Das unternehmensweite Risikomanagement unterliegt ständigen Veränderungen. Risikohandhabungsstrategien, die einst wirkungsvoll waren, können wirkungslos werden, genauso wie auch Kontrollaktivitäten ineffektiv werden oder nicht mehr ausgeführt werden können. Nicht zuletzt verändern sich auch die Ziele, die dem unternehmensweiten Risikomanagement zugrunde liegen. Die Ursachen für solche Veränderungen können unter anderem in einem Wandel der Unternehmensstrukturen, der Einstellung neuer Mitarbeiter oder der Einführung neuer Geschäftsprozesse liegen. Bei Veränderungen muss die Unternehmensführung untersuchen, ob sie sich auf die Effektivität des unternehmensweiten Risikomanagements auswirken. Stellen sie die Wirkungsfähigkeit des unternehmensweiten Risikomanagements ganz oder auch nur teilweise infrage, muss die Unternehmensführung entsprechend handeln, um die Effektivität des Risikomanagements auch weiterhin sicherzustellen. Die Effektivität des Risikomanagements ist somit regelmäßig zu überwachen.
Seiten 223 - 234
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.