INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Handbuch Integrated Reporting (24)
  • Vorträge für das WP-Examen (9)
  • Recht der Revision (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Operational Auditing (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • Interne Revision im Krankenhaus (6)
  • Prozessoptimierung mit digitaler Datenanalyse (2)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (2)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (2)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (2)
  • Risikomanagement in Supply Chains (2)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (2)
  • Mitarbeiter-Compliance (1)
  • Risikomanagement und Compliance im Mittelstand (1)
  • Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats (1)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Interne Risikomanagement IPPF Framework Datenanalyse Aufgaben Interne Revision Sicherheit Risk Management Arbeitsanweisungen cobit Banken Standards Arbeitskreis Revision marisk

Suchergebnisse

84 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Das Rahmenkonzept des IIRC zum Integrated Reporting ? Vergleich mit anderen Standards und Leitlinien zur Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Peter Kajüter
    …Das Rahmenkonzept des IIRC zum Integrated Reporting – Vergleich mit anderen Standards und Leitlinien zur Unternehmensberichterstattung… …........................................................................................ 302 Tabellenverzeichnis Tab. 1: Leitlinien und Standards zur Unternehmensberichterstattung ................ 306 Tab. 2: Vergleich der… …auf diverse gesetzliche Vorschriften, Standards und Leitlinien zur Unter- nehmensberichterstattung.1 Diese wurden in den vergangenen Jahren von nationa-… …zu jenen bestehender Vorschriften, Standards und Leitlinien? In welchem Verhältnis stehen die verschiedenen Verlautbarungen zueinander? Inwieweit… …Integrated Reporting 306 Kajüter Tab. 1: Leitlinien und Standards zur Unternehmensberichterstattung15 ___________________ 15 In… …International Finan- cial Reporting Standards (IFRS) dar“64. Für die G4-Leitlinien besteht dagegen aufgrund ihrer anderen inhaltlichen Fo- kussierung ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in öffentlichen Unternehmen

    Prof. Dr. Christina Schaefer, Dipl. Kffr. Stephanie Warm
    …. Hierbei spielen sowohl internationale Rechnungslegungsstandards, wie die International Financial Reporting Standards (IFRS), als auch nationale, wie das… …Handelsgesetzbuch (HGB), eine entscheidende Rolle. Diese Standards werden regelmäßig an die sich verän- dernden und neu entstehenden Umstände und Realitäten… …die gesetzlich geforderten Standards hinaus bereitzustellen und einen Nachhaltig- keitsbericht, ob nun als separater Bericht oder in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Skalierte Prüfungsdurchführung

    Eva Romatzeck Wandt
    …Prüfungsurteils müssen stets bei allen Abschlussprüfungen einheitlich sein. Eine skalierte Prüfungs- durchführung bedeutet somit nicht, einschlägige Standards… …skalierten Prüfungsdurchführung ist, dass die International Standards on Auditing – kurz ISA – implizit das Leitbild der Prüfung großer… …, kapitalmarktorientierter Unternehmen verfolgen. ISA erheben allerdings gleichzeitig den Anspruch als universell anwendbare Standards. Der deutsche Gesetzgeber hat in § 317… …in die IDW- Standards transformiert wurden. Die skalierte Prüfungsdurchführung ist kein neues Konzept, die Skalier- barkeit war schon lange in… …mehreren Standards verankert. Auch einen IDW Prüfungshinweis zu den Besonderheiten der Abschlussprüfung bei KMU137, d.h. kleinen und mittelgroßen… …Standards wie z.B. zu Erstprüfungsaufträgen im Rahmen von mehrjährigen Prüfungen sowie von bestimmten Regelungen wie z.B. zum eingeschränkten… …Anforderungen in den Standards, die durch Aussagen wie „angemessen“, „den Umständen entsprechend“ oder „hinreichend“ zum Aus- druck kommen und auch auf die… …fung in Übereinstimmung mit den Standards und einschlägigen rechtlichen Anforderungen geplant und durchgeführt wurde. Der Maßstab für Skalie-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten

    Alexandra Langusch
    …vollständig im Sinne des Standards oder nur ein Teilkonzept sein kann, ist es bereits bei der Beauftragung wichtig, den Auftragsgegenstand und die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leistungsbewertung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …gegebenenfalls Vorgaben externer Standards, die für das CMS zu beachten sind178. Nach IDW PS 980 erfolgt die Überwachung eines CMS und die Umsetzung von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Operative Supportprozesse 1: IT-Prozesse und IT-Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Informationstechnologie (IT) ist für den Revi- sor in allen Prozessprüfungen eine besondere Herausforderung. Die Standards des IIA verlangen vom Revisor bzw. IT-Revisor…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen

    Alexandra Langusch
    …Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen ist im IDW Prüfungsstandard 205 geregelt. Erstprüfungen im Sinne dieses Standards sind Abschlussprüfungen, bei denen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Das erforderliche juristische Basiswissen

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …derartiger betriebswirtschaftlicher Standards gerade dort liegt, wo es um Fragen der Organisation eines Unternehmens geht.16 Dies gilt unabhängig von der… …Standards und der Auslegung von Rechtsbegriffen sind im Übrigen nicht nur bei betriebswirtschaftlichen, sondern auch bei anderen Standards anerkannt. So… …spielen z. B. die anerkannten Regeln technischer Standards bei der Auslegung von § 3 GerätesicherheitsG oder § 5 Bun- desimmissionsschutzG eine Rolle. Ein… …anderes Beispiel stellen die gesicherten ar- beitswissenschaftlichen Standards bei der Auslegung des § 90 Absatz 2 Satz 2 BetrVG dar. Es lässt sich… …folglich allgemein in rechtlicher Hinsicht gesichert davon ausgehen, dass anerkannte Standards dann, wenn ein bestimmter gesetzlicher Tat- bestand insoweit… …offen formuliert ist, auf die Auslegung von Rechtsnormen ent- scheidende Auswirkungen haben können. Diese Wirkung eines Standards kann aber nur dann… …Unternehmensführung in der unternehmerischen Praxis tatsächlich anerkannt ist. Außerdem müssen derartige betriebswirtschaftliche Standards die folgenden… …nehmens und die Vermeidung von Fehlern ausgerichtet sein. Für den Bereich der Internen Revision existieren derartige betriebswirtschaftliche Standards… …Kriterien die obigen Voraussetzungen für die Aner- kennung eines betriebswirtschaftlichen Standards, der zur Auslegung eines Rechts- begriffs herangezogen… …entwickelten Leitfaden zur Durchführung eines Quality Assessments. Aus der Zusammenschau des Standards und des Leitfadens ergeben sich nämlich sys- tematisiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Ergebnisse und Ausblick

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …zwischen Recht und Betriebswirtschaftslehre eine Rolle. Diese Wech- selwirkung ermöglicht die Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Standards und damit auch… …der Standards des Deutschen Instituts für Interne Revision in juristische Überlegungen, was zu der für die unternehmerische Praxis wünschenswerten… …für die Auslegung rechtlicher Rahmenbedingungen und Grundlagen der Internen Revision können diese Standards auch als Bestandteil des Unternehmens-… …Deutlichkeit. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass die Vorteile, die sich aus der Gestaltung von Standards für die Tätigkeit der Internen Revision durch den… …Berufsstand selbst ergeben (z. B. durch die DIIR- Standards, vgl. die voranstehenden Kapitel 2 und 5), durch den Gesetzgeber zu- nichte gemacht werden.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von IT-Risiken in Supply Chains

    Brigitte Werners, Philipp Klempt
    …Standards und Kriterienwerke ge- geben, die das IT-Sicherheitsmanagement bei der Auswahl von sicheren IT-Pro- dukten und der Erarbeitung eines… …Ausgabe.1 Dieser weit gefasste Ansatz, der neben PC-Systemen auch Netze und die gesamte Telekommunikations- technik berücksichtigt, ist in den Standards des… …Entnommen aus BSI 2005a, S. 22. Brigitte Werners, Philipp Klempt 272 2.4 Standards und Kriterienwerke Zur Etablierung und kontinuierlichen… …Weiterentwicklung des IT Sicherheitmanage- ments sind von verschiedenen Organisationen managementorientierte Standards entwickelt worden. Diese bieten den Anwendern… …generischen Maßnahmen auf Manage- mentebene bis zu detaillierten technischen Implementierungshilfen. Neben den managementorientierten Standards wurden auf… …Abbildung 2 gibt eine Übersicht über die Ausrichtung verschiedener Standards und Kriterienwerke anhand der Einteilung technisch/nicht-technisch und… …thodik, die ISO/IEC Normen 27001 bzw. 27002 (aus den britischen Standards BS 7799-1 und BS 7799-2 hervorgegangen) als auch COBIT mit dem Zusammenspiel… …mehrerer Komponenten in einem Gesamtsystem. Gegenstand von ISO/IEC 27002 ___________________ 19 Für eine Beschreibung verschiedener Standards und… …IT Systeme mit mittlerem Schutzbedarf beschrieben. Im Folgenden werden die IT-Grundschutz- kataloge und die genannten Standards des BSI näher… …IT-Sicherheitsmanagement auf verschiedene Standards und Kriterienwerke zurückgreifen. Aufbauend auf den IT-Grundschutzkatalogen und dem BSI-Standard 100-2 wurde ein neu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück