INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1284)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (669)
  • eJournal-Artikel (556)
  • News (32)
  • Partner-KnowHow (12)
  • Lexikon (8)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (27)
  • 2024 (39)
  • 2023 (34)
  • 2022 (50)
  • 2021 (52)
  • 2020 (44)
  • 2019 (57)
  • 2018 (64)
  • 2017 (58)
  • 2016 (43)
  • 2015 (120)
  • 2014 (103)
  • 2013 (57)
  • 2012 (74)
  • 2011 (71)
  • 2010 (138)
  • 2009 (122)
  • 2008 (29)
  • 2007 (41)
  • 2006 (17)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Funktionstrennung Leitfaden zur Prüfung von Projekten öffentliche Verwaltung Interne Management Geschäftsordnung Interne Revision Meldewesen IPPF cobit Revision Standards IT IPPF Framework Unternehmen control

Suchergebnisse

1285 Treffer, Seite 44 von 129, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2017

    …Control als Prüfungsobjekt der Internen Revision Technische und logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien Wirtschaftlichen Einsatz der IT prüfen… …Assessment 09.– 10.05.2017 Berlin 13. IT– Tagung 16.– 17.05.2017 Düsseldorf CIA– Tagung 22.– 23.06.2017 Düsseldorf DIIR Kongress 15.– 16.11.2017 Dresden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cyberrisiken: Mittelstand zu sorglos

    …jedes vierte Unternehmen definiert unternehmenseigene Schutzziele für die IT (2014: 21 Prozent). Bei der Sensibilisierung von Mitarbeitern hingegen ist… …Sie wesentliche regulatorische Anforderungen an die IT identifizieren, priorisieren und deren Erfüllung einer effizienten Steuerung zuführen, erläutern…
  • The Real Economy – Global Edition Volume 17

    Joe Brusuelas, Brendan Quirk, Dr. Suresh Surana
    …that it will choose growth via lower rates and a cheaper currency, which runs the risk of causing an increase in capital outflows and further drain the… …$3.1 trillion in currency reserves the country says it has. Index If the fiscal authority loses control, and the yuan depreciates at a more rapid pace… …. Rather, oil-producing economies continue to increase supply even with cost of the marginal barrel of oil exceeding the price it fetches in the open market… …with it the seeds of a return to the beggar-thy-neighbour policies that were characteristic of the worst portion of the global Great Depression during… …in financial year 2016-17, making it the fastest-growing major economy in the world. Further, India’s other macroeconomic parameters, such as inflation… …Textiles US$108 billion 100% under automatic route 2 IT and ITES US$146 billion 100% under automatic route 3 Infrastructure Industrial parks (new and… …case to case basis, wherever it is likely to result in access to modern and ‘state-of-art’ technology in the country) 9 Retail Single brand product… …operations, have been removed. It was also clarified that leasing of immovable property shall be permissible. However, FDI is not permitted in property trading… …approval. These amendments to India’s FDI policy are meant to liberalise and simplify the process in order to make it easier to do business in the country… …disputes, due to retroactive changes of law (such as Vodafone for indirect transfer of shares), it is proposed to permit the settlement of dispute subject to…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Mittelständische Unternehmen – Governance, Risikomanagement und Compliance

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …Konjunkturentwicklung im Inland  Hohe Rohstoffpreise  Schutz der Informationstechnologie (z. B. vor Hackerangriffen). Ebenfalls unter den „Top Themen“ wird die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Corporate Governance in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    Compliance Management in KMU

    Prof. Dr. Thomas Henschel, Ilka Heinze
    …. Auch die IT Compliance wird im Zeitalter der Digitalisierung und der starken Veränderungen im Datenschutz immer bedeutender, so dass wir diesen Bereich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Informations- und Erfahrungsaustausch aus erster Hand

    Christoph Scharr
    …bzw. IT- Forensik. Begleitend zu diesem Beitrag wurde das Thema „Digitale Forensik“ aufgrund seiner Relevanz auch neu in das DIIR-Seminarangebot…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Revision von agilen Projekten

    Agile Projekte – Verstehen und Prüfen
    Prof. Dr. Urs Andelfinger, Jörg Battenfeld, Jürgen Binder, Arndt Hackenholt
    …Veränderungsprozess – sowohl des Denkens als auch des Handelns und ist damit eine Kulturveränderung. 2.2 Was ist Agilität? Als Geburtsstunde der Agilität (in der IT… …Hackenholt, CISA ist Mitglied des DIIR- Arbeitskreises Projektrevision. Er ist seit 2008 bei der Fiducia & GAD IT AG als Projektrevisor tätig. 05.16 ZIR 221…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Einführung in die „Digitale Forensik“

    Eine Zusammenfassung ausgewählter Inhalte der digital-forensischen Wissenschaft im Vergleich zur klassischen Forensik
    Marco Zufall
    …der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Themengebiete „Digitale Forensik“ und IT-Sicherheit (http://www. svb-zufall.de). Als jüngstes… …Industrierevolution Mitte des 19. Jahrhunderts und der Einzug der Informationstechnologie in den privaten und beruflichen Alltag. Insbesondere letztere war Fluch und… …mit der Auswertung von eingeschalteten speicherbasierten elektronischen Geräten der Informationstechnologie befasst. Die mit Strom versorgten… …anderen IT- Bereichen, wie z. B. in der Systemadministration von Computer-Netzwerken zur Aufspürung von Performance-Problemen und dem Penetration- Testing… …Preparation (Vorbereitung): Präventive IT- Schulungsmaßnahmen für Anwender. • Identification (Identifikation): Einordnung von Sicherheitsvorfällen durch das… …der Informationstechnologie aufweisen, um die Komplexität von vernetzten und oftmals heterogenen IT-Systemen vollumfänglich erfassen zu können. Er… …Anti-Forensik Ebenso wie die digitale Forensik die Aufklärung von Sachverhalten in der IT zum Ziel hat, sind einige Personengruppen darauf bedacht, solch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …2016, S. 57–61. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Projekten; Prüfungsmethoden) DV Prüfungen/ DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie… …in IT risk management. In: Internal Auditing, March/April 2016, S. 10–18. (Aufgaben der Internen Revision; Verantwortlichkeit für IT Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 42 43 44 45 46 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück