INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (48)
  • Handbuch Compliance-Management (38)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Interne Revision aktuell (29)
  • Praxis der Internen Revision (24)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (24)
  • Handbuch MaRisk (23)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (23)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (22)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (21)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (21)
  • Handbuch Integrated Reporting (20)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (20)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Revision der Beschaffung (15)
  • Vorträge für das WP-Examen (15)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (14)
  • Interne Revision im Krankenhaus (14)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Handbuch Compliance international (13)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (12)
  • Handbuch Internal Investigations (12)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (11)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (10)
  • Compliance kompakt (10)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • IT-Compliance (10)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (9)
  • Operational Auditing (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (9)
  • Revision von Call Centern (9)
  • Revision von Sachinvestitionen (9)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • Auditing Payroll (8)
  • Compliance für KMU (8)
  • Forensische Datenanalyse (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Revision des Finanzwesens (8)
  • Revision des Personalbereichs (8)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (7)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (7)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Revision des Claimmanagements (7)
  • Revision des Facility-Managements (7)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Risikomanagement in Supply Chains (7)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Bankenprüfung (6)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Die Zukunft der Internen Revision (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Mitarbeiter-Compliance (6)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (6)
  • BilMoG und Interne Revision (5)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Corporate Governance im Mittelstand (5)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (5)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Innovationsaudit (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (5)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (5)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (5)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (5)
  • Revision des internen Rechnungswesens (5)
  • Revision von Bauleistungen (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (41)
  • 2024 (35)
  • 2023 (23)
  • 2022 (36)
  • 2021 (39)
  • 2020 (19)
  • 2019 (50)
  • 2018 (36)
  • 2017 (50)
  • 2016 (39)
  • 2015 (165)
  • 2014 (128)
  • 2013 (72)
  • 2012 (108)
  • 2011 (48)
  • 2010 (122)
  • 2009 (180)
  • 2007 (48)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten Leitfaden zur Prüfung von Projekten Corporate Revision Standards IPPF Checkliste Geschäftsordnung Interne Revision Datenanalyse Governance Risk Arbeitsanweisungen Ziele und Aufgaben der Internen Revision Sicherheit Funktionstrennung

Suchergebnisse

1239 Treffer, Seite 32 von 124, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …IKS 4 Interne Revision, IKS und Risikomanagement als Bestandteile der Corporate Governance 5 Zusammenfassung und Ausblick… …___________________ 1 Der hier vorliegende Artikel stellt eine aktualisierte und weiter entwickelte Version des Bei- trags „Interne Revision und das Interne… …Kontrollsystem (IKS) – Von der „internen Kontrolle“ zum „Internal Control“ dar, der im Sonderheft 01.15 der Zeitschrift Interne Revision (ZIR), S. 73-84, Berlin… …Übersetzung von „Internal Control“ mit „Interne Kontrolle“ korrekt ist. Bei der deutschsprachigen Diskussion geht es nicht um Feinheiten in der Wortwahl… …antizipiert. Nichts desto trotz, hat sich die Übersetzung „Interne Kontrolle – Internes Kontroll- system (IKS)“ für „Internal Control – Internal Control… …Anforderungen an die Interne Revision in der heutigen Zeit. Im Zusammenhang mit der Internationalisierung der Betriebs- wirtschaftslehre stellte die Interne… …„revidieren“ im Sinne wertender Stel- lungnahme kein rezeptiver Vorgang, sondern ein Prozess gedanklicher Aktivität sei. Insbesondere die Interne Revision… …Unternehmenseinheiten. Gutenberg vergleicht in diesem Zu- sammenhang die interne Revisionstätigkeit mit der Tätigkeit eines Röntgenarztes, der den menschlichen Körper im… …Internen Revision, die in der Beurteilung des IKS liegt. Auch Potocnik stellt in seinem Eröffnungsvortrag „Interne Revision in der stagnie- renden… …Wirtschaft“ auf der internationalen Fachtagung für Interne Revision am 20. Oktober 1975 fest:3 „Interne Revision ist eine unabhängige Beurteilung des Systems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …chung. Mit zunehmender Dynamik des wirtschaftlichen Umfeldes stei- gen die Anforderungen an die Interne Revision. Weitere Impulse kommen durch die… …Institute of Internal Auditors (IIA) durch das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (IIR) im Jahr 1998, die Einführung des Berufs- examens Certified… …2 a/1999, S. 44 ff.; Marten/Quick/Ruhnke, Lexikon, Stichwort: Deutsches Institut für Interne Revision e.V., S. 189; Peemöller, In- terner Revisor, S… …für Interne Revision e.V. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Quality Assessment- Leitfaden Quality Assessment- Leitfaden… …Revision in Verbindung mit den hierfür relevanten berufs- ständischen Normen. Diese Synthese ermöglicht es dem Leser, sich nicht nur über die Interne… …Ent- wicklung einer Normenhierarchie der Anforderungen an eine Interne Revision. Im vierten bis sechsten Kapitel werden • zuerst institutionelle… …Anforderungen an eine Interne Revision und ihre Mitarbeiter analysiert (Kapitel 4), • danach wird der Fokus im Wesentlichen auf die verschiedenen Aufga-… …6). Im siebten Kapitel werden mit den Schnittstellen Interne Revision und Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität sowie der Durchführung von… …geeignet, die entweder • für die Ausgestaltung der Internen Revision Verantwortung tragen (z. B. die Unternehmensleitung), • eine Interne Revision leiten… …, • Interne Revisionsleistungen (auch als externer Dienstleister) durch- führen, • die Ausübung der Internen Revision überwachen (wie Prüfungsaus-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Einleitung

    Oliver Dieterle
    …Regelungen für die öffentliche Hand publiziert hat. Und das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) verfügt über zwei Arbeits- kreise, die sich mit… …spezifischen Themen der öffentlichen Verwaltung beschäftigen, darüber hinaus veranstaltet es eine Spezialtagung für Interne Revisionen in öffentli- chen… …Praktikerinnen und Praktiker der Internen Revision erkannt haben, dass Interne Revi- sion in der öffentlichen Verwaltung spezifische Anforderungen hat, die es im… …ist. 1.1 Definition der öffentlichen Verwaltung in Deutschland Um Interne Revisionen in der öffentlichen Verwaltung charakterisieren zu können, ist… …Organisation der öffentlichen Hand zuzurechnen ist. 1.3 Spezifische Merkmale Interner Revisionen in der öffentlichen Verwaltung Interne Revisionen… …staatlichen Finanzkontrolle auf einen Verfassungsrang berufen können, sind Interne Revisionen ein betriebswirtschaftlich ausgerichtetes internes Instrument… …beliebig verändert werden kann, besteht immer eine Konkurrenzsituation dahingehend, ob Stellen für eine Interne Revision ausgebracht oder dem operativen… …Behörden zur Verfügung standen. Interne Re- visionen in der öffentlichen Verwaltung sind also im Vergleich zu Internen Revisio- nen in der Privatwirtschaft… …Jahren Interne Revisionen einge- richtet worden. Beispielsweise hat das Staatsministerium des Innern in Sachsen eine Innenrevision eingerichtet, die dem… …Ressourcen unterstützen. Schwerpunkte der Prüfung sind die Ordnungsmäßigkeit, das Interne Kontrollsystem und die Rechts- und Fachaufsicht. Die Innenrevision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Abgrenzung von internem und externem Rechnungswesen

    Eva Romatzeck Wandt
    …. Die Begriffe internes und externes Rech- nungswesen sind insbesondere durch ihren jeweiligen Zweck geprägt.889 Das interne Rechnungswesen, oder… …dementsprechend durch interne Anfor- derungen geprägt und nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen aufgebaut. Das externe Rechnungswesen, oder Financial… …interne Rechnungswesen unterliegt nur in Ausnahmefällen rechtlichen Restriktionen, das externe Rechnungswesen hingegen ist stark reglementiert… …und der interne bzw. externe Teilbereich beleuchten verschiedene Aspekte. Natur- gemäß sind die Teilbereiche eng miteinander verzahnt. Das interne… …Produktions- und weiteren Verbrauchsfaktoren an das in- terne Rechnungswesen, sprich an die Kostenrechnung. Das interne Rechnungswesen wird in der Regel nach… …das interne Rechnungswesen. Ausgearbeitete Vorträge – BWL 275 Zu dem externen Adressatenkreis zählen Betriebsfremde wie z.B. Gläubi- ger, der… …interne Zwecke werden Unternehmensbereiche wie z.B. Kostenstellen, Profit Center oder Produkte überwiegend monatlich betrachtet; das externe Rech-… …nungswesens nicht zu erwarten; das Rechnungswesen wird weiterhin unter- schiedliche interne und externe Zwecke erfüllen. Eine teilweise Vereinheitli- chung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung aktueller Maßnahmen zur Sicherung und Überwachung einer hohen Qualität in der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Qualitätssicherung in der Internen Revision sollte neben ihrer organisatorischen Zuordnung (dies gilt sowohl für zentrale als auch für dezentrale Interne… …sind Ge- genstand von Maßnahmen der Qualitätsüberwachung.128 4.1 Qualitätssicherungsmaßnahmen der Quality Assurance Die Interne Revision ist… …prüft und beurteilt. Die Interne Revision ist zugleich eine prozessunabhängige Institution, die innerhalb eines Unternehmens umfassende Prüfungen… …(organisatorische Sicherungsmaßnahmen und interne Kontrollen) und die Prü- ___________________ 127 Vgl. Reinecke, Bodo und Hans-Jürgen Wagner: Wie stellt eine… …Konzernrevision die Qualität der Arbeit dezentraler Revisionen sicher? In: Zeitschrift Interne Revision 2003, S. 238–239. 128 Vgl. Biegert, Hansjörg… …: Einflussgrößen auf die Qualität der Internen Revision und Maßnah- men zur Qualitätsüberwachung. In: Zeitschrift Interne Revision 1998, S. 61–66. 129 Vgl. hierzu… …. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (DIIR). Berlin 1999. Bewertung Interne Revision 156 fung und Beurteilung der Qualität, mit der die… …. 5: Interne Revision als wichtiges Element der prozessunabhängigen Überwachung im Inter- nen Überwachungssystem (IÜS) Internes Überwachungssystem… …Revisionssystem Kontrollen Prüfungen(= Revisionen) Quelle: In Anlehnung an Freiling, Claus und Wolfgang Lück für den Arbeitskreis „Externe und interne… …Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft/Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.: Interne Überwachung und Jahresabschlussprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …Unternehmensumfelds hat die Interne Revision in den letzten Jahren einen tief greifenden Wandel erfahren. Diese Entwick- lung äußerte sich nicht zuletzt in der… …Einführung des Überwachungssystems im Sinne von § 91 Abs. 2 AktG, in dem die Interne Revision einen wesentlichen Bestandteil darstellt. Wie bereits aus der… …im internen Kontrollsystem; vgl. HAUB, FRANK (Visitenkarte 2001), S. 20. 739 Vgl. KORBER, WILFRIED (Interne Revision 1989), S. 122; SCHOEPPNER… …(Prüfungs-Handbuch 2005), S. 76; GRUPP, BRUNO (Interne Revision 1986), S. 16 ff. 741 Vgl. IIA (Standards 2001), 2100-2130; KNAPP, ECKHARD (Interne Revision 2005)… …Risikosteuerung.744 3.2.3 Prüfungskriterien und Prüfungsmethoden Die Interne Revision führt – zusammenfassend betrachtet – ihre Prüfungen unter gleichzeiti- ger… …. 745 Vgl. IIR Revisionsstandard Nr. 1, Tz. 1; LÜCK, WOLFGANG (Interne Revisionsaufgaben 2003), S. 323; LÜCK, WOLFGANG (Interne Revision 2004), S. 328… …; PEEMÖLLER, VOLKER H./HUSMANN, RAINER (Interne Revision 2008), Rn. 1606 ff.; LÜCK, WOLFGANG/UNMUTH, ANJA (Interne Revision 2006), S. 15; KNAPP, ECKHARD… …(Interne Revision 2005), S. 38 f. 746 Vgl. LÜCK, WOLFGANG (Ordnungsmäßigkeitsprüfungen 2001), S. 212. 747 Vgl. NIEDER, ERWIN (Betriebsinterne Revision… …allem auf bestandsgefährdende Entwicklungen. Die Interne Revision untersucht hierbei insbesondere, ob der Vorstand ein funktionsfähiges internes… …(Wirtschaftlichkeitsprüfung 2008), S. 198. 752 Vgl. LÜCK, WOLFGANG (Wirtschaftlichkeitsprüfungen 2001), S. 366; PEEMÖLLER, VOLKER H./HUS- MANN, RAINER (Interne Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden

    Reiner Eickenberg, Günter Hofmann
    …55 1.4 Anpassung der Dokumentationsstandards und Prüfungsstandards aufgrund der Vorhaben von Aufsichtsbehörden 1.4.1 Einleitung Die Interne… …weiterentwickeln hilft. Im Rahmen dieser Aufgabe unterliegt die Interne Revision verschiedenen ge- setzlichen bzw. aufsichtsrechtlichen Vorgaben. Gesetzliche… …Anforderungen an die Interne Revision ergeben sich in Deutschland aus § 91 Abs. 2 AktG (i. d. R. für börsennotierte Aktiengesellschaften) und aus § 25 a Abs. 1… …DIIR_Forum_7.indd 55 22.07.2008 10:41:20 Uhr 56 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision „Jede Prüfung ist durch Arbeitsunterlagen… …Dokumentationserfordernisse liefern die Standards des Instituts of Internal Auditors (IIA). Im Standard Nr. 2330 wird festgelegt, dass „Interne Revisoren die relevanten… …, Deutsches Institut für Interne Revision, Stan- dard Nr. 2330. 21) Vgl. Grundlagen der Internen Revision, Deutsches Institut für Interne Revision… …Maßstab zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit einer In- ternen Revision heranziehen. Die Interne Revision ist also angehalten, bei ihrer Arbeit bestimmte… …http://www.bis.org/publ/bcbs84. pdf?noframes=1. DIIR_Forum_7.indd 57 22.07.2008 10:41:21 Uhr 58 Gesetzliche Anforderungen und Richtlinien an die Interne Revision In der… …an die Interne Revision die Befähigung zur Prüfung eines bestimmten Funktionsbereichs in Frage gestellt. Die genannten Punkte orientieren sich an… …eine interne Qualitätssicherung stattfinden.  Regelmäßige Meetings mit den geprüften Bereichen zu Klärung des Risi- koprofils sollten durchgeführt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Outsourcing der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …betroffen ist auch die Interne Revision. In Klein- und Mittelbetrieben kann sie erst ab einer gewissen Größenordnung wirt- schaftlich betrieben werden und für… …Großbetriebe existieren eine Reihe von externen alternativen Dienstleistern. Insofern bestehen Alternativen für eine Abteilung Interne Revision. Die Diskussion… …über ein Outsourcing ist in der Vergangenheit sehr emotional geführt worden. Die Interne Revision hat diese Auseinandersetzungen immer als eine Bedrohung… …die Prüfungsaufgabe externen Beratern, einer Person im Unternehmen oder einer Abteilung übertragen werden.3 Von der Institution Interne Revision wird… …erhöhte Risiken hindeuten und damit Indiz für eine Interne Revision sein können, sind: 1. komplexe Geschäftsabläufe über Abteilungen hinweg, 2… …kleinen und mittleren Unternehmen eine voll ausgestattete Interne Revision eher der Ausnahmefall sein wird, bietet sich das Instrument des Outsourcings oder… …Teil- outsourcings an. Die Interne Revision hat im ersten Schritt zu erfassen, welche Prüfun- 4 Vgl. Peemöller/Husmann 2004, S. 450. 5 Vgl… …Standpunkt vertreten, dass eine umfassende und kompetente Interne Revision die Basis darstellt, auf der die Möglichkeiten für ein Teiloutsourcing entstehen.14… …. Arbeitsgemeinschaft Interne Revision 1992, S. 4 f. 13 Vgl. Lück/Jung 1994, S. 182. 14 Vgl. o. V. 1996. 15 Vgl. Kunz 1994, S. 1 f. Outsourcing der Internen Revision… …152 Peemöller unterstützen oder zu ergänzen, in denen die Interne Revision fachlich nicht ausreichend qualifiziert ist.16 Die Vor- und Nachteile eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Problemstellung

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …wesentliche Prüfungsaufgaben wahrnehmen: dies gilt beispielsweise für Wirtschaftsprüfer ebenso wie für diejenigen, die interne Revisionsleistungen zu bewerten… …haben.1 Diese Frage soll nachfolgend untersucht und beantwortet werden. 1.1 Drohender Verlust des Vertrauens in die Interne Revision Eine effektive… …eine stetige und gründliche Unternehmensüberwachung. Die Interne Revision ist daher ein wesentliches Element der Corporate Governance, d.h. der Führung… …der betrieblichen Praxis. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S. 6–7. 3 Vgl. Hunecke, Jörg und Michael Henke: Internal Consulting durch die Interne Revision… …Abb. 1: Corporate Governance Aufsichts- rat/ Beirat Audit Committee Interne Revision Unternehmensleitung (Geschäftsführung/Vorstand) Abschluß-… …, Florida / USA hat zuletzt im Jahr 1999 den Begriff „In- ternal Auditing“ neu definiert. Das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR), Frankfurt… …am Main, hat nach Abstimmung mit der österreichischen Ar- beitsgemeinschaft Interne Revision (ARGE IR), Wien, und mit dem Schweizeri- schen Verband für… …Interne Revision (SVIR), Zürich, die Definition des amerikani- schen IIA übersetzt:5 ___________________ 5 Vgl. Lück, Wolfgang: Vorwort des… …Interne Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- („assuran- ce“-) und Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu… …Interne Revision entwickelt sich sukzessive zu einem betriebswirtschaftlichen Teilgebiet in Forschung und Lehre, das im internationalen Kontext gesehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Exkurs: Das Dilemma der Unternehmensüberwachung und die Kunst des „richtigen“ Fragens

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …auch die Interne Revision im Rahmen ihrer Prüfungsfunktion haben die zentrale Aufgabe, Sachverhalte zu beurteilen, zu denen sie über keine primären… …Interne Revision besteht somit eine zentrale Herausforderung darin, in einer sachgerechten Weise mit diesen funktionsbedingten und daher unvermeidlichen… …dem Vor- stand und den von ihm vorgelegten Informationen zu vertrauen. Die Interne Revision hat zwar – gestützt auf ihr unbeschränktes… …unübersehbaren Fülle der vorhandenen Informationen müs- sen Aufsichtsräte und Interne Revisoren nicht nur ein Gespür für relevante Informationen entwickeln… …immer vorhandenes Konflikt- potential und treten ernsthafte Differenzen zwischen den verschie- denen Akteuren auf, gelangen Aufsichtsrat und Interne… …Revision schnell an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Wichtig ist daher für Aufsichtsräte und Interne Revisoren in gleicher Weise die Fähigkeit zum… …bzw. von der Internen Revision ausgehen muss. Sowohl Aufsichts- 65 Relevante Frageformen für Aufsichtsräte und Interne Revisoren rat als auch… …Interne Revision sind nämlich im Regelfall angesichts der bestehenden Informationsasymmetrien – ungeachtet ihrer formellen Stellung – für ihre wirksame… …. 5.3 Relevante Frageformen für Aufsichtsräte und Interne Revisoren Auf welche Weise können nun der Aufsichtsrat bzw. die Interne Re- vision ganz… …beide Funktionen zuständig. Auch die Interne Revision erbringt nach ihrem beruflichen Selbstverständnis sowohl Prüfungs- als auch Be- ratungsleistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück