INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1284)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (669)
  • eJournal-Artikel (556)
  • News (32)
  • Partner-KnowHow (12)
  • Lexikon (8)
  • eBooks (8)

… nach Jahr

  • 2025 (27)
  • 2024 (39)
  • 2023 (34)
  • 2022 (50)
  • 2021 (52)
  • 2020 (44)
  • 2019 (57)
  • 2018 (64)
  • 2017 (58)
  • 2016 (43)
  • 2015 (120)
  • 2014 (103)
  • 2013 (57)
  • 2012 (74)
  • 2011 (71)
  • 2010 (138)
  • 2009 (122)
  • 2008 (29)
  • 2007 (41)
  • 2006 (17)
  • 2005 (24)
  • 2004 (21)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Governance Ziele und Aufgaben der Internen Revision Arbeitsanweisungen öffentliche Verwaltung Banken Unternehmen Revision Kreditinstitute IT control Corporate Geschäftsordnung Interne Revision Meldewesen Risikotragfähigkeit Datenanalyse

Suchergebnisse

1285 Treffer, Seite 42 von 129, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Continuous Auditing

    Dynamic Audit Planning auf Basis eines Continuous Risk Assessment
    Peter Grasegger, Sebastian Weins
    …Risikokategorie Kernprozess 1 Kernprozess 2 Kernprozess 3 ... Risikomanagement Personal Finanzen IT Marketing Kommunikation Organisation Steuern Compliance ... Abb… …Kernprozess 3 ... Risikomanagement Personal Finanzen IT Marketing Kommunikation Organisation Steuern Compliance ... Marktpreisrisiken Mit der Implementierung… …Funktionstrennung ... – Notfallplanung – Redundante Serverumgebung – IT Sicherheitskonzept – Datenklassifikation ... – Versicherungen – Krisenmanagement –… …Gebäudesicherheit – IT Zugriffsschutz ... ... Kernprozess 1 Subprozess 1 x x x x x Kernprozesse Unterstützende Prozesse Subprozess 2 x x x Kernprozess 2 ... x x x x x… …Kernprozess 3 ... x x x x x ... ... Risikomanagement ... x x Personal ... x x x x Finanzen ... x x IT ... x x x x x x Marketing ... x x Kommunikation ... x x… …Funktionstrennung ... – Notfallplanung – Redundante Serverumgebung – IT Sicherheitskonzept – Datenklassifikation ... – Versicherungen – Krisenmanagement –… …Gebäudesicherheit – IT Zugriffsschutz ... ... Kernprozess 1 Subprozess 1 3 2 3 2 2 Kernprozesse Subprozess 2 2 3 1 Kernprozess 2 ... 3 1 2 3 1 Kernprozess 3 ... 3 1 2… …1 1 ... ... Risikomanagement ... 2 2 Personal ... 2 3 1 2 Unterstützende Prozesse Finanzen ... 2 2 IT ... 3 2 3 3 3 2 Marketing ... 1 1 Kommunikation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Bewertung von Prüffeldern; Anforderungen an das Follow Up; Auswertungsanforderungen) ◆ DV Prüfungen / DV-gestützte Prüfungen / Informationstechnologie Daum… …www.fee.be; Zugriff am 29.3.2004). (öffentliche Verwaltung, Prüfung; Risiken des E-Government; IT Risiken; rechtliche Risiken; Datenschutz…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft) Dr. Andreas Eitelhuber, AUDI AG Martina Götz, Fiducia IT AG Anja Govejšsek Joachim Jeckel, Fiducia IT AG Dr. Ulrich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Informationen zum CIA-Examen Mai 2004 und der CIA-Tagung 2004

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Informationstechnologie A. Geschäftsprozesse 15 – 25 % B. Rechnungswesen und Finanzierung 15 – 25 % C. Kosten-/Leistungsrechnung 10 – 20 % D. Gesetzgebung und Wirtschaft 5… …– 15 % E. Informationstechnologie 30 – 40 % IV. Geschäftsführungsfähigkeiten A. Strategisches Management 20 – 30 % B. Weltweite Geschäftsumgebung 15 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Prof. Dr. habil. Gerrit Brösel, Dipl.-Kffr. Anikke Wittko
    …. Klaus Heese widmet sich dem Thema 3: „Informationstechnologie (IT) und Interne Revision“. Die wachsende Bedeutung der Informationstechnologie in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Normen) Teil 2: Leitung einer Internen Revision und Prüfungsdurchführung (Standards und Normen) Teil 3: Spezielle Prüffelder und -techniken (bspw. IT, Fraud… …Informationstechnologie Part IV: Geschäftsführungsfähigkeiten Prüfungsbestandteile (pro Teil) 70 Multiple-Choice-Fragen + 1 Essayfrage 100 Multiple-Choice-Fragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2016

    Buchbesprechungen

    …, Mitarbeiter der Aufsicht, der Fachabteilungen und der Informationstechnologie, Projektmanager und -mitarbeiter sowie Prüfer der externen Revision als Leser… …Internetzahlungen aus Sicht spezieller Themenbereiche zur IT Sicherheit Die Interne Revision eines Zahlungsdienstleisters muss durch ihren risikoorientierten und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    DIIR-Kongress 2009 – Fachtagung für Interne Revision 15. und 16. Oktober 2009

    …(FS) und Erfa-Börsen (EB) 15. Oktober 2009 Revisionsmanagement Revision Allgemein Revision IT Rechtliche Grundlagen/ Vorgaben Innere und Äußere… …Revision Allgemein Revision IT Rechtliche Grundlagen/ Vorgaben Innere und Äußere Sicherheit FS 26: Von 0 auf 100: Praxiserfahrungen beim Aufbau von Internal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Vergütungssysteme und Abrechnung

    Christine Brand-Noé
    …IT- und Telekommunikationseinrichtungen Es ist Ziel der Prüfung festzustellen, ob – eine Reisekostenordnung die Genehmigungs- und Abrechnungs-… …, abrechnungstechnisch / lohnsteuerrechtlich korrekt behandelt wird – es im Unternehmen eine Regelung der berechtigten Nutzung von IT- und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …Rechnungswesen, Wirtschaftswissen- schaften, Handels- und Steuerrecht, Finanzwesen, quantitative Metho- den und Informationstechnologie sind erforderlich… …. Revisionswerkzeuge (20–30 %) Teil III: Geschäftsanalyse und Informationstechnologie A. Geschäftsprozesse (15–25 %) B. Rechnungswesen und Finanzierung (15–25 %) C… …. Kosten- und Leistungsrechnung (10–20 %) D. Gesetzgebung und Wirtschaft (5–15 %) E. Informationstechnologie (30–40 %) 71 Überblick über die… …Prüfung besteht derzeit aus 200 Multiple-Choice Fragen, die sich aus folgenden sechs Teilbereichen zusammensetzen: � IT Audit Process – IT-Prüfungsprozess… …(10 %). � IT Governance – IT Management, Planung und Organisation (15 %). 9) Vgl. für eine Empfehlung des CISA-Examens in einer Broschüre des DIIR… …infrastructure life cycle – System und Infrastruktur Lebens- zyklus (16 %). � IT service delivery and support – IT Dienstleistung und Unterstützung (14 %). �…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 40 41 42 43 44 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück