INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1172)
  • Titel (55)
  • Autoren (13)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (41)
  • Handbuch Compliance-Management (41)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (41)
  • Corporate Governance und Interne Revision (40)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Handbuch Integrated Reporting (25)
  • WpPG (25)
  • Handbuch MaRisk (23)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (19)
  • Anforderungen an die Interne Revision (18)
  • Praxis der Internen Revision (18)
  • Risikomanagement in Supply Chains (18)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (17)
  • Interne Revision aktuell (16)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (16)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (15)
  • Compliance kompakt (14)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • IT-Compliance (12)
  • Interne Revision im Krankenhaus (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (12)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (11)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • Risikoquantifizierung (11)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (11)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (11)
  • Operational Auditing (10)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (10)
  • Vorträge für das WP-Examen (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Compliance für KMU (9)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (9)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (8)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Smart Risk Assessment (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (7)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (6)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (6)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (6)
  • Revision der Beschaffung (6)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (6)
  • Revision des Personalbereichs (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • WpÜG (6)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (6)
  • Auditing Payroll (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Corporate Governance im Mittelstand (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Innovationsaudit (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Korruption als internationales Phänomen (5)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (5)
  • Mitarbeiter-Compliance (5)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Revision des Facility-Managements (5)
  • Revision des Finanzwesens (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (4)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (4)
  • BilMoG und Interne Revision (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (4)
  • Digitale Forensik (4)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • IT-Audit (4)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (46)
  • 2024 (38)
  • 2023 (15)
  • 2022 (21)
  • 2021 (46)
  • 2020 (23)
  • 2019 (53)
  • 2018 (45)
  • 2017 (27)
  • 2016 (43)
  • 2015 (153)
  • 2014 (154)
  • 2013 (68)
  • 2012 (76)
  • 2011 (41)
  • 2010 (132)
  • 2009 (154)
  • 2007 (40)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Kreditinstitute Funktionstrennung Governance Sicherheit IPPF Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste Interne marisk

Suchergebnisse

1175 Treffer, Seite 69 von 118, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Leitung der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …kommuniziert. • Tätigkeiten von und Kommunikation zwischen dem Leitungs- und Überwachungsorgan, internen und externen Assurance Providern und dem Management… …, das Management der zu prüfenden oder zu beratenden Organi- sationseinheiten, die Funktionen der zweiten Linie, das Personal der Internen Revision und… …. B. im Vergleich zu einer Compliance-, Risiko- management- oder Kontrollfunktion). • Schließlich kann ein Strategiedokument auch dazu verwendet werden… …der Sicherstellung der Wirksamkeit der Risikomanage- mentaktivitäten, die von der ersten und zweiten Linie durchgeführt werden. Management und… …Prüfungs- universum enthalten sind, gehen die Mindestanforderungen an das Risiko- management für Banken (MaRisk) mit der Pflicht, alle Aktivitäten und Pro-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Die Umsetzung der Anforderungen an ESG aus den MaRisk

    Axel Becker, Maria Dzolic
    …able_Finance.pdf%3F__blob=publicationFile&v=1. 28 Vgl. Ebenda, S. 2 von 24. 29 Vgl. BaFin – Konsultationen – Konsultation 06/2022 – Mindestanforderung an das Risiko- management unter… …Strategieverantwortung inkl. Prozessverantwortung bei der Geschäftsleitung und im Management? 2 G Erfolgt eine angemessene Beteiligung und Einbindung der… …Umgangs mit Nachhaltigkeitsrisiken? (im Management, bei Mitarbeitern, Ver- tragspartnern, Investoren) 24 F Stehen interne und externe Publikationen und… …. zu Strategien, Zuständigkeiten und Risiko- management mit Bezug auf Nachhaltigkeitsrisiken? Werden diese Regelun- gen gruppenweit umgesetzt? Wer ist… …To-Do AT 2.2, Tz. 1 Risiken Die Anforderungen des Rundschreibens beziehen sich auf das Management der für das Institut wesentlichen Risiken. Zur… …Funktion sind um ESG-Risiken zu erweitern (Ergänzun- gen im Risikohand- buch) AT 4.5, Tz. 1 Kommentie- rung Risiko- management auf Gruppen- ebene –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Anforderungen an die Risikoberichterstattung

    Henning Heuter
    …Qualitätsmanagement gehört auch ein Datenqualitätsmuster- bericht, über den sich das Management schnell einen Überblick über die Da- tenqualität verschaffen kann. Der… …. Management Summary) • Schriftlich Quelle: Eigene Darstellung Abbildung 1: Anforderungen an die turnusmäßige Berichterstattung 3 Spezifische… …Risikokonzentrationen. Das Management von Risikokon- zentrationen ist Bestandteil der Steuerung einzelner Risikoarten. Auf beste- hende Reportformate kann Bezug genommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation: Rechtliche Grundlagen und Implementierung effektiver Hinweisgebersysteme

    Eike Bicker, Caroline Saalwächter-Hirsch
    …jüngeren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) ist die Effi- zienz des Compliance Management Systems eines Unternehmens im Rahmen der Bußgeldbemessung… …„Ob“ der Berücksichtigung positiv beantwortet. Offen ist allerdings bis auf Weiteres, welche Voraussetzungen ein Compliance Management System – trotz… …sich allgemeiner: Überall dort, wo Compliance Management Systeme der Vermeidung von Rechtsverstößen dienen, soll die Einrichtung eines solchen Systems… …das Bestehen eines effektiven Compliance Management Systems nach- 507Bicker/Saalwächter-Hirsch 4.2 Unternehmensinterne Compliance-Kommunikation 34… …adäquaten Compliance Management Systems vor.36 Die Leitlinien betonen aber auch, dass die konkrete Ausgestaltung des Compliance Management Systems von der… …Compliance Management Systems, das aber an das Risikoprofil des konkreten Unternehmens anpasst werden kann. Für bestimmte Finanzinstitute hat die britische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Berufsgrundlagen der Internen Revision – Standards von IIA und IIR

    Dr. Ulrich Hahn
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 3.5.7 IIA-Standard 2500 – Überwachung des weiteren Vorgehens . . . . . . . 101 3.5.8 IIA-Standard 2600 – Risikoübernahme durch das Management… …Stan- dards angewendet wird. Ergänzende Grundlage ist COBIT9, ein Prozess-, Management-, Kontroll- und Prüf- konzept für die Organisation der IT. 2.5… …Rahmen von Planung und Auftragsdurch- führung erreicht. Verbesserungen werden sowohl durch die Umsetzung der mit dem Management im Rahmen der Prüfungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Manuel Lorenz
    …Sarbanes-Oxley Acts anpassen. Damit kommt ihm auch eine exterritoriale Wirkung zu. Nach Sec. 404 des Sarbanes-Oxley Act (Management Assessment of Internatio- nal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System

    Dr. Eckhard Knapp
    …. Pausenberger, E., Nassauer, F., Governing the Corporate Risk Management Function: Regulatory Issues, in: Frenkel, M., Hommel, U., Rudolf, M., (Editors), Risk… …Management, Challenge and Opportunity, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York, 2000, S. 265ff. 119 Vgl. Wolf, K., Runzheimer, B., Risikomanagement und… …das Vorleben der Risikokultur durch das Management zum entschei- ___________________ 135 Vgl. Lück, W., Der Umgang mit unternehmerischen Risiken, a.a.O… …Risiken konfrontiert. Dies ergab sich auch durch die Entwicklung ihrer Aufgaben vom Financial zum Operational und Management Auditing sowie die damit… …Erwartungshaltung werden das Management (befriedigende Produktqualität), die Umwelt (rechtskon- formes und verantwortungsbewusstes Handeln), der/die Eigentümer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Tools, Skills and Competencies

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …tools in Belgium, Czech Republic, Estonia, Finland and Switzerland; • a high current use of total quality management techniques in Bulgaria, Czech… …; • Total quality management techniques. 1 = Not Used, 2 = Moderately Used, 3 = Average Use, 4 = Very Much Used, 5 = Extensively Used Table 51… …management techniques in Bulgaria, Cyprus and Romania. 7.2 Behavioural Skills 109 7.2. Behavioural Skills From the 12 behavioural skills that were listed… …skill (43%), except in Germany, Greece and Sweden; • Team player (39%), except in Estonia, Finland and Sweden; • Work well with all level of management… …Finland, Portugal and Turkey; • Objectivity (45%), except in Estonia, Finland and UK & Ireland; • Staff management (45%), except in Estonia, Finland and… …, Finland and Poland; • Work well with all level of management (52%), except in France, Romania, and Spain. 7 Tools, Skills and Competencies 110 N ot… …in France, Germany and Norway; • Ethics (average score of 3.95) except in Austria, France and Germany; • Enterprise risk management (average score of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Aufgaben des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …und Genehmigung vorzulegen. Ähnlich der verbindlichen Auskunft im Steuer- recht will das Management damit vorab die Einschätzung des Audit Com- mittee… …management, die Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer, die Durchsicht der Quartalsabschlüsse, das interne Kontrollsystem und die Interne Revision genannt… …Management Letter aufgezeigten Mängel im internen Kontrollsystem durch den Vorstand soll der Prüfungsausschuss verfolgen. Schließlich soll der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Entwicklung einer Risikostrategie

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …Formulation, Management Science 24 (1978), S. 934 – 948 (Mintzberg spricht von „a pattern in a stream of decisions“). 35 Vgl. Huber, A. (2008): Praxishandbuch… …entwickeln sich aus der Unternehmung heraus. Seiner Ansicht nach hat eine Strategie fünf Bedeutungsinhalte, die im Rahmen des strategischen Management alle… …der Methodik hilfreich sein könnten.42 40 Schiller, W./Quell, M. (2003): Brand Risk Management – Marke als Gegenstand des ganzheitlichen Ri-… …. Kommunikation: Das Management hat eine, nicht unbedingt konfliktfreie, den- noch gemeinsame Sicht auf das Unternehmen, die relevante Umwelt und not- wendige… …Strategie fünf Bedeutungsinhalte, die im Rahmen des strategischen Management berücksichtigt werden müssen. Die fünf Ps beinhal- ten zum einen Plan für die… …vorgegeben und ist innerhalb der Unternehmensplanung quantitativ abzubilden. In Langfrist-Prognosen, etwa im Asset Liability Management oder in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 67 68 69 70 71 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück