INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Neu auf
  • Top Themen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Corporate Auditing Handbuch Interne Kontrollsysteme Governance Unternehmen IPPF Framework IT IPPF control Revision öffentliche Verwaltung Ziele und Aufgaben der Internen Revision Management Prüfung Datenschutz Checklisten Leitfaden zur Prüfung von Projekten
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Auszeichnungen  
03.12.2021

DIIR-Förderpreis 2021 verliehen

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Das DIIR verlieh den Förderpreis 2021 für eine Dissertation und zwei Masterarbeiten. (Foto: golubovy/stock.adobe.com)
Das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) hat jetzt zum zwölften Mal Abschlussarbeiten ausgezeichnet, die sich aus wissenschaftlicher Sicht mit der Internen Revision befassen.

Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr die Dissertation von Dr. Joel Behrend mit dem Titel „Internal auditing and audit committees: Four essays on issues in research and practice“. Dr. Behrend analysiert in seiner Arbeit zentrale Bereiche der Forschung zur Internen Revision und zur Arbeit von Prüfungsausschüssen, so das DIIR. Dabei verbinde er eine umfangreiche methodische Aufarbeitung der Forschung mit den Auswirkungen auf die Praxis.

Außerdem erhielten zwei Masterarbeiten den Förderpreis: Vanessa Lopez-Kasper bekam den Preis für ihre Arbeit „Auswirkungen des Einsatzes von Continuous Auditing durch die Interne Revision auf das Verhalten der geprüften Einheit – Eine experimentelle Untersuchung“. Die empirische Studie entstand in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen und zeigt, inwieweit sich der Einsatz von Continuous Auditing auf das Risikoverhalten von Führungskräften der geprüften Einheit auswirkt.

Martin Wagener erhielt den Preis für seine Masterarbeit „The Impact of Technology Deployment in the Internal Audit Function: An Empirical Analysis“. In dieser empirischen Untersuchung analysiert Wagener den Einfluss unterschiedlicher Technologien auf die Arbeit der Internen Revision. Der DIIR-Förderpreis ist insgesamt mit 8.000 Euro dotiert und wird alle zwei Jahre verliehen.

Weitere Informationen zum DIIR-Förderpreis finden Sie hier.

Das 1x1 der Internen Revision

Autor: Dipl.-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis, Thomas Gossens

Hochwertige Prüfungs- und Beratungsleistungen der Internen Revision erfordern, neben soliden betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, die Berücksichtigung erprobter Verfahren und maßgeblicher Leitlinien im Revisionsprozess.

Alle wesentlichen Anforderungen und Funktionen professioneller Revisionstätigkeit beleuchten Michael Bünis und Thomas Gossens in ihrem kompakten Praxisbuch – unter Einbeziehung der Berufsstandards des Institute of Internal Auditors (IIA), regulatorischer Anforderungen in Deutschland und aktueller Trends. In der 3. Auflage finden Sie ergänzende Abschnitte u.a. zum Ethikkodex, zu risikoorientierter Planung und zu Datenanalysen.

  • Mission, Definition und Ethikkodex der Internen Revision
  • Ziele, Aufgaben und Elemente des Revisionsprozesses von der Planung bis zum Follow-up
  • Prüfungsmethoden und Best Practices
  • Qualitätsmanagement der Internen Revision

Die Checklisten für die praktische Umsetzung lassen sich in allen Branchen anwenden und weiterentwickeln: Ein perfektes Buch für (Quer-)Einsteiger und für die Vorbereitung auf Zertifizierungen.


Veranstaltung 01.12.2021
Digitaler DIIR-Kongress 2021 mit rund 600 Teilnehmenden
DIIR-Kongress goes digital: Das größte Treffen des Berufsstands der Internen Revision im deutschsprachigen Raum ging erstmals digital über die Bühne. mehr …
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück