INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (30)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (11)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Handbuch Internal Investigations (5)
  • Compliance für geschlossene Fonds (3)
  • Kreditderivate (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Leitfaden zur Prüfung von Projekten Prüfung Datenschutz Checklisten Datenanalyse Management Ziele und Aufgaben der Internen Revision öffentliche Verwaltung IPPF Corporate Vierte MaRisk novelle IT IPPF Framework Governance Meldewesen Geschäftsordnung Interne Revision marisk

Suchergebnisse

30 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Reformprojekte im Bereich der International Financial Reporting Standards

    Hermann Kleinmanns
    …Aktuelle Reformprojekte im Bereich der International Financial Reporting Standards* Hermann Kleinmanns… …___________________ * Der Beitrag stellt die persönliche Meinung des Autors und keine Stellungnahme des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) oder… ….............................................................................................. 79 Aktuelle Reformprojekte im Bereich der IFRS 65 1 Einleitung In den vergangenen Jahren hat das International Accounting Standards… …Board (IASB) eine Reihe von vormals aktiv betriebenen Projekten bis auf Weiteres zu- rückgestellt, um sich auf die Erarbeitung neuer Standards zu… …dem IASB und dem US-amerikanischen Financial Ac- counting Standards Board (FASB). 1 Sie stellen die letzten noch abzuarbeitenden Bausteine der… …Konvergenzbemühungen in Bezug auf die International Financial Reporting Standards (IFRS) und die US Generally Accepted Accounting Principles (US GAAP) dar, die… …September 2002 als aktives Projekt führt, wird auf die Entwicklung eines prinzi- pienbasierten Standards sowohl für die IFRS als auch für die US GAAP… …1.1.2016 oder danach beginnenden Geschäftsjahres ver- pflichtend anzuwenden sein. Die Regelungen des neuen Standards werden für eine Vielzahl von… …Teilgewinnrealisierung. Auch ist zu beachten, dass aufgrund der prinzipienorientierten Gestaltung des Standards Ermes- sensentscheidungen und der Umgang mit… …auf die vielfältigen Änderungen bestehender und der Veröffentlichung einer Reihe neuer Standards in den vergangenen Jahren zurückzuführen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten

    Manuel René Theisen
    …international und national anerkann- te Standards guter und verantwortungsvoller Unternehmensführung und -über- wachung. Den zwingenden Empfehlungen des DCGK sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …International Standards on Auditing (ISA) durch je- den EU-Mitgliedstaat. Im Mittelpunkt der im Schrifttum kontrovers geführten Diskussion steht die geplan-… …wesentliche Herausforderungen für eine künftige Entwicklung des Integrated Reportings hob die Referentin die Notwendigkeit hervor, Best Practice Standards… …Verordnung))] sowie die Harmonisierung des europäischen Enforcements bis 2011, welche maßgeblich durch die beiden Standards No. 1 „Enforcement of Standards on… …Financial Reporting Standards“ von Hermann Kleinmanns standen die folgenden vier großen Reformprojekte, die jeweils bezüglich ihres Zeitplans, der Ziele… …noch keine Ankündigung seitens des International Accounting Standards Board (IASB) erfolgte. Ziele und Vorgaben des Projekts bestehen – so der Refe-… …Anhangan- gaben zu verbessern. Das Kernprinzip des neuen Standards setze sich aus fünf Schritten zusammen: – Identifizierung der Verträge mit Kunden… …hierfür waren einheitliche Standards für die Ermittlung des Risiko- Inventars, die Bewertung, Werkzeuge und Kommunikationswege. Pietrock betonte in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Aufbau und Struktur einer angemessenen Compliance-Organisation im Umfeld eines Fondsinitiators mit Schwerpunkt Immobilien

    Andreas Marbeiter
    …einschlägige und/oder branchenübliche Standards hält. Ein angemessenes Compliance Management System soll demzufolge ein Un- ternehmen und die… …hierfür in drei thematischen Einheiten: − Definition erforderlicher Standards (Einheit 1) − Definition geeignete Instrumente zur Einhaltung der Standards… …(Einheit 2) − Definition von Prüfungshandlungen zur Überwachung auf Einhaltung der Standards (Einheit 3) Es ist nicht zwingend erforderlich, dass die… …definierte) obliegt dem Prüfungsauftrag der internen Revision. Anwendungsbeispiele der jeweiligen Stufen sind: Einheit 1: − Allgemeine Standards wie z. B… …Aussagen bei der Produktauflegung so schwierig werden lassen. Umso wichtiger ist es, einen Prozess mit Standards zu entwickeln, der auch nach mehreren… …handelt es sich bei den hier dargestellten Standards durchaus um praxisbewährte Abläufe, wie sie z. B. bei der Real I. S. AG Gesellschaft für Immobilien… …Assetma- nagement erfolgreich Anwendung finden. − Standards für die Konzeptionierung eines neuen Fondsprodukts Grundsätzlich gilt festzuhalten, wer die… …Verantwortung für die Einhaltung der Standards trägt. Mit der Qualität firmeninterner Standards bei der „Fertigung“ der eigenen Produkte zementiert ein Anbieter… …Immobilien Marbeiter lage der Vollständigkeit aller definierten Faktoren und Standards zu beurteilen und entsprechend zu dokumentieren. Dabei ist es nicht… …eine formale Prüfung vorgesehen, mit der die Einhaltung der Standards dokumentiert wer- den soll. Hierfür wären neben einer Produktvorlage auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensberichterstattung. Konzernlagebericht nach DRS 20 – Management Commentary – Integrated Reporting

    Peter Kajüter
    …nebeneinander und weisen teilweise auch Redundanzen auf, was auf die unterschiedlichen Gesetze, Standards und Leitlinien zurückzuführen ist, nach denen die… …damit einhergehende Unzufriedenheit bei Erstellern und Adressaten zu beheben. Zum einen hat das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)… …die Deut- schen Rechnungslegungs Standards (DRS) zur Lageberichterstattung grundlegend überarbeitet und mit DRS 20 Konzernlagebericht im September… …Lageberichterstattung in einem Standard zusammenführt. Zum anderen hat das International Accounting Standards Board (IASB) im Dezember 2010 das IFRS Practice… …ternehmen, die pflichtgemäß oder freiwillig einen Konzernlagebericht nach § 315 HGB erstellen (DRS 20.5). Eine entsprechende Anwendung des Standards auf den… …eigenen Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, da hierfür spezielle internationale Standards existieren, die in der Praxis mittlerwei- le von… …eigenen Abschnitten des Standards geregelt. Gleichwohl können sie mit den Ausführungen zum konzernweiten Risikomanagementsystem bzw. den wesentlichen… …einen Managementbericht gemäß dem vom Internati- onal Accounting Standards Board (IASB) veröffentlichten Practice Statement‚ Ma- nagement Commentary‘…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Zwischenergebnis der europäischen Reformbestrebungen zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung

    Thomas Blöink
    …............................................................ 52 Blöink 42 3.2.4 International Standards on Auditing ..................................................... 52 3.2.5… …ing Standards (IFRS) für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erhalten sollen. Die Kommission hatte in ihren Vorschlägen dazu kein Wahlrecht… …„europäischer Pass“ für die Erbringung der Dienstleistungen in ei- nem anderen Mitgliedstaat geschaffen wird. 3.2.4 International Standards on Auditing Im… …Bereich der International Standards on Auditing (ISA) weicht die Kommission von der bisherigen Rechtslage ab. Es ist nun nicht mehr die Rede von einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Anforderungen an den Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts bei der Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten

    Martin Fröhlich
    …, d.h. deren Prozesse und konzeptionellen Grund- lagen, voraus. Zudem sollte die Gestaltung dieser Systeme an gängigen Standards im Sinne von AT 7.2… …Projektdokumentation befassen. In der Praxis haben sich ausgereifte Standards für das Projektmanagement14 herausgebildet, die nach den Erfahrungen des Verfassers… …, Prüfungsstandard v. 18.6.2008 über Standards zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze, PS Nr. 4, S. 7ff. 21 Vgl. DIIR, Prüfungsstandard v… …. 18.6.2008 über Standards zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze, PS Nr. 4, S. 8. 22 Vgl. Köhler, A./Veen, P. van der (Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der IFRS-Konzernabschluss als Informationsinstrument für den Bankaufsichtsrat

    Hans-Jürgen Kirsch, Tim Hoffmann, Alexander Olbrich
    …IFRS- Konzernabschlusses zu beachtenden Rechnungslegungsvorschriften werden hierbei durch den in London ansässigen International Accounting Standards… …Board (IASB) entwickelt. Für Unternehmen innerhalb der Europäischen Union ergibt sich jedoch die Besonderheit, dass die Standards zunächst im sog… …Abschlusses. 14 3. Abbildung von Sachverhalten im IFRS- Konzernabschluss 3.1 Überblick In den IFRS existiert eine Vielzahl von Standards, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Zusammenarbeit Interne Revision mit externen Beratern

    Franz Besl
    …(BaFin), dem Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen (BaKred), veröffentlicht wur- den9. Die bankaufsichtlichen Standards an die interne Revision wurden zum… …Standards des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) zu orientieren. Der Kodex der Berufsethik de- finiert dabei die Grundsätze und… …Wissen, Können und die entsprechende Erfahrung ha- ben. ◆ Interne Revisoren müssen die Revisionsarbeit in Übereinstimmung mit den Standards für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Ethik in Finanzinstituten

    Christian Strenger
    …erst in vielen Jahrzehnten eine internationale Angleichung erfolgen. Ein an sich wünschenswertes „Weltethos“14 mit globalen Standards ist also… …. 601-608. 30 Vgl. Strenger 2008. 31 Wo Kinderarbeit nicht verhindert werden kann, muss sie internationalen Standards (wie von Unicef und Transfair)…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück