INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (16)
  • eBook-Kapitel (10)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IT Revision Leitfaden zur Prüfung von Projekten Auditing IPPF Framework Risk Arbeitsanweisungen Arbeitskreis Sicherheit Grundlagen der Internen Revision Revision Datenanalyse Kreditinstitute Banken control

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Sicherstellung einer MaRisk-konformen Qualifikation der Mitarbeiter der Internen Revision in Kreditinstituten

    Michael Helfer, Günter Ruck
    …„Konzept zur Gewinnung und Qualifizierung von Mitarbeitern für die Interne Revision“ verwiesen. Bezogen auf die Ma- Risk sind die Beurteilungs- sowie die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Grundlagen für eine risikoorientierte Prüfungsplanung

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Risiken ist dies jedoch unerlässlich, wie es auch im allgemeinen Teil der Ma- Risk gefordert wird. Dafür wurde in der Sparkasse KölnBonn eine… …Measurement Approach“, Working Paper on the Regulatory Treatment of Operational Risk, Bank for International Settlements, September 2001, S. 5…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Revision Baker, Neil: A question of give and take. In: Internal Auditing & Business Risk, June 2007, S. 22–25. (Funktion der Internen Revision… …territory. In: Internal Audit ing & Business Risk, Dec. 2006, S. 20–23. (Funktion der Internen Revision; Prüfungsplanung; prüfungsfreie Bereiche?) ◆… …Kontrollschwächen) Chambers, Richard; Jacobs, Rachel: Assessing Political Risk. In: Internal Auditor, Aug. 2007, S. 58–64. (Aufgaben der Internen Revision in… …Business Risk, Jan. 2007, S. 34–38. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Projekten; Budgetüberschreitungen; Auswirkungen auf die Jahresplanung… …& Business Risk, July 2007, S. 34–38. (Aufgaben der Internen Revision; steuerliche Risiken; Betriebsprüfungsrisiko; Prüfung der steuerlichen… …wirtschaftliche Konsequenzen) ◆ Leitung/Management einer Internen Revisionsabteilung Employment Survey 2007: Match Point? In: Internal Auditing & Business Risk… …Auditing & Business Risk, June 2006, S. 18–21. (Management der Internen Revisionsabteilung; Personaleinsatzplanung; Hinzuziehung von Experten; Einbeziehung… …: Internal Auditing & Business Risk, July 2007, S. 20–23. (Interne Revision in der öffentliche Verwaltung; Barrieren für die Einführung des Risikomanagements… …Baker, Neil: When trust is not enough. In: Internal Auditing & Business Risk, July 2007, S. 14–18. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Zusammen… …the wheat from the chaff. In: Internal Auditing & Business Risk, July 2007, S. 28– 31. (Unternehmensführung; Corporate Governance; Dimensionen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Prüfung des Managements operationeller Risiken

    Erfahrungen aus der Prüfungspraxis der qualitativen Anforderungen
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …(„Sound Practices for the Management and Supervision of Operational Risk“) bei der konkreten betrieblichen Ausgestaltung des entsprechenden… …Ma- Risk (BTR 4) genannten Regelungen sind nur knapp gehalten. Verlangt wird, dass die Geschäftsleitung den operationellen Risiken durch angemessene… …and Supervision of Operational Risk“ hingewiesen. Da die MaRisk im Regelfall zum 31. 12. 2006 umgesetzt werden müssen, ergibt sich auch unter diesem… …Supervision of Operational Risk“ verlangen auch die MaRisk für die operationellen Risiken die Implementierung eines geschlossenen Management-Regelkreises…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Sarbanes-Oxley Act; Anspruch und Realität des Enterprise Risk Management [ERM]; Praxisbeispiele) ◆ Professionalisierung/Berufsethos der Internen Revision Burnaby… …framework. In: Internal Auditing & Business Risk, March 2007, S. 30–32. (Professionalisierung der Internen Revision; [neues] International Professional… …eines Risikomanagementsystems (ERM); Aufgaben des chief risk officers) Fraser, Ian; Henry, William: Embedding risk management: structures and approaches… …. In: Managerial Auditing Journal 2007, S. 392–409. (Unternehmensüberwachung; Risikomanagement; Rolle der Internen Revision im Enterprise-wide risk… …; Funktion der Internen Revision im Transformationsprozess; Unternehmensethik; Rolle des Audit Committees) Knechel, Robert W.: The business risk audit: Origins… …des Risikomanagements; strukturierter versus risikoorientierter Prüfungsansatz; Zukunft des Business Risk Audit) Piper, Arthur: The human factor. In… …: Internal Auditing & Business Risk, May 2007, S. 14–17. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Bedeutung der Risikoneigung des… …Managements; Merkmale eines proaktiven Risikomanagements) Porter, Richard; Hauck, Jon: Stepping out of the comfort zone. In: Internal Auditing & Business Risk… …. (Unterschlagungs prüfung; forensische Prüfungen; Prüfungsmethoden; Sicherung von Datenbeständen) Kolman, Mark R.: Creating a Fraud Risk Dialogue. In: Internal… …Review für kleine Revisionsabteilungen) Brodie, Duncan: Creating winning teams. In: Internal Auditing & Business Risk, May 2007, S. 32–35. (Management der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bedeutung der Internen Revision im Rahmen der Reformbestrebungen zur Verbesserung der Corporate Governance

    Dr. Karsten Paetzmann
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 5.1 Risikomanagement nach dem KonTraG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 5.2 Enterprise Risk Management Framework der COSO… …Reaktionen des Abschlussprüfers auf die beur- teilten Fehlerrisiken“ ersetzt worden ist, Bezug auf das COSO-Framework,28 ange- lehnt an den ISA 400 „Risk… …dies 36 Internal Control besteht aus den fünf Komponenten Control Environment, Risk Assessment, Control Activities, Information and Communication sowie… …entwickelt wurde, die u. a. vom IIR übernommen wurde.59 Die Hauptaufgaben der Internen Revi- sion sollen demnach in folgenden drei Bereichen liegen:60 1. Risk… …evaluate and improve the effecti- veness of risk management, control, and governance processes.“ IIA 2006, S. 2. 60 Vgl. den IIA-Standard 2100 (Nature of… …Work) bei IIA 2007, S. 12: „The internal audit activity should evaluate and contribute to the improvement of risk management, control, and gover- nance… …processes using a systematic and disciplined approach.“ Vgl. ebenso die IIA-Standards 2110 (Risk Management), 2120 (Control) und 2130 (Governance) bei IIA… …überführt werden (siehe Abb. 2). 5.2 Enterprise Risk Management Framework der COSO Obwohl Risikomanagement ein in der Praxis bereits seit Jahren… …ließ ein „Enterprise Risk Management – Integrated Framework“ entwickeln, das im Jahr 2004 präsentiert wurde.73 67 KonTraG, S. 787. Zu den… …Definition von ERM lautet: „Enterprise risk management is a process, effected by an entity’s board of directors, management and other personnel, applied in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Beurteilung des Internen Kontrollsystems bestand, umfasst nun drei Bereiche: Risk Management, Control und Governance. Entscheidend für die Arbeit der Internen… …: Enterprise Risk Management – Integrated Framework: Executive Summary and Framework, Jersey City/New Jersey 2004. Hahn, K./Weber, S. C./Friedrich, J…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …exposures to risk and contributing to the improvement of risk manage- ment and control systems. (. . .) internal audit activity should monitor and evaluate… …the effectiveness of the organization’s risk management system.“21 In einem im Jahr 2004 veröffentlichten Position Statement „The Role of Internal… …Audit in Enterprise-wide Risk Management“ konkretisiert das IIA die von der Internen Revision im Rahmen des Risikomanagements wahrzunehmenden Aufgaben.22… …assurance to ma- nagement and to the board on the effectiveness of risk management. When internal audit extends its activities beyond this core role, it… …Risk Management Process – Giving Assurance That Risks Are Correctly Evaluated – Evaluating Risk Management Processes – Evaluating the Reporting of Key… …Championing Establishment of ERM – Developing Risk Management Strategy for Board Approval Roles Internal Audit Should Not Under- take – Setting the Risk… …Appetite – Imposing Risk Management Processes – Management Assurance on Risks – Taking Decisions on Risk Responses – Implementing Risk Responses on… …Management’s Behalf – Accountability for Risk Management Tab. 1: Internal Audit Role in ERM24 Auch das IIR hat sich zur Rolle der Internen Revision im Rahmen… …Framework, Altamonte Springs/Florida 2002. IIA (Hrsg.): Position Statement: The Role of Internal Audit in Enterprise-wide Risk Ma- nagement, Altamonte… …Enterprise Risk Management, in: ST 80 (2006), S. 253–257. Salzberger, W.: Die Überwachung des Risikomanagements durch den Aufsichtsrat, in: DBW 60 (2000), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …Günther/Gonschorek 137 tion accomplish its objectives by bringing a systematic, disciplined approach to eva- luate and improve the effectiveness of risk management… …Internal Control Deficiencies on Firm Risk and Cost of Equity Capital, abrufbar unter: http:// ssrn.com/abstract=896760 (Download: 20.10.2006), S. 1–51…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Projektberatung

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Péter Horváth
    …, disciplined approach to evaluate and improve the effectiveness of risk management, control, and governance processes.“2 Durch interne Beratung kann der Beitrag…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück