INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (42)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Sicherheit Datenanalyse IPPF öffentliche Verwaltung Unternehmen Leitfaden zur Prüfung von Projekten marisk Arbeitskreis Vierte MaRisk novelle Geschäftsordnung Interne Revision Governance Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Revision

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Interne Revisoren in Führungspositionen

    Betreiben Führungskräfte weniger Earnings Management, wenn sie einen Revisionshintergrund haben?
    Benjamin Fligge
    …Management, wenn sie einen Revisionshintergrund haben? Benjamin Fligge, M. Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Interne Revision der… …das Earnings Management untersucht. Ege et al. (2022) können darin herausstellen, dass Manager mit Revisionshintergrund weniger Earnings Management… …betreiben. Damit stellen die Autoren einen bislang nicht beachteten Vorteil der Nutzung der Internen Revision als Management Training Ground heraus. 1. Die… …Nutzung der Internen Revision als Management Training Ground Die Interne Revision erbringt gemäß ihrer Definition unabhängige und objektive Prüfungsund… …häufig zur gezielten Aus- und Weiterentwicklung von Führungskräften – als sogenannter Management Training Ground – verwendet [Eulerich / van Uum (2014)]… …in der Enquete 2014 bei 2,07 [Eulerich (2017)]. Dennoch erwarten immerhin 23 Prozent der Revisionsleiter, dass die Bedeutung des Management Train­ing… …Internen Revision als Management Training Ground sinnvoll ist, wurde in der Literatur vielfach und aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert [Burton et… …Revisoren ermöglicht der Management Training Ground einen schnellen beruflichen Aufstieg. Zudem bietet die Revisionsarbeit High Potentials einen umfassenden… …[Eulerich / van Uum (2014)]. Auch aus Sicht der Internen Revision scheint die Nutzung als Management Training Ground vorteilhaft zu sein, da sie die Gewinnung… …nach wenigen Jahren, Abb. 2: Übernahme einer Führungsposition im eigenen Unternehmen im Rahmen eines Management Training Ground Programmes [Eulerich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2022

    Buchbesprechungen

    Diplom-Wirtschaftsmathematiker Diplom- Kaufmann Thomas Gossens
    …Buchbesprechung LITERATUR Rath, M. / Sponholz, R. IT-Compliance Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen Die Abhängigkeit von einer… …Management regulatorischer Anforderungen“ gibt den Leserinnen und Lesern eine Hilfestellung bei der Bewältigung dieser herausfordernden Aufgabe. Hierzu stellen… …IT-Compliance unter Einsatz der ISO 27000-Normenfamilie und von COBIT, zum Management von IT-Compliance und zu den Werkzeugen des (IT-)Compliance-Managements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Website zum kostenlosen Download zur Verfügung: https://www.diir.de/fachwissen/ revisionshandbuch-marisk. Human Capital, Diversity and Talent Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Buchbesprechungen

    Alexander Merx
    …Buchbesprechungen LITERATUR RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung… …wahrgenommen und gelebt wird, stellt der letzte Beitrag zum Performance Risk Management gleich zu Beginn heraus. Der Trend, dem Risikomanagement mehr… …. Alexander Merx, B. A., ist Prüfer in der Konzernrevision der Atruvia AG und selbstständiger Berater und Agile Coach. Management und Wirtschaft Studien… …978-3-503-20515-8 Management und Wirtschaft Studien, Band 79 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 Fax (030)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Prüfung von ESG und Nachhaltigkeit

    Ein komplett unbekanntes Terrain?
    Dr. Claudia Kappler, Max Andrej Scherer
    …Erwartungen der Stakeholder an das Management in diesem unter dem Überbegriff ESG (Environmental, Social, Governance oder Umwelt, Soziales und… …Entwicklung und EHS Management. Seit Januar 2022 ist sie Head of Governance Environmental Protection, Energy & Remediation bei der BASF SE. Max Andrej Scherer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Eine veränderte Risikolage als Herausforderung für die Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …Studie, die den Effekt der Berufserfahrung von Managern in der Internen Revision auf das Earnings Management untersucht. Es stellt sich heraus, dass… …Manager mit Revisionshintergrund weniger Earnings Management betreiben. Damit ergibt sich ein bislang nicht beachteter Vorteil der Nutzung der Internen… …Revision als Management Training Ground. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre und viele Impulse für Ihre Arbeit in der Internen Revision! Herzliche Grüße…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2022

    Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht

    Eine Annährung
    Ralf Herold
    …MANAGEMENT ESG aus Prüfersicht RALF HEROLD Environmental, Social, Governance (ESG) aus Prüfersicht Eine Annährung Ralf Herold ist Senior Vice… …MANAGEMENT Geopolitische Krisen, Krieg, Migration Naturkatastrophen, Seuchen, Pandemie Cyberbedrohung Ressourcenverfügbarkeit, Lieferketten IT, Technologie …… …MANAGEMENT ESG aus Prüfersicht Relevance & Materiality Applicable Rule Environmental Reporting Agreed Metrics Social Governance-Effectiveness Execution &… …criteria“ 1 vorgelegt. 1 Vgl. IAIE (2021). 234 ZIR 05.22 ESG aus Prüfersicht MANAGEMENT 4.2 DIIR-Bankenarbeitskreise (07/2022) 2 Für Unternehmen, welche der… …-Management, 2 Nagoya Protokoll) ein Prüfkonzept 3 entwickelt, welches strukturell folgende Prüfschritte enthält: • Welche rechtlichen Anforderungen und… …Umsetzung Prüfungsumfang IR (Master-)Daten Prozesse 05.22 ZIR 235 MANAGEMENT ESG aus Prüfersicht sachlicher und fachlicher Sicht inhaltlich fast… …Resources/The-reality-of-materiality-insights-fromreal-world-applications-of-ESG-materialityassessments (Stand: 08.07.2022). COSO and World Business Council for Sustainable Development, Enterprise Risk Management: Applying Enterprise Risk Management to… …Environmental, Social, and Governance-related Risks, October 2018, https://www. 236 ZIR 05.22 ESG aus Prüfersicht MANAGEMENT… …spannend – in unseren Revisionsaufgaben steckt alles drin, was du dir wünschst. Starte jetzt bei uns durch! Atruvia AG | People Management Fiduciastraße 20 |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Outsourcing der Internen Revision und Prüfungshonorare

    Vertrauen Wirtschaftsprüfer externen Revisionsdienstleistern mehr?
    Benjamin Fligge
    …auseinandergesetzt und dabei herausgefunden, dass die ausgelagerten Revisionsdienstleister dem Management gegenüber kritischer sind und den Standpunkt des Managements… …Revision als Management Training Ground 3 ist nur dann möglich, wenn auch eine eigene Revisionsfunktion im Unternehmen besteht. Revisoren sollten sich also… …al. (2018) oder Eulerich, M. / van Uum, C. (2014) zu den Vorteilen der Nutzung der Internen Revision als Management Training Ground. ren und Argumente… …Practice & Theory, 23(2), S. 149–160. Carcello, J. V. / Eulerich, M. / Masli, A. / Wood, D. A. (2018): The value to management of using the internal audit… …function as a management training ground, Accounting Horizons, 32(2), S. 121-140. Causholli, M. / Chambers, D. J. / Payne, J. L. (2014): Future nonaudit… …Kremin, J. / Wood, D. A. (2019): Factors that Influence the Perceived Use of the Internal Audit Function’s Work by Executive Management and Audit Committee… …Revision, ZIR, 53(4), S. 178-185. Eulerich, M. / van Uum, C. (2014): Die Interne Revision als Management Training Ground: Chancen und Herausforderungen bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …to the Nations 2010 2014 2018 2020 2022 40 % Tipp 15 % Management Review 14 % Interne Revision (IR) 76 % externe Finanzprüfung 70 % Code of Conduct 68… …% IR 30 % Korruption 27 % Billing * 18 % Non-cash ** 42 % Tipp 16 % Management Review 14 % IR 81 % externe Finanzprüfung 77 % Code of Conduct 71 % IR… …38 % Korruption 24 % Billing 20 % Non-cash 40 % Tipp 15 % IR 13 % Management Review 80 % Code of Conduct 80 % externe Finanzprüfung 73 % IR 39 %… …Korruption 23 % Billing 22 % Non-cash 43 % Tipp 15 % IR 12 % Management Review 83 % externe Finanzprüfung 81 % Code of Conduct 74 % IR 45 % Korruption 22 %… …Billing 19 % Non-cash 42 % Tipp 16 % IR 12 % Management Review 82 % externe Finanzprüfung 82 % Code of Conduct 77 % IR 53 % Korruption 21 % Non-cash 20 %… …Betriebszugehörigkeit 1–5 Jahre (46 %) 1–5 Jahre (41 %) 1–5 Jahre (44 %) 1–5 Jahre (46 %) 1–5 Jahre (47 %) Unternehmensbereich Executive / oberes Management (14 %… …, 829.000 US- Dol­lar pro Schadensfall) Executive / oberes Management (12 %, 680.000 US- Dollar pro Schadensfall) Executive / oberes Management (11 %, 729.000… …US- Dollar pro Schadensfall) Executive / oberes Management (12 %, 596.000 US- Dollar pro Schadensfall) Executive / oberes Management (23 %, 337.000 US-… …, • fehlendes Management Review 16 Prozent (2020: 18 Prozent und 2018: 18 Prozent), • schwacher Tone at the Top zehn Prozent (2020 und 2018 jeweils zehn… …Hinweisgebersystem 70 % 42 % niedrig Interne Revision Management Review Externe Finanzprüfung Monitoring präventive / detektive Prüfung * qualitative Schätzungen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement

    Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Humankapital MANAGEMENT MICHAEL BÜNIS Humankapital, Vielfalt und Talentmanagement Ein Risikoschwerpunkt europäischer Unternehmen und in der Internen… …jedoch dramatisch verschärft. Unternehmen 1 Risk Overview 2022 Human Capital, Diversity and Talent Management. Die Veröffentlichung ist in englischer… …als unterstützend oder Chancen bietend wahrgenommen haben. Dieje­ 04.22 ZIR 177 MANAGEMENT Humankapital nigen, die dies noch nicht getan haben, müs­sen… …. 178 ZIR 04.22 Humankapital MANAGEMENT • • 64 Prozent der Arbeitnehmer geben an, dass sie sich vom Arbeitgeber vor allem Unterstützung in den Bereichen… …(Management Audit) zuständig. • Sie haben die Daten- und Informationssicherheit sowie das Berechtigungsmanagement im Blick und führen Datenanalysen zur… …Cigna, Loneliness and the Workplace report 2020. 9 Harvey Nash Group, Digital Leadership Report 2021. 04.22 ZIR 179 MANAGEMENT Humankapital deln. Es… …wollen? Zunehmend interessieren sich 180 ZIR 04.22 Humankapital MANAGEMENT Bewerber für die Reputation des Unternehmens im Bereich ESG und ob es in der… …Risiko, aber sie bietet auch eine Chance für diejenigen, die sie ausnutzen können – und die Interne Revision ist in einer guten Position, das Management in… …. In internationalen Unternehmen könnte die Interne Revision vermehrt darauf achten, grenz- 04.22 ZIR 181 MANAGEMENT Humankapital überschreitende… …. 182 ZIR 04.22 Humankapital MANAGEMENT Die im Folgenden vorgeschlagenen Fragen kann die Internen Revision zur Einschätzung des Talentrisikos in ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück