INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Büchern

  • Compliance kompakt (12)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (4)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (3)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (2)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen marisk Risikomanagement Datenanalyse Management cobit öffentliche Verwaltung IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision Banken Corporate Auditing Vierte MaRisk novelle Interne Prüfung Datenschutz Checklisten

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Health, Safety and Environmental Compliance

    Hans-Joachim Hess
    …Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheits- schutzes der Be- schäftigten bei… …Vorsorge Arbeitge- ber, Be- triebsärzte Betriebssicher- heitsverordnung (BetrSichV) Verordnung über Sicherheit und Ge- sundheitsschutz bei der… …Sicherheit durch Gefahrstoffe und Schutz der Umwelt vor stoffbed. Schädi- gungen Arbeitge- ber, deren Beschäftig- te Tätigkei- ten mit Gefahrstof- fen… …Ände- rung 30.11.2016 Sicherheit und Ge- sundheitsschutz der Beschäftigten beim Einrichten und Be- treiben von Arbeits- stätten. Arbeitgeber… …Tabelle 13: Relevante Regeln zur Health, Safety and Environmental Compliance 3 Organisation von Sicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz Sicherheit… …wie möglich wird das Erreichen der Schutzziele: Sicherheit vor Unfällen und arbeitsbedingten Er- krankungen sowie Erhalt der Umwelt durch Kennzahlen… …Hinblick auf die Kenntnis der Mindestvorschriften und deren Umsetzung häufig noch Verbesserungsbedarf. Die Belange von Sicherheit, Umwelt- und… …. 3 BetrSichV). Dazu gehören insbesondere die Prüfung von Arbeitsmitteln, deren Sicherheit von den Montagebedingungen abhängt (§ 14 BetrSichV), die… …Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit ist eine wesentliche präventive Aufgabe des Arbeitgebers (ArbSchG § 12, DGUV Vorschrift 1 § 4). Die… …die je- weiligen Arbeitgeber in den Belangen von Sicherheit und Gesundheitsschutz zu- sammenarbeiten (§ 8 ArbSchG, § 6 DGUV Vorschrift 1). Wenn eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Beurteilung der Wirksamkeit eines Risikomanagementsystems (RMS) durch den Aufsichtsrat

    Dr. Oliver Bungartz
    …chende Sicherheit geben, dass das RMS auch tatsächlich wirksam ist, wobei die Unternehmensleitung zuvor diese Wirksamkeit sicher zu stellen hat . Die… …Prüfungsurteil mit hinreichender Sicherheit da- rüber abzugeben, ob – in Übereinstimmung mit den angewandten Risikomanagement-Grundsätzen – die Regelungen des RMS… …hinreichender Sicherheit darüber, ob ȋ die zu einem bestimmten Zeitpunkt implementierten Re- gelungen des RMS in der RMS-Beschreibung in Überein- stimmung mit… …Übereinstimmung mit den angewandten Risikomanagement-Grundsätzen in allen we- sentlichen Belangen · geeignet waren, mit hinreichender Sicherheit die wesent-… …Angemessenheitsprüfung umfasst – ist die Abgabe eines Prüfungsurteils mit hinreichender Sicherheit darüber, ob ȋ die im geprüften Zeitraum implementierten Regelungen… …während des geprüften Zeitraums geeignet waren, mit hin- reichender Sicherheit die wesentlichen Risiken, die dem Erreichen der festgelegten Ziele des RMS… …Risikoneigung zu steuern und um hinreichende Sicherheit bzgl . der Zielerreichung der Organi- sation zu gewährleisten, kann in diesem Sinne selbst als Kontroll-… …angemessenen Grad an Sicherheit bzgl . des RMS zu erlangen . Kontrollaktivitäten auf Unternehmensebene ermöglichen es der Unternehmensleitung, das operative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …sie um ihre eigene Sicherheit fürchten, falls sie Fehlverhalten melden.550 Trotz – oder gerade wegen dieser Befürchtungen – wird Whistleblowing auch… …Korruptionsbe- kämpfung dar. Wenn schon Manager um ihre eigene Sicherheit und ihren Job ban- gen, wenn sie Fehlverhalten in eigenen Reihen, bzw. im eigenen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Regulatory Compliance

    Philipp Reusch, Marie Neumann
    …chungsbedürftige Anlagen. Diese dürfen die Sicherheit und Gesundheit von Personen bei bestimmungsgemäßer oder vorhersehbarer Verwen- dung nicht gefährden und… …müssen ggf. den Vorschriften einer einschlägigen Rechts- verordnung genügen und die darin geschützten Personen nicht in Sicherheit und Ge- sundheit… …1.1.1978 Neube- kannt- machung: 12.12.200 5 Regelt im Interesse einer ord- nungsgemäßen Arzneimittel- versorgung von Mensch und Tier die Sicherheit im… …CE-Kennzeichnung Hersteller, Importeur und Händler von Bauprodukten und technischen Bewer- tungsstellen DIN EN ISO 12100:20 11-03 Sicherheit von… …Maschinen 2011-03 Enthalten Begriffe, Methoden und allgemeine Leitsätze zur Risikobeurteilung und Risi- kominderung zur Maschinen- sicherheit… …Verwendung oder vorhersehbarer Fehlan- wendung die Sicherheit und die Gesundheit von Personen und die Sicherheit von Haustieren und Gütern und, soweit… …. Dementsprechend schreibt etwa die Maschinenrichtlinie im Prinzip der integrierten Sicherheit bereits vor, dass von der Maschine ausgehende Gefahren • erst… …Verwendung des Produktes beschrieben werden. Zu beachten ist, dass ein „Weniger“ an konstruktiver Sicherheit nicht durch ein „Mehr“ in instruktiver… …Sicherheit ausgeglichen werden kann. Das bedeu- tet, dass der Hersteller vorrangig die Pflicht hat, sichere Produkte zu kon- struieren. Vor Gefahren, die… …ProdHaftG). Unter Umständen ist es auch im gewerblichen Bereich einschlägig.449 Ein Produktfehler liegt vor, wenn das Produkt nicht die Sicherheit bietet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Hospitality

    Peter Fissenewert
    …gegenzuhalten und mit den Verantwortlichen nach Lösungen zu su- chen. Compliance soll Sicherheit bringen und Imagevorteile verschaffen. Compli- ance darf nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …Ereignisse zu erkennen und Risiken auf Basis der Risiko- neigung zu steuern . Hierdurch soll hinreichende Sicherheit bzgl . des Erreichens der Ziele eines…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …(Einfügung und Her­ vorhebung durch den Verfasser) und um hinreichende Sicherheit be­ züglich des Erreichens der Ziele der Organisation zu gewährleisten.« Die… …Sicherheit zu gewährleisten und • ausgerichtet ist auf das Erreichen von Zielen in einer oder meh- reren zusammenhängenden Kategorien . Ereignisse können… …IKS und das unternehmensweite RMS arbeiten zusammen, wobei jedoch unterschiedliche Schwerpunkte bestehen . Interne Kon- trollen bieten Sicherheit für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    IT-technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Karsten Oehler
    …Sicherheit / Nachvollziehbarkeit Ohne Frage handelt es sich bei dem skizzierten Anwendungsgebiet um sensible Da- ten . Ein entsprechendes Sicherheitskonzept… …häufig nicht den geeigneten Schutz . Neben der Sicherheit sollte auch die nachträgliche Unveränderlichkeit von Eingaben sichergestellt sein . Hierzu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …BaFin z.B. den IT-Grundschutzkatalog (seit Februar 2018: IT-Grundschutz-Kompendium) des Bundesamtes für Sicherheit in der Informati- onstechnik (BSI)… …Fachgebietes der IT- Sicherheit als Grundlage für den IT-Compliance-Ansatz nimmt, kann man hieraus ein allgemeines GRC-Wirkungsmodell428 entwickeln, welches die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …, die so miteinander verbunden sind, dass die Zielerreichung in Bezug auf Sicherheit und Ordnungsmäßigkeit ge- währleistet wird.20 Ein weltweit… …Management und andere Mitarbeiter eines Unternehmens aus- geführt wird, um hinreichende Sicherheit bzgl. des Erreichens der folgenden drei Zielkategorien zu… …durch den Verfasser) und um hinrei- chende Sicherheit bezüglich des Erreichens der Ziele der Organisation zu gewährleisten.“ ___________________ 38…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück