-controlling sowie Internes Kontrollsystem (IKS). Die angekündigten Mindestanforderungen an das Risikomanagementsystem der Kreditinstitute (MaRisk) werden die… …Anforderungen verschärfen. Damit sich die Internen Revisionen der Kreditinstitute den neuen Herausforderungen stellen können, ist ein Umdenken erforderlich… …Januar 2001 veröffentlichten Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute (MaIR) fassen den Umfang von… …das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute vom 23.10.1995 Vorteile von Systemprüfungen Zukunftsbezogenheit Prüfsicherheit Optimierung des… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision der Kreditinstitute vom 17.01.2000 MaK Mindestanforderungen an das Kreditgeschäft der Kreditinstitute vom… …Bankgeschäftes leiten sich für alle Aktiengesellschaften aus § 91 Abs. 2 AktG und als „Lex Specialis“ für Kreditinstitute zusätzlich und weitergehend aus § 25a Abs… …. 1 KWG ab. Danach sind die Kreditinstitute verpflichtet, Schwächen aus der eigenen Organisation oder aus den bankgeschäftlichen Basel II Aufsichtliches… …die wesentlichen Anforderungen an das IKS ein und stellen die Bestandteile des IKS dar. Nach § 25a Abs. 2 KWG müssen die Kreditinstitute über ein… …regelmäßige Überwachung der Risiken, welche zum Tagesgeschäft der Kreditinstitute gehören, als auch die regelmäßig neu vorzunehmende Beurteilung der einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …einer IR-Abteilung; Geschäftsordnung der IR; Anforderungsprofil für den Leiter der IR-Abteilung) ◆ Kreditinstitute, Prüfung Geiger, Hans; Hubli, Ivo… …: Kosten der Bankenregulierung. In: Der Schweizer Treuhänder 2004, S. 601–607. (Kreditinstitute, Prüfung; Kosten der Regulierung; Kosten der… …Kreditgeschäft der Kreditinstitute, Berlin 2004 (ISBN 3-503- 08334-0). (Kreditinstitute, Prüfung; Aufgaben IR; Auswirkungen auf die Prüfungsplanung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2005 der IIR-Akademie

    …Seminare Kreditinstitute ◆ Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 07. – 09.03.2005 21. – 23.11.2005 W. Blaßat ◆ Grundstufe Revision… …16.09.2005 H. D. Marquardt Dr. N. O. Angermüller H. Kähler Ch. Weiß M. Zeitler Dr. M. Eichhorn ◆ Seminare Kreditinstitute – Sparten ◆ Grundstufe Revision des… …an das Betreiben von Kreditgeschäften der Kreditinstitute (MaK) 14. – 15.04.2005 02. – 03.06.2005 24. – 25.11.2005 Revision des Asset Managements 09. –… …Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision Revision der Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute Grundsatz… …Main Erfa-Tag „Kreditinstitute Süd“ 12.05.2005 München Erfa-Tag „Planen und Bauen (HOAI/ VOB)“ 28.09.2005 Frankfurt am Main Erfa-Tag „Industrie II“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück