INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (212)

… nach Büchern

  • Interne Revision aktuell (24)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (19)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (17)
  • Bankenprüfung (12)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (8)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (8)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (7)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (7)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (7)
  • Risk Management Practices of SMEs (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (6)
  • Die Zukunft der Internen Revision (5)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • Revision des Umweltmanagements (4)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Revision des Personalbereichs (3)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (3)
  • Revision von Call Centern (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Sicherheit Kreditinstitute öffentliche Verwaltung Governance IT Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Ziele und Aufgaben der Internen Revision marisk Corporate Checkliste Unternehmen Revision Banken

Suchergebnisse

212 Treffer, Seite 8 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    Zivilrechtliche Aspekte des E-Invoicing

    Peter Eller
    …III. Zivilrechtliche Aspekte des E-Invoicing 111 III. Zivilrechtliche Aspekte des E-Invoicing 1. Implementierung in Vertragsbeziehungen… …Empfänger der elek- tronischen Übermittlung zustimmen muss (Art. 22 Abs. 3 Buchst. c Unter- abs. 1 6. EG-RL i.d.F. des Art. 28 h der RL). E. Die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision und Principal-Agent-Theorie: Denkanstöße zur Intensivierung der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion

    Prof. Dr. Michael Henke, WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …. Michael Henke und WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück 1 Konkretisierung eines Principal-Agent-Problems. . . . . . . . . . . . . . 145 2… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 145 1 Konkretisierung eines Principal-Agent-Problems Wird die aktuelle Situation der Internen Revision anhand eines Principal-… …allen Qualitätsmanagement-Ansätzen gemein. Sie kann auch aus Sicht der betriebswirtschaftlichen Prüfungslehre als einer 1) Ruud, T. Flemming und… …. Qualitätsmanagement in der Internen Revision, S. 1. 3) Ruud, T. Flemming und Alexander C. S. Linsi: Qualitätssicherung in der Internen Revision. Praxis der… …, die zudem noch in eine Multi-Princi- pal-Agent-Beziehung eingebunden ist (vgl. Abb. 1): � Die Gesamtverantwortung für die Unternehmensüberwachung liegt… …voraus. Die Informationsasymmetrie kann insbesondere durch Signalisie- rung einer hohen Dienst leistungsqualität verringert werden. Abb. 1: Dilemma der… …ziehen kann. Die Unternehmensleitung wird deshalb mit folgenden Fragestellungen konfrontiert: 1. Sind tatsächlich keine Unregelmäßigkeiten aufgetreten?… …weiteren Verrechtlichung betriebs wirtschaftlicher Aspekte führen. Mit diesem Beitrag soll angeregt werden, 1. das Dilemma der Internen Revision auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Qualifizierungsmodule

    …Auditor Führungs- kraft 1 Revisionsspezifische Anforderungen 1.1 „Welcome Package“ 1.1 „Welcome Package“ 1.1 „Welcome Package“ 1.1 „Welcome… …Qualifizierungs- module Anforderung Kurz- beschreibung Art der Durchführung 1 Revisionsspezifische Anforderungen 1.1 „Welcome Package“ Überblick über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus

    Rotationsmodelle

    …Formen ausgestaltet werden. Beispielhaft sind folgende Rotationsmodelle zu nennen: Modell 1: Ein Mitarbeiter aus einem Fachbereich wird befristet in… …Stelle und Aufgaben („echte Personalrota- tion“) Im Folgenden wird eine mögliche Ausgestaltung des Rotationsmodells Nr. 1 „vom Fachbereich über die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Analyse zu den ersten Auswirkungen auf die Interne Revision im Zuge der Umsetzung der MiFID-Anforderungen

    Oliver Welp
    …einem klaren Ja zu beantworten. Den Ausführungen in § 33 Abs. 1 WpHG (neu) ist zu entnehmen, dass ein Wert-papierdienstleistungsunter neh men die… …organisatorischen Pflichten nach § 25 a Abs. 1 und 4 KWG einzuhalten hat. In der MiFID-Richtlinie (2004/39/EG) steht diesbezüglich in Art. 13 Abs. 5 Nr. 2: „Eine… …interne Kontrollverfahren mit einem Internen Kontrollsystem (IKS) und einer IR einzurichten sind. Über die Neufassung bzw. Ergänzung des § 33 Abs. 1 WpHG… …Anspruchsgrundlage für die Tätigkeit der IR • Anspruchsgrundlage § 33 Abs. 1 WpHG-Neu „Ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen muss die organisato- rischen… …Pflichten nach § 25a Abs. 1 und 4 KWG einhalten“ • in Verbindung mit Art. 13 Abs. 5 Nr. 2 der MiFID „Eine Wertpapierfirma muss … über interne… …Abs. 4 WpHG-Neu, § 6 Abs. 1 Nr. 2 WpDVerOV) Privatkunden und gekorene Prof. Kunden Finanzielle Verhältnisse • Grundlage und Höhe regelmäßiger… …31 Abs. 4 WpHG-Neu, § 6 Abs. 1 Nr. 1 WpDVerOV) Prüfungsalltag MiFID-Kundenangaben – Fort. 1 Folgende Aspekte sind ergänzend zu berücksichtigen… …allgemeinen oder für bestimmte Finanzinstrumente als Privatkunden einzustufen sind (§ 31 b Abs. 1 Satz 2 WpHG-Neu) Privatkunden Geborene = gesetzl… …Versicherungsgesellschaften Kapitalanlagegesellschaften Pensionsfonds/ihre Verwaltungsgesellschaften Unternehmen i. S. § 2 a Abs. 1 Nr. 8… …Interessenkonflikte • Informationen über Grundzüge der Ausführungspolitik (§ 33a Abs. 6 Nr. 1 WpHG-Neu)* • Informationen über Finanzinstrumente * Konkludente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden

    Wie Sie bei Korruptionsfällen im Unternehmen richtig reagieren
    Dr. Heiner Hugger
    …59 Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden Wie Sie bei Korruptionsfällen im Unternehmen richtig reagieren Dr. Heiner Hugger 1. Einführung… …Einzelfall (vgl. 1.); • Vorbereitung und Formulierung der Strafanzeige – Do's & Don'ts (vgl. 2.); • Auswahl der „richtigen“ Strafverfolgungsbehörden – Wer ist… …, inwieweit für ein Unternehmen bei Korruptionsdelikten zu seinen Lasten eine Rechtspflicht zur Strafanzeige besteht, ist zwischen der 1 Das Manuskript beruht… …gepflichten bei Korruptionsdelikten bestehen (vgl. insbesondere §§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 Satz 2 EStG und 12 KorruptionsbG NRW). 3 Nur bei geplanten, also…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Call Centern

    Organisatorische Einbindung in die Geschäftsprozesse des Auftraggebers

    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …11 1 Organisatorische Einbindung in die Geschäftsprozesse des Auftraggebers Der Nutzen eines Call Centers hängt vom Grad seiner organisatorischen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle

    Arbeitskreis „Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …und Ablauforganisation in der Versicherung liegt vor 1 Mangelnde (nicht gepflegte) Dokumentation der Aufbau- und Ablauf organisation… …potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Unternehmenskultur liegt vor 1 Mangelnde Vorbildfunktion der Geschäftsleitung (s. auch 21) � 2 Abschottung… …potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Mitarbeiterumfeld liegt vor 1 „Unabkömmlichkeit“ eines Mitarbeiters (Verzicht auf geplanten Urlaub) (siehe… …Einkäufers � 17 Indikatoren zum frühzeitigen Erkennen potenzieller Fraud-Fälle FRAUD – INDIKATORENLISTE Vermittlerumfeld liegt vor 1 Auffälligkeiten bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Introduction

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …7 1 Introduction During the last years, the discussion about good Corporate Governance1 has increased globally. This can be seen as a result of… …give an overview about the most important regulations with respect to Corporate Governance in the European countries 1 See definition chapter 2.1. •… …assurance with the regards to the effectiveness of risk management and the internal control system. • • 1 Introduction…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision

    Dr. Stefan Heißner
    …351 4.4 Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision Dr. Stefan Heißner, CFE 1 Korruptionsbekämpfung: eine der Kernaufgaben der… …Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 353 1 Korruptionsbekämpfung: Eine der… …Implementierung und Effektivität der vereinbarten Aktivitäten zur Bekämpfung der Bestechung von ausländischen Amtsträgern.2) 1) Vgl. Convention on Combating… …sowie deren strafrechtliche Ahndung sind in den vergangenen Jahren mehrfach verschärft worden. Im Hinblick auf den § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 Satz 1 EStG… …Tat im Ausland ankommt. Eine Inlands- tat, für die nach § 3 StGB das deutsche Strafrecht gilt, liegt nach § 9 Abs. 1 StGB bereits dann vor, wenn die… …dann vor, wenn der Willensentschluss zur Tat von inländischen vertretungsberechtigten Personen oder Organen (vgl. auch § 30 abs. 1 Nr. 1 bis 4 OWiG)… …be- achten, die partiell weiter gefasst sind. Nach § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 Satz 2–4 EStG haben unter anderem die Staats- anwaltschaften Tatsachen, die… …sie dienstlich erfahren und den Verdacht einer Tat im Sinne des Satzes 1 begründen, der Finanzbehörde für Zwecke des Be- steuerungsverfahrens und zur… …oder einer Ordnungswidrigkeit im Sinne des Satzes 1 begründen, der Staatsanwaltschaft oder der Verwaltungs- behörde mit. Im Ergebnis führt dies dazu… …betroffenen Person be- rücksichtigt werden sollte. 15) 10) Vgl. § 28 Abs. 1 Nr. 2 BDSG. 11) Weiterführende Informationen zum Forensic Toolkit sind erhältlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück