INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (735)
  • Titel (58)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Risikomanagement (39)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (38)
  • Handbuch MaRisk (23)
  • Corporate Governance und Interne Revision (22)
  • Praxis der Internen Revision (19)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (18)
  • Handbuch Compliance-Management (17)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (16)
  • Anforderungen an die Interne Revision (15)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (15)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (14)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (12)
  • Risikomanagement in Supply Chains (12)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (12)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Interne Revision aktuell (11)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (11)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (10)
  • Risikoquantifizierung (10)
  • Compliance kompakt (9)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (9)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (9)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Handbuch Integrated Reporting (8)
  • IT-Compliance (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (8)
  • Benchmarking in der Internen Revision (7)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (7)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (7)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (7)
  • Handbuch der Internen Revision (7)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (6)
  • Interne Revision im Krankenhaus (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (6)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (6)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (5)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (5)
  • Compliance für KMU (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (5)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (5)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (5)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (5)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (5)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (5)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (5)
  • Compliance für geschlossene Fonds (4)
  • Compliance- und Risikomanagement (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Kreditderivate (4)
  • Nachhaltigkeit – Resilienz – Cybersicherheit (4)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (4)
  • Recht der Revision (4)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (4)
  • Schutz vor Social Engineering (4)
  • Smart Risk Assessment (4)
  • Vorträge für das WP-Examen (4)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (3)
  • BilMoG und Interne Revision (3)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (3)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (3)
  • Integriertes Revisionsmanagement (3)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (3)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (3)
  • Operational Auditing (3)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (3)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (3)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (3)
  • Revision der betrieblichen Versicherungen (3)
  • Revision des Facility-Managements (3)
  • Revision des Finanzwesens (3)
  • Bankenprüfung (2)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (2)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (2)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken (2)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (2)
  • Handbuch Compliance international (2)
  • Handbuch Internal Investigations (2)
  • IT-Audit (2)
  • IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (2)
  • Interne Revision und Corporate Governance (2)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (2)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (2)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (2)
  • Revision des Claimmanagements (2)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (2)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (18)
  • 2024 (34)
  • 2023 (6)
  • 2022 (17)
  • 2021 (40)
  • 2020 (18)
  • 2019 (31)
  • 2018 (32)
  • 2017 (18)
  • 2016 (24)
  • 2015 (75)
  • 2014 (99)
  • 2013 (56)
  • 2012 (67)
  • 2011 (27)
  • 2010 (59)
  • 2009 (92)
  • 2007 (22)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken Handbuch Interne Kontrollsysteme Corporate IT IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision Revision IPPF Datenanalyse Risikotragfähigkeit Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Kreditinstitute Risikomanagement Funktionstrennung

Suchergebnisse

735 Treffer, Seite 46 von 74, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Prüfungsausschüsse als Instrumente der Corporate Governance in Kreditinstituten

    Carl-Christian Freidank, Cristina Müller-Burmeister
    …und des Risikomanagement- systems Freidank 2012, S. 21–24, S. 58–89, S. 208–224 m. w. N. P V er pf lic ht un g zu r In te rn en Ü be rw ac… …Bereichen Rechnungslegung, Risikomanagement und Abschluss- prüfung. Hierdurch steigt einerseits die Arbeitseffizienz des Aufsichtsorgans,21 und andererseits… …zum Risikomanagement erforderlich ist. Die höchstrichterliche Rechtsprechung verlangt bereits von Mitgliedern eines Ver- waltungs- oder Aufsichtsorgans… …. F. an die Aufbau- und Ablauforganisation des Risikomanagement stellt, sollte der Vorsitzende etwa für die sorgfältige Beurteilung bankenspezifischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko- und wertorientiertes Asset-Liability-Management in Industrie- und Handelsunternehmen

    Dr. Thilo Grundmann
    …: Risikomanagement, Frankfurt am Main. 13 Vgl. hierzu Wesenberg, T. (2005): Zinsrisikomanagement, in: Priermeier, T. (Hrsg.), Finanzrisiko- management im Unternehmen… …. 25f. 21 Vgl. hierzu Schulte, M./Horsch, A. (2004): Wertorientierte Bankensteuerung II: Risikomanagement, Frankfurt am Main sowie Döhring, J. (1996)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …___________________ 444 Vgl. Diefert, D.: Corporate Compliance und Risikomanagement im Mittelstand, Risk, Com- pliance & Audit, 2. Jg. (2010), S. 27. 445 Vgl… …Rechnungslegungsdaten, insbesonde- ___________________ 456 Vgl. Grab, H.: Risikomanagement und IKS für KMU – Schikane oder Chance?, in: Mathis, A./Nobs, R.: Treuhand… ….: Risikomanagement und IKS für KMU – Schikane oder Chance?, a.a.O., S. 166f. 476 Vgl. Böcking, H.-J.: Corporate Governance in Familienunternehmen: Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    IT-Compliance

    Georg Disterer
    …, Frankfurt a.M. 2009, S. 76. IT-Compliance 183 gemessenes Risikomanagement, Sicherheitsmanagement und Notfallmanagement stellen im Rahmen von… …(KAG), Basel III, Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), BaFin-Regeln – Versicherungen: Solvency II – Pharma- und Lebensmittelbranche… …• ISO 27005 Information Security Risk Managemant • ISO 31000 Risikomanagement • BSI-Standard 100-1 Management für Informationssicherheit •… …etwa Datenschutz, Datensicherung, Archivierung, Prüfung, Risikomanagement, Notfall- und Katastrophenmanagement. Entsprechend ist bei der Sichtung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …Risikomanagement ein zentrales Prüfungsfeld. Hierbei sollten die Prüfer insbesondere die sachgerechte Ausgestaltung der Internen Kontrollsys- teme, die aufgestellten… …in dem zu prüfenden Kreditinstitut ein gut funktionierendes Frühwarn- system im Risikomanagement, können im Rahmen der Prüfungsvorbereitung „kri-… …Einführung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in 2005 wurde ein zen- traler Regelungsrahmen für die neue qualitative Aufsicht geschaffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Funktion in den MaComp

    Lennart Dahmen, Jochen Kindermann
    …der MaRisk siehe Hannemann/Schneider/Hanenberg, Mindestan- forderungen an das Risikomanagement, 2. Aufl., S. 17 f.; Schlette/Bouchon, in: Fuchs (Hrsg.)… …Risikomanagement (MaRisk), 2. Aufl., S. 24 ff. 7 13 Siehe hierzu bereits in der Einführung. 14 In AT 1 Ziffer 1 wird festgehalten, dass das Rundschreiben… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), 2. Aufl., S. 16 f. 27 33 Hannemann/Schneider/Hanenberg (Hrsg.): Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Zusammenwirken von Abschlussprüfung und Interner Revision

    Dr. Stefan Schmidt, Bernd Reimer
    …verbesserten Kommunikationsfluss bei. Hier- bei sind gemeinsame Projekte in Bereichen wie der Prüfung des Risikomanagement- systems denkbar und sinnvoll. Bei… …Risiken, in: WPg 58 (2005), S. 873–887. Schmidt, S.: Risikomanagement und Qualitätssicherung in der Wirtschaftsprüferpraxis, in: WPg 59 (2006), S. 265–274… …. 24 vom 30.4.1998, S. 786–794. MaRisk: BaFin (Hrsg.): Rundschreiben Nr. 18/2005 vom 20.12.2005. Mindestanforderun- gen an das Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Management von Reputationsrisiken bei Konsumgüterherstellern

    Swaran Sandhu
    …schrittweises Online-Monitoring aufzubauen (vgl. Zerfass/Sandhu 2006) und die virtuellen Reputationsrisiken als reale Risiken ins Risikomanagement mit aufzu-… …Komplexität der Abhängigkeit und potentielle Gefährdungsherde, be- sonders für Markenartikler und Konsumgüterhersteller. Risikomanagement wurde meist als die… …: Risikomanagement für Marken. Wein- heim: Wiley. Schulz, Beate (1992): Strategische Planung von Public Relations. Frankfurt a.M.: Campus Scoble, Robert/Isreal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Luxemburg: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Philippe Hoss, Susanne Goldacker
    …Kontrollfunktion übertragen. Die Aufsichts- und Kontrollfunktion des Verwaltungsrates ist insbesondere in den Bereichen Risikomanagement, Audit und Compliance… …. Philippe Hoss/Susanne Goldacker 362 Zwar verbleibt die letztendliche Verantwortung für das Risikomanagement, das interne Audit sowie die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Kommunikation als Herausforderung für den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Thomas Schulz
    …Strategie, Geschäftsentwicklung, Risikomanagement: Aufsichts- oder Ver- waltungsräte unterliegen Dialog- und Kommunikationspflichten. Alle Jahre wieder: der… …Geschäftsbericht sowie die ordentliche Haupt- oder Vertreterversammlung. Un- ter den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) versteht der Gesetzgeber… …, Rat von Experten, Befragungen, Berichte der internen Revision, vorbereitende Sitzungen, Risikomanagement, Unterstützung durch Mitarbeiter des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 44 45 46 47 48 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück