INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1177)
  • Titel (55)
  • Autoren (13)

… nach Büchern

  • Accounting Fraud (41)
  • Handbuch Compliance-Management (41)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (41)
  • Corporate Governance und Interne Revision (40)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Handbuch Integrated Reporting (25)
  • WpPG (25)
  • Handbuch MaRisk (23)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (19)
  • Anforderungen an die Interne Revision (18)
  • Praxis der Internen Revision (18)
  • Risikomanagement in Supply Chains (18)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (17)
  • Interne Revision aktuell (16)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (16)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (15)
  • Compliance kompakt (14)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (13)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (12)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (12)
  • IT-Compliance (12)
  • Interne Revision im Krankenhaus (12)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (12)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (12)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (11)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (11)
  • Handbuch Compliance international (11)
  • Risikoquantifizierung (11)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (11)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (11)
  • Operational Auditing (10)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (10)
  • Vorträge für das WP-Examen (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Compliance für KMU (9)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (9)
  • Handbuch Internal Investigations (9)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Benchmarking in der Internen Revision (8)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (8)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (8)
  • Managemententscheidungen unter Risiko (8)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Smart Risk Assessment (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (7)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (7)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (7)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Compliance für geschlossene Fonds (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (6)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (6)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (6)
  • Revision der Beschaffung (6)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (6)
  • Revision des Personalbereichs (6)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (6)
  • WpÜG (6)
  • Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung (6)
  • Auditing Payroll (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (5)
  • Corporate Governance im Mittelstand (5)
  • Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Innovationsaudit (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Korruption als internationales Phänomen (5)
  • Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361 (5)
  • Mitarbeiter-Compliance (5)
  • Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand (5)
  • Revision des Facility-Managements (5)
  • Revision des Finanzwesens (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden (5)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (4)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (4)
  • BilMoG und Interne Revision (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (4)
  • Digitale Forensik (4)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (46)
  • 2024 (38)
  • 2023 (15)
  • 2022 (21)
  • 2021 (51)
  • 2020 (23)
  • 2019 (53)
  • 2018 (45)
  • 2017 (27)
  • 2016 (43)
  • 2015 (153)
  • 2014 (154)
  • 2013 (68)
  • 2012 (76)
  • 2011 (41)
  • 2010 (132)
  • 2009 (154)
  • 2007 (40)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Arbeitskreis Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle Governance Risikotragfähigkeit Management Banken Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Kreditinstitute Auditing marisk Unternehmen Sicherheit

Suchergebnisse

1180 Treffer, Seite 19 von 118, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Standards und Zertifikate für Compliance-Management-Systeme

    Stefan Behringer, Malte Passarge
    …Zertifikat, das ein gutes Management in Bezug auf Umwelt, Qualität oder Compliance bestätigt, so sendet er ein Signal aus, dass dieser hohe Standard… …Strategic Use of Decentralized Institutions: Exploring Certification with the ISO 14001 Management Standard, The Academy of Man- agement Journal, 48. Jg… …Kartellverstößen ein robustes Compliance- Management als Verteidigungsstrategie sinnvoll helfen kann.753 Die Überlegung ist, dass ein Unternehmer ab einer gewissen… …positive Charakter von Compliance- Management vollständig zum Ausdruck.754 Kommt es bei einem zertifizierten Unternehmen zu einem Vorfall, kann das Zerti-… …wird). ___________________ 756 Vgl. Bühr, D.L./Seitz, C.: From Compliance Programme to Compliance Management Sys- tems: International Convergence and… …management systems – Guidelines, Tz. 3.17. 759 Vgl. stellvertretend für viele Abhandlungen über korrekte Definitionen Brühl, R.: Wie Wis- senschaft Wissen… …, S./Hortensius, D.: ISO 19600: The Development of a Global Standard for Com- pliance Management, Journal of Business Compliance, 2/2014, S. 57. Standards und… …wirksames Compliance Management System, CCZ 2012, S. 41; Böttcher, L.: Compliance: Der IDW PS 980: Keine Lösung für alle (Haftungs)Fälle, NZG 2011, S. 1054…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …study of global supply chains was primarily in the domain of both management studies and political sciences. The former discipline studies what is known… …as ‘supply chain management’ which focuses on the planning and manage- ment of the activities in the chain such as sourcing, procurement and… …logistics.5 In the management literature, CSR issues are usually seen as voluntary aspects that businesses decide to pursue on the so-called ‘business case’… …alerted to violations of workers. Companies must implement the plan ‘in an effective manner’ and publish it in the company’s management report of the… …Chain Management: Strategy, Planning and Operation. Pearson Publishing. 5. Aufl. London 2013. Cossart, Sandra et al.: The French Law on Duty of Care A… …, Kasey und Andreas Rühmkorf: Reconciling Human Rights and Supply Chain Management through Corporate Social Responsibility. In: Linkages and Boundaries in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 14 Thomas Amling/Ulrich Bantleon 1 Einleitung Neben der Führung mit dem strategischen Management und der Perso- nalführung ist die Überwachung… …Positionspapier „The Role of Internal Auditing in Enterpri- se-wide Risk Management“ des IIA konkretisiert die Rolle der Internen Revision.26 Es werden vereinbare… …von gesetzlichen Regelungen Operational Auditing Management Auditing Internal Consulting Prüfung der Qualität, Sicherheit, Ordnungs- mäßigkeit… …leistungsunternehmen eine größere Rolle als in Industrieunternehmen. Zusätzlich können sich noch Management Concern-Prüfungen ergeben. Dabei handelt es sich um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …organization accomplish its objectives by bringing a systematic, disciplined approach to evaluate and improve the effective- ness of risk management, control… …bewerten und verbessern: „The internal audit activity should evaluate and contribute to the improvement of risk management, control and governance processes… …Control wird dabei als ein vom Management initiierter Prozess definiert, der angemessene Sicherheit hinsichtlich der Zielerreichung einer… …: COSO-Würfel22 Im Jahr 2004 wurde von COSO das „Enterprise Risk Management – Integrated Frame- work (COSO ERM)“ vorgelegt, das eine Erweiterung darstellt und die… …Integration von 20 „Internal control is a process, effected by an entity’s board of directors, management and other personnel, designed to provide reasonable… …Management (2600). Auch die Performance Standards sind allgemein gefasst und lassen Raum für unternehmens- und umfeldspezi- fische Adaptionen. Auch unter… …Zudemmangelt es den Standards an einer systematischen und kon- kreten inhaltlichen Abgrenzung von Control, Risk Management und Governance Pro- cesses.45… …580 Management Representations 600–699 Using Work of Others 600 Using the Work of another Auditor 610 Considering the Work of Internal Auditing 620… …, Jersey City/New Jersey 1992. COSO (Hrsg.): Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Jersey City/New Jer- sey 2004. COSO (Hrsg.): COSO Definition… …of Internal Control, http://www.coso.org/key.htm (Down- load: 4.1.2007), S. 1. Douglas, B.: A guide to Section 404 project management, in: Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System

    Dipl.-Kfm. Joachim Kregel
    …. Effektive und effiziente Prozesse Vorstand, Management Operational Auditing 3. Einhaltung von Gesetzen (und internen Richtlinien) Staat, Wettbewerber… …, Vorstand, Aufsichtsrat Management Auditing Tab. 1: Ziele einer Unternehmensüberwachung 2 Interne Revision und Unabhängigkeit gemäß IIA und IIR/ Grundlagen… …. Jedoch gelingen besonders herausragende Revisions- ergebnisse immer dann, wenn die Interne Revision sozusagen auf Augenhöhe mit dem Management diskutiert… …inhaltet, ist das Follow up dieses Berichtes. Beim Follow up geht es darum, dass ver- einbarungsgemäß die notwendigen Schritte vom Management ergriffen… …eine Interne Revi- sion ist der Management Fraud. Fraudthemen haben immer Ad-hoc-Status, erfordern eine Vielzahl von Entschei- dungen unter großer… …, wenn der offene und konstruktive Dialog mit dem Management langsam verstummt und potentielle Risiken nicht mehr umfassend erörtert werden. Tritt dieser… …Konsequenzen für das Unternehmen aufweisen und Maßnahmen mit Termin und Verantwortlichkeit enthalten, die einvernehmlich mit dem Management festgelegt sind… …Management), ZIR 41 (2006), Sonderdruck Septem- ber, Berlin 2006. IIR/Arbeitsgemeinschaft Interne Revision Österreich/Schweizerischer Verband für Interne… …Rollenspiel von Management und Interner Revision (sinngemäß) auf der Jahrestagung des IIR, September 2002 in Ulm. Otto, W.: Werner Otto, Gründer und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Voraussetzungen für MA

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …31 1. Problemstellung und Gang der Untersuchung 1.1 Neue Anforderungen an die Corporate Governance und deren Ausgestaltung im Supply Management… …Instrumenten sowie in den Managementsystemen und den zugrunde liegenden konzep- tionellen Vorstellungen. Vgl. Malik, Fredmund: Management: wichtigste Funktion… …letzten Jahrhunderts entstanden ist, gibt z. B. mit seiner ganzheitlich prozeßorientierten Sichtweise dem Risiko- management den weitesten konzeptionellen… …, Lehrstühle und Lehrpläne der betriebs- wirtschaftlichen Fakultäten bekräftigt werden: gerade die Themenbereiche zum Einkauf und Supply Management werden… …insgesamt im Vergleich zu an- deren Teildisziplinen noch immer stiefmütterlich behandelt.2 Unter dem angelsächsischen Begriff „Supply Management“ soll die… …Bedeutungszunahme von Supply Management ist auf sinkende Wert- schöpfungstiefen in vielen Branchen zurückzuführen. Unternehmen reduzie- ren ihre eigene… …. Jahns, Christopher: Supply Controlling. Diskussionen über den Zustand einer „Dis- ziplin“. In: Controlling 2005, S. 350. Der Begriff „Supply Management… …Supply Management: Der Paradigmenwechsel vom Einkauf zum Supply Manage- ment unter besonderer Berücksichtigung von Best Practices. In: Handbuch Management… …, Eike-Hendrik: Management von Kernkompetenzen. Band 2 der Schriftenreihe Managementorientierte Betriebswirtschaft – Konzepte, Stra- tegien, Methoden – Hrsg… …durch Supply Management. Entlastung für Ingenieure. In: VDI-Nachrichten vom 5.12.2003, S. 18. 7 Vgl. hierzu ausführlich Jahns, Christopher: Supply…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    Anwendungsbereich, Normative Verweisungen, Begriffe

    …. Anwendungsbereich Im Kapitel 1 der Norm wird der Anwendungsbereich als „Leitlinien für das Krisen- management“ geschildert . 2. Normative Verweisungen Im Kapitel 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Conclusion

    Thomas Henschel
    …essential findings of this study. Section 8.1.2 delivers an overview of the scoring approach being developed and the typol- ogy for risk management practices… …derived from it. 8.1.1 Questionnaire and Interview Results The main purpose of this thesis was to investigate the current state of risk management… …practices in the main industries of German SMEs. It explored which factors must be viewed as critical for establishing a risk management system and which… …management systems. With increasing size risk management is carried out more systematically, with the responsibilities being delegated to more person- nel… …, information technology or auditing have already made stronger efforts on risk management. In contrast to that, the sectors construction and trade are rather… …lagging. Another factor for judging risk management is the personality of the owner or the managing director. Here the educational background and the… …interest in business management topics play an important role, with owner-managers showing more deficits than other managers. The interviews have revealed… …that some owner-managers have quite a fatalistic attitude toward risk management. A danger that must not be underestimated emerges from the fact that… …management. The research inter- views have revealed the deficits still more clearly. Within all size classes, the firms are unable to determine the company’s… …how risk management is linked with it. The investigation has impressively shown that firms having a good business planning also apply it for a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück