Strategisches Risikomanagement erfordert zunächst die Kenntnis der strategischen Risiken. Als strategische Risiken bezeichnet man dabei insbesondere potenzielle Bedrohungen der strategischen Erfolgspotenziale eines Unternehmens (wie Kernkompetenzen und Wettbewerbsvorteile). Da gerade die strategischen Risiken, die ein komplettes Scheitern der gewählten Strategie zur Folge haben können, den Gesamtrisikoumfang in besonderer Weise bestimmen, sollte gerade dieses Risikofeld im Kontext der Risikoanalyse eine besondere Bedeutung haben.
Seiten 445 - 455
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.