INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (71)
  • Autoren (8)
  • Titel (3)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Handbuch Internal Investigations (12)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Revision des internen Rechnungswesens (5)
  • Compliance für geschlossene Fonds (4)
  • Kreditderivate (3)
  • Revision der Instandhaltung (3)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Meldewesen Risikotragfähigkeit Prüfung Datenschutz Checklisten Kreditinstitute Sicherheit Revision Grundlagen der Internen Revision Vierte MaRisk novelle IPPF marisk cobit Auditing IT Arbeitsanweisungen

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 5 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für Bankgeschäfte: Normen und ihre Interpretation durch den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Stephan Schöning
    …Finanzmarktkrise wurden die Anforderungen an interne Modelle im Marktrisikobereich deutlich verschärft: So wurde der Kreis der abzubildenden ___________________…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Finanzexperte im Aufsichtsorgan – Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten

    Mark O. Kersting
    …2006/43/EG entnehmen: Danach muss der unabhängige Fi- nanzexperte in der Lage sein, finanzielle und betriebliche Risiken, das interne Kon- troll- und… …Schwerpunkte auf die Beschäftigung mit den besonderen finanziellen und betrieblichen Risiken der Kreditinstitute, das Risikomanagementsystem, das interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Fraud Analyse von Massendaten in Echtzeit

    Oliver Derksen
    …aus dolosen Handlungen bzw. der Verletzung regulativer Vorga- ben werden aus den Risiken Kontrollen abgeleitet. Das interne Kontrollsystem de- finiert… …ablaufenden Geschäftsprozesse. Werden diese lediglich organisatorisch beschrie- ben, nicht aber durch das interne Kontrollsystem überwacht, bilden sich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kreditderivate

    Problemfelder und Risiken bei Kreditderivaten

    Dr. Joachim Hauser
    …rungsrisikos – theoretisch – sowohl auf interne als auch auf externe Ratings abgestellt werden, mit denen sowohl die Ausfallwahrscheinlichkeit einer… …Kontra- henten in der Lage sein, Bonitätsänderungen zu beobachten, weswegen für einen Großteil der Marktteilnehmer nicht öffentlich beobachtbare, interne… …ebenfalls in das Rating einfließenden Soft Facts zu divergierenden Ratingurteilen führt. Des Weiteren sind bei Abstellung auf das interne Rating Probleme… …infolge einer asymmetrischen Informationsverteilung zu be- fürchten: So könnte beispielsweise eine durch das interne Rating signalisierte Bonitäts-… …änderung dem Kontrahenten nur dann mitgeteilt werden, wenn diese zu dessen Nach- teil und zum Vorteil des das interne Rating feststellenden Vertragspartners…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung und Inhalt des Lageberichts für die Tätigkeit des Aufsichtsrates in Kreditinstituten

    Jörg Baetge, Michael Janko
    …cipal-Agent-Problem mit asymmetrischer Informationsverteilung. D.h. der Vor- stand eines Unternehmens hat Informationen über interne Sachverhalte, die den Eigentümern…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Themenstellungen von Aufsichts- und Verwaltungsräten in Bausparkassen

    Matthias Lechner
    …Entscheidung (VGH Kassel, Urteil v. 31.5.2006, 6 UE 3256/05) zu den ehemaligen Mindestanforderungen an die Interne Revision (MaIR) im Bankensektor (diese sind… …Bei der Ertrags- und Risikosteuerung handelt es sich um ein komplexes Steue- rungssystem. Interne und externe Stakeholder, wie der Konzern, das… …überprüft, inwiefern die regula- torische Solvabilität und die interne Risikotragfähigkeit in ihren Ausprägungen als wert- und GuV-orientierte Sichtweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht an die Mitglieder von Aufsichts- und Verwaltungsräten von Kreditinstituten

    Rainer Behle
    …MaRisk-Novelle vom 15.10.2010 besteht ein direktes Auskunftsrecht des Aufsichtsorgans gegenüber der internen Revision. Die interne Revision ist grundsätzlich ein… …diesem Fall ist natürlich die Geschäftsleitung einzubeziehen. Ergeben sich im Rahmen der Prüfungen durch die interne Revision schwerwie- gende… …die Geschäftsleitung ihrer Berichtspflicht nicht nach oder beschließt sie keine sachgerechten Maßnahmen, so hat die interne Revision den Vorsitzenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Einbindung der Aufsichtsorgane in Outsourcingentscheidungen von Kreditinstituten

    Ullrich Hartmann
    …Fuhrpark Botendienst Kantine/Verpflegung fakultativ mittel/wenige wesentlich Interne Revision Geldwäsche/Compliance Ja hoch/enorme wesentlich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Besetzung von Aufsichtsorganen in Kreditinstituten – Anmerkungen zu Suche, Auswahl und Gewinnung

    Thomas Altenhain, Christel Gade
    …sen Geschäftsanweisungen für Vorstand, Kreditausschuss und interne Revision, genehmigen die „Grundsätze der jährlich fortzuschreibenden… …aufsichtsrechtliche Beurteilung von Zuverlässigkeit und Sachkunde durch die BaFin und damit auch für die vorange- hende, interne Einschätzung der Eignung durch das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Rechtliche Vorgaben

    Dorothee Krull
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück