INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (69)
  • Autoren (13)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Anforderungen an die Interne Revision (15)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (8)
  • Handbuch der Internen Revision (7)
  • Interne Revision aktuell (6)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (6)
  • Risk Management Practices of SMEs (5)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (5)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • Interne Revision und Corporate Governance (4)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • Die Interne Revision als Change Agent (2)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • Supply Risk Management (2)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (1)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

IPPF Governance Prüfung Datenschutz Checklisten Risikomanagement Banken Arbeitsanweisungen cobit Meldewesen Aufgaben Interne Revision Risikotragfähigkeit Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Checkliste Risk öffentliche Verwaltung

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Corporate Governance in Europe. Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks. Hrsg. European Confederation of Institutes of Internal Auditing… …und Volker H. Peemöller. Berlin 2008, S. 27. 3) Vgl. The Institute of Internal Auditors: Standards for the Professional Practice of Internal Auditing… …. Altamonte 2004, Definition der Internen Revision. 4) Vgl. The Institute of Internal Auditors: Standards for the Professional Practice of Internal Auditing… …Prüfungen im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens (Financial Auditing), Prüfungen im organisatorischen Bereich (Operational Auditing), Prüfungen der… …Manage- mentleistungen (Management Auditing) sowie Beratung und Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen (Internal Consulting). Amling/Banteleon ergänzen… …diese Tätigkeiten um die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und der Einhaltung von Gesetzen und internen Richtlinien (Compliance Auditing). Ein Bestandteil… …des Compliance Auditing ist die Unterschlagungsprüfung. Vgl. Lück, Wolfgang: Stichwort „Interne Revision (IR)“. In: Lexikon der Betriebswirtschaft… …Revision Primärer Interessent 1a Materiell richtige und verlässliche externe Berichterstattung Financial Auditing Shareholder, Stakeholder 1b… …Materiell richtige und verlässliche interne Berichterstattung Financial Auditing Unternehmensleitung, Aufsichtsorgane, Mitarbeiter 2 Effektive und… …effiziente Prozesse Operational Auditing Unternehmensleitung, Management 3 Sicherung des Betriebsvermögens Operational Auditing Shareholder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Zusammenfassung und Ausblick

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Auditing (ECIIA) notwendig. Die derzeitigen Konflikte im Falle der Inter- national Financial Reporting Standards (IFRS) und der International Standards on… …Auditing (ISA) zeigen, welche strategischen Gefahren sich bei einer zu passiven Rolle der kontinentaleuropäischen Länder ergeben können. Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung des operativen Bereichs eines Logistikunternehmens

    Rolf Krimmelbein
    …Up Management Reporting Responsibilities/Duties of Internal Audit  Internal Audit is responsible for all internal auditing activities within the… …Group.  Internal Audit provides independent and objective auditing services, and - insofar as these do not impede the audit activity - consulting… …hat sich in den letzten 15 Jahren vom bloßen Financi- al Auditing über das Operational Auditing zum Management Auditing ent- wickelt. Im Financial… …Auditing (Prüfung der Ordnungsmäßigkeit und Zuverlässig- keit des Zahlenwerkes) steht Compliance im Vordergrund. Zu Unrecht ist der Begriff im modernen… …(Quelle: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie). Operational Auditing vereinigt den Compliance-Ansatz mit der Identifizie- rung und Bewertung von operationalen… …Kontrollen (Prüfung der Wirksam- keit und Wirtschaftlichkeit der Geschäftsprozesse). Beim Management Auditing (Prüfung der Zuverlässigkeit der Entscheidungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Anpassung der Aufgaben und der Zielsetzung der Internen Revision an die zukünftigen Herausforderungen

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …Aufgabenbereiche – das Fi- nancial Auditing*, das Operational Auditing*, das Ma- nagement Auditing* und das Internal Consulting*. Die Schwerpunkte im… …zukunftsorientierten Püfungen und Beratungen entwickeln. – Die Problematik der Abgrenzung der Begriffe „Financi- al Auditing*“, „Operational Auditing*“ und „Management… …Auditing*“1) macht es erforderlich, die Prüfungsaufgaben der Internen Revision neu zu systematisieren. 1 Der Begriff „Management Auditing“ ist zudem… …mißverständlich, da unter Management Auditing häufig nur die Prüfung der Unternehmensleitung verstanden wird. 40 41 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 18 6/22/2009… …chung zu verbessern. – Der Prüfungsgegenstand der Internen Revision im Bereich des Financial Auditing* ist weitgehend identisch mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …„Certified Government Auditing Professional (CGAP)“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 2.4 Qualifikation des „Certification in… …Hauptzertifikat „Certified Internal Auditor (CIA)“ sowie die drei Spezialzer- tifikate � Certified Financial Services Auditor (CFSA), � Certified Government Auditing… …bestandenem CFSA-Examen be- trägt 40 Weiterbildungsstunden über einen Zeitraum von zwei Jahren. 2.3 Qualifikation des „Certified Government Auditing… …Professional (CGAP)“ Das „Certified Government Auditing Professional (CGAP)“ Zertifikat wurde speziell von und für Interne Revisoren des öffentlichen Bereichs… …: Standards, Governance und Risk/Control Frameworks (10–20 %) � Domäne 2: Government Auditing Praxis (35–45 %) � Domäne 3: Government Auditing Fähigkeiten… …und Techniken (20–25 %) � Domäne 4: Government Auditing Umfeld (20–25 %) Für die Weiterbildung nach bestandenem CGAP-Examen sind wie beim… …Professionalisierungsgrad zu vermarkten. Dazu gehören die „Stan- dards for the Professional Practice of Internal Auditing“, der „Code of Ethics“ und der CIA-Titel sowie die… …Financial Services Auditor (CFSA) und � Certified Government Auditing Professional (CGAP). Für den examinierten Internen Revisor ergibt sich eine Reihe von… …Revision e. V. (DIIR) und Institute of Internal Auditors (IIA) (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision. Basics of Inter- nal Auditing. Frankfurt am Main…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Internal Auditing) Andere Empfehlungen Regelwerk der beruflichen Praxis des IIA (Professional Practices Framework) • Praktische Ratschläge… …tungserbringung, Compliance, Sicherheit der Systeme und Due Dili- gence genannt.“ (Glossar)50 Die Ersetzung des Begriffs „auditing“ mit „assurance“ durch das IIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Questionnaire Results

    Thomas Henschel
    …, information technology, auditing/consulting/training (briefly “auditing”) and trade/service/logistics (briefly “trade”) constitute the major part of SMEs in… …: Components (Q 1.7a*) and Time Horizon (Q 1.7b). Versus Industrial Sector (Q 1.1) Industrial sector Construc- tion Engineer- ing IT Auditing Trade Total Rk… …firms are leading (c. 30%). Questionnaire Results 104 The auditing sector is clearly dominating, with about 1/3 applying the BSC. Engineering is also… …4.7, the IT and auditing sectors are leading; both work with knowledge management to about 1/3. The general use of instruments of performance management… …Auditing Trade Total Rk. Balanced Scorecard (Q 3.1) Used 5 6.3% 19 19.0% 6 15.0% 9 31.0% 2 5.1% 41 14.2% 3 Used for risk man. 5 6.3% 8 8.0% 4 10.0% 4… …IT Auditing Trade Total Rk. Strategic risks 50 56.8% 58 55.8% 27 67.5% 23 74.2% 22 57.9% 180 59.8% 2 Market risks 51 58.0% 83 79.8% 29 72.5% 23 74.2%… …for market risks and business process risks. Within the engineering, information technol- ogy and auditing sectors, market risk are identified to nearly… …percentage). All sectors show decreasing percentage with in- creasing time horizon, except for auditing; here the horizon of 5 years is a positive outlier (and… …. Versus Industrial Sector (Q 1.1) Industrial sector Construc- tion Engineer- ing IT Auditing Trade Total Rk. Frequency Every year 11 12.9% 22 21.6% 5… …Reporting: Informing Board of Directors (Q 2.6a). Versus Industrial Sector (Q 1.1) Industrial sector Construc- tion Engineer- ing IT Auditing Trade Total…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Ausgewählte Sonderthemen

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Abschlussprüfer zur Berücksichtigung von Fraud werden maßgeb- lich durch den International Standard on Auditing (ISA): „The Auditor’s Responsibility to Consider… …Revisionsstandard Nr. 1 sowie IDW HFA, IDW PS 321. 1054 Hervorhebung durch die Verfasser. 1055 Vgl. IFAC, Handbook of International Auditing, Assurance an Ethics…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …Umsetzung von Self- Auditing Konzepten muss die Organisationsstruktur und die Unternehmenskultur des Unternehmens berücksichtigen… …Unternehmen, die eine zufriedenstellende Qualität der Ergebnisse ihres Self- Auditing Konzepts erreichen, zeichnen sich durch hohe Flexibilität, hohe… …Traditionsbewusstsein füh- ren zu einer höheren Zufriedenheit mit der Qualität der Ergebnisse des Self- Auditing. Eine hohe Regeltreue führt zu einer schlechteren… …Rückzug der Internen Revision aus dem Self- Auditing Prozess ist die Ausnahme. Self-Auditing erfordert einen hohen Aufwand sowohl von der Internen Revision… …Interne Revision in den Self-Auditing Prozess eingebunden. Nur in einem Unternehmen (1,4 % der Unternehmen mit Self- Auditing) nimmt die Interne Revision… …Self-Auditing als selbständige Prüfung der Unternehmensbereiche durch sich selbst wird von der Unternehmenspraxis nicht eingesetzt. Das Ziel des Self- Auditing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …professio- nal practice of Internal Auditing, übersetzt durch das DIIR – Deutsche Institut für Interne Revision, S. 24. 235 Organisatorisches Umfeld 2… …Revisoren in kleinen und mittleren Unternehmen ist es bedingt durch diese Stellung besonders schwer, Management Auditing zu betreiben. Unter Ma- nagement… …Auditing versteht man die Leistungsbeurteilung und Leistungsbe- wertung von Führungskräften in einem Unternehmen.6) In kleinen und mittleren Unternehmen… …2005. Institute of Internal Auditors (IIA): International Standards for the professio- nal practice of Internal Auditing, übersetzt durch das Deutsche… …Finanzwirtschaft und Industrie, Hrsg. ibi research an der Universität Regensburg gGmbH. S. 24. Lück, Wolfgang: Stichwort „Management Auditing“. In: Die Zukunft der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück