INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (22)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (688)

… nach Jahr

  • 2025 (42)
  • 2024 (35)
  • 2023 (33)
  • 2022 (37)
  • 2021 (33)
  • 2020 (28)
  • 2019 (29)
  • 2018 (43)
  • 2017 (40)
  • 2016 (32)
  • 2015 (28)
  • 2014 (29)
  • 2013 (29)
  • 2012 (28)
  • 2011 (41)
  • 2010 (38)
  • 2009 (32)
  • 2008 (23)
  • 2007 (19)
  • 2006 (25)
  • 2005 (22)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse cobit Kreditinstitute marisk Handbuch Interne Kontrollsysteme Checkliste Ziele und Aufgaben der Internen Revision Vierte MaRisk novelle Grundlagen der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Aufgaben Interne Revision Management Governance IPPF Framework Arbeitskreis

Suchergebnisse

688 Treffer, Seite 9 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Rotation als ein effektives Instrument zur Steigerung der Objektivität Interner Revisoren?

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisoren
    Dr. Christoph Schmidt, Prof. Dr. Anne d’Arcy
    …DIIR. Objektivität und Unabhängigkeit sind nach den nationalen und internationalen berufsständischen Standards für Interne Revisoren zentrale… …. 23 Die Befragung wurde mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens unter Wahrung der Anonymität und mit Verweis auf die internationalen Standards für… …größere Erfahrung im Hinblick auf Kenntnisse der Standards und Anwendung von Rotation mitbringen als die Gesamtpopulation der Internen Revisoren in… …Unternehmensgröße und einer entsprechend ausgestalteten Internen Revisionsabteilung dürfte Rotation damit aus Sicht der berufsständischen Standards Best Practice sein… …Revisoren) 33 oder der Unternehmensgröße (Anzahl der Mitarbeiter) 34 nachweisbar, obwohl die berufsständischen Standards die Notwendigkeit einer Rotation eher… …Switzerland: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision. Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …erkannt und entsprechende berufliche Standards zur Förderung und Unterstützung der Zusammenarbeit herausgegeben. Aktuelle, gemeinsame Aktivitäten beim… …handelsrechtliche Rechnungslegungsvorschriften (HGB), International Financial Reporting Standards (IFRS)]. Die Anforderungen an eine Abschlussprüfung ergeben sich vor… …all Objectives of the Independent Auditor and the Conduct of an Audit in accordance with International Standards on Auditing; IDW PS 900: Grundsätze für… …erwachsende Financial Audits verringert werden können. 19 Vgl. z. B. Standards 1200, 2120, 2201 oder 2210. 20 Vgl. IIA/DIIR (2018), S. 63 f. Prüfungsgegenstand… …Bereitstellung von entsprechenden beruflichen Standards unterstützt. Auch in der Praxis wird der Zusammenarbeit ein entsprechend hoher Stellenwert beigemessen. Für… …Standards des IIA geforderten Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer sollten sich Interne Revisoren eingehend mit dem Prüfungsumfang des Abschlussprüfers in… …Abschlussprüfung und Abschlussprüfer haben das DIIR und das IDW mit der Herausgabe des gemeinsamen Standards zur Prüfung des Internen Revisionssystems gemacht. 31… …hinsichtlich einer Weiterentwicklung der jeweiligen Standards von DIIR und IDW zur Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Interner Revision ergeben, 32 um… …(2018): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, Frankfurt am Main. Köhler, A./Theis, J. (2015): Die Zusammenarbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …Einklang mit den Standards der Internen Revision und einem klassischen Outsourcing bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen vor. 1… …wäre dann auch nicht risikoorientiert. Die Standards sehen vor, dass Prüfungen nur bei entsprechender Fachkompetenz durchgeführt werden. 6 Gleichwohl… …Bordmittel vor dem Hintergrund der einzuhaltenden Standards sowie die drei besonderen Herausforderungen der Internen Revisionen bei der Prüfung von… …, Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland) (Hrsg.): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013, Version 2.1… ….: Compliance-Anforderungen an IT-Verfahren von Bund und Ländern, in VM 6/2014, S. 302 – 314. Peemöller, V. H./Kregel, J.: Grundlagen der Internen Revision: Standards, Aufbau…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

    Hans-Ulrich Westhausen
    …verfügen, um Risiken für dolose Handlungen“ zu beurteilen. An anderer Stelle schreiben die Standards vor, dass die Interne Revision im Hinblick auf ihre… …Standards guter Unter nehmensführung zu erfüllen, eine professionelle Prüfung durchzuführen und souverän zu diesem Thema zu beraten: tiefgründige Fachartikel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsplanung gemäß MaRisk

    Fluch oder Segen?
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Baustein in den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision. Sie ist für die Wirksamkeit und Effizienz der Revision von… …berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, Implementierungsleitlinien, deutsche Übersetzung… …. (2013a): A Timely Focus on Risk – A small step for The IIA Standards, a giant leap for the profession, in: Internal Auditor (IA), February 2013, S. 67…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Wenn es zu schön ist, um wahr zu sein …

    Der schmale Grat zwischen zulässigem Vertrauen und professioneller Skepsis
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …STANDARDS Professionelle Skepsis MICHAEL BÜNIS · THOMAS GOSSENS Wenn es zu schön ist, um wahr zu sein … Der schmale Grat zwischen zulässigem… …Entwurfs der neuen Global Internal Audit Standards des IIA, aktuelle Überlegungen zur professionellen beruflichen Skepsis darzustellen und mögliche… …und Aussagen überzeugt. Dies liegt an der Art und dem Umfang 156 ZIR 04.23 Professionelle Skepsis STANDARDS Hinterfragender Geist • Nehmen Sie… …anzuwenden und gegenüber Dritten nachzuweisen. 4 Vgl. IIA / DIIR (2019), S. 226. 5 Vgl. IIA (2015). 04.23 ZIR 157 STANDARDS Professionelle Skepsis erscheinen… …, Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards) verankert. Allerdings wird sich dies mit den neuen Global Internal Audit Standards voraussichtlich ändern, und bereits jetzt… …tatsächlich gesprochene Worte. 158 ZIR 04.23 Professionelle Skepsis STANDARDS hat, basierend alleine auf einer früheren positiven Prüfung oder persönlichen… …stärker in den Standards betont. Im Entwurf der Global Internal Audit Standards vom 1. März 2023 wird im Glossar professionelle Skepsis als „Hinterfragen… …irreführend sind.“ Die neuen Global Internal Audit Standards verlangen, bei der Erbringung von Revisionsleistungen professionelle Skepsis walten zu lassen… …Validierung erfolgt durch die Überprüfung und Genehmigung von Arbeitspapieren und/oder Auftragskommunikationen 04.23 ZIR 159 STANDARDS Professionelle Skepsis •… …können, kann das Versäumnis, eine Abweichung von den Standards oder Rechnungslegungsgrundsätzen zu beurteilen und zu hinterfragen, schwerwiegende Folgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Das Zusammenspiel der Internen Revision mit Datenschutz und Mitbestimmung

    Ralf Herold
    …gültigen lokalen/regionalen/ globalen gesetzlichen Vorschriften, unternehmensinternen Regelungen und berufsständischen Standards determiniert. In diesem… …, unternehmensinternen Regelungen und berufsständischen Standards. In diesem Handlungsrahmen kann das materielle Prüfrecht der Internen Revision mit Hinweis auf… …von einer risikoorientierten Priorisierung nutzt die Interne Revision standardisierte Vorgehensweisen im Einklang mit den Standards des Institute of… …berufsständischen Standards erfolgen. Bezüglich Datenschutz sind dabei die gesetzlichen Regelungen für die Datenverarbeitung zu beachten (BDSG beziehungsweise DSGVO… …Regularien verbindlich eingehalten werden und die Prüfungsdurchführung regelgerecht nach professionellen Standards erfolgt. 6. Zusammenfassung Grundprinzipien… …unternehmensinterne Regelungen einschließlich Betriebsvereinbarungen und • berufsständische Standards determiniert. Hinsichtlich Datenschutz, sind dabei die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    DIIR Prüfungsstandard Nr. 4

    Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze
    Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Frank Giesing, Michael Peis, u.a.
    …neuerlichen Standards folgen wir unserem wichtigsten Anspruch, die praktische Arbeit der Internen Revision zu unterstützen, Werkzeuge und Leitfäden zu… …anderen Unternehmensprozesse auch. Hilfestellung können hierbei nicht nur das unternehmensinterne Projektportfoliomanagement und seine Standards (falls… …Standards für die Durchführung von Projekten und können als Maßstab für eine Prüfung dienen. 154 Interne Revision 4 · 2008 1.2 Inhalt des vorliegenden… …bisher keine einheitliche Terminologie verwenden, ist es das Hauptziel des Standards, aus prüferischer Sicht eine klare Nomenklatur festzulegen und das… …Standards Der Standard zur Prüfung von Projekten hat für die Mitglieder des DIIR Empfehlungscharakter. Sind im Unternehmenskontext größenordnungs-, projekt-… …, gesetzliche Regelungen, aber auch die Best Practice Standards der Projektmanagement-Rahmenwerke wie PMBoK, PRINCE2 oder ICB he ranziehen. Prüfungsziele: Die… …Standards von der Internen Revision als angemessen bewertet werden und von ihr selbst geprüft wurden ◆ Allgemein gültige, verbreitete Projekt(management)… …standards wie z. B. PMBoK, PRINCE2, ICB, ähnliche, sofern im Unternehmen verbindlich ◆ Eigene, standardisierte Maßstäbe der Internen Revision, die aus solchen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland?

    Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Fehlende Standards und unregelmäßige Aus- und Weiterbildung für interne/externe Prüfer können dolose Handlungen begünstigen. Faktor Mensch Das persönliche… …spätere Regeln Eingang und Erweiterung fanden wie z. B. in den im weiteren zu besprechenden COSO-Report 7 , in die IIA Standards for the Professional… …Unternehmenspolitik und -leitlinien verankert ◆ in IIR-Standards enthalten (aus IIA- Standards übernommen) ◆ Balanced Scorecard y-Ebene Organisationseinheiten ◆ Trend… …AICPA Bezug genommen. Der relativ geringe Bekanntheits- und Anwendungsgrad des COSO-Modells in Deutschland – übrigens auch der Standards für die… …Abschlussprüfer hat den IKS-Management Report im Anschluss auf Basis von PCAOB Nr. 2, aber auch aufgrund eigener Standards nach COSO zu bewerten (gemäß ISA 400 bis… …Vorschlag zur Novellierung der 8. EU- Richtlinie zur Abschlussprüfung 23 vorgelegt. Danach sind zukünftig die International Standards on Auditing (ISA) für… …with international standards. ... AMF proposes to set up a working group to establish a common position on internal control for issuers, auditors and the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Effiziente Prüfungsdurchführung

    Praxisorientierte Anforderungen an ein Auditmanagement-System
    Elmar Schwager, Matthias Kerner, Steffen D. Röttger, Udo E. Stauß
    …Unterstützung leisten zu können. Darüber hinaus werden, unabhängig von den Kernprozessen, allgemeine Anforderungen der Praxis sowie solche aus den Standards für… …sich folgende Erfordernisse aus der Praxis: ◆ Als Basis für eine Risikobeurteilung dienen anerkannte Modelle und Standards wie das „Internal Control -… …notwendige Voraussetzung, um die durch die Standards vorgegebenen Qualitätserfordernisse 8 zu erfüllen und hierdurch Peer Review fähig zu werden. 9 Wir… …ist es offensichtlich, dass eine Software hier – eine ausreichende Flexibilität vorausgesetzt – Standards definieren kann, die für einzelne Prozesse… …Statement der Revisionsabteilung dokumentiert. 8 Institute of Internal Auditors: Standards for the Professional Practice of Internal Auditing z. B. 1210, 1230… …, 1300, 2110.C2, 2120.C2 9 Institute of Internal Auditors: Standards for the Professional Practice of Internal Auditing 1312; Deutsches Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück