INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2009 (3)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Vierte MaRisk novelle Unternehmen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitsanweisungen Checkliste Standards Management Datenanalyse Sicherheit IPPF Framework Grundlagen der Internen Revision Governance Risk marisk Revision

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf betrieblicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …schwerpunktmäßig in Betracht gezogen werden. In Abb. 6-3 ist die Weiterentwicklung der traditionellen „Risk Map“ hin zur Priorisierung von Risiken mittels einer… …Ebene Abb. 6-3: Risikobewertung in einem Fraud-adjustierten Risikomanagementsystem Klassische „Risk Map“ Risiko-Relevanz-Matrix Eintrittswahr-… …6:52:48 PM 377 Maßnahmen auf betrieblicher Ebene 6.1.2 Das Enterprise Risk Management-Framework „COSO II“ als Ausgangsbasis für die Entwicklung eines… …sich vielfach bewährt und weltweit breite Akzeptanz gefunden hatte („COSO I“), zu einem sog. „Enterprise Risk Management – Integrated Framework“ („COSO… …Enterprise Risk Management- (ERM-) Framework mit seinen acht – interdependenten – Komponenten und vier Zielkategorien in der Form eines Würfels, des sog… …/ Peemöller (2007, S. 30 ff). ESV_Hofmann-Satz.indd 378 5/26/2009 6:52:49 PM 379 Maßnahmen auf betrieblicher Ebene Abb. 6-4: Enterprise Risk… …Management-Framework „COSO II“ Internal Environment Objective Setting Event Identification Risk Assessment Risk Response Control Activities Information &… …zu analysieren. Dies er- fordert vom Management die Fähigkeit, vernetzt und in verschiedenen Szenarien denken zu können. - Risikobeurteilung (Risk… …. Zur syste- matischen Darstellung der Ergebnisse der Risikobeurteilung werden die klassi- schen Risiko-Matrizen („Risk Trading Sheets“) als geeignet… …angesehen. - Risikosteuerung (Risk Response) Die Risikosteuerung bzw. -handhabung stellt ein konstituierendes Merkmal ei- nes jeden Risikomanagementsystems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …Machtposition im Unternehmen - Kenntnis der Unternehmens- organisation - Intelligenz und kriminelle Kreativität - Selbstvertrauen und starkes Ego - „Risk… …Überheblichkeit „an der Grenze zu Hybris und Narzissmus“ festzustellen.570 Getrieben von dem Verlangen nach Anerkennung und dem Drang nach Gel- tung, ist der „Risk… …Rahmenbedingungen und Entstehungsgründe von Bilanzdelikten Manager zumeist dem Typ „Cowboy“ zuzuordnen sind. Es handelte sich nicht selten um klassische „Risk… …Defraudanten als „Risk Seekers“ bzw. als sehr entscheidungsfreudige, stark karriere-, erfolgs- und publicity-orientierte sowie extrover- tierte Persönlichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Bilanzdelikte in der nationalen und internationalen Rechnungslegung

    Dr. Stefan Hofmann
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück