INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (52)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (52)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Governance Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement Banken Arbeitsanweisungen cobit Meldewesen Aufgaben Interne Revision Risikotragfähigkeit Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Checkliste Risk öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Process Mining in der Internen Revision – Teil 1

    Grundlagen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …. Ausgangssituation Die Digitalisierung von Unternehmen führt insbesondere auch in den Internen Revisionsabteilungen zu einer Transformation der Revisionstätigkeit… …Process Mining in der Revision im Detail diskutiert wird. 2. Vom Data Mining zum Process Mining Damit das Management von Unternehmen in der aktuellen… …Unternehmensumwelt zielführend Entscheidungen treffen kann, greift es vermehrt auf Informationen aus den bestehenden Datenbeständen der Unternehmen zurück. Die… …Merkmale dieser Daten, die Unternehmen heute oft unter dem Stichwort Big Data verarbeiten, um beispielsweise ihre Risiken effizienter zu identifizieren… …, werden mit den sogenannten Four V‘s beschrieben: • Volume beschreibt die Datenmenge, die ein Unternehmen täglich verarbeiten muss. Studien zeigen, dass… …können für Unternehmen von großem Vorteil sein; zum Beispiel, um Compliance-Risiken schneller zu erkennen. • Variety, die Vielfalt der Daten, hat in den… …letzten Jahren durch die Digitalisierung deutlich zugenommen. Herausforderungen, denen sich Unternehmen im Zusammenhang mit der Verarbeitung großer… …Unternehmen kann so Hinweise auf ein anormales Verhalten innerhalb von Systemen finden, das die Systeme negativ beeinflusst und somit Risiken für das… …Unternehmen darstellen kann. Process Mining nutzt Daten aus verschiedenen Quellen, um Geschäftsprozesse abzubilden und den tatsächlichen Prozessablauf zu… …Verbesserungsmöglichkeiten, um Prozesse effizienter und effektiver zu gestalten, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Darüber hinaus müssen Unternehmen aufgrund der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Risikoorientierung, Datenschutz, Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsorgan und Process Mining: Interne Revisionen stehen vor großen Veränderungen

    Michael Bünis
    …hinaus, dass die Planung umfassend ist. Ist dieser Ansatz auch in Zeiten, in denen Unternehmen sich agil aufstellen und Revisionseinheiten schneller auf… …Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 hat jedoch das Thema eine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, wie es bisher selten bei einem neuen Gesetz der Fall war. Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2020 – 31.12.2020

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …IT-Prüfung Praxisworkshop IT-Sicherheit im Unternehmen – online Prüfung des SAP® Berechtigungskonzepts • Seminare Soft Skills ➞ Grundstufe Einführung in das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR Aus der Arbeit des DIIR Informationen in der Corona-Krise Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen und damit die… …Interne Revision vor gewaltige Herausforderungen. Um das eigene Unternehmen bestmöglich unterstützen zu können, bedarf es Antworten auf grundsätzliche… …Themen, wie der Berufsstand gerade jetzt in der Krise Mehrwert für das Unternehmen schaffen kann. Unter anderem spricht er mit führenden Persönlichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …durch. Die Erhebung dient seit Jahrzehnten den Revisionsleitern und Stakeholdern der Unternehmen als wertvolle Orientierungshilfe für die aktuelle und… …Leistungsfähigkeit der eingesetzten Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden… …Band bei der Prüfung der Wirksamkeit des IKS in kaufmännischen Prüfungsgebieten mit prägnanten Darstellungen sowie vielen Beispielen für Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2020 – 31.12.2020

    …wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die Inhalte sind also von Revisoren für Revisoren. Nationale und international anerkannte… …Prüfung des Internen Kontrollsystems Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in Kreditinstituten und Unternehmen Kennzahlen in der Revisionsarbeit… …in SAP® HCM prüfen BIG DATA – Analyseverfahren für Fortgeschrittene COBIT ® – IT-Prüfung Praxisworkshop IT-Sicherheit im Unternehmen – online… …Bereich Europäischer Fondsfinanzie rungen Aufbaustufe SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare Kreditinstitute Grundstufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …regelmäßig eine Befragung von Revisionsleitungen durch. Die Erhebung dient seit Jahrzehnten den Revisionsleitern und Stakeholdern der Unternehmen als wertvolle… …Intelligenz sind derzeit die Risiken mit der höchsten Relevanz für die Unternehmen. Die En- quete 2020 finden Sie ebenfalls auf der Homepage des DIIR. Benchmark…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Trends in der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision, Compliance und Aufsichtsrat

    Wie die Community die Trends einschätzt
    Ines Schubiger, Stephan Pichler, Dr. Matthias Kopetzky
    …aktuelle Situation der Zuordnung der Internen Revision im Sample der befragten Personen und ihrer Unternehmen entspricht noch deutlich dem „alten“ Mainstream… …pragmatischer Ansatz und zeigt, dass im Aufsichtsrat der Wunsch nach einem vertieften Kenntnisstand darüber, was ihm Unternehmen momentan geschieht, besteht. Dem… …Unternehmen existierte kein Compliance-Komitee. 13 Dass auf Basis der aktuellen Studie 58 Prozent der befragten Revisionsleiter zumindest bei Bedarf an… …Komitee-Sitzungen mit der Compliance- Funktion teilnehmen, lässt darauf schließen, dass entsprechende Gremien in den Unternehmen zunehmend installiert werden. Der… …nahe, dass eine regelmäßige Abstimmung bis hin zu integrierten Audits auch in Unternehmen, die eine unabhängige Revisionsfunktion im Sinne der… …vielen Unternehmen unabhängig von deren Größe und Governance- Struktur Realität ist. Die Interne Revision hat nicht zuletzt aufgrund der permanenten… …Bemühungen um die opti male Positionierung im Unternehmen erkannt, wie wichtig eine koordinierte Vorgehensweise zur Vermeidung von Redundanzen und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Das Drei-Linien-Modell löst die Three Lines of Defense ab: Mehr Flexibilität in der Ausgestaltung des Risikomanagements

    Michael Bünis
    …bietet das neue Modell generell mehr Flexibilität für die Unternehmen in der Ausgestaltung der Rollen, weil die „Linien“ nicht mehr als fixe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2020

    Prüfung der Grundlagen des Vertragsmanagements

    Ein Praxisbericht
    Thomas Scheidt
    …Vertragscontrolling zuständig sind, das Unternehmen verlassen oder vielleicht länger erkranken und ausfallen. Deshalb müssen Verträge transparent abgelegt und jederzeit… …können hierbei erhebliche finanzielle Auswirkungen für ein Unternehmen haben. Einem zeitgemäßen, aktiven Vertragsmanagement kommt daher unternehmensintern… …, Eskalationsstufen? 5. Findet eine abschließende Risikobewertung aus Unternehmenssicht statt? Wie wichtig ist die Leistung für das Unternehmen? Als Kriterien für die… …vom Einzelfall beziehungsweise von der konkreten Situation abhängig, sodass letztlich jedes Unternehmen für sich prüfen und entscheiden muss, ob ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück