INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (16)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (16)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Interne Revision Risikomanagement Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Governance Standards Ziele und Aufgaben der Internen Revision IPPF Prüfung Datenschutz Checklisten Management IT

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …und risikoorientierten Berichterstattung) Gramling, Audrey A.; Hermanson, Dana R.: Adding Political Risk to Internal Audit’s Radar Screen. In: Internal… …Pundmann, Sandy; Peirson, John: Achieving Risk Intelligence in Volatile Times. In: Internal Auditing (USA), July/Aug. 2009, S. 3–8. (Aufgaben der Internen… …des Enterprise Risk Management-Konzepts auf IT-Kontrollen) Rath, Michael; Sponholz, Rainer: IT-Compliance: Erfolgreiches Management regulatorischer… …; Qualitätsmanagement; unerwünschte Nebenwirkungen von Kundenbefragungen) McCuaig, Bruce: Risk Rating the Audit Universe. In: Internal Auditing (USA), July/Aug. 2009, S… …92 · ZIR 2/10 · Literatur Internen Revision; Prüfung von Outsourcing- Aktivitäten; rechtliche Anforderungen; Ma- Risk; Risikoanalyse; Beteiligung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Leitfaden für eine Prüfung des Risikomanagements nach MaRisk in Versicherungsunternehmen

    Sigrid Reichardt, Anja Unmuth, Uwe Dutschmann, Martin Feller, u.a.
    …Ma- Risk VA neue wesentliche Prüffelder ergeben und so das Audit Universe für die Interne Revision verändert werden muss. Mit Blick auf diese komplexen… …MaRisk VA) Versicherungstechnisches Geschäft (Tz. 7.2.2 Ma- Risk VA) in Verbindung mit neuen Geschäftsfeldern (Tz. 7.2.2.1 MaRisk VA) und Reservierung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Compliance-Verstößen; Compliance und Haftung) Martin, Alyssa G.: Risk Assessments Pay Forward ... Risk Responses and Reduction. In: Internal Auditing (USA), May/ June…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Anregungen zur Verbesserung des Risikomanagements) Jackson, Russell A.: The Complex Sea of Third-Party Risk. In: Internal Auditor, April 2010, S. 30–35… …Sozialversicherungsträger) Sobel, Paul: Graduate-level Risk Assessment. In: Internal Auditor, June 2010, S. 61–65. (Aufgaben der Internen Revision; risikoorientierte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Sicherstellung der Compliance durch wirksame Managementsysteme

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Risikomanagement Compliance Sachverhalte. Das US- amerikanische Enterprise Risk Management – Integrated Framework (COSO II) 11 gliedert z. B. das Risikomanagement in… …CMS einbezogen werden. 9 Vgl. auch Herzog, H./Stephan, G., Berufsbild Compliance-Officer, in ZRFC Zeitschrift für Risk, Fraud & Compliance, Ausgabe 6/09… …. O. 11 Sponsoring Organizations of the Treadway Commission, Enterprise Risk Management – Integrated Framework; Jercey, 2004. 12 Vgl. IDW EPS 960 Tz. 1… …Darstellung bietet das Enterprise Risk Management – Intergrated Framework, das 2004 von COSO veröffentlicht wurde (im Weiteren als COSO II zitiert) 18 . Dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …übernommen von PwC, Risk Management Insurance, unter http://www.pwc.de (16. 12. 2009). 13 Vgl. Merkt/Köhrle, ZIR 2004, S. 222 und Drygala, § 109 AktG, S. 1191… …Fixierung einer unverzüglichen Berichtspflicht an die Geschäftsleitung (BT 2.4 Tz. 5 Ma- Risk BA) bzw. an alle Geschäftsleiter (7.4 Tz. 7 MaRisk VA)… …Aufgaben in den Neue- Produkte- bzw. Neue-Märkte-Prozess zu beteiligen (AT 8 Nr. 4 Ma- Risk BA) bzw. im Rahmen ihrer Aufgaben in die Tätigkeit des… …besonderem Maße überprüft, um eine gleichwertige revisorische Leistung innerhalb der Branche zu gewährleisten. 60 Dennoch beinhalten die aktuellen Ma- Risk BA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Risk Management (ERM) als Rahmenkonzept; Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Unternehmenskultur; Vision, Strategie, Leitbild; Tone at the Top; Maßnahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Auditing (USA), Nov./Dec. 2009, S. 3–12. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS); Entwicklung von COSO; Enterprise Risk…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …aufge listet. (Siehe hierzu auch Abb. 2.) 5 Vgl. zur Bedeutung der Internen Revision in der Corporate Governance u. a.: Holm, C., Laursen; B.: Risk and… …, Escalating the Role of Internal Audit, Ernst & Young’s Global Internal Audit Survey 2008. Holm, C., Laursen; B.: Risk and Control Developments in Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …Einsatz. Bei den Ausfüllenden bestehen in der Praxis oft Abgrenzungsprobleme zum „Risk (Self) Assessment“. Fazit: Bei Filialorganisationen und… …Reifegradmodelle ist in der Zeitschrift „Risk, Compliance & Audit“, Ausgabe 2+3/2010, zu finden. 2.11 Ungewöhnliche Prüfungshandlungen – Erfolgsgeschichten?… …führen jährliche Compliance Risk Assessments durch. Diskutiert wurde ein „Risikoappetit“ bzgl. Compliance Risiken, gerade im Spannungsfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück