INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)

… nach Jahr

  • 2010 (11)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Datenanalyse IT Risikotragfähigkeit öffentliche Verwaltung Checkliste Risikomanagement marisk Arbeitsanweisungen Management cobit Ziele und Aufgaben der Internen Revision Revision Unternehmen Standards Aufgaben Interne Revision

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …49 4 Internes Unternehmensumfeld Das interne Unternehmensumfeld stellt eine wesentliche Grundlage für das unter- nehmensweite Risikomanagement… …oder Risiken wahrgenommen und gehandhabt werden. Die Unternehmensstruktur und Unternehmenskultur sind die zentralen Bestim- mungsgrößen für das interne… …Quelle: NASA (2003) Insgesamt zeigt sich also, dass das interne Unternehmensumfeld für ein effektives Risikomanagement unerlässlich ist, insbesondere… …konzern- interne Regelwerk und das Berichtswesen. In regelmäßigen Konferenzen zur Geschäftsentwicklung werden neben den Ergebnissen der Geschäftstätigkeit… …verfügbar. Die interne Revision überwacht sowohl die Funktionsfähigkeit des internen Steuerungs- und Überwachungssystems als auch die Einhaltung… …auf eine umfassende rechtliche Beratung durch interne und externe Fachleute stützen. Um die finanziellen Auswirkungen eines möglichen Schadens gering… …gefährden, früh zu erkennen. Besonderes Gewicht haben dabei unsere konzernweiten Prozesse für die strategische Unternehmens- planung und für das interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    COSO ERM als Weiterentwicklung des COSO IC

    Christian Brünger
    …wurde. In den darauffolgenden Jahren entwickelte sich das COSO-IC-Modell zu dem Rahmenmodell für interne Kontrollen. Insbesondere seine Verwendung zur… …(PCAOB) wird explizit auf das COSO-IC-Modell als Referenzmodell für interne Kontrollen hingewiesen. Dadurch wird das Modell offiziell zum Referenzmodell… …COSO ERM. Demnach ist das interne Kontrollsystem Be- standteil des unternehmensweiten Risikomanagementsystems. Dieses System kann wiederum als… …Komponente guter Corporate Governance angesehen werden, wie Abbildung 1 zeigt. Abbildung 1: Corporate Governance, Risikomanagement und interne Kontrolle… …nicht nur die externe Finanzberichterstattung berücksichtigt wird, sondern auch die interne und externe, monetäre und nicht-monetäre Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Zielsetzungsprozess

    Christian Brünger
    …Mitarbeiter-/ Lernen und Entwicklung Interne Geschäftsprozesse Kunden Vision + Strategie Finanzen Was bedeutet für uns und unsere Teilhaber bzw… …Berichterstattung), sondern auch das Reporting an unternehmensinterne Parteien (interne Berichterstattung). Hier steht nicht nur die Finanzberichterstattung im Fokus… …, dass die übrigen Aspekte der Zielkategorie „Bericht- erstattung“, wie beispielsweise die externe nicht finanzielle Berichterstattung und die interne… …Messgrößen- Ziel Toleranzbereich R01 Interne Berichte für Investitionsentscheidungen sind vollständig und richtig Anzahl fehlerhafter Berichte 0 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Information und Kommunikation

    Christian Brünger
    …Interner Fraud Externer Fraud Schäden an Firmenvermögen Unterbrechung des Geschäftsbetriebs − + 0 + Interne und Externe Fraud-Vorfälle… …1 1 1 2 1 1 2 0 Interne und Externe Fraud-Kosten [in TEUR] Jan Feb Mai Mär Apr Jun Jul Aug Nov Sep Okt Dez 200 300 Externe F.-Kosten… …Interne F.-Kosten 100100 250 400 150 200 400 100 400 200 100 500 0 Die dargestellten Detaildaten sind die Datengrundlage für die… …interne Unternehmensumfeld zu schaffen und die übrigen Komponenten des unterneh- mensweiten Risikomanagements zu unterstützen. Alle Mitarbeiter, darunter… …Lieferanten wichtige Informa- tionen liefern, die das Unternehmen dazu befähigen, sein Produkt zu verbessern, die interne Organisation zu optimieren oder sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Rollen und Verantwortlichkeiten im Risikomanagement

    Christian Brünger
    …innerbetrieblichen Reportingsystems, auf das das Risikomanagement zurückgreift. Interne Revision Die interne Revision spielt eine wichtige Rolle in der… …Auditierungsstandards des Instituts für Interne Revision ist eine Überprüfung von Risikomanagement- und internen Kontrollsystemen vorgesehen. Die Standards des… …Instituts regeln zusätzlich, welche Personen für die interne Revision geeignet sind. Insbesondere wird dabei die Objektivität des Auditors be- tont, die bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grundlagen und Nutzen des Risikomanagements

    Christian Brünger
    …berücksichtigen. Dazu muss die Geschäftsführung alle verfügbaren Informationen über das interne und externe Umfeld sammeln und auswerten, die knappen Res- sourcen… …vermeiden. Zudem hilft ein unternehmens- weites Risikomanagement die Qualität von Berichten für interne und externe Ad- ressaten zu verbessern und stellt… …sein können. Sie umfassen beispielsweise die Risikohandhabungsmaßnahmen, die auf zahlreiche Ziele hinwirken, oder interne Kontrollen, die mehrere Zwecke… …gestalten, damit das Risikomanagement des Bereiches als effektiv beurteilt werden kann. Das interne Kontrollsystem einer Organisation ist ein integraler… …(Internal Environment) Das interne Unternehmensumfeld beschreibt die Kultur und Struktur einer Un- ternehmung und ist die wesentliche Grundlage dafür, wie… …Risikobereitschaft (Risk Appetite) liegen. – Ereignisidentifikation (Event Identification) Interne und externe Ereignisse können die Zielerreichung einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Ereignisidentifikation

    Christian Brünger
    …Unternehmen von wesentlicher Bedeutung sind. Abbildung 18 gibt einen exemplarischen Überblick über interne Faktoren, die für die Ereignis- identifikation… …verwendet werden können. Abbildung 18: Interne Faktoren zur Ereignisidentifikation Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an COSO (2004a) Das… …verdeutlicht die Auftei- lung in interne und externe Faktoren, welchen Einfluss das Unternehmen auf ein bestimmtes Ereignis nehmen kann. Ist ein Ereignis… …systematisch abgebaut. Kommuni- kation interne Kommunikation Die interne Kommunikation erfolgt zeitge- recht, stufengerecht, offen und themen- gerecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Grenzen des unternehmensweiten Risikomanagements

    Christian Brünger
    …höheren Wahrscheinlichkeit erreichen und konti- nuierlich verlässliche interne und externe Berichte generieren. Jedoch können auch diese Unternehmen von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Überwachung

    Christian Brünger
    …oder einen Hinweis auf interne Probleme liefern. Beispielsweise über- mitteln Kunden durch die Bezahlung ihrer Rechnung ohne weitere Nachfragen eine… …regelmäßige interne oder externe Audits ergeben sich zahlreiche Infor- mationen, die sich auf die Effektivität des Risikomanagements beziehen. In der Regel…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Risikohandhabung

    Christian Brünger
    …Risikovorsorge auf die interne Vorbereitung für den Eintritt eines Risikoereignisses. Dazu zählen beispielsweise das Bilden von Rücklagen oder stillen Reserven… …Versicherung, findet nicht statt. Die Gründe für eine Risikovorsor- ge können vielfältig sein. So kann das Fehlen von passenden Versicherungen für eine interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück