INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2024 (3)
  • 2023 (1)
  • 2022 (7)
  • 2021 (7)
  • 2020 (2)
  • 2018 (3)
  • 2017 (1)
  • 2016 (3)
  • 2015 (4)
  • 2014 (4)
  • 2013 (1)
  • 2012 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Kreditinstitute Banken Aufgaben Interne Revision öffentliche Verwaltung Corporate Revision IPPF Interne IPPF Framework Sicherheit Arbeitskreis Handbuch Interne Kontrollsysteme Funktionstrennung Geschäftsordnung Interne Revision

Suchergebnisse

39 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Strategic Risk Management im Wandel

    …Röhm, Partner und Leiter Enterprise Risk Services bei Deloitte. Die große Mehrheit (81%) der befragten Unternehmen betreibt ein aktives Management… …Medien, die nun häufig einem kontinuierlichen Monitoring unterzogen werden. Neudefinition von „Strategic Risk“ Generell investieren Unternehmen vor allem… …die größte strategische Bedeutung im Strategic Risk Management“, schließt Dr. Hans Röhm. Weitere Informationen: Deloitte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Reputationsrisiken im Fokus des Risk Management

    …Reputation-Risk-Strategien und planen Investments in das Reputation Risk Management.Das scheint auch lohnenswert, denn immerhin wird „mehr als ein Viertel des… …Unternehmenswerts an der Reputation festgemacht“, so Dr. Hans Röhm, Partner Enterprise Risk Services (ERS) bei Deloitte. „Daher erkennen viele Unternehmen… …Reputationsrisiken als größte Gefahr für ihr Geschäft. Aktives und durchdachtes Reputation Risk Management kann verhindern, dass ein Unternehmen in Verruf gerät und… …Asien und dem EMEA-Raum – stufen die Bedeutung von Reputation Risk Management als sehr hoch ein. 87 Prozent bewerten Reputationsrisiken als „wichtiger“… …oder „viel wichtiger“ im Vergleich zu anderen strategischen Risiken. 88 Prozent geben an, sich auf Reputation Risk Management zu konzentrieren, sodass… …Reputationsrisiken managen – bei mehr als einem Drittel kümmert sich darum der CEO persönlich. Ist dies nicht der Fall, liegt die Verantwortung meist beim Chief Risk… …Officer (21 Prozent), dem Vorstand (14 Prozent) oder dem CFO (11 Prozent). Die wichtigsten Einflussnehmer auf das Reputation Risk Management sind aber die… …Monitoring-Technologien zu begegnen. Auch neue Positionen im Unternehmen zu schaffen, wie den Reputation Risk Officer, ist bei 51 Prozent auf dem Radar. Bereits heute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Befragung für „Risk in Focus 2025“ gestartet

    …Um das herauszufinden, hat das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) die jährliche Umfrage „Risk in Focus“ gestartet. Bis zum 1.4.2024 können… …2025 zu berücksichtigen sind. Eine Teilnahme an der Befragung ist hier möglich. Aus der Befragung für „Risk in Focus 2024“ ging hervor, dass…
  • Vorausschauendes Risikomanagement gewinnt an Bedeutung

    …n.F. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zum Risk Management Congress 2021 finden sie hier. Krisenbewältigung mit… …Risikomanagement Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. Wie kann Risikomanagement in wirtschaftlichen Krisen mit robusten Strategien… …das Expertenteam der Risk Management & Rating Association e.V. (RMA) in ihrem neuesten Band. Im Fokus stehen dabei u. a.: Risikomanagement im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bewährte Führung mit Verstärkung gewählt

    …Risikomanagement. Zuvor war Huber als Senior Vice President Corporate Risk & Insurance der Leoni AG in Nürnberg verantwortlich für das weltweite… …Risikomanagement-System sowie das Interne Kontrollsystem und das Versicherungsmanagement der Unternehmensgruppe. Den gesamten Vorstand der RMA Risk Management & Rating… …Association finden Sie hier. Krisenbewältigung mit Risikomanagement Herausgegeben von: Risk Management & Rating Association e. V. Wie kann… …methodischen Grundlagen? Diese und weitere aktuelle Themen beleuchtet das Expertenteam der Risk Management & Rating Association e.V. (RMA) in ihrem neuesten Band…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Gleißner: Prüfung des Risikomanagementsystems

    …Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe und die Darstellung der Ergebnisse in einer Risk Map ist schlichter Unfug. Die meisten wesentlichen Risiken, wie z.B… …Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement, an der Technischen Universität Dresden. Er ist Mitglied des Beirats der Risk Management Association e. V. und Autor…
  • Warum Europas Unternehmen jetzt agiler werden müssen

  • Makroökonomische und geopolitische Risiken rücken stärker ins Blickfeld

    …mit diesen Risiken auseinanderzusetzen. Für die Studie „Risk in Focus 2023“ waren im Frühjahr 2022 rund 800 Interne Revisionen in Westeuropa gefragt… …und sich dadurch verschärfen. Die Veröffentlichung der Studie „Risk in Focus 2023“ hat das DIIR für Mitte September 2022 angekündigt. Informationen zu… …sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im… …. PwC Global Risk Survey 2022 19.07.2022 Chancen nutzen durch strategisches Risikomanagement Unternehmen mit strategischem Risikomanagement… …können den aktuellen Herausforderungen leichter trotzen. Das ist eine zentrale Aussage aus dem 25. Global Risk Survey von PwC. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktuelle Trends beim DIIR-Versicherungstag 2016

    …Markt in Bewegung”Falko R. Loy, Mitglied des Vorstands und Chief Risk Officer bei der Heidelberger Leben Gruppe, erklärt das Risikomanagement im… …Own Risk and Solvency Assessments (ORSA) - Revisionsleitfaden für Versicherungen“ geht detailliert auf das Own Risk and Solvency Assessment ein. Dieses… …Buch versteht sich als Leitfaden, welcher die Anforderungen an ein ordnungsgemäßes und angemessenes Own Risk and Solvency Assessment in eine für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Versicherungen treffen auf Kreditinstitute

    …Risikokultur – Herausforderung einer objektiven Beurteilung von Werten und Verhalten, Own Risk and Solvency Assessment (ORSA): Prüfungsvorgehen und erste… …Literatur Die Anforderungen an ein ordnungsgemäßes und angemessenes Own Risk and Solvency Assessment (ORSA) beschreibt der DIIR-Band: „Prüfung des Own… …Risk and Solvency Assessments (ORSA)“. Der DIIR-Band „Prüfung des Asset Liability Managements“ unterstützt Revisoren bei der Durchführung der komplexen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück