INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (37)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Revision control Risikomanagement Vierte MaRisk novelle Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk Geschäftsordnung Interne Revision Arbeitsanweisungen Revision Governance Standards Unternehmen Risk Banken Kreditinstitute

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Buchbesprechung

    Carsten Rilinger
    …LITERATUR Buchbesprechungen Buchbesprechungen RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement… …Abbildungen, Preis Euro (D) 29,95 ISBN 978-3-503-21206-4 E-Book: Preis Euro (D) 27,40 286 ZIR 06.23 Die RMA Risk Management & Rating Association versucht als… …Herausgeber des Buches, einen Querschnitt der aktuellen Entwicklungen im Risiko management in einer Zeit der tiefgreifenden Umbrüche und Veränderungen… …„Anforderungen an ein modernes Krisen management – die Norm ISO 22361“ und Marco Wolfrum mit dem Schlussbeitrag „Pragmatische Risikoquantifizierung zur Bestimmung… …Beratungsgesellschaften. Auch als Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper 2023, 285…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    #nextlevelaudit @Deutsche Telekom AG – Teil 2

    Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms
    Marco Dubanowski
    …#nextlevelaudit MANAGEMENT MARCO DUBANOWSKI #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 2 Die acht Dimensionen des #nextlevelaudit-Programms Das… …ZIR 261 MANAGEMENT #nextlevelaudit • Bereitstellung eines Real-Time Stakeholder- Reportings. Besonders hervorzuheben sind die sechs in 2021/2022… …zusammengefasst. Schwerpunktmäßig laufen die Datenanalysen im Finanzumfeld, insbesondere Procure-2-Pay und Asset Management. Aufgrund der hohen Standardisierung der… …Daten und Prozesse bieten sich hier Datenanalysen besonders an. 262 ZIR 06.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT Bei der Process-Mining-Lösung bedient sich die… …Education) an die Teilnehmer vergeben. Abb. 2: Learning Journeys 06.23 ZIR 263 MANAGEMENT #nextlevelaudit Zusätzlich zum dargestellten Skill-Management und der… …, Einführung von Agile in Audit, Gartner, Inc. Abb. 3: Agile Audit Methodology 264 ZIR 06.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT sätze werden in die Kategorien kurz-… …. 4: Audit-Service- Portfolio-Komponenten 06.23 ZIR 265 MANAGEMENT #nextlevelaudit Prüfungsbestandteil sind. Vorteilhaft ist die ganzheitliche… …Betrachtung der Daten sowie der Automatisierungsgrad. (3) Management Letter als Instrument, um die Erkenntnisse aus einzelnen Audits ganzheitlich darzustellen… …Einzelergebnissen und hin zu holistischen Betrachtungen gelangt. Ein Management Letter wird eingesetzt, um globale Audit Journeys zu aggregieren (zum Beispiel zu ESG… …MANAGEMENT Abb. 5: Operating Model und sind seit Oktober 2022 etabliert. Durch Functional Areas werden globale Synergien gehoben, ohne lokale Strukturen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1

    Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und Zukunftsfähigkeit
    Marco Dubanowski
    …MANAGEMENT #nextlevelaudit MARCO DUBANOWSKI #nextlevelaudit @ Deutsche Telekom AG – Teil 1 Transformation der Konzernrevision für Mehrwert und… …veröffentlicht. 208 ZIR 05.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT 2. Vision und Mission für die Zukunft der Internen Revision Ohne eine Vorstellung von der erwünschten… …Interviews intern sowie ex­tern geführt, Umfragen getätigt, Studien analysiert und Benchmarking betrieben, mit fol­gen­dem Ergebnis: 05.23 ZIR 209 MANAGEMENT… …Leading-Digital-Telco-Strategie durch ein strategisch ausgerichtetes Revisions­rogramm, Aufzeigen von globalen Fehlermustern bei konzernrelevanten Themenfeldern per Management… …Audit Executive der Deutschen Telekom 210 ZIR 05.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT AG (DTAG). Steuerungsgremium ist das globale Leadership-Team bestehend aus… …Audit-Funktion: #oneglobalteam, #peoplemakethedifference, #openmindset. 05.23 ZIR 211 MANAGEMENT #nextlevelaudit Expertenwissen, hohes Business- / Markt-Knowhow)… …Auditoren, haben wir 212 ZIR 05.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT verschiedene Stakeholder-Gruppen nach ihrer Wahrnehmung der Audit-Funktion in verschiedenen… …MANAGEMENT #nextlevelaudit (4) Weg vom Image der reinen Kontrollfunktion hin zum modernen Assurance-Partner, der holistisch und unabhängig das Unternehmen… …214 ZIR 05.23 #nextlevelaudit MANAGEMENT matischer Sicht bilden und die globale Standardisierung im Prüfungsvorgehen treiben. • Der Aufbau des Global… …, zum Beispiel Access Management und Environmental Social Governance (ESG). • Ausweitung der Data Analytics Use Cases auf alle Funktionen des Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    To See, Or Not To See?

    Erkennen und prüfen der relevanten Risiken eines Unternehmens durch die Interne Revision
    Ralf Herold
    …MANAGEMENT To See, Or Not To See? Ralf Herold war bis Ende 2022 Senior Vice President bei der BASF SE und Vorstandsmitglied des DIIR – Deutsches… …, disciplined approach to evaluate and improve the effectiveness of risk management, control, and governance processes.” 4 “The internal audit activity must… …evaluate the effectiveness and contribute to the improvement of risk management processes.” To See, Or Not To See? MANAGEMENT Bezogen auf unvorhersehbare… …, disruptive Ereignisse ten­denziell zu unterschätzen. 01.23 ZIR 17 MANAGEMENT To See, Or Not To See? Traditioneller Risiko-KPI Schwere x Wahrscheinlichkeit in %… …MANAGEMENT Disruptives Ereignis Schlussfolgerung & Aktion Bewertungsrahmen Aktion Erkennen Bewerten Reaktionszeit: t+x • das Modell „Schwere x… …MANAGEMENT To See, Or Not To See? Lieferanten Geschäftsbetrieb Kunden Geschäftsmodell und Vertragspartner Go to Market Beschaffung Make or Buy Was?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Wie wichtig ist der Revisionsleiter wirklich?

    Eine Analyse der Auswirkungen von Revisionsleiterwechseln
    Benjamin Fligge
    …. (2022)]. Eine Studie kommt zu dem Schluss, dass das durchschnittliche Ausmaß an Earnings Management und internen Kontrollschwächen nach dem Wechsel des… …des Revisionsleiters auf die Qualität der Finanzberichterstattung. Hierzu betrachten sie Earnings Management 1 und interne Kontrollschwächen. 1 Unter… …Earnings Management kann die bewusste Steuerung des bilanziellen Ergebnisses durch die einseitige Ausnutzung von Bilanzierungsspielräumen verstanden werden… …dabei im ersten Schritt feststellen, dass das durchschnittliche Ausmaß an Earnings Management und internen Kontrollschwächen nach dem Wechsel des… …, Eigentümerstruktur und Pro­fitabilität) zu messen. Ihre Ergebnisse zeigen, dass das Ausmaß an Earnings Management innerhalb der beiden Jahre nach dem Wechsel des… …: 21.11.2022). Ege, M. S. (2015): Does internal audit function quality deter management misconduct?, The Accounting Review, 90(2), S. 495 – 527. Eulerich, M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung

    Mehrwertpotenzial der Internen Revision am Beispiel von Franchisesystemen
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …MANAGEMENT Vorvertragliche Aufklärung DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Zur möglichen Rolle der Internen Revision bei der vorvertraglichen Aufklärung… …: Ahlert, D./Ahlert, M. (Hrsg.) (2010), Handbuch Franchising und Cooperation – Das Management kooperativer Unternehmensnetzwerke, S. 111, Abb. 1. in jedem… …(Stand: 10.05.2023) und Berechnungen des Autors. 274 ZIR 06.23 Vorvertragliche Aufklärung MANAGEMENT chisenehmer stecken kann. Belege hierfür sind die seit… …Google Scholar (eigene Darstellung) 9 06.23 ZIR 275 MANAGEMENT Vorvertragliche Aufklärung An dieser Stelle kommt nun die Interne Revision ins Spiel. Die… …, https://www.assofranchising.it (Stand: 10.05.2023). 276 ZIR 06.23 Vorvertragliche Aufklärung MANAGEMENT Erschwerend ist in diesem Zusammenhang, dass der deutsche Gesetzgeber… …Code of Ethics for Franchising der EFF (2016). 18 Vgl. Model Franchise Disclosure Law der Unidroit (2002). 06.23 ZIR 277 MANAGEMENT Vorvertragliche… …, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards ( Version 6.1), S. 13. 278 ZIR 06.23 Vorvertragliche Aufklärung MANAGEMENT Juristisches Konfliktpotenzial 1… …anderen quantitativ im Sinne der nicht mehr eigenständig vom Management steuerbaren Unternehmensgröße. 31 Dabei erbringt die Interne Revision einen dualen… …vorvertraglichen Aufklärung; eigene Darstellung 06.23 ZIR 279 MANAGEMENT Vorvertragliche Aufklärung • Kostensenkung, Renditemaximierung, Risikominimierung, Ausbau… …vorvertragliche Aufklärungspflicht durch den Franchisegeber verletzt wurde. 280 ZIR 06.23 Vorvertragliche Aufklärung MANAGEMENT Beratung: • Entwicklung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die Certification in Risk Management Assurance (CRMA) erworben. Allen Zertifizierten gratulieren wir sehr herzlich. Wir wünschen Ihnen für den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Certification in Risk Management Assurance erworben. Allen Zertifizierten gratulieren wir sehr herzlich. Wir wünschen Ihnen für den weiteren Berufsweg viel Glück…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Prüfung der Risikoanalyse von Rechenzentren

    Rechenzentren als kritische Infrastruktur sollten im Blick der Internen Revision liegen
    Michael Neuy
    …, Figure 1 – The risk management process. 136 ZIR 03.23 Risikoanalyse von Rechenzentren BEST PRACTICE Marktansicht Preisführer im günstigen Segment versus… …Information Security Risk Management. ISO/IEC 31010:2009: Risk Management – Risk Assessment Techniques. TIA-942B:2017: Telecommunications Infrastructure… …der und verschiedenen Teammitglieder gegenüber der des Wirksamkeit jeweiligen Tochtergesellschaften dem innerhalb Management Revisionsteams der der… …Prüfungsergebnisse Deutschland. gegenüber dem Management der geprüften Bereiche Überwachung Präsentation Beratung Anleitung, des Training der Managements der… …Prüfungsergebnisse Umsetzung und Führung und der der vereinbarten der Fachabteilungen gegenüber Teammitglieder Maßnahmen dem Management zur innerhalb Optimierung der… …Beratung Präsentation & Fachkenntnisse des Managements der Prüfungsergebnisse und der Fachabteilungen gegenüber dem zur Optimierung Management der der… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mehrjährige dem Berufserfahrung Management Kenntnisse der relevanter im geprüften Risikomanagement, oder gesetzlicher einer Bereiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2023

    Attribute von Prüfungsteams sind von Bedeutung: Wie sich Diversität auf die Arbeit von Prüfern auswirkt

    Ein Literaturüberblick und theoretische Überlegungen
    Annika Bonrath
    …. Eulerich, M. / Velte, P. / van Uum, C. (2014): The impact of management board diversity on corporate performance, An empirical analysis for the German… …two-tier system, An Empirical Analysis for the German Two-Tier System, 8. November 2013, Problems and Perspectives in Management (PPM), 12, S. 25 - 39… …higher education internal audit departments, Journal of Public Budgeting, Accounting & Financial Management, 17(4), S. 488-521, doi: 10.1108/JPBAFM-… …: 10.2308/accr-50536. Hambrick, D. C. / Mason, P. A. (1984): Upper echelons: The organization as a reflection of its top managers, The Academy of Management Review, 9(2)… …Meta-Analytic Review of Team Demography, Journal of Management, 33(6), S. 987-1015, doi: 10.1177/014920 6307308587. Huang, Y. (2022): The Association between… …: Insights from a qualitative study, German Journal of Human Resource Management, 33(1), S. 5 – 31, doi: 10.1177/2397002218783925. Karjalainen, J. / Niskanen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück