INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (3)
  • 2023 (6)
  • 2022 (10)
  • 2021 (5)
  • 2020 (3)
  • 2018 (4)
  • 2017 (2)
  • 2016 (4)
  • 2015 (7)
  • 2014 (6)
  • 2013 (6)
  • 2012 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

öffentliche Verwaltung IPPF Framework Sicherheit Handbuch Interne Kontrollsysteme Funktionstrennung Governance IPPF Leitfaden zur Prüfung von Projekten Unternehmen Kreditinstitute Banken Vierte MaRisk novelle Arbeitsanweisungen Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 1 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Strategic Risk Management im Wandel

    …Das Management strategischer Risiken gewinnt weltweit an Bedeutung: Heute wird nahezu alles in die Bewertung einbezogen, was die Erreichung… …Röhm, Partner und Leiter Enterprise Risk Services bei Deloitte. Die große Mehrheit (81%) der befragten Unternehmen betreibt ein aktives Management… …51 Prozent in EMEA. Die Zuständigkeit für das Management strategischer Risiken ist auf der Führungsetage angesiedelt: In EMEA sind bei 28 Prozent… …die größte strategische Bedeutung im Strategic Risk Management“, schließt Dr. Hans Röhm. Weitere Informationen: Deloitte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IIA: Neuer Leitfaden „Business Continuity Management“

    …Hilfe eines Business Continuity Management sich auf Krisenszenarien vorbereiten. Der Begriff „Business Continuity Management“ (BCM) beschreibt die… …Kommunikationsmanagement und dieVerringerung finanzieller und andere Effekte der Katastrophe.Gutes „Business Continuity Management“ gleicht einer guten…
  • Reputationsrisiken im Fokus des Risk Management

    …kompetentes Management begrenzt werden. Größten Einfluss haben dabei die Kunden. Die öffentliche Meinung wirkt sich wiederum auf den Börsenkurs sowie den… …Reputationsrisiken als größte Gefahr für ihr Geschäft. Aktives und durchdachtes Reputation Risk Management kann verhindern, dass ein Unternehmen in Verruf gerät und… …Asien und dem EMEA-Raum – stufen die Bedeutung von Reputation Risk Management als sehr hoch ein. 87 Prozent bewerten Reputationsrisiken als „wichtiger“… …oder „viel wichtiger“ im Vergleich zu anderen strategischen Risiken. 88 Prozent geben an, sich auf Reputation Risk Management zu konzentrieren, sodass… …Officer (21 Prozent), dem Vorstand (14 Prozent) oder dem CFO (11 Prozent). Die wichtigsten Einflussnehmer auf das Reputation Risk Management sind aber die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vorausschauendes Risikomanagement gewinnt an Bedeutung

    …n.F. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zum Risk Management Congress 2021 finden sie hier. Krisenbewältigung mit… …Risikomanagement Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. Wie kann Risikomanagement in wirtschaftlichen Krisen mit robusten Strategien… …das Expertenteam der Risk Management & Rating Association e.V. (RMA) in ihrem neuesten Band. Im Fokus stehen dabei u. a.: Risikomanagement im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bewährte Führung mit Verstärkung gewählt

    …Risikomanagement-System sowie das Interne Kontrollsystem und das Versicherungsmanagement der Unternehmensgruppe. Den gesamten Vorstand der RMA Risk Management & Rating… …Association finden Sie hier. Krisenbewältigung mit Risikomanagement Herausgegeben von: Risk Management & Rating Association e. V. Wie kann… …methodischen Grundlagen? Diese und weitere aktuelle Themen beleuchtet das Expertenteam der Risk Management & Rating Association e.V. (RMA) in ihrem neuesten Band…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Master-Studiengänge mit Fokus auf Interne Revision und Corporate Governance

    …Mercator School of Management im Bereich Interne Revision in Forschung und Lehre unterstützt. Ausgehend von einer vom Deutschen Institut für Interne Revision… …School of Management finden Sie hier. Gundlagen der Internen Revision Einen komprimierten Einstieg zu allen wesentlichen Anforderungen und…
  • Gleißner: Prüfung des Risikomanagementsystems

    …Betriebswirtschaft, insb. Risikomanagement, an der Technischen Universität Dresden. Er ist Mitglied des Beirats der Risk Management Association e. V. und Autor…
  • Interne Revision einer ESG-Strategie

    …sich ausschließlich auf Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage, die im COSO Enterprise Risk Management –… …. Management Auditing von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel Management Auditing ist eine Kerndisziplin der Internen Revision, die über die oft… …und Grafiken beleuchten Joachim Kregel und Volker H. Peemöller u. a.: Voraussetzungen für Management Auditing und Erwartungen an dabei beteiligte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Global Internal Audit Standards für bessere Revisionsarbeit

    …, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, Risiken effektiv zu steuern und den langfristigen Erfolg der Revisionsabteilung zu sichern. Management Auditing… …von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel Management Auditing ist eine Kerndisziplin der Internen Revision, die über die oft tabuisierte… …beleuchten Joachim Kregel und Volker H. Peemöller u. a.: Voraussetzungen für Management Auditing und Erwartungen an dabei beteiligte Akteure Gesetzliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Topical Requirements für die Interne Revision

    …sicherheitskritische Prüfungsbereiche mit zugleich oft hohem Optimierungspotenzial jeweils passgenaue Prüfungsleitfäden. Beschaffung und Management von… …. Beschaffung und Management von Sicherheitsdienstleistungen: mit Fokus z.B. auf der Auswahl, Beauftragung und Kontrolle externer Dienstleister, der Einhaltung…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück