INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Compliance kompakt (9)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • Vernetzung von Risikomanagement und Controlling (5)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (4)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (4)
  • Digitalisierung der Prüfung (1)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikotragfähigkeit Kreditinstitute Risikomanagement Meldewesen Sicherheit Risk Banken öffentliche Verwaltung Governance Management IPPF Framework Arbeitsanweisungen Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Organisation und Aufgaben der Internen Revision einer öffentlichen Institution

    Oliver Dieterle
    …einzuhaltenden Anforderungen an Organisation und Aufgaben der Internen Revision, die sich aus den Standards des IPPF ergeben, gelten auch für In- terne Revisionen… …in öffentlichen Institutionen. Das IPPF enthält zwei Teilbereiche von Standards, die Attributstandards einerseits und die Ausführungsstandards ande-… …rerseits.64 Die Attributstandards (sog. 1000er Standards) haben die Organisationen und die Personen, die Aufgaben der Internen Revision wahrnehmen, im Fokus… …und beschrei- ben deren Merkmale. Die Ausführungsstandards (sog. 2000er Standards) beschreiben die Tätigkeitsfelder der Internen Revision und… …Standards enthalten. 3.1 Geschäftsordnung der Internen Revision Es ist naheliegend und praxisgerecht, den maßgebenden Anforderungen der Stan- dards durch… …der Internen Revision. Die Interne Revision erhält mit einer Geschäftsordnung, deren Inhalte internationalen Standards und Empfehlungen entsprechen… …die Standards des Deutschen Instituts für Interne Revision (DIIR) und die entsprechenden national an- erkannten berufsethischen Grundsätze zu beziehen… …. In dem Kontext sollte darauf hingewiesen werde, dass die Prüfungstätigkeit im Einklang mit den international anerkannten Standards des DIIR… …durchgeführt wird und dass die Grundsätze und Standards in einem Revisionshandbuch operationalisiert werden.70 5. Prüfungsmodell der Internen Revision Die… …anerkannten Standards des DIIR durchgeführt. Die Grundsätze und Standards gehen in das Revisionshandbuch ein. 2. Aufgabenabgrenzung zu anderen Bereichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Empfehlungen umgesetzt . Eine große Anzahl von inter- nationalen Standards basieren seither auf dem COSO-Report . Mehr als ein Jahrzehnt später, nachdem… …Erfüllung von erwarteten Verhaltens- standards des Unternehmens in Bezug auf einzelnen Personen und Teams sowie eine zeitnahe Reaktion auf Abweichungen… …Geschäfts- praktiken, Interessenkonflikte oder erwartete ethische Standards und moralisches Verhalten . • Behandlung z . B . von Mitarbeitern, Lieferanten… …Unternehmensrichtlinie, die über die nationale Gesetzgebung hinausgeht – Etablierung von Standards und Anweisungen zum Umgang mit Geschenken und Bewirtung sowie deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Ausführungsstandards

    Oliver Dieterle
    …Wertbeitrag im Sinne des Standards für die Organisation und ihre Interessengruppen, wenn sie bei ihrer Aufgabenerledigung die organisationsbezogenen… …Revision festgelegten Aufgaben erledigt und die Erwartungen ihrer Adressaten erfüllt. – Sie mit den Standards übereinstimmt. – Ihre einzelnen… …Mitarbeiter/innen den Ethikkodex und die Standards einhalten. – Sie Trends und neue Themen berücksichtigt, die die Organisation beeinflussen könnten. Daraus… …Standards. Damit erfüllt sie dem Grunde nach die in sie gesetzten Erwartungen. Darüber hinaus – und das wurde neu in den Standard aufgenommen –… …Eintrittswahrscheinlichkeit x Schadensausmaß. Die Standards verlangen, dass die Prüfungsplanung der Internen Revision auf Basis einer jährlichen, dokumentierten… …differenzierter und bewährter Planungsprozess im Rahmen des Haushaltsverfahrens. – Bewährte haushaltsrechtliche Standards und Umsetzungsstrukturen (z. B. BfdH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Relevante nationale und internationale Regelungen für Interne Revisionen in öffentlichen Institutionen

    Oliver Dieterle
    …Standardsetzern. – Bereitstellung umfassender professioneller Fortbildungs- und Entwicklungsmög- lichkeiten, Standards und professioneller… …Internen Revision – Definition der Internen Revision – Ethikkodex – Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Stan-… …Minimalanforderungen an das Verhalten; er enthält eher Verhaltenserwartungen als spezifische Handlungen. Die Standards sind prinzipienbasiert und stellen ein… …Umsetzungsstandards. Die Standards sind eine Sammlung prinzipienbasierter, verbindlicher Anforderungen, die aus fol- genden Komponenten bestehen… …prinzipien, der Definition der Internen Revision, des Ethikkodex und der Standards des IIA. Mit den DIIR Standards greift das DIIR grundsätzliche und aktuelle… …Unterstützung ihrer beruflichen Tätigkeit zur Verfügung. Die DIIR Standards ergänzen als lokale Leitlinien das IPPF und geben Hilfestellung für die Umsetzung… …des IPPF, auch unter Berücksichti- gung deutscher Besonderheiten. Die DIIR Standards werden Internen Revisorinnen und Revisoren in Deutschland zur… …Anwendung dringend empfohlen. Die Implementierungsleitlinien unterstützen Interne Revisorinnen und Revisoren, die Standards anzuwenden. Zusammen… …gewährleisten.38 Mit der Überarbeitung der Standards im Jahr 2016 hat das IIA diese Sichtweise teilweise verändert. Wenn Interne Revisorinnen und Revisoren… …oder die Interne Revision aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften bestimmte Teile der Standards nicht einhalten können, ist es notwendig, dass alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Zertifizierung von Compliance-Management- Systemen

    Malte Passarge
    …dokumentieren, auf welcher Grundlage die konkreten Maßnahmen getroffen werden und an welchen Standards man sich orientiert hat. Hilfreich dafür ist auch die… …Standards 19600 und 37001 gehen in die richti- ge Richtung, sind aber in den allgemeingültigen Vorgaben eher unverbindlich670, beziehungsweise fehlt der… …ferant einen hohen Standard erfüllt oder nicht. Erwirbt dieser ein Zertifikat, das bestimmte Standards in Bezug auf Umwelt, Qualität oder Compliance… …Unternehmen B aufgrund seines nied- rigen qualitativen Standards ein Zertifikat nicht erlangen kann und ohne Zertifikat nur ein negatives Signal aussenden wird… …der Haftungsreduzierung und andererseits dem Wettbewerbs- vorteil durch hohe qualitative Standards und eine positive Außenwirkung. Zusam- mengefasst… …. Eine anlassunabhängige Überwachungs- und Prüfpflicht besteht für Zertifizierer daher nicht. 2 Die ISO Standards 19600 und 37001 2.1 Hintergrund… …der Standards Der ISO Standard 19600 wurde im Jahr 2014 als Typ B Standard mit empfehlen- dem Charakter entwickelt. Er ist der erste Leitfaden, der… …. Malte Passarge 370 anwendbar ist.677 Der Standard enthält lediglich Empfehlungen, was sich an den Formulierungen „soll“ im Text des Standards… …erfüllt wer- den, die Empfehlungen des Standards eingehalten werden und das Programm auch aktuell und effektiv umgesetzt wird. Diese Evaluation soll… …kein Grund sind, per se an der Funktionsfähigkeit des Standards zu zweifeln. In jedem Fall muss ein Verstoß aber sehr wohl zu einer Verbesserung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Governance

    Peter Fissenewert
    …deutscher börsennotierter Gesellschaften und enthält in Form von Empfeh- lungen und Anregungen international und national anerkannte Standards über ver-… …auch der ethischen Standards verstanden. Völlig zutreffend wird daher nun also dem DCGK das weite Compliance-Verständnis zu- grunde gelegt… …, offensichtlich mit der Konsequenz, dass Verstöße gegen ethische Standards, zumindest unternehmensintern wie jeder andere Compliance-Verstoß zu behandeln sind.58… …ein CMS eigentlich ist. Dies ist aber auch gar nicht nötig, da die not- wendigen Standards von IDW 980 und ISO 19600 vorgegeben werden. Neu ist auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Die Bilanzierung des Geschäftswerts in der angloamerikanischen Bilanzierung

    Eine historische Betrachtung
    Prof. Dr. Peter Wollmert, Dr. Bettina Beyer
    …der Standards und eine Loslösung von der Praxis zu erreichen, wurde beim APB eine eigene For- schungsabteilung eingerichtet, die ARS (Accounting… …Research Studies) zu be- stimmten Themen veröffentlichte, deren Ergebnisse als Grundlage der Standards (APB Opinion) dienen sollten.20 Die ersten… …Standardsetzung aus der berufsständischen Hand und gründete für die Erarbeitung von Rechnungslegungsstandards das FASB (Financial Accounting Standards Board). Das… …Vorsitzender des FASB.30 Er arbeitete an den ersten 88 Standards des FASB mit. Sprouse veröffentlichte kaum abweichende Meinungen, so dass vermutet werden kann… …Standards zu verschiede- nen Bilanzierungsproblemen erarbeitet. Das IASC war anfangs angloamerika- nisch, insbesondere durch Großbritannien, geprägt.32 Die… …konnte sich anfangs weder die dynamische noch die statische Bilanztheorie durchsetzen. Die Standards enthielten viele Wahlrechte um die zur… …IASC folgen- den Vorschlag: Wenn das IASC die Standards ausführlicher gestalten, die Wahlmöglichkeiten reduzierten und genügend Anhangangaben verlangten… …überarbeitete bis 1993 sämtliche IAS. Die IOSCO wollte allerdings weitere Veränderungen und Standards zu bestimmten Themen.39 Dies war zunächst ein Rückschlag… …„core standards“ bis 1999 zu erarbeiten, die im De- zember 1998 fertiggestellt wurden. Diese waren nicht mehr mit den US GAAP kompatibel. Zudem begannen… …vollzeitbeschäftigten Mitglieder und einem großen Staff zu haben und den Due Process der Standards offen zugänglich zu gestalten.42 Im Jahr 2000 wurde das IASB als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Nach den Standards des globalen „The Institute of Internal Auditors (IIA)“ bzw. der Übersetzung durch das „DIIR – Deutsche Institut der Internen… …bewertet und diese verbessern hilft.“ In den beruflichen Standards für die Praxis der Internen Revision15 wird im Stan- dard „2100 Art der Arbeiten“… …Revision. In: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards 2017, S. 41-44… …der COSO-Report in den USA entstanden ist, so findet er seinen Nie- derschlag auch in derzeit gültigen nationalen Standards wie z.B. den Prüfungsstan-… …COSO-Rahmenwerks mit ISO Standards sowie zur Integration in ein integriertes Managementsystem z.B. Bungartz, O.: Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) – Steuerung… …Schon in der offiziellen Definition der Internen Revision verankert und in den Standards weiter ausgeführt, wird der Dreiklang von Corporate Governance… …internationalen Standards basieren auf dem COSO-Report.40 Mit dem Ziel, ein konsistentes Risiko- und Überwa- chungsbewusstsein im gesamten Unternehmen zu… …Überblick zu Standards im Risikomanagement z.B. Winter, P.: Standards im Risikomanagement. In: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements. Haftung und… …Grundelemente, die nach nationalen Standards gefordert werden:54 • Compliance-Kultur, • Compliance-Ziele, • Compliance-Risiken, • Compliance-Programm, •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …börsennotierter Gesellschaften dar und enthält interna- tional und national anerkannte Standards guter und verantwor- tungsvoller Unternehmensleitung . Im… …Zusammenhang mit dem 3 vgl . zu den nachfolgenden Inhalten des DCGK das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee e . V . (DRSC) (Hrsg .): Deutscher… …von Standards des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC)4 aus, die ebenso wie die Standards des IDW internationale Aspekte… …Veröffentlichung des »IDW Prüfungs- standard: Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Risikomanage- 4 Die Standards des DRSC beziehen sich schwerpunktmäßig auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex

    Dagmar Waldzus, Stefan Behringer
    …„ethisches Miteinander“, „Trans- parenz“, „Vertrauen“, „Korruption“, „Standards“ eine zentrale Rolle spielen: mit den Regelwerken kommunizieren die Verbände… …und die beteiligten Unterneh- men und Gruppierungen keinerlei Kontrolle hinsichtlich der Umsetzung und der Förderung dieser Standards unterliegen, wird… …die Einhal- Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex 309 tung sozialer Standards. Anhand des Beispiels der Ächtung von Kinderarbeit… …Verbesserung der Situa- tion von Kindern vor Ort, um Kinderarbeit zu beenden. Es finden sich weiterhin Standards, deren Einhaltung mittels Audits sichergestellt… …in den meisten Fällen jedoch nicht nur um die Einhaltung zuvor erwähnter sozialer und ethischer Standards. Vielfach fordert die Unternehmensleitung… …audits dazu genutzt werden, die Ernsthaftigkeit der Kundenanforde- rung nach Einhaltung der vorgegebenen Standards, zu unterstreichen. Zeigt das social… …audit, dass die vorgegebenen Standards vom Unternehmen nicht eingehalten werden, so sind Konsequenzen zu ziehen, sonst geht die Glaubwürdigkeit verloren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück