INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (885)
  • Autoren (232)
  • Titel (187)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (43)
  • Interne Revision aktuell (32)
  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (23)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Interne Revision im Krankenhaus (21)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (21)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (20)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (18)
  • Handbuch MaRisk (16)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Handbuch Compliance-Management (15)
  • Revision der Beschaffung (15)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (15)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (13)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • Operational Auditing (11)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (11)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • HR-Audit (10)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (10)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (10)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (10)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (9)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (9)
  • Handbuch Compliance international (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision von Call Centern (9)
  • Revision von Sachinvestitionen (9)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Auditing Payroll (8)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (8)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (8)
  • Handbuch Internal Investigations (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • IT-Compliance (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Mitarbeiter-Compliance (8)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (8)
  • Revision des Finanzwesens (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (7)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (7)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Management Auditing (7)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (7)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Revision des Claimmanagements (7)
  • Revision des Facility-Managements (7)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (7)
  • Bankenprüfung (6)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (6)
  • Compliance für KMU (6)
  • Compliance kompakt (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Die Zukunft der Internen Revision (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (6)
  • BilMoG und Interne Revision (5)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (5)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (5)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (5)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (5)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (5)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (5)
  • Revision des internen Rechnungswesens (5)
  • Revision von Bauleistungen (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (4)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (4)
  • Handbuch Integrated Reporting (4)
  • Integriertes Revisionsmanagement (4)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (4)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (4)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (4)
  • Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen (4)
  • Revision des Umweltmanagements (4)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (4)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (24)
  • 2024 (24)
  • 2023 (23)
  • 2022 (30)
  • 2021 (28)
  • 2020 (16)
  • 2019 (33)
  • 2018 (28)
  • 2017 (48)
  • 2016 (22)
  • 2015 (126)
  • 2014 (97)
  • 2013 (48)
  • 2012 (93)
  • 2011 (41)
  • 2010 (106)
  • 2009 (169)
  • 2007 (43)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Checkliste IPPF Framework Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikomanagement Prüfung Datenschutz Checklisten Risk öffentliche Verwaltung Banken Auditing Unternehmen Kreditinstitute Risikotragfähigkeit Corporate Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

999 Treffer, Seite 29 von 100, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Transparenz durch digitale Datenanalyse

    Web Analytics in betriebswirtschaftlichen Prüfungen: Jahresabschlussprüfung, interne Revision, Betriebsprüfung

    Armin Heßler
    …Web Analytics in betriebswirtschaftlichen Prüfungen: Jahresabschlussprüfung, interne Revision, Betriebsprüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Management Summary

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Reputationsrisiken diskutiert. Dabei wird häufig aus den Augen verloren, dass die meisten Unternehmen über eine gut funktionierende Interne Revision verfügen. Auch… …Revision für moderne Unternehmen unverzichtbar ist. Für Kreditinstitute bestand durch § 25 a Abs. 1 KWG (Kreditwesen gesetz) bereits vor dem Erlass des… …BilMoG die Pflicht zur Einrichtung einer In- ternen Revision. Ferner existieren mit den durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)… …ergänzend erlassenen Mindestanfor- derungen an das Risikomanagement (MaRisk) detaillierte Anforderungen an eine funktionsfähige Interne Revision. Aufgrund… …die Banken zu- meist über eine gut funktionierende Interne Revision. Die Einsicht, dass die Interne Revision auch für moderne Industrieunterneh- men… …Berufszweigs werden das interne Kontroll- und das Risikomanagementsystem des jeweiligen Unternehmens als Prü- fungsgegenstand der Internen Revision explizit… …Erfahrungen und Exper- tise unbedingt zunutze machen. Es ist bereits jetzt deutlich erkennbar, dass die Interne Revision noch stärker als bisher bei der… …Fragen des Risikomanagements als auch des inter- nen Kontrollsystems wird die Interne Revision zu einem noch wichtigeren strategischen Partner der… …Unternehmensführung werden. Daneben werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Arbeitsergebnisse der Internen Revision zukünftig stärker als bisher genutzt… …. Ergebnisse von Prüfungen des Risikomanagementsystems und des internen Kontrollsystems durch die Revision werden durch den Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe im Überblick

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Interne Revision e.V.. DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prü- fung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008. 4 Düsterwald, R… …festgelegten Plänen zur Realisierung des Projektziels erstellt und kommen den Prüfgegenständen der Revision der fachlichen Anforderungen und ihrer Umsetzung… …nagement-Spezialisten geprüft werden. Solche Prüfungen unterliegen den Empfehlungen für die Projekt Management Revision. Der Prüfung von Projektprodukten sollte eine… …Revision nicht alle Basisdokumente erneut geprüft werden, es sei denn, sie lagen in der ersten Prüfung nicht oder mangelhaft vor. Stets sind jedoch die… …Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Standard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S. 157. 10 Vgl. Project…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Audit Universe – Prüfgebiete und Prüffelder

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Die Elemente des Inhalts- und Umfangsmanagements sollten möglichst Be- standteil des Prüfungsauftrages einer Projekt Management Revision sein. 4.1.4… …. Prüfungsansatz Im Rahmen einer Projekt Management Revision sollte das Zeitmanagement daraufhin untersucht werden, ob ein archivierter Basisplan vorliegt, ob die… …Rahmen einer Projekt Management Revision muss das Kostenmanage- ment dahingehend untersucht werden, welche Kosten festgesetzt worden sind, wie diese sich… …der Ergebnisse der kri- tische Erfolgsfaktor ist, sollte das Qualitätsmanagement fester Bestandteil der Prüfung sein. Bei der Revision des Qualitäts-… …und Testmanagements können sich ggf. Überschneidungen der Projekt Management Revision mit der IT-Revision oder anderen fachspezifischen… …Management Revision) � Verfahren zum Wissenstransfer und entsprechender Dokumentation � Lessons Learned Prüfungsansatz Die Projektdokumentation sollte zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Umweltmanagements

    Organisatorische Voraussetzungen

    Arbeitskreis "Technische Revision" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Umweltmanagements

    Umgang mit Gefahrstoffen

    Arbeitskreis "Technische Revision" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Umweltmanagements

    Aktiver Umweltschutz durch Ressourcenschonung

    Arbeitskreis "Technische Revision" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Abschlussprüfung.23 Die Interne Revision ist Bestandteil der Corporate Governance eines Unternehmens. Sie ist als prozessunabhängige Institution in die interne… …Revision eine wachsende Bedeu- tung zu. Anhand der Auswirkungen des BilMoG auf den Aufsichtsrat/Prüfungs- ausschuss werden in den nachfolgenden Kapiteln… …die damit verbundenen Auswirkungen auf die Rolle/Aufgaben der Internen Revision beleuchtet. Abb. 4: Auswirkungen des BilMoG auf den Aufsichtsrat… …Internen Revision Mit dem Inkrafttreten des BilMoG fallen dem Aufsichtsrat bzw. dem durch den Aufsichtsrat einzurichtenden Prüfungsausschuss umfangreiche… …Aufga- ben zu, bei deren Erfüllung die Interne Revision maßgebliche Unterstützung leisten kann. Der Prüfungsausschuss soll gemäß § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG… …trollsystems“ und „Wirksamkeit des Risikomanagementsystems“ sind tradi- tionelle Prüfungsgebiete der Internen Revision.30 Die Interne Revision sollte deshalb… …Revision dem Vorstand direkt unterstellt ist, besteht die Möglich- keit, dass sich der Prüfungsausschuss der Ergebnisse der Internen Revision bedient, wenn… …dies in Absprache und im Einverständnis mit dem Vorstand ge- schieht. Dabei darf auch nicht aus den Augen verloren werden, dass die Inter- ne Revision… …und die Rolle der Internen Revision Vorab allerdings kann hinsichtlich der Wirksamkeit des internen Revisions- systems bereits festgehalten werden… …nicht entdeckt zu haben. Trotz einer wirksamen Inter- nen Revision gibt es keine hundertprozentige Sicherheit. Ähnlich wie bei den Abschlussprüfern, bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Blickwinkel der Corporate Governance und der Internen Revision stellt hier § 25 a KWG die zentrale Norm dar. In Absatz 1 fordert § 25 a KWG von den Instituten… …und einer Internen Revision bestehen. Das interne Kontrollsystem hat hierbei insbesondere geeignete Regelungen zur Steuerung und Überwachung der Risi-… …ken zu umfassen. Folglich verpflichtet das KWG Kreditinstitute unabhängig vom BilMoG zur Einrichtung einer Internen Revision. 5 Hinsichtlich des… …der Wirksamkeit der Internen Revision durch normeninterpretierende Ver- waltungsvorschriften, die sog. „Mindestanforderungen an das Risikomanage- ment… …Risikomanagements der Institute vor.6 Für die Interne Revision sind die MaRisk von besonderer Bedeutung, da AT 4.4 Tz. 1 vorschreibt, dass jedes Institut über eine… …funktionsfähige Interne Revision verfügen muss. Selbst bei Instituten, bei denen aus Gründen der Be- triebsgröße die Einrichtung einer Revisionseinheit… …unverhältnismäßig ist, sind die Aufgaben der Internen Revision zu erfüllen. In diesem Falle können sie jedoch von einem Geschäftsleiter wahrgenommen werden. Bereits… …ternen Kontrollsystem und der Internen Revision bestehen müssen.7 Folglich waren die Kreditinstitute bereits vor Erlass des BilMoG durch das KWG sowie… …die MaRisk zur Einrichtung einer funktionsfähigen Internen Revision ver- pflichtet. Die MaRisk gehen jedoch sogar noch einen Schritt weiter, indem sie… …die Rech- te und Aufgaben der Internen Revision sowie die an sie gestellten Anforderun- gen spezifizieren. So werden im Allgemeinen Teil der MaRisk (im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision

    Axel Becker
    …Risikofrüherkennung im Kredit- geschäft im Umfeld Finanzmarktkrise: Anforderungen und Erfahrungen aus Sicht der Internen Revision Von Axel… …Becker Axel Becker ist Leiter der Internen Revision der SÜDWESTBANK AG, Stuttgart, freiberuflicher Fachjournalist (Autor/Herausgeber von Aufsätzen… …und Standard- werken) und Mitglied des Verwaltungsrates/stellvertretender Leiter des Arbeits- kreises „Revision des Kreditgeschäfts“ beim Deutschen… …Institut für Interne Revision e.V. in Frankfurt/Main. Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft im Umfeld Finanzmarktkrise 76 Inhaltsverzeichnis… …1 Einleitung: „Frühwarnverfahren und Interne Revision“.......................... 77 2 Umfeld der Finanzmarktkrise… …................................................................. 83 2.3 Nutzung von Ratingsystemen als Frühwarnverfahren.............. 86 3 Prüfungserfahrungen der Internen Revision… ….............................................................................................. 99 Axel Becker 77 1 Einleitung: „Frühwarnverfahren und Interne Revision“ Wir befinden uns mittlerweile im 5. Jahr nach dem… …kommt der Internen Revision die Aufgabe zu, risikoorientiert und prozessunabhängig die Wirksamkeit und Angemessenheit des Risikomanagements im… …„Frühwarnverfahren“ für die Interne Revision aufzuzeigen. Die folgenden Abschnitte behandeln zunächst das Umfeld der Finanzmarktkrise, die bankaufsicht- lichen… …Erfordernisse an Frühwarnverfahren aus den MaRisk. Diese bilden für die Interne Revision die Prüfungsgrundlage. Es werden dabei verschiedene Prüfungs- ansätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 27 28 29 30 31 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück