Im Folgenden werden einige Beispiele für Konzeptpapiere, wie sie regelmäßig in der Prüfung aussehen, dargestellt. Die Konzeptpapiere bestehen in der Regel aus der Gliederung und aus Aufzählungen, da die Vorbereitungszeit nicht viel mehr erlaubt. Die Gliederung kann auf einem gesonderten Konzeptpapier vorangestellt oder – wie hier – deutlich anders eingerückt und unterstrichen werden. Als Faustregel gilt: neuer Gliederungspunkt ⮕ neues Papier. Das verschafft Überblick und Orientierung durch den Vortrag. So entstehen auch natürliche Pausen beim Blättern und somit „rhetorische Überschriften“ für den Zuhörer. Das Thema sollte wortwörtlich aus der Aufgabenstellung genannt werden. Hilfreich ist häufig auch, den ersten und insbesondere den letzten Satz auszuformulieren.
Seiten 281 - 307
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.