INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (38)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Compliance für geschlossene Fonds (2)
  • Handbuch Internal Investigations (2)
  • Kreditderivate (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Banken IT Risikomanagement Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Vierte MaRisk novelle Sicherheit IPPF Framework Auditing Unternehmen Kreditinstitute Leitfaden zur Prüfung von Projekten Checkliste Meldewesen Corporate

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Gruppendynamit – Ein Gespräch aus der Zukunft des Konfliktmanagements im Aufsichtsorgan

    Rudolf Lütke Schwienhorst
    …Vgl. dazu McKinsey & Company (Governance, 2011), wo die Befragten mehr als 1.500 Mitglieder von Aufsichtsgremien als eine der drei wichtigsten… …Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012). Gruppendynamit – ein Gespräch aus der Zukunft des Konfliktmanagements im Aufsichtsorgan 473 im… …anstehenden Probleme zu finden. 22 Vgl. Kienbaum Consultants International (Kienbaum Corporate Governance Studie, 2011). 23 Vgl. z.B. McKinsey & Company…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat einer Sparkasse – Aufgaben, Zusammensetzung und Herausforderungen

    Horst Gischer, Thomas Spengler
    …weniger ausgeprägt ist als z.B. in angelsächsi- schen Ländern. Die nachfolgende Abbildung 1 gibt die deutschen Besonderheiten der Corporate Governance im… …Geschäfts- führung Abb. 1: Corporate Governance der drei Säulen des deutschen Bankensystems4 Die ökonomischen Beziehungen zwischen Sparkassen und ihren… …Governance. Man versteht ihn als Sammelbegriff für gute, angemessene bzw. ver- antwortungsbewusste Unternehmensführung und -überwachung sowie die damit… …. Wenn Corporate Governance der Verhaltensstandardisierung dienen soll, dann hat man sich nach dem richtigen Maß an Standardisierung zu fragen… …Konzept der in Deutschland üblichen Corporate Governance weist dem Vorstand einer Sparkasse mehr oder weniger eindeutig das Primat der Geschäftsleitung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Anforderungen an den Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts bei der Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten

    Martin Fröhlich
    …sein: – Governance-/ Risk- und Compliance-Projekte mit Einfluss auf Rechnungsle- gung und IKS, wie z.B. zu Basel III oder MiFiD II, – Technisch… …in der ___________________ 9 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), S. 1. 10 Zu diesem neuen… …. 53–55. Information Systems Audit and Control Association (ISACA): CobiT 5. A Business Framework for the Governance and Management of Enterprise IT… …Kontroll- und des Risikomanagementsystems, in: Der Betrieb, 63. Jg. (2011), Heft 37, S. 2011–2015. Regierungskommission Deutscher Coporate Governance… …: Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 15.5.2012, http://www.corporate-governance-code.de/ger/kodex/1.html, Abfrage: 24.7.2012. Winheim…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die besonderen Anforderungen der Bankenaufsicht an die Mitglieder von Aufsichts- und Verwaltungsräten von Kreditinstituten

    Rainer Behle
    …Verwaltungsräte von Kreditinstituten festgeschrieben. ___________________ 1 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), Ziff… …. 5.1. 2 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), Ziff. 5.1. 3 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate… …Governance Kodex (DCGK, 2012), Ziff. 5.4.1. 4 Vgl. Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), Ziff. 5.4.2. 5 Vgl. Gesetz zur… …Coporate Governance: Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 15.5.2012, http://www.corporate-governance-code.de/ger/download/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Integrated Reporting. Es wird Zeit

    Rudolf X. Ruter
    …nicht-finanziellen Aspekten, z.B. Corporate Social Responsibility (CSR), Environment – Social – Governance (ESG), Humankapital miteinander zu integrieren. „Diesen… …Auditors: Governance, Standard 2110 vom 19.10.2010a, http://www.theiia.org/guidance/standards-and-guidance/ippf/standards/standards- items/?i=8267…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Ethik in Finanzinstituten

    Christian Strenger
    …. J./Wohlmannstetter, G. (Hrsg.): Handbuch Corporate Governance von Banken, München 2011, S. 395-404. Ethik in Finanzinstituten 215 Inhaltsverzeichnis 1… …der ersten Führungsebene, – Kurzfrist-Mentalität statt nachhaltige Ausrichtung, – mangelnde Corporate Governance Qualität mit Lippenbekenntnissen… …operativen Prozessen? Und sind sie zutref- fend in die Governance und Compliance Systeme eingebaut? ___________________ 22 Smith 2005. 23 So z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Finanzexperte im Aufsichtsorgan – Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten

    Mark O. Kersting
    …Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), S. 11. Mark O. Kersting 172 schüsse des Verwaltungs- und Aufsichtsrates bezieht:7 Nach Ziff. 13.1… …Corporate Governance Kodex: Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 15.5.2012, 2012, http://www.corporate-governance-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften

    Stephan Götzl
    …Aufsichtsrates ................................................. 135� 2.4 Corporate Governance Kodex für Genossenschaften ......................... 135� 2.5… …Corporate Governance Kodex für Genossenschaften Der Corporate Governance Kodex für Genossenschaften, der an den Kodex für Ak- tiengesellschaften angelehnt… …ratsvorsitzenden ist ein entsprechendes Auskunftsrecht gegenüber der Geschäftslei- tung einzuräumen. ___________________ 23 Vgl. Corporate Governance Kodex für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Rolle des Aufsichts- und Verwaltungsrates bei der Gründung einer Bank in der Europäischen Gemeinschaft – von der Geschäftsidee bis zur Implementierung

    Thomas Schlieper
    …Kontrolle der Erfüllung der regulatorischen Vorgaben und der Anforderun- gen der Corporate Governance. Daneben kann er die Finanzierung sowie die Zu-… …Ermessensspielraum; sie können Ausarbeitungen verlangen (z.B. Risikomodelle, interne Weisungen zur Corporate Governance) sowie Nachfragen stellen. Eine nur… …. 45 FINMA, Erlass v. 20.11.2008, RS 08/24, S. 4. 46 Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2010), Ziff. 4.1.3. Thomas… …Tätigkeiten der Organisationseinheiten, der Systeme und Richtlinien, der Zuständigkeiten und Verantwortungen, der Regeln der Corporate Governance und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bank in der Krise: Die Arbeit des Aufsichtsrates im Lichte der neuen Gesetzgebung zur Reorganisation, Sanierung und Abwicklung von Probleminstituten

    Yorick M. Ruland
    …ten der Beratungsfunktion eingebüßt.1 Diese Erkenntnis stimmt auch mit der Kodi- fizierung des Deutschen Coporate Governance Kodex überein, welcher in… …in Entschei- dungen von grundlegender Bedeutung für das Unternehmen einzubinden.“2 Der Deutsche Corporate Governance Kodex ist grundsätzlich nicht… …Vgl. Kremer, T. (Aufsichtsrat I, 2010), Rn. 900. 2 Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK, 2012), Ziff. 5.1.1. 3 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück