INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (872)
  • Titel (24)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (540)
  • eJournal-Artikel (283)
  • News (32)
  • Partner-KnowHow (12)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (15)
  • 2024 (31)
  • 2023 (18)
  • 2022 (33)
  • 2021 (27)
  • 2020 (12)
  • 2019 (45)
  • 2018 (41)
  • 2017 (29)
  • 2016 (38)
  • 2015 (52)
  • 2014 (113)
  • 2013 (100)
  • 2012 (72)
  • 2011 (30)
  • 2010 (44)
  • 2009 (85)
  • 2008 (24)
  • 2007 (29)
  • 2006 (13)
  • 2005 (11)
  • 2004 (11)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Ziele und Aufgaben der Internen Revision Geschäftsordnung Interne Revision cobit Arbeitsanweisungen Aufgaben Interne Revision Corporate marisk Risikotragfähigkeit IT Standards Funktionstrennung Unternehmen Interne Risk Grundlagen der Internen Revision

Suchergebnisse

873 Treffer, Seite 78 von 88, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

    Handlungsrahmen Revision

    Arbeitskreis "Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …wirt- schaftskrimi- nellen Hand- lung zum Re- visionsende ! entgangener Zinsnutzen ! Regreßan- sprüche von Kunden, Drit- ten, Banken ! Verwendung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Einführung

    Dr. Stefan Hofmann
    …Natürlich ist dabei zu berücksichtigen, dass durch die Einschränkung des Vollmachtsstimmrechts der Banken im Jahr 1998 die meisten inländischen… …/ Standard- setter Medien / Öffent- lichkeit Banken und Börsen Kunden und Lieferanten Mitarbeiter Interne Revision Unter- nehmens- leitung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Bilanzdelikte in der nationalen und internationalen Rechnungslegung

    Dr. Stefan Hofmann
    …Banken sukzessive erhöht und durch Urkundenfälschung die Kontoauszüge sowie die Bankbestätigungsschreiben jeweils selbst erstellt. Da die Verstöße… …Kreditinstituten be- stehen, sowie mehrmalige Zahlungstransfers, die zum Zweck der Geldwäsche über Banken in unterschiedlichen Ländern abgewickelt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf politisch-rechtlicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Schlussbetrachtung: Zusammenfassung und Ausblick

    Dr. Stefan Hofmann
    …Investmentbanken (der Arbeitgeber der Analysten) und die Interessen des breiten Anlegerpublikums nicht deckungsgleich waren. Die Banken beteiligten die Analysten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …Banken (detektive Kontrolle) Vollständigkeit (präventive Kontrolle) Vollständigkeit (detektive Kontrolle) Kritische Änderungen analysieren (detektive…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: Treasury-Prüfungen in der Industrie FS 12: Beschaffung in Projekten FS 14: Vergleich MaRisk Banken und Versicherungen – wo liegen die Unterschiede? FS 16…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ / Autoren Teil 1:, Axel Becker, Michael Schachten
    …durch staatliche Beteiligungen gestützt. Weiterhin werden die Prognosen für das weltwirtschaftliche Wachstum reduziert. 1 In den Banken werden aktuell die… …Kredit- 1 Zeitler, F.-C.: Eigenkapitalanforderungen an die deutschen Banken – worauf kann die Aufsicht achten? in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen… …risikorelevanten Prozesse des Kreditinstituts so ist eine „Wesentlichkeit“ faktisch gegeben. Viele Projekte in Banken werden aufgrund von gesetzlichen und… …einer umfassenden Projektorganisation ausgerichtet. In Banken eignet sich hierfür besser die intern ermittelte Projektlandkarte aus der jährlichen Planung… …fehlerhafte Projektergebnisse und auch Risiken werden hierdurch erkennbar. Über gezielte Handlungsempfehlungen kann die Interne Revision in Banken einen Beitrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Buchbesprechungen

    Peter Krammig, Axel Becker
    …Banken, Sparkassen und Finanzdienstleistungsunternehmen ein. Denn in diesen angespannten Zeiten entscheidet die Risikotragfähigkeit der einzelnen Institute… …Banken zunehmend an Bedeutung, um unerwartete Verluste aus Risikopositionen mit Eigenkapital auffangen zu können. Das Handbuch betrachtet sowohl die… …aktuelle Frage beantworten, wie sich das Kapitalkonzept in Kreditinstituten auf die speziellen Risikobereiche der Banken anwenden lässt. Der interessierte… …der Banken. Neben dem Limitsystem werden die Themen der unterschiedlichen Berechnung der Risikotragfähigkeits poten ziale sowie der Risikoanrechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    DIIR-Kongress 2009 – Fachtagung für Interne Revision 15. und 16. Oktober 2009

    …: Beschaffung in Projekten FS 14: Vergleich MaRisk Banken und Versicherungen – wo liegen die Unterschiede? FS 16: Zusammenarbeit mit staatlichen…
◄ zurück 76 77 78 79 80 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück