INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (263)
  • Titel (4)

… nach Büchern

  • WpPG (115)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (41)
  • Handbuch Compliance international (22)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (19)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (11)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (11)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (10)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (9)
  • Transparenz durch digitale Datenanalyse (6)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (3)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework Banken Management Interne Geschäftsordnung Interne Revision control Datenanalyse Checkliste Sicherheit Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme IT

Suchergebnisse

263 Treffer, Seite 12 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 2 EU-ProspV Begriffsbestimmungen

    Martin E. Foelsch
    …Richtlinie 2003/71/EG gelten folgende Begriffsbestimmungen: 1. „Schema“ bezeichnet eine Liste von Mindestangaben, die auf die spezi- fische Natur der… …Definitions For the purposes of this Regulation, the following definitions shall apply in addi- tion to those laid down in Directive 2003/ 71/EC: 1… …sat- zungsmäßigen Bezugsrechte (*) iden- tisch; f) die Rechte verfallen nach Ablauf der Ausübungsfrist. (*) ABl. L 26 vom 31.1.1977, S. 1. impose… …lapse at the expiration of the exercise period. (1) OJ L 96, 12.42.2003, p.16. (*) OJ L 26, 31.1.1977, p. 1. Inhalt Rn. Rn. I. Die Definitionen der… …EU-ProspV II. Schema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 III. Modul . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 IV. Risikofaktoren… …wesentlichen Be- griffe. II. Schema 1 Der in Art. 2 Nr. 1 definierte Begriff „Schema“ bezeichnet eine Liste von Mindestangaben für Prospekte, die auf die… …Tätigkeit und Zweck in erster Linie in der Emission von Wert- 1 IOSCO International Disclosure Standards for Cross-Border Offerings and Initial Listings by… …Foreign Issuers, September 1998, Part I, S. 1 ff., abrufbar unter http://www.iosco.org. 2 RL 2001/34/EG des Europischen Parlaments und des Rates vom… …, ABl. EU Nr. L 184 vom 06.07.2001, S. 1, berichtigt in ABl. EU Nr. L 217 vom 11.08.2001, S. 18. 3 Vgl. insb. die Komm. zu Anh. I EU-ProspV. EU-ProspV… …Recht er- läutern eingehend Zahn/Lemke, BKR 2002, 527. 6 Vgl. Art. 1 Abs. 2 der RL 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13.07.2009…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Südafrika

    Dr. Philipp Kadelbach, Dr. Felix Scheder-Bieschin
    …................................................................................................................ 511 1 Einleitung ................................................................................................. 513 1.1 Einführung in das… …of Corrupt Activities Act (PCCA) .............. 521 3.1.1 Korruption im Allgemeinen, Chapter 2, Part 1, § 3 PCCA...... 521 3.1.2 Spezifische… …................................................................ 527 4.1.2.1 Information über einen Missstand, § 1 (i) PDA ....................... 527 4.1.2.2 Zuständige Stelle… …, Cambridge 2013. Südafrika 513 1 Einleitung Die Republik Südafrika gehört mit seinen rund 50 Mio. Einwohnern und einer Quadratkilometerzahl von… …verfassungsmäßigen Demokratie (Art. 181 (1) (a), 182, 183 Constitution of South Africa)1080. Er kann von jeder Person Beschwerden über das Verhalten (z. B. Kor-… …Service weiter. 2.1.1 Verantwortliche Institutionen § 1 (1) FICA i.V.m. Anhang 1 (Schedule 1) definiert in einer abschließenden Auf- zählung die… …erleiden, § 38 (1) FICA. Der Berichtende kann nicht ge- zwungen werden, in einem darauf folgenden Strafverfahren als Zeuge auszusagen. Nur wenn er sich… …Steuerrecht In Umsetzung der OECD-Anti-Korruptionsvereinbarung wurde zum 1. Januar 2006 § 23 Income Tax Act1095 (ITA) um Paragraph (o) erweitert, nach dem… …südaf- rikanischen Behörden im Bereich der Korruptionsvermeidung. 3.1.1 Korruption im Allgemeinen, Chapter 2, Part 1, § 3 PCCA Nach § 3 PCCA ist jede… …Terminus „Gratifikation“ wird in § 1 (ix) PCCA definiert. Über § 1 (ix) (a)–(i) PCCA werden von Geld über Beförderungen bis hin zu Gefälligkeiten di-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung des Immobilienkreditgeschäfts

    Christoph Beth
    …beurteilen. 456 1 Zielführende Prüfungsvorbereitung und -durchführung Vor aus setzung hierfür sind umfangreiche, regelmäßige Ausbildungsmaßnah- men für… …zwingende Voraussetzung. 1 Zielführende Prüfungsvorbereitung und -durchführung Eine wirtschaftliche Prüfung setzt eine zielorientierte… …Prüfungspraxis. 1 Dadurch wird deutlich, dass vor Revisionsbeginn, mit Vorbereitung auf das Eröffnungsgespräch, grundsätzlich eine Risikoanalyse durchzuführen… …durchzufüh- ren. Hierbei sollten sich die Prüfer verstärkt mit den strategischen Aspekten 1 Vgl. dazu Becker 2006, S.`14. 2 Vgl. dazu Schwager und weitere… …2005, S.`8`ff. 1 Zielführende Prüfungsvorbereitung und -durchführung 457 und den internen Prozessen des Risikomanagements auseinandersetzen. 1… …Prüfung, wenn sich das Prüfungsfeld aus wenigen Fällen zu- sammensetzt und eine Systemprüfung nicht zielführend ist. 1 Vgl. dazu DSGV… …Interpretationsleitfaden 2011, S.`320 2 Vgl. dazu PDB Bericht des Vorstandes 2005, S.`4. 3 Vgl. dazu Becker 2005, S.`27. 458 1 Zielführende Prüfungsvorbereitung und… …Einzelfallprüfungen in Anspruch. 1 Ratingeinstufung untersuchen Außerdem ist die erfolgte Ratingeinstufung genau zu untersuchen. Das Ra- ting bedarf als… …Bewertung der Risikosituation und 1 Vgl. dazu Füss 2005, S.`178`ff. 2.1 Spezielle Prüfungserfordernisse 459 des Risikomanagements in einem Bereich… …mit den Ziffern 1 bis 5). Tab.¬1 Einzelfallprüfungen im Immobilienkreditgeschäft 1. BONITÄTSERMITTLUNG: Allgemeine Bewertung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung der Erfordernisse zur Bildung von Kreditnehmereinheiten

    Dirk Röckle
    …221 Die Prüfung der Erfordernisse zur Bildung von Kreditnehmereinheiten Dirk Röckle 1 Einleitung Die zunehmende… …der bestehenden Banken- und Kapitaladäquanzricht- linie (CRD 1 ) waren für Kreditinstitute ab dem 31. 12. 2010 im Rahmen der Um- setzung von CRD I bis… …Bereich des Großkreditregimes, welche ebenfalls 1 CRD: Capital Requirements Directive, bezeichnet keine eigenständige Richtlinie sondern den… …Abhängigkeiten zwischen den Kreditnehmern sowie von einer Hauptrefinanzierungsquelle bei der Bildung von Kreditnehmereinheiten zu betrachten. 1 Eine weitere… …Zusammenrechnungstatbestände für die Großkreditmeldung und die Zusammenrechnungstatbestände für die Millionenkreditmeldung auseinanderfallen. Während für die Großkreditmel- 1… …nicht mehr in Betracht. Hier werden zu- künftig nur Zusammenrechnungstatbestände, welche auf dem Sachverhalt der Beherrschung beruhen, berücksichtigt 1… …zunächst ab 01. 01. 2013 vorgesehen. Aufgrund der finalen Verab- schiedung im Juni 2013 sind die neuen Regelungen ab dem 01. 01. 2014 anzu- wenden. 3 1… …Millionenkrediten zudem, dass eine persönliche Haftung direkt zur Bildung einer Kreditnehmereinheit führt. 1 Weiter werden durch Artikel 4 Absatz 39 CRR… …bestehen, 1 Vgl. Günther, Frank: Ausblick auf die Neuerungen zum »dreigeteilten Kreditnehmereinhei- tenbegriff« 2013 in Bearbeitungs- und… …Prüfungsleitfaden Erweiterte Risikoeinheiten, Hei- delberg 2013, S.`97 f. 2 Vgl. Artikel 1 des CRD IV Umsetzungsgesetzes i. V. m. §`21 Absatz 2 KWG 3 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Art. 6 EU-ProspV Schema für die Wertpapierbeschreibung für Aktien

    Dr. Isabel Rauch
    …EU-ProspV Art. 6 Wertpapierbeschreibung für Aktien (Schema) 424 Rauch ARTIKEL 6 Schema für die Wertpapier- beschreibung für Aktien (1) Die… …Anhangs XII ver- langten Angaben vorgelegt. ARTICLE 6 Share securities note schedule 1. For the share securities note informa- tion is necessary to be… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Gleichzustellende Wertpapiere. . 2 III. Schuldtitel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 I. Aktien 1 Gem. Erwägungsgrund 10 der EU-ProspV… …fremdkapitalähnlich ausgestaltet.7 1 Kümpel, BankKapMR, Rn. 9.232. 2 BGH v. 05.10.1992 – II ZR 172/9 – NJW 1993, 57, 59; Gündel/Hirdes, BC 2005, 205, 206; Kümpel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 15 Werbung

    Dr. Isabel Rauch
    …Billigung und Veröffentlichung des Prospekts § 15 WpPG Rauch 1135 § 15 Werbung (1) Jede Art von Werbung, die sich auf ein öffentliches Angebot… …richtet, mitteilen. Muss ein Prospekt veröffentlicht werden, sind solche Informationen in den Prospekt oder in einen Nachtrag zum Prospekt gemäß § 16 Abs. 1… …Verbraucherschutzes zu hören. Inhalt Rn. Rn. I. Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 II. Entstehungsgeschichte. . . . . . . . . 2 III. Inhalt der Norm… …. . . . . . . . . . . . . . 3 1. Begriff Werbung . . . . . . . . . . . 3 2. Abgrenzung zwischen Werbung und Prospekt . . . . . 4 3. Anwendungsbereich . . . . . . . 5 4… …. Prospektpflicht (Abs. 1) . . . . . 6 5. Hinweispflicht (Abs. 2) . . . . . 8 6. Keine Unrichtigkeit oder Irreführung (Abs. 3) . . . . . . . . 12 7. Kongruenzgebot… …10. Zuständigkeit für die Aufsicht über Werbung . . . . . 24 IV. Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 I. Überblick 1 § 15 WpPG… …angesehen.2 Schließlich ver- 1 Art. 13 des Vorschlags der Kommission der Europäischen Gemeinschaften für eine RL des Europäischen Parlaments und des Rates v… …der Norm 1. Begriff Werbung 3Art. 2 Nr. 9 der EU-ProspV definiert den Begriff Werbung als Bekanntma- chungen, die sich auf ein bestimmtes öffentliches… …beziehen.8 Für die Bezugnahme auf ein be- 3 Erstmals im Standpunkt des Europäischen Parlaments festgelegt in 1. Lesung am 14.03.2002, ABl. C 47, S. 537. 4… …: Heidel, AktG, § 15 WpPG Rn. 3; Groß, in: Ebenroth/Boujong/Joost/Strohn, HGB, § 15 WpPG Rn. IX736; Müller, WpPG, § 15 Rn. 1; Voß, in: Just/Voß/Ritz/Zeising…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision

    Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft

    Axel Becker
    …311 Die Prüfung von Abwicklungsfällen im Kreditgeschäft Axel Becker 1 Einleitung Die Prüfung von Abwicklungsfällen im… …im Ver- gleich zum Vorjahr steht ein Anstieg der Schäden von EUR 15,4 Mrd. auf EUR 26,2 Mrd. in 2012 gegenüber. 1 Dabei ist festzustellen, dass… …Wesentlichkeitsgrenze für Sanierungen) oder darin, dass bereits 1 Vgl. Creditreform – Insolvenzen in Deutschland Jahr 2012 – Eine Untersuchung der Credit- reform… …Wirtschaftsforschung, Neuss 2013, S.`1–5. 2 Vgl. Ebenda, S.5. 312 1 Einleitung laufende Sanierungsmaßnahmen nicht erfolgreich sind. Im Zuge der Speziali-… …Pro- blemkreditbearbeitung 1 , ist auch die Interne Revision stärker gefordert, bereits vor Einführung neuer Prozesse projektbegleitend tätig zu sein. 2… …. Praktische Prü- fungserkenntnisse und operationelle Risiken, die aus der Bearbeitung von Ab- wicklungsfällen entstehen, werden dargestellt und diskutiert. 1… …Insolvenzen in Deutschland zwar 2 % nied- riger als im Vorjahr, liegen im Mehrjahresvergleich jedoch immer noch auf einem hohen Niveau. 1 Häu- fige Gründe… …, bei denen eine erfolgreiche Sanierung gar nicht mehr möglich ist. B 1 Vgl. Creditreform – Insolvenzen in Deutschland Jahr 2012 – Eine Untersuchung… …wirtschaftli- chen Gesamtergebnisses unter Berücksichtigung ggf. höherer Verwertungserlöse zu finden. 1 Interne/externe Ressourcen Banken verfügen… …privaten Banken gibt es spezialisierte Kreditab- wickler, die diese Abwicklungsaufgaben überneh- men. B 1 Vgl. Portisch W./Neumann M./Lüerßen G…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Russland

    Dr. Thomas Heidemann
    …................................................................................................................ 447 1 Einführung in das Rechts- und Wirtschaftssystem Russlands................. 449 1.1 Das Rechtssystem… …...................................... 460 2.2.1.3 Art. 291.1 UK RF (Vermittlung der Vorteilsannahme)............ 461 2.2.1.4 Art. 304 Alt. 1 UK RF (Provokation einer Vorteilsannahme)… …Internationalisierung: Ein Kurzüberblick S. 133ff., WiJ, Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V., Ausgabe 2.2012. Russland 449 1 Einführung… …Anfang der im Dezember 1993 per Volksabstimmung angenommenen russischen Verfassung956 (im Folgenden Verf.) erklärt Art. 1 Absatz 1 Verf. die… …subjekten (Art. 65 Verf.). Ergänzend deklariert Art. 7 Absatz 1 Verf. Russland als einen Sozialstaat und verpflichtet die politischen Verantwortungsträger… …Normenhierarchie bildet die Verfassung (Art. 15 Ab- satz 1 Verf.). Gemäß Art. 15 Absatz 4 Verf. sind die allgemein anerkannten Prinzi- pien und Normen des… …der Eigentumsformen an. 957 Gemäß Art. 1 Absatz 2 der Verfassung sind „Russische (genauer: Russländische) Föderation“ („Rossijskaja Federacija“… …der RF ausgeführt werden (Absatz 1), dürfen aber der Verfassung und den föderalen Gesetzen nicht widersprechen (Ab- satz 2). Schließlich sind… …verfassungsrechtlichen Grundlagen der heutigen russischen Wirtschaftsordnung sind in den folgenden Artikeln verankert: – Art. 7 Absatz 1 enthält das Sozialstaatsprinzip… …definiert erstmalig die Begriffe „Korruption“ (Art. 1 Absatz. 1) und „Antikorruptionsmaßnahmen“ (Art. 1 Absatz 2). Es widmet sich weiterhin der rechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXX EU-ProspV Zusätzliches Angabemodul für die Zustimmung gemäß Artikel 20a (Zusätzliches Modul)

    Dr. Thorsten Kuthe
    …Mindestangaben Anh. XXX EU-ProspV Kuthe 1041 ANH. XXX Zusätzliches Angabemodul für die Zustimmung gemäß Artikel 20a (Zusätzliches Modul) 1… …Additional information regarding consent as referred to in Article 20a (Additional building block) 1 Information to be provided regar- ding consent by the… …in accordance with the consent and the conditions attached thereto. Inhalt Rn. Rn. I. Ziffer 1 (Informationen über die Zustimmung)… …. . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. Ziffer 1.1. . . . . . . . . . . . . . . . . 3 2. Ziffer 1.2.–1.5. . . . . . . . . . . . . 6 3. Ziffer 1.6. . . . . . . . . . . . . . . . . 7 II… …. Ziffer 2 (Angaben zu den Finanzintermediären). . . . . . . . . . 8 1. Ziffer 2A . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2. Ziffer 2B… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 III. Basisprospekt-Kategorien . . . . . . . 12 IV. Angaben in Zusammenfassung . . 13 V. Übergangsregelung . . . . . . . . . . . . 15 1 Anh. XXX… …Finanzintermediäre oder an sämtliche Finanzin- termediäre erteilt wurde. Mindestangaben Anh. XXX EU-ProspV Kuthe 1043 I. Ziffer 1 (Informationen über die… …Zustimmung) 2Die Bestimmungen aus Ziff. 1. in Anh. XXX EU-ProspV sind im Anwen- dungsbereich dieses Anhangs immer zu beachten, sowohl bei der Zustim- mung an… …ausgewählte Finanzintermediäre, als auch bei der generellen Zu- stimmung. 1. Ziffer 1.1. 3Anh. XXX Ziff. 1.1. verlangt eine ausdrückliche Zustimmung zur… …an bestimmte Personen, etwa an so- 1 Vgl. dazu oben EU-ProspV Art. 20a Rn. 8 EU-ProspV Anh. XXX Zustimmung gem. Art. 3 Abs. 2 RL 2003/71/EG (Modul)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Österreich

    Dr. Sylvia Langenhahn
    …................................................................................................................ 387 1 Einführung in das österreichische Rechtssystem..................................... 389 1.1 Einführung zum Rechts- und Wirtschaftssystem… …Kontrolle, Bd. 1, 1981. De Cristofaro, G., Die zivilrechtlichen Folgen des Verstoßes gegen das Verbot unlauterer Ge- schäftspraktiken: eine vergleichende… …Kontrolle, Bd. 1, Wien 1981. Knötzl, B., Gefährliche Geschenke – Die zivil- und strafrechtlichen Gefahren des verschärften Antikorruptionsstrafrechts, in… …Wirtschaftspolitik/Documents/Wirtschaftsbericht %20%C3%96sterreich%202013.pdf. 1 Einführung in das österreichische Rechtssystem 1.1 Einführung zum Rechts- und Wirtschaftssystem 1.1.1… …Langenhahn 396 unter Angabe des Namens und der Adresse des Inserenten auszuweisen (§ 7 Abs. 1, 2 PartG). 2.2.4 Medien-Transparenzgesetz Das… …Beteiligungsverhältnisse von Zeitungen gebracht werden. Seit dem 1. Juli 2012 sind demnach auch Treuhandverhältnisse sowie, im Falle der di- rekten und indirekten… …, 5. Aufl., 2012, Kap. 16, Vor Rn. 1 mwN; vgl. auch zu Amtsmissbrauch und Korruption: Höcher, M./Komenda, P., ecolex 2012, 396; Köck, E… …, Korruptionsstrafrecht neu – Fibel zum Korruptionsstrafrechts- änderungsgesetz 2012, S. 26 mwN. 830 Hinterhofer, H./Rosbaud, C., Kap. 16, § 304, Rn. 1; § 305, Rn. 1… …, § 308, Rn. 1; Bundesministerium für Justiz, Korrup- tionsstrafrecht neu – Fibel zum Korruptionsstrafrechtsänderungsgesetz 2012, S. 29. 832… …Hinterhofer, H./Rosbaud, C., Kap. 16, § 306, Rn. 1; § 307b, Rn. 1. 833 Vgl. Marek, E./Jerabek, R.: Korruption und Amtsmissbrauch a.a.O., 4. Aufl., §§ 304–306…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück