INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (18)

… nach Büchern

  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (7)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (6)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (2)
  • Revision des Claimmanagements (2)
  • Revision der Beschaffung (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Checkliste Auditing IPPF Framework Standards Unternehmen Banken control Geschäftsordnung Interne Revision Vierte MaRisk novelle Risikotragfähigkeit marisk Grundlagen der Internen Revision Revision Arbeitskreis IPPF

Suchergebnisse

18 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Sourcing-Ansätze für die Interne Revision: Outsourcing, Co-Sourcing, Insourcing

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Risikomanagement (MaRisk) detaillierte Vorgaben für ein Outsour- cing gemacht. Generell empfiehlt es sich, den externen Dienstleister vertraglich dazu zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Systemprüfungen im Bereich der Immobilienkredite

    Christoph Beth
    …Risikomanagement ein zentrales Prüfungsfeld. Hierbei sollten die Prüfer insbesondere die sachgerechte Ausgestaltung der Internen Kontrollsys- teme, die aufgestellten… …in dem zu prüfenden Kreditinstitut ein gut funktionierendes Frühwarn- system im Risikomanagement, können im Rahmen der Prüfungsvorbereitung „kri-… …Einführung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) in 2005 wurde ein zen- traler Regelungsrahmen für die neue qualitative Aufsicht geschaffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Electronic Banking (EB)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) den Schutzbedarf sensibler Zahlungsdaten erhöht und erweiterte An- forderungen an das entsprechende Risikomanagement von Kreditinstituten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei Systemprüfungen

    Axel Becker
    …Kriterien sprechen für eine Projektbegleitung in den einzelnen Instituten32: 30 Vgl. BaFin: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA), AT 4.4.3… …der Wirtschaftlichkeit aus Sicht der Prozesse 31 Vgl. BaFin: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA), BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …Internen Revision“. 15 Vgl. Becker, A.: Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in: Risikomanagement und Frühwarnverfahren – Bantleon… …sein können, dieser auch bekannt zu geben. Über wesentliche Än- derungen im Risikomanagement ist die Interne Revision rechtzeitig zu informieren. Aus den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Grundlagen der Internen Revision

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Internen Revi- sion (MaIR) veröffentlicht. Diese wurden im Jahr 2005 nahezu un- verändert in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Definitionen ausgehen.“186 In der Unternehmenspraxis beginnt sich zunehmend die Erkennt- nis durchzusetzen, dass die Wirksamkeit von Risikomanagement…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Organisation der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …effektives Risikomanagement, die Festlegung kriti- scher Erfolgsfaktoren im Rahmen eines Governancemodells sowie definierte und von beiden Partnern…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück