INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "Partner-KnowHow"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)
Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme öffentliche Verwaltung Interne Funktionstrennung Arbeitsanweisungen Revision Geschäftsordnung Interne Revision Prüfung Datenschutz Checklisten Revision Meldewesen Checkliste Unternehmen Arbeitskreis Risk

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Financial Due Diligence

    …Gesamtsituation des Unternehmens sein, damit Sie Ihre Ziele verwirklichen können? 1 GLOBALES KNOW HOW 43.000 MITARBEITER UND MITARBEITER- INNEN ÜBER 800 STANDORTE… …Stand 7/18 Auflage 1…
  • Tax-Compliance-Management-System

    …der Etablierung eines funktionierenden, effizienten Tax-Compliance-Management-Systems: 1. Health Check Zunächst gilt es, den Status quo zu bestimmen…
  • Investing in Germany

    …RSM GMBH INVESTING IN GERMANY ?????????????? ??????????????????????????? CONTENTS 1 ABOUT RSM IN GERMANY 01 2 STARTING A BUSINESS IN GERMANY 02 3… …GERMANY 30 Stand: Oktober 2017 1 ABOUT RSM IN GERMANY RSM in Germany is an independent German firm of ­chartered accountants, business and tax advisors with… …introduce you to our experts, who can provide specific advice to cater to your individual needs and special circumstances. 1 2 STARTING A BUSINESS IN GERMANY… …Monetary Union (EMU) and the introduction of a common currency to all EMU Member States was commenced on 1 January 1999. Most responsibilities of the German… …Euro has been adopted in Germany on 1 January 2002. Currently, the Euro is the official currency in 19 of the 28 EU Member States and 4 associated states… …systematic documentation of operational procedures. According to § 238 par. 1 GCC (German Commercial Code; HGB) every businessperson, e. g. basically anybody… …profits may only be accounted for upon realization (§ 252 par. 1 no. 4 GCC) with the exception of currency translation with remaining term within one year… …. Further material accounting and valuation principles are the historic cost accounting principle (§ 253 par. 1 GCC), the going concern premise (§ 252 par. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ehrenamt und Steuern

    …steuerbegünstigte Körperschaften Stand der Rechtslage: Dezember 2013 1 2 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 04 ERSATZ TATSÄCHLICHER AUFWENDUNGEN 05 FREIBETRÄGE FÜR… …Rentner ist ab dem 1. 7. im Rahmen einer abhängigen Beschäftigung als nebenberuflicher Chorleiter bei einem Gesangsverein tätig. Er bezieht eine monatliche… …Ver­gütung von 600 € und möchte zunächst den Freibetrag ausschöpfen. 2.400 € : 600 €/Monat = 4 Monate Für die Zeit vom 1. 7. bis zum 31. 10. sind keine… …Sozialversicherungsbeiträge oder Steuern zu zahlen und auch keine Meldungen zu erstatten. Ab 1. 11. besteht eine Gleitzonenbeschäftigung, weil das Entgelt die Grenze von 450 €…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gang über die Grenze

    …DIE GRENZE Ein Wegweiser durch das internationale Steuerrecht Stand der Rechtslage: März 2015 1 2 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 4 GRUNDLAGEN DES… …MÖGLICHKEITEN DER VERLUSTVERRECHNUNG BZW. DES VERLUSTVORTRAGS UND DES VERLUSTRÜCKTRAGS unbegrenzter Verlustvortrag Verlustrücktrag begrenzt auf 1 Mio. €… …, Verlustvortrag unbegrenzt, Verlustverrechnung eingeschränkt durch Mindestbesteuerung unbegrenzter Verlustvortrag, 1 Jahr Rücktrag jeweils begrenzt durch… …Mindestbesteuerung Verlustvortrag unbeschränkt auf Gewinne des gleichen Geschäfts, Verlustrücktrag für 1 Jahr möglich unbegrenzter Verlustvortrag 9 Jahre… …Verlustvortrag, 1 Jahr Rücktrag unbegrenzter Verlustvortrag eingeschränkt durch Mindestbesteuerung 5 Jahre (in voller Höhe vortragsfähig, aber Verlustabzug in… …Finanzverwaltung könnte eine Dokumentation – stark vereinfacht – folgende beispielhafte Gliederung haben: 1. ALLGEMEINE ANGABEN ÜBER DEN KONZERN a. Konzernstruktur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die steuerbegünstigte Stiftung

    …Stifter und Stiftungen Stand der Rechtslage: Dezember 2013 1 2 INHALTSVERZEICHNIS WARUM EINE EIGENE STIFTUNG GRÜNDEN? 4 Motive für eine Stiftungsgründung 4… …Vermögensstock einer Stiftung des öffentlichen Rechts oder einer nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG steuerbefreiten Stiftung vor. Erfasst werden hiervon Zuwendungen, die… …. Über die vorstehend erläuterten Abzugsmöglichkeiten hinaus können in diesen Fällen auf Antrag des Steuerpflichtigen bis zu einem Höchstbetrag von 1 Mio… …nicht den Abzugshöchstbetrag von 1 Mio. € für Zuwendungen in den Vermögensstock einer Stiftung geltend machen, da das weder im Körperschaftsteuer- noch im… …wesentlichen Beteiligung im Sinne von § 17 EStG [d. h. Beteiligungsquote von mindestens 1 %], die der Spender im Privatvermögen hält, oder Immobilien, die noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Sponsoring

    …Rechtslage: Dezember 2013 2. Auflage 1 2 INHALTSVERZEICHNIS EINFÜHRUNG 4 Sponsoringbegriff 5 Steuerliche Grundlagen 5 BESTEUERUNG DES GESPONSERTEN 6… …Steuerpflichtigen Voraussetzungen für den Betriebsausgabenabzug (1) Sponsoringausgaben Betriebliche Veranlassung Nicht betriebliche Veranlassung Ausgaben im Sinne des…
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück