INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2486)
  • Titel (881)
  • Autoren (349)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1352)
  • eBook-Kapitel (999)
  • News (161)
  • eJournals (130)
  • eBooks (73)
  • Lexikon (29)
  • Partner-KnowHow (4)

… nach Jahr

  • 2025 (82)
  • 2024 (103)
  • 2023 (101)
  • 2022 (127)
  • 2021 (122)
  • 2020 (97)
  • 2019 (107)
  • 2018 (116)
  • 2017 (135)
  • 2016 (105)
  • 2015 (249)
  • 2014 (178)
  • 2013 (127)
  • 2012 (169)
  • 2011 (115)
  • 2010 (182)
  • 2009 (250)
  • 2008 (73)
  • 2007 (112)
  • 2006 (64)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Grundlagen der Internen Revision Aufgaben Interne Revision Geschäftsordnung Interne Revision Handbuch Interne Kontrollsysteme Revision Interne Management Meldewesen Arbeitsanweisungen Leitfaden zur Prüfung von Projekten Arbeitskreis Banken IT control

Suchergebnisse

2748 Treffer, Seite 42 von 275, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Urteilsrisiken digitaler Audits – Kritische Selbstreflexion zu methodischen Entwicklungen

    …Beurteilungen beanspruchen, führt Roger Odenthal in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 6/21 aus. Der Unternehmensberater erörtert die Frage, ob von dieser… …Zeitschrift Interne Revision Herausgeber: DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Bitte beachten Sie: eJournals werden für Sie persönlich… …. Zukunftsweisend in der Internen Revision Die Zeitschrift Interne Revision (ZIR) führt erstklassiges Fachwissen für die Interne Revision in Unternehmen und… …vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Neben zentralen Grundlagenthemen finden Sie Schwerpunkt- und Spezialbeiträge über die gesamte… …ihrer Veröffentlichung vom DIIR sorgfältig geprüft. Die ZIR unterstützt die Zusammenarbeit der Internen Revision mit internen und externen Instanzen wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Entscheidungsorientiertes Risikomanagement, DIIR RS Nr. 2 und StaRUG und FISG

    Prof. Dr. Werner Gleißner
    …dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 des Deutschen Instituts für interne Revision existiert seit November 2018 ein Risikomanagement-Standard, der erstmals… …Unternehmen auch sichergestellt und (durch die interne Revision) geprüft werden, dass die Geschäftsleitung bei einem kritischen Grad der Bestandsgefährdung… …integratives Risikomanagement Mit dem DIIR Revisionsstandard Nr. 2 des Deutschen Instituts für Interne Revision liegt erstmalig ein Standard vor, der die… …Geschäftsleitung verpflichtet bei einer kritischen Be- standsgefährdung das Überwachungsorgan, z. B. den Aufsichtsrat, zu informie- ren. Die interne Revision hat… …insbesondere auch das Controlling, das interne Kon- trollsystem, das Compliance-Management-System und die interne Revision mit ein oder wird von diesen mit den… …Risikomanagement (sowie inter- ner Revision und internem Kontrollsystem) andererseits vorgesehen. Zielsetzung ist es sicherzustellen, dass der Aufsichtsrat ein… …Prüfung von Risikomanagementsystemen durch die interne Revision sein (und entsprechend im DIIR RS Nr. 2 abgebildet werden). Bei den börsennotierten… …. (2020a): Integratives Risikomanagement. Schnittstellen zu Controlling, Compliance und Interner Revision, in Controlling, 32. Jg., Heft 4/2020, S. 23–29… …Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG). Eine kritische Diskussion aus Sicht der Internen Revision, in Zeitschrift Interne Revision (ZIR), 56. Jg., Heft 2/2021, S. 64–69.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Compliance ist keine Selbstverständlichkeit

    Brigitta John
    …gegebenenfalls das IKS und die Interne Revision beizuzie- hen. Die Ausgestaltung eines wirksamen Compliance Systems wird von der Gefähr- dungslage des Unternehmens… …Wirksamkeit der implementierten Maßnah- men ist regelmäßig zu überprüfen, die interne Revision oder auch externe Prüfer können hier tätig werden – für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Interne Revision als Forschungsschwerpunkt in vier aktuellen Studien

    …In den Forschungsprojekten werden Grundlagenforschung zur Internen Revision durchgeführt und praxisbezogene Problemlösungen entwickelt. In den… …Revisionsergebnissen (Link zur Umfrage) Aufdeckung von Anomalien (Link zur Umfrage) Revision in mittelständischen Unternehmen und Familienunternehmen (Link zur… …. Die Fragen der vierten Umfrage lassen sich auch auf Deutsch beantworten. Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) unterstützt die Studien des… …ehemaligen DIIR-Stiftungslehrstuhls für Interne Revision. Es weist darauf hin, dass die Links zu den Umfragen mit interessierten Kolleginnen und Kollegen… …geteilt werden können. Grundlagen der Internen Revision Autoren: Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dipl.-Oek. Joachim Kregel Eine professionell… …arbeitende, effektive Interne Revision (IR) ist ein unverzichtbares Instrument, um Unternehmen dauerhaft auf Kurs zu halten. Das in Teilen neu gefasste, rundum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DIIR-Förderpreis 2021 verliehen

    …in research and practice“. Dr. Behrend analysiert in seiner Arbeit zentrale Bereiche der Forschung zur Internen Revision und zur Arbeit von… …Interne Revision auf das Verhalten der geprüften Einheit – Eine experimentelle Untersuchung“. Die empirische Studie entstand in Zusammenarbeit mit einem… …empirischen Untersuchung analysiert Wagener den Einfluss unterschiedlicher Technologien auf die Arbeit der Internen Revision. Der DIIR-Förderpreis ist insgesamt… …Revision Autor: Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Thomas Gossens Hochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision erfordern… …Internen Revision Ziele, Aufgaben und Elemente des Revisionsprozesses von der Planung bis zum Follow-up Prüfungsmethoden und Best Practices… …Qualitätsmanagement der Internen Revision Die Checklisten für die praktische Umsetzung lassen sich in allen Branchen anwenden und weiterentwickeln: Ein perfektes… …mit rund 600 Teilnehmenden DIIR-Kongress goes digital: Das größte Treffen des Berufsstands der Internen Revision im deutschsprachigen Raum ging…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 06 2021

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Neue Technologien treiben Risiken und verändern Prozesse in der Internen Revision

    Michael Bünis
    …EDITORIAL Neue Technologien treiben Risiken und verändern Prozesse in der Internen Revision Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2021 liegt nun fast… …sich die für die Ausrichtung der Internen Revision so wichtige Risikowahrnehmung für viele Unternehmen stark gewandelt: Cyberrisiken sind durch die fast… …haben Auswirkungen auf die strategischen Zielsetzungen zahlreicher Unternehmen. Dies alles fordert die Interne Revision in ihrer Risikoorientierung heraus… …positive Effekte, ohne mögliche Implikationen auf die Qualität prüferischer Beurteilungen und Anforderungen an eine wirkungsvolle Interne Revision kritisch… …seinem Beitrag. Die Relevanz der Kommunikationsfähigkeit der Internen Revision zeigt sich im aktuellen Internal Audit Competency Framework, aber auch in… …empirischen Studien. Demnach gehört die Kommunikation zu den wichtigsten Kernkompetenzen der Internen Revision. Trotz berufsständischer Anforderungen an die… …Revision und der korrespondierenden Bewertung. Um die Umsetzung im Alltag zu erleichtern, werden verschiedene Modelle der quantitativen Linguistik und… …Technologien zu erklären. Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre, viele Impulse für Ihre Arbeit in der Internen Revision, eine besinnliche und frohe… …Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr 2022! Herzliche Grüße Michael Bünis, CIA, CRMA Schriftleiter Zeitschrift Interne Revision Anregungen? Fragen?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Diplom-Kaufmann Bernd Schartmann, Köln Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …der Internen Revision im Lichte quantitativer Linguistik 277 Dr. Hans-Ulrich Westhausen ZIR Inhalt 06.21 Wissenschaft · Forschung Nutzung von Robotic… …Process Automation in der Revision 285 Prof. Dr. Marc Eulerich · Justin Pawlowski · Prof. Nathan J. Waddoups · Prof. David A. Wood Embodied Conversational… …Agents in der Internen Revision 292 Benjamin Fligge DIIRintern Literatur Buchbesprechung 297 Thomas Gossens DIIR – Seminare und Veranstaltungen DIIR –… …„Interne Revision & Datenschutz“ veröffentlicht aktualisierte Leitfäden + Leitfaden Interne Revision und Datenschutz + Checkliste zur Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Urteilsrisiken digitaler Audits

    Ein kritischer Blick auf digital unterstützte Urteilsmethoden
    Roger Odenthal
    …Implikationen auf die Qualität prüferischer Beurteilungen sowie auf die Anforderungen und Erwartungen an eine wirkungsvolle Interne Revision kritisch zu… …Gegensatz zur in vielerlei Hinsicht durch Normen und Standards geregelten Abschlussprüfung kann die Interne Revision ihren Aktivitäten mit großen Freiräumen… …, Geldwäsche oder der Schaden- 3 U. a. die Kolmogorow-Komplexität. revision in Versicherungen), konzentriert sich eine solche Vernetzung oft auf Personen… …Datenschutzes ist er - forderlich, um bei digitalen Prüfungsaktivitäten nicht gegen gesetzliche Bestimmungen zu verstoßen. 7. Haltelinie der Internen Revision… …? Per Definition versteht sich Interne Revision innerhalb des Drei-Linien-Modells als prozess- und weitgehend weisungsunabhängige betriebliche… …soll. Diskutiert werden die Weiterleitung an Fachbereiche, an Compliance oder eine eigenständige Verfolgung durch die Interne Revision. Keine der… …: Leitfaden, S. 66 ff. zieht die Revision abseits aller sophistischer Erörterungen unweigerlich in eine steuernde Überwachungsfunktion mit Folgen für die in… …und Einordnung der Findings? Entschließt sich die Revision hingegen zu einer internen Verfolgung, so wird sie durch die hiermit verbundenen… …subsummieren. Schließlich hängt die besondere betriebliche Stellung der Internen Revision abseits aller formalen Vorgaben wesentlich an den Attributen frei und… …unabhängig. Beide sollten methodisch nicht infrage gestellt werden. 8. Von Regeln und Schlussfolgerungen Sowohl für die Interne Revision als auch für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Lässt sich Wirtschaftskriminalität im Unternehmen erkennen und bekämpfen?

    Die Bedeutung von FISG und HinSchG für das Fraud-Risk-Assessment
    Linda Heintz, Bernd Reimer
    …vielschichtig. Entsprechend existiert eine Vielzahl von Definitionen. So versteht zum Beispiel das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. unter… …, Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management-Systems durch die Interne Revision, veröffentlicht im Mai 2012 und geändert im September 2015, Abschnitt 2.1… …Revision, • zwölf Prozent Management Review, • fünf Prozent Zufall, • vier Prozent Saldenbestätigungen beziehungsweise Kontenabstimmungen, • vier Prozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 40 41 42 43 44 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück