INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2992)
  • Titel (112)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1790)
  • eJournal-Artikel (1113)
  • Partner-KnowHow (39)
  • News (36)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (82)
  • 2023 (66)
  • 2022 (113)
  • 2021 (106)
  • 2020 (84)
  • 2019 (203)
  • 2018 (128)
  • 2017 (99)
  • 2016 (100)
  • 2015 (325)
  • 2014 (327)
  • 2013 (169)
  • 2012 (184)
  • 2011 (115)
  • 2010 (214)
  • 2009 (261)
  • 2008 (55)
  • 2007 (109)
  • 2006 (54)
  • 2005 (49)
  • 2004 (58)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Standards Arbeitsanweisungen Grundlagen der Internen Revision IPPF Framework Banken Management Interne Geschäftsordnung Interne Revision control Datenanalyse Checkliste Sicherheit Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme IT

Suchergebnisse

2993 Treffer, Seite 92 von 300, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …. Markus Müller Während Teil 1 der Artikelserie „Prüfung des Managements von Reputations risiken“ sich im Wesentlichen mit Begriffsbestimmungen… …Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014 333 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für… …Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Re vision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum… …vom 1. Januar 2013, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …. Management Best Practice Arbeitshilfen Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1 71 Dr. P. Schneider, Mitglied des DIIR-Arbeitskreises „Revision der… …94 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2014 97 Zusammengestellt von der… …jährlich im voraus erhoben. Abbestellun gen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne… …: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 29 vom 1. Januar 2014, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Berichtslinie an das Aufsichtsorgan vorgesehen. Seit 1. Januar 2014 besteht für die Interne Revision in Kreditinstituten die gesetzliche Verpflichtung, jeweils… …Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2014 247 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne… …Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich. Mitglieder des Deutschen Instituts für Interne Re vision er halten die Zeitschrift bei Bestellung beim Institut zum… …vom 1. Januar 2014, die unter http://mediadaten.ZIRdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 1/15 · 1 Standards Regeln Berufsstand Standards für die IT Revision 3 Peter Duscha Auch wenn Standards für die Interne Revision im… …Thorsten Schmidt Literatur zur Internen Revision 37 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31… …zzgl. Versandkosten. Die Bezugsgebühr wird jährlich im voraus erhoben. Abbestellun­gen sind mit einer Frist von 2 Monaten zum 1. 1. jeden Jahres möglich… …30) 25 00 85-630 E-Mail: Anzeigen@ESVmedien.de Anzeigenleitung: Sibylle Böhler Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 30 vom 1. Januar 2015, die unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel III

    Auswirkungen der aktuellen regulatorischen Neuerungen auf die Interne Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …der Prozess- und IT-Schnittstellen zwischen den Konzerngesellschaften zu berücksichtigen. 1. Vorbemerkung Bereits mit Inkrafttreten von Basel II war… …Umsetzung teilweise auch durch die vorab genannten Instanzen erfolgen sollte (vgl. auch Abb. 1). Durch die intensive Beteiligung von politischen Institutionen… …oder Rundschreiben (z. B. Ma Risk) Impulse Abb. 1: An der Weiterentwicklung der Anforderungen beteiligte Gremien (Quelle: Eigene Darstellung) BSBS Basel… …Phase sind bspw. die Regelungen der neuen Fassung der MaRisk 1 , die Anforderungen bezüglich der Bildung von Kreditnehmereinheiten sowie der… …Einbringung in das Projekt bei gleich- 1 Zu beachten ist, dass kapitalmarktorientierte Institute die ­Anforderungen an Liquiditätspuffer bereits zum 31. 12… …Herausforderungen umgegangen werden kann. Die Aktivitäten sind auf die institutsindividuellen Verhältnisse auszurichten. 4.1 Phase 1: Seit dem 31. 12. 2010 geltende… …III Phase 1 Umsetzung bis 31. 12. 2010 Phase 2 Umsetzung bis 31. 12. 2011 Schwerpunkt Prozessprüfung Prozessprüfung, Projektbegleitung und… …Konzeptions- und Umsetzungsprojekte konzentrieren (bzgl. den Optionen zur Projektbegleitung vgl. Abschnitt 1). Alternativ muss bereits jetzt – in Abhängigkeit… …Basel III 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 As of 1 January 2019 Leverage Ratio Supervisory monitoring Parallel run 1 Jan 2013 – 1 Jan 2017… …Disclosure starts 1 Jan 2015 Migration to Pillar 1 Minimum Common Equity Capital Ratio 3.5 % 4.0 % 4.5 % 4.5 % 4.5 % 4.5 % 4.5 % Capital Conservation Buffer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Der Revisor 2025

    Eine Positionierung
    Ralf Herold
    …Qualifikation und das Anforderungsprofil des Revisors? 1. Nur der Wandel ist konstant: Risikound Chancentreiber Die Interne Revision ist per Design als dritte… …in Abbildung 1 aufgelisteten Qualifikationsaspekte können in diesem Sinne als Blaupause eines dynamischen Handlungsrahmens in Sachen… …effektiv prüft. Basis dafür ist das berufsständische Regelwerk des IIA (Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, IPPF). 1… …Sachgebiet-Expertenwissen Kommunikationsfähigkeit und digitale Präsenz Steuerungsfähigkeit des Auditlieferprozesses Datenanalyse-Expertise-Modell Abb. 1… …: Qualifikationsaspekte der Internen Revision 1 https://global.theiia.org/standards-guidance/Pages/Standards-and-Guidance-IPPF.aspx (Stand: 25.05.2021). 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Juristisches Basiswissen für die Interne Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …rechtlichen Vorgaben bezüglich Prüfungsumfang und Stichproben sowie die Zusammenarbeit von Interner Revision und Aufsichtsrat. 1. Einleitung Die zunehmende… …Internen Revision verpflichtet, 1 noch konkrete Aufbauund Ablaufhinweise normiert sind, besteht Einigkeit darüber, dass eine Zusammenschau diverser… …, ein Überwachungssystem zur Risikofrüherkennung einzurichten, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern, im Einzelfall 1 Vgl. Berwanger/Kuhlmann… …Revision ergeben. 2 Zum gleichen Ergebnis gelangt man unter Berücksichtigung der allgemeinen Leitungsverantwortung eines Vorstandsmitglieds gemäß § 76 Abs. 1… …eine gewisse Verbindlichkeit durch die Entsprechenserklärung in § 161 AktG erlangen, 4 oder die in § 93 Abs. 1 AktG bzw. § 43 Abs. 1 GmbHG geregelten… …können nicht persönlich zur Haftung herangezogen werden, wenn die Voraussetzungen der BJR in § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG erfüllt sind. Nach diesen allgemeinen… …Business Judgment Rule (BJR), die 2005 in § 93 Abs. 1 Satz 2 AktG als so genannte „safe harbour rule“ verankert wurde. Unternehmerische Entscheidungen… …Absicherung des Haftungsfreiraums geschieht durch die aus dem US-amerikanischen 10 BGH NJW 1997, S. 1926. Recht entlehnte BJR. Diese ist gemäß § 93 Abs. 1 Satz… …Datensicherung e. V./ DIIR e. V., S. 8, 10. 06.15 ZIR 259 BERUFSSTAND Juristisches Basiswissen für die Interne Revision 2300 – 1. Nach dem Letztgenannten muss eine… …Überwachungsbereich wiederum nur mit Rahmenbedingungen arbeitet. In diesem Zusammenhang spielt § 130 Abs. 1 OWiG eine zentrale Rolle. Diese Norm, die aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Stichprobenverfahren

    Dipl.-Kffr. Anna-Katharina Kloska
    …Kloska, CIA, ist Handelsrevisorin bei der WestLB, Düsseldorf 1. Einführung Die Anforderungen an Revisionsarbeit sowie die Aufgabenstellungen haben sich… …benefit decision and does not affect the audit procedures performed.” 1 Auch deutsche Standards unterlegen diesen Ansatz: „Anstelle einer vollständigen… …objectives of the audit procedure.” 4 20 Interne Revision 1 · 2008 Insbesondere ist an dieser Quelle die Forderung nach einer einzelfallbezogenen Entscheidung… …Revision 1 · 2008 21 ----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Stichprobenverfahren Factor Smaller sample size Larger sample size a. Preliminary assessment… …of control risk Tabelle 1: Examples of factors influencing sample sizes for tests of control Higher preliminary assessment of control risk (1) b… …on sample size unless population is small (1) A high preliminary assessment of control risk may result in a decision not to perform tests of control… …Einfluss bereits durchgeführter Tests auf die Höhe des Entdeckungsrisikos (siehe Tab. 1 und 2). 3.2 Bestimmung des Stichprobenumfanges anhand statistischer… …Grundgesamtheit und dem Konfidenzniveau abgeleitet werden kann. 22 Interne Revision 1 · 2008 3.2.4 Stichprobe nach Variablen (Variable Sampling) Die Methode wird… …einige zusätzliche Aspekte erweitert. Stellenangeboter Anzeige: Franz Haniel & Cie 3/4 Seite Farbe: sw Interne Revision 1 · 2008 23… …von N 60 moderat 10 % von N 25 20 % von N 50 moderat bis niedrig 5 % von N 20 10 % von N 40 niedrig 1 % von N 10 5 % von N 20 N = Anzahl der Objekte im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Jörg Sobania
    …Autoren gewonnen. Kapitel 1 geht auf das Thema „Banken und Sparkassen im Spannungsfeld von Aufsichts-, Zivil- und Strafrecht“ ein. Hierbei wird die… …Komplexität der Aufgabenstellungen – eine intensive Beschäftigung und Erfahrung mit den Systemen nicht ersetzen. Das Buch beinhaltet zehn Kapitel. Kapitel 1… …Einstieg in die Thematik, sind jedoch kein Prüfprogramm bzw. Skripte, welche 1 : 1 direkt in die Systeme eingegeben werden könnten. Die behandelten Fälle… …Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info Bönner-Riedl-Wenig_Anzeige_192x133.indd 1 19.03.2012 13:23:52…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss internationaler Prüfungsnormen auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
    …Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung 928 Marx Inhaltsverzeichnis 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 941 Problemstellung Marx 929 1 Problemstellung Im Zuge gestiegener Anforderungen des Kapitalmarktes und der Öffentlichkeit an eine transparente… …vielfältige Überschnei- 1 Statt vieler vgl. Lück/Henke 2004, S. 1; Peemöller 2004, S. 151–154. 2 IIA 2005, Definition internal audit. 3 Vgl. Peemöller 2004, S… …. 153. 4 Vgl. Böcking/Dutzi 2006, S. 1 f.; Justehoven/Krawietz 2006, S. 62 f. 5 Vgl. Förschle/Schmidt 2003, S. 207. 6 Vgl. Buderath 2006, S. 114. 7 Vgl… …auf die Interne Revision 932 Marx der in Beziehung stehen und die konzeptionelle Basis für das Interne Kontrollsystem bilden: 1. Kontrollumfeld, 2… …gleichwertige Ebenen des Kontrollsystems – Organisationsziele, Organisationseinheiten und Kontrollele- mente – wechselseitig durchdringen.21 Abb. 1… …, Compliance with applicable laws and regulations“, COSO 2007, S. 1. 21 Vgl. Westhausen 2005, S. 99. 22 In Anlehnung an Buderath 2006, S. 110. Standards des… …und IDW PS 26127 und damit maßgebliche Bedeutung für die Prüfungspraxis erlangt. 3 Standards des IIA 3.1 Code of Ethics Nach IIR RS Nr. 1 müssen die… …IIA-Standard 1330 bei IIA 2007, S. 9. 29 Vgl. IIR 2005, S. 216: Mittelwert von 2,69 auf einer Ratingskala von 1 = sehr große bis 4 = keine Bedeutung. 30 Vgl… …vier Zwecke:35 1. Darstellung der verbindlichen Grundprinzipien der Internen Revision, 2. Schaffung eines Rahmens für Ausführung und Verbreitung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 90 91 92 93 94 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück