INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (68)

… nach Büchern

  • Corporate Governance und Interne Revision (48)
  • Handbuch Compliance-Management (38)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (35)
  • Interne Revision aktuell (29)
  • Praxis der Internen Revision (24)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (24)
  • Handbuch MaRisk (23)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (23)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (22)
  • Anforderungen an die Interne Revision (21)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (21)
  • Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance (21)
  • Handbuch Integrated Reporting (20)
  • Revision von Vertrieb und Marketing (20)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (16)
  • Revision der Beschaffung (15)
  • Vorträge für das WP-Examen (15)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (14)
  • Interne Revision im Krankenhaus (14)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (13)
  • Handbuch Compliance international (13)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (12)
  • Handbuch Internal Investigations (12)
  • Prüfungsleitfaden BAIT (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM (11)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (11)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (10)
  • Benchmarking in der Internen Revision (10)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (10)
  • Compliance kompakt (10)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • IT-Compliance (10)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (10)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (10)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (9)
  • Operational Auditing (9)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (9)
  • Recht der Revision (9)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (9)
  • Revision von Call Centern (9)
  • Revision von Sachinvestitionen (9)
  • Risikomanagement in Kommunen (9)
  • Auditing Payroll (8)
  • Compliance für KMU (8)
  • Forensische Datenanalyse (8)
  • HR-Audit (8)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme (8)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (8)
  • Revision des Finanzwesens (8)
  • Revision des Personalbereichs (8)
  • Spezifische Prüfungen im Kreditbereich (8)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (8)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (8)
  • Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision (7)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (7)
  • Leitfaden zur Prüfung von Projekten (7)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (7)
  • Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme (7)
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (7)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (7)
  • Revision des Claimmanagements (7)
  • Revision des Facility-Managements (7)
  • Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen (7)
  • Risikomanagement in Supply Chains (7)
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht (7)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (6)
  • Bankenprüfung (6)
  • Bankkalkulation und Risikomanagement (6)
  • Das 1x1 der Internen Revision (6)
  • Die Zukunft der Internen Revision (6)
  • Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung (6)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (6)
  • Mitarbeiter-Compliance (6)
  • Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) (6)
  • Prüfungsleitfaden Travel Management (6)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (6)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) (6)
  • BilMoG und Interne Revision (5)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Corporate Governance im Mittelstand (5)
  • Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand (5)
  • Global Management Challenges for Internal Auditors (5)
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand (5)
  • Innovationsaudit (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Praxishandbuch Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung (5)
  • Prüfung des Asset Liability Managements (5)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (5)
  • Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen (5)
  • Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter (5)
  • Revision des internen Rechnungswesens (5)
  • Revision von Bauleistungen (5)
  • Risikomanagement für Aufsichtsräte (5)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (41)
  • 2024 (35)
  • 2023 (23)
  • 2022 (36)
  • 2021 (39)
  • 2020 (19)
  • 2019 (50)
  • 2018 (36)
  • 2017 (50)
  • 2016 (39)
  • 2015 (165)
  • 2014 (128)
  • 2013 (72)
  • 2012 (108)
  • 2011 (48)
  • 2010 (122)
  • 2009 (180)
  • 2007 (48)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen IT Meldewesen Kreditinstitute IPPF Auditing marisk Sicherheit cobit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Grundlagen der Internen Revision Management IPPF Framework Vierte MaRisk novelle Arbeitskreis

Suchergebnisse

1239 Treffer, Seite 8 von 124, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 2: Strategieaudit durchführen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …: Interne Revision Schnittstellen zu anderen Prozessen: Aus Sicht der DIIR-Arbeitsgruppe keine 34 Beschreibungen der einzelnen Schnittstellenprozesse… …Da die Interne Revision nicht in die Erarbeitung der Risikostrategie einge- bunden ist, hat sie die erforderliche Unabhängigkeit und Objektivität und… …Strategieaudit zu unterstützen. Inhalt und Umfang der Unterstützung durch die Interne Revision werden sich in der betrieblichen Praxis erst entwickeln. Hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 3: Einzelentscheidungen gegen innerbetriebliche Leitlinien treffen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Prozessverantwortlicher: Geschäftsbereiche Weitere betroffene Funktionen: Unabhängiges Risikocontrolling Geschäftsleitung Interne Revision Compliance Schnittstellen zu… …innerbetrieblichen Leitlinien Verantwortlichen. Aber auch die Interne Revision und die Unabhängige Risikocontrollingfunk- tion sollten in den Informationsprozess… …eingebunden werden. Im Rahmen eines regelmäßigen Informationsaustausches zwischen den Funktionen Interne Revision, Unabhängiges Risikocontrolling und Com-… …. Es kann sich aber auch Handlungsbedarf für die Interne Revision in Form von ad hoc-Prüfungen bzw. Erkenntnissen für die risikoorientierte Prüfungs-… …innerbetriebliche Leitlinien verstoßen, zeitnah eine schriftliche Begründung? � Ist eine Informationsweitergabe an die Funktionen Interne Revision, Un- abhängiges… …Risikocontrolling und Compliance gewährleistet? � Besteht ein regelmäßiger Kommunikationsprozess (bspw. regelmäßige Treffen) zwischen den Funktionen Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Einleitung

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …. Auftrag der Arbeitsgruppe war die Entwicklung eines ganzheitlichen Ansat- zes der Zusammenarbeit zwischen den Funktionen Interne Revision, Unab- hängiges…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 10: Risikobericht erstellen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …aussagekräftige interne Berichterstattung als Teil des Risikomanagements zu implementieren. Die bisher erstellten Risikoberichte genügen diesen Anforderungen… …Funktionen: Geschäftsleitung Interne Revision Geschäftsbereiche Compliance Schnittstellen zu anderen Prozessen: Prüfungsplanung erstellen (P12) Vorschläge… …kobewertungen. Weiterer Empfänger der Risikoberichterstattung sollte standardmäßig die Interne Revision sein. Die durch die Unabhängige Risikocontrollingfunktion… …sehen, da die Interne Revision die Prüfungsthemen unter Risikogesichtspunkten auswählen sollte. Sofern Compliance nicht ohnehin Empfänger des… …dem Risikobericht konkret berücksichtigt werden? � Ist sichergestellt, dass die Interne Revision die Berichte/Informationen zeitnah erhält? 74…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 7: Limitsystem installieren

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Standardmodell in jüngerer Zeit durch angepasste individuelle Kapitalmodelle ergänzt und weiter diffe- renziert worden sein. Voraussetzungen an interne… …Modellrechnungen als Al- ternative zum Standardmodell sind vom GDV in der Broschüre „Anforderun- gen an Interne Modellrechnungen“ hinsichtlich Daten, Modell und… …rungsunternehmen). Die gesetzlichen Vorgaben können durch gesellschafts- interne Kapitalanlagerichtlinien weiter verschärft werden. 57 Prozess 7: Limitsystem… …Funktionen: Geschäftsleitung Geschäftsbereiche Interne Revision Schnittstellen zu anderen Prozessen: Risiken steuern (P9) Prüfungen durchführen (P13)… …7.2.1 (3d) und 7.4 (7) Als Output aus dem Prozess „Limitsystem installieren“ sollte die Interne Re- vision Zugriff auf die Daten des Limitssystems haben… …, um dieses bei der Prü- fung zu berücksichtigen und die eingesetzten Kennzahlensysteme im Rah- men der Prüfungen zu bewerten. Erkennt die Interne… …Feststellungen. 59 Prozess 7: Limitsystem installieren Nutzen der Zusammenarbeit � Durch die Interne Revision erfolgt eine unabhängige Beurteilung der… …Unabhängigen Risikocontrollingfunktion bzgl. der beid- seitigen Erkenntnisse zu dem Limitsystem? � Kann die Interne Revision das Limit- und Kennzahlensystem… …jederzeit anfordern oder durch einen Zugriff auf das entsprechende Dokumenta- tionssystem einsehen? � Wird die Interne Revision über das Erreichen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 1: Risikobewusstsein und -kommunikation fördern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …: Geschäftsleitung Weitere betroffene Funktionen: Geschäftsbereiche Unabhängiges Risikocontrolling Interne Revision Compliance Schnittstellen zu anderen Prozessen… …einzubeziehen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit gewinnen die Unabhängige Risikocontrollingfunktion, die Compliance-Funktion und die Interne Revision umfassende… …Interne Revision, an die Unabhängige Risikocontrollingfunktion und ggf. an Compliance gemeldet? � Gibt es eine unternehmensinterne Risikokultur, die z.B…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 6: Funktionen ausgliedern (inkl. Revisionsfunktion)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …bei der Erstellung der Risikoanalyse einzubeziehen. Im Rahmen ihrer Aufgaben ist auch die interne Revision zu beteiligen. Bei wesentlichen Änderungen… …Zusammenarbeit Prozessverantwortlicher: Geschäftsleitung Weitere betroffene Funktionen: Geschäftsbereiche Unabhängiges Risikocontrolling Compliance Interne… …Interne Revision kann im Rahmen der Projektbegleitung von der Geschäftsleitung beratend oder prüfend eingesetzt werden. Das Unternehmen hat in der Folge… …Risikomanage- ment der Versicherungsunternehmen einbezogen? � Liegt ein Beschluss zur Ausgliederung vor? � Wurden Geschäftsbereiche und Interne Revision bei der… …sind? P6.2 Revisionsfunktion ausgliedern Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.4 (4) – Interne Revision Eine Ausgliederung der… …Zusammenarbeit Prozessverantwortlicher: Geschäftsleitung Weitere betroffene Funktionen: Interne Revision/Revisionsbeauftragter Unabhängiges Risikocontrolling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 9: Risiken steuern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Weitere betroffene Funktionen: Geschäftsleitung Unabhängiges Risikocontrolling Interne Revision Schnittstellen zu anderen Prozessen: Limitsystem… …Interne Revision über Schwel- lenwertüberschreitungen und die Wirkung der eingeleiteten Risikosteue- rungsmaßnahmen informiert werden. Diese Informationen… …risikoorientierte Prüfungsplanung durch die Interne Revision wird systemisch unterstützt. 69 Prozess 9: Risiken steuern Fragestellungen als Hilfestellung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 8: Risiken analysieren und bewerten

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Funktion: Interne Revision Schnittstellen zu anderen Prozessen: Prüfungsplanung der Internen Revision (P12) Prüfungen durchführen (P13) Vorschläge zur… …Schnittstellenprozesse Dazu sollte die Interne Revision Zugriff auf die Daten der Risikolandkarte haben, um die Prüfung auf die konkreten Risiken beziehen zu können. Im… …wesentlichen und schwerwiegen- den Mängeln? � Hat die Interne Revision für die Prüfungsplanung und die konkrete Pla- nung einzelner Prüfungen Zugriff auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Call Centern

    Wirtschaftlichkeit

    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …eine zusätzliche koordinierende Stelle (z. B. der Einsatzkoor- dinator) einzurichten. Die vorstehenden Aussagen gelten auch für interne Call Center, da…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück