INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (22)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (688)

… nach Jahr

  • 2025 (42)
  • 2024 (35)
  • 2023 (33)
  • 2022 (37)
  • 2021 (33)
  • 2020 (28)
  • 2019 (29)
  • 2018 (43)
  • 2017 (40)
  • 2016 (32)
  • 2015 (28)
  • 2014 (29)
  • 2013 (29)
  • 2012 (28)
  • 2011 (41)
  • 2010 (38)
  • 2009 (32)
  • 2008 (23)
  • 2007 (19)
  • 2006 (25)
  • 2005 (22)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Risikomanagement IPPF Framework Datenanalyse Aufgaben Interne Revision Sicherheit Risk Management Arbeitsanweisungen cobit Banken Standards Arbeitskreis Revision marisk

Suchergebnisse

688 Treffer, Seite 11 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision / Personalien

    Dr. Ulrich Hahn
    …(Professional Practices Framework) Definition Interne Revision Prüfungsleistungen Standards Aktualisierung der Grundlagen der Internen Revision Dr. Ulrich Hahn… …Fassung der Grundlagen der Internen Revision dar und enthält einen kurzen Ausblick auf die aktuelle Entwicklung. 1. Hintergrund Die IIA Standards (IIAS)… …gibt eine Übersicht über das Regelwerk für die berufliche Praxis. Im Juni 1999 wurden die neuen IIA Standards (IIAS) aufbauend auf den Regeln des vorher… …Mitgliedschaft der nationalen Innenrevisionsverbände im Institute of Internal Auditors (IIA) sind diese Standards verbindliche Grundlage für die Berufsausübung der… …Verbandsmitglieder sowie darüber hinaus für die Tätigkeit als Certified Internal Auditor (CIA). Die Standards sind in die 1000er Attribut- (Eigenschafts-) Standards… …Attributstandards ◆ Objektivität und Unabhängigkeit ◆ Fachkompetenz ◆ Beachten der Standards ◆ Ausführungsstandards ◆ Steuern der Revisionsfunktion ◆ Risikomanagement… …Ratschläge Hilfsmittel – Andere Umsetzungsstandards Beratungsleistungen Definition Interne Revision Ergänzt werden die Standards durch unverbindliche, zur… …Anwendung empfohlene Praktische Ratschläge (IIAPA - Practice Advisories) sowie nationale Hinzufügungen und Klarstellungen wie z. B. die Standards des… …Deutschen Instituts für Interne Revision. Das IIA Standards Board hat – nach Offenlegung der Entwürfe Anfang 2003 und unter maßgeblicher Beteiligung der… …Vertreter der europäischen Mitgliedsinstitute – Ende 2003 eine Überarbeitung der Standards vorgelegt. Diese wurde zum Jahresende 2003 verabschiedet und trat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Hinweise zu Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit als Prüfungsziel, Leistungskennzahlen und Datenanalysen

    Michael Bünis
    …neuen Anforde rung der Standards auseinandersetzen. Das DIIR unterstützt Sie bei der Umsetzung mit den DIIR-Insights am 10. Juni und der Jahrestagung am… …Zuständigkeit der Internen Revision an gesiedelt. Neben anderen Nachteilen ist dies auch kritisch mit Blick auf Anforderungen an die Unabhängigkeit in Standards… …derzeit so inflationär verwendet wie Nachhaltigkeit. Die Standards formulieren den Anspruch, dass die Interne Revision die Fähigkeit einer Organisation… …einer Internen Revision aus ganz verschiedenen Wertbeiträgen bestehen. Die Standards erfordern eine fortlaufende Messung der Leistung und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …bei Prüfungsdienst leistern. Umsetzungsgrad vollständig teilweise gesamt Akzeptanz der Standards 1000 Aufgaben, Befugnisse, Verantwortung 68,1 26,7 94,8… …durch das Management 49,0 35,0 84,0 81,3 Mittelwert 59,9 31,6 91,5 89,0 2. Umsetzung der Standards Ein Kernthema war die Umsetzung der Grundlagen für die… …berufliche Praxis der Internen Revision (Standards). Die Standards vereinheitlichen die Revisionstätigkeit zu einem gewissen Grad; andere Studien zeigen… …gaben an, die Berufsgrundlagen prinzipiell vollständig anzuwenden, weitere 31,6 % wandten die Standards zumindest teilweise an und lediglich 4,3 % gaben… …an, die Standards nicht einzuhalten. Die meist genannten Gründe für das Nichtbefolgen der Standards waren unsachgerechte Mitarbeiterstruktur (12,6 %)… …Revisionsleiter für die allgemeinen Attributstandards 1000 bis 1200 an; sie legen Rolle und organisatorische Einbindung der Internen Revision fest. Diese Standards… …fanden auch die höchste Akzeptanz (Beurteilung der Angemessenheit) bei den Befragten. Deutlich geringere Akzeptanz finden die Standards 1300… …(Qualitätssicherung einschließlich externer Überprüfung) und Standards 2600 (Risikoübernahme durch das Management). Den niedrigsten Umsetzungsgrad gaben die… …gute, aber schwächere Bedeutung und Positionierung empfunden. Das Einhalten der Standards und noch mehr die Beziehung zum Prüfungsausschuss wurde als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Die Grundlagen der Internen Revision in 2005/2006

    Dr. Ulrich Hahn
    …Entwicklung. 1. Hintergrund Die 1978 erstmals veröffentlichten IIA Standards sind – neben dem Ethikkodex – verbindliches Kernelement des Regelwerks für die… …im Institute of Internal Auditors (IIA) sind die Standards verbindliche Grundlage für die Berufsausübung der Verbandsmitglieder und für die Tätigkeit… …als Certified Internal Auditor (CIA). 2 2. Überarbeitete und ergänzte Standards Nach der grundlegenden Überarbeitung der Standards zum Jahresbeginn 2004… …3 hat das Standards Board des IIA im Verlauf des Jahres 2005 keine neuen oder geänderten Standards veröffentlicht. Einen Entwurf zur Ergänzung des… …Attributstandard 1312 (Externe Beurteilungen) publizierte das IIA Standards Board im Dezember 2005. Hier soll der konkrete Verweis auf die Quality Assessment Reviews… …Beurteilenden – mit dem Überwachungsorgan nahe gelegt. Ethikkodex Regelwerk der beruflichen Praxis Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision mit… …anwendbarer, die Standards ergänzender Teil des Regelwerks für die berufliche Praxis der Internen Revision. Mit den neun in 2005 hinzugekommenen Praktischen… …Advanced Technology Committee aus Vereinfachungs- und Vereinheitlichungsgründen auf bereits vorliegende ISACA- Standards zurückgegriffen haben, wurden im… …zusätzlicher ISACA- Standards (zu SDLC, ERP, Internet-Banking, Intrusion Detection) vorbereitet, wobei allerdings strukturelle Unterschiede stärker… …1300.C1 in öffentlichen Organisationen: Die PA erinnert daran, dass Standards und Praktische Ratschläge auch im Rahmen von Beratungsleistungen gelten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    Christoph Scharr
    …betriebswirtschaftlichen Prüfungen nach ISAE 3000 (Revised) in deutscher Sprache vor, der sich mit Umsetzungsund Zweifelsfragen der Anwendung des Standards auseinandersetzt… …. Dabei können die Autoren auf umfangreiche Erfahrungen, sowohl aufgrund der Mitarbeit bei der Entwicklung des Standards als auch bei der Anwendung des… …Standards in der Wirtschaftsprüferpraxis, zurückgreifen. Nach einer kurzen Einführung gehen die Autoren in Kapitel 2 zunächst auf die Gründe und Zielsetzung… …der Überarbeitung des Standards ein, die im Dezember 2013 in der Veröffentlichung des ISAE 3000 (Revised) mündete. In Kapitel 3 werden die… …internationalen Standards zur Durchführung von Abschlussprüfungen beziehungsweise Reviews von Abschlüssen. Auf der Grundlage der Darstellung von jahrelangen… …Prüfungsaufträgen nach ISAE 3000 (Revised) gewinnt in der Praxis eine immer größere Relevanz, sei es durch direkte Anwendung des Standards oder durch die Anwendung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2017

    Buchbesprechungen

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Führung in der Internen Revision beschränkt sich auf eine erläuternde Darstellung der einschlägigen Standards in den Internationalen Berufsgrundsätzen. Der… …dokumentierten Prozess erfolgen. Die Autoren beschreiben deshalb ausführlich ein Verfahren, wie diese Forderung der Standards 2010 und 2010.A1 umgesetzt werden… …Integration der Praktischen Ratschläge/Implementierungsleitlinien zu den Standards und eine Erweiterung des Stichwortverzeichnisses, indem z. B. die behandelten… …Standards aufgenommen werden. Prof. Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Gebündeltes Fachwissen INTERNE REVISIONdigital Sonderpreis für DIIR- Mitglieder… …erläutert. O Nachrichten und Services: mit News, Verlinkungen zu geltenden Standards und Modellen, Partner-Know-how, Stellenanzeigen und anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Beratungsrolle, Qualitätsanforderungen und komplexe Prüfungsinhalte: Unser Start in ein herausforderndes Revisionsjahr 2018

    Dorothea Mertmann
    …Beratung als mögliche Leistungen der Internen Revision. Die Internationalen Standards konkretisieren diese zwei Ansätze in den mit A bezeichneten… …Internationalen Standards und daraus abgeleitet die Qualitätskriterien des DIIR Revisionsstandard Nr. 3 eingehalten werden. Einen interessanten Vergleich der… …Qualitätsanforderungen von 1967 (als es noch keine Internationalen Standards gab) mit den Anforderungen an die Revisionsqualität 50 Jahre später liefert Westhausen. Ich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Die Welt der Internen Revision im Wandel: Abschlussprüfung, Revisions-Outsourcing, Start-ups, Spin-offs, Big Data und Unternehmensethik

    Michael Bünis
    …und IDW haben die Vorteile einer Zusammenarbeit früh erkannt und entsprechende Standards herausgegeben. Gemeinsame Aktivitäten beim Standardsetting von… …das verbindliche Rahmenwerk für die Interne Revision. Im IPPF sind externe Dienstleistungen als Interne Revision für Mandanten Gegenstand des Standards… …2070. Der Beitrag von Dieterle / Bünis beschäftigt sich mit den Anforderungen dieses Standards. Insbesondere gehen die Autoren auf die Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Standards und Interpretationen. Gegenüber der vorherigen Auflage wurden noch zahlreiche neue Standards aufgenommen und insbesondere die Kapitel zur Erfassung… …Bilanz, die Gesamtergebnisrechnung, die Auswirkungen des neuen Standards auf die Umsatzrealisierung, die Eigenkapitalveränderungsrechnung und ausgewählte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Herausforderung oder Selbstverständlichkeit?

    Aktuelle Anforderungen des IIA-Ethikkodex an Interne Revisoren und Interne Revisionen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …STANDARDS 50 Jahre Ethikkodex der Internen Revision MICHAEL BÜNIS · THOMAS GOSSENS Herausforderung oder Selbstverständlichkeit? Aktuelle… …sich insbesondere an der freiwilligen Einhaltung des akzeptierten Ethikkodex. 112 ZIR 03.18 50 Jahre Ethikkodex der Internen Revision STANDARDS Folgende… …113 STANDARDS 50 Jahre Ethikkodex der Internen Revision Integrität Die Integrität der Revisoren begründet Vertrauen und schafft die Grundlage für die… …, einschließlich der verbindlichen Elemente der Definition, der Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, des Ethikkodex und der Standards… …unter anderem ihre einzelnen Mitarbeiter den Ethikkodex und die Standards einhalten. Der Ethikkodex zählt zu den verbindlichen Elementen des IPPF. Die… …Fon: +49 40 69 69 85-10 casap@ibs-schreiber.de STANDARDS 50 Jahre Ethikkodex der Internen Revision dürfen Informationen nicht zu ihrem persönlichen… …Revisionsarbeit in Übereinstimmung mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision durchführen, müssen ständig ihre… …Standards explizite Regelungen: Zur Unabhängigkeit und Objektivität gibt es die Standards in der Serie 1100. 12 Die Fachkompetenz der Revision wird in der… …Vgl. Bünis, M./Gossens, T. (2018), S. 36 ff. für weiterführende Informationen zu den diesen Standards. 13 Vgl. Chambers, R. F. (2017), S. 17. 14 Vgl… …. Chambers, R. F. (2017), S. 20. 15 Vgl. Chambers, R. F. (2017), S. 21. 116 ZIR 03.18 50 Jahre Ethikkodex der Internen Revision STANDARDS 4. Aktuelle Anpassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück