INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2967)
  • Titel (50)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1773)
  • eJournal-Artikel (1106)
  • Partner-KnowHow (38)
  • News (31)
  • Lexikon (14)
  • eBooks (6)

… nach Jahr

  • 2025 (94)
  • 2024 (87)
  • 2023 (61)
  • 2022 (115)
  • 2021 (106)
  • 2020 (83)
  • 2019 (209)
  • 2018 (125)
  • 2017 (100)
  • 2016 (102)
  • 2015 (319)
  • 2014 (309)
  • 2013 (166)
  • 2012 (181)
  • 2011 (120)
  • 2010 (210)
  • 2009 (267)
  • 2008 (58)
  • 2007 (109)
  • 2006 (49)
  • 2005 (44)
  • 2004 (54)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Unternehmen öffentliche Verwaltung Checkliste Banken Datenanalyse cobit Governance Kreditinstitute marisk control Risikomanagement Arbeitsanweisungen Standards Risikotragfähigkeit IPPF Framework

Suchergebnisse

2968 Treffer, Seite 41 von 297, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Umweltmanagements

    Risiko- und Notfallmanagement

    Arbeitskreis "Technische Revision" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …15 2. Risiko- und Notfallmanagement 2.1 Risikomanagement Das Umweltmanagement umfasst auch den Umgang mit Risiken, daher ist es gemäß dem Gesetz… …die Funktionsfähigkeit des Risiko- managementsystems.3 1. Wie ist das Umweltmanagement im Rahmen des Risikomanagements ab- gebildet? 2. Wie ist… …stellen. 1. Wann erfolgte in der Vergangenheit eine Erkundung, inwieweit Böden oder Grundwasser verunreinigt sind? 2. Wurde hierzu ein Bericht erstellt… …in- tegriert (hierarchische Eingliederung)? 2. Welche Bereiche sind in das Notfallmanagement eingebunden (Werkssi- cherheit, Werksarzt, Feuerwehr etc… …von Gefahrstoffen; unbeabsichtigte Abwassereinleitung in das öffentliche Kanalnetz, Emissionen, Kontamination des Erdreichs etc.) existieren? 2… …besondere Ausstattung hat der „Krisenraum“ (Notbeleuchtung/ -strom ...)? Notfallübungen 1. Welche Regelungen zu Notfallübungen liegen vor? 2. Wie oft… …Störfall eventuell betroffenen Personen über Sicherheitsmaßnah- men und das richtige Verhalten zu informieren (§ 11 (1) + (2)). Darüber hinaus ist bei… …Öffentlichkeitsarbeit zuständig? 2. Wer ist alleiniger Ansprechpartner für die Behörden und Medien? 3. Wurde grundsätzlich festgelegt, welche Informationen den… …(eine Prüfung ist alle 3 Jahre gem. § 11 (2) BImSchV [Störfallver- ordnung] notwendig)? 7. Wurde dabei den Anwohnern und Presse-/Medienvertretern ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Unabhängigkeit des Abschlussprüfers

    Eva Romatzeck Wandt
    …. Sie greifen grundsätzlich auch für Personen, die mit dem Prüfer beruflich oder persönlich verbunden sind. ___________________ 107 Vgl. §§ 2, 20… …, 21 BS WP/vBP. 108 Vgl. § 323 Abs. 1 Satz 1 HGB. 109 Vgl. § 319 Abs. 2 HGB. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 57 Die Unabhängigkeit… …eines Netzwerks einen absoluten Ausschlussgrund darstellt. ___________________ 110 Vgl. § 319 Abs. 3 Nr. 1 HGB. 111 Vgl. § 319 Abs. 3 Nr. 2 HGB… …319a Abs. 1 Nr. 1 HGB. 117 Vgl. § 319a Abs. 1 Nr. 2 und 3 HGB. 118 Vgl. § 319a Abs. 1 Nr. 4 HGB. 119 Vgl. § 319a Abs. 1 Satz 5 HGB. 120 Vgl. §… …319a Abs. 2 HGB. 121 Vgl. § 319b HGB. Ausgearbeitete Vorträge – Prüfungswesen 58 Die Dokumentationspflichten zur Unabhängigkeit sind gesetzlich… …Schutzvorschriften der Gläubiger vorliegt. ___________________ 122 Vgl. § 55b WPO, § 32 Nr. 1 BS WP/vBP. 123 Vgl. § 51b Abs. 4 Satz 2 WPO, §§ 21 Abs. 5, 22 Abs… …. 2 BS WP/vBP. 124 Vgl. § 321 Abs. 4a HGB. 125 Vgl. § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG, §§ 324 i.V.m. 264d HGB. 126 Vgl. 7.2.1 DCGK. 127 Vgl. § 171 Abs. 1… …Satz 3 AktG. 128 Vgl. § 124 Abs. 3 Satz 2 AktG. 129 Vgl. § 22 BS WP/vBP. 130 Vgl. § 49 WPO, § 22a BS WP/vBP. 131 Vgl. § 256 Abs. 1 Nr. 3 AktG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Die Prüfung des Eigenkapitals

    Anja Chalupa
    …Abs. 1 GmbHG. 358 U.a. Ausgabeaufgelder, § 272 Abs. 2 Nr. 1 und 2 HGB i.V.m.§§ 9, 23 Abs. 2 AktG. 359 Bestehend aus gesetzlicher Rücklage, z.B. §… …Personenhandelsgesellschaften sieht § 264c Abs. 2 HGB eine besondere Gliederung vor. Statt des Gezeichneten Kapitals werden die Kapitalanteile der Gesellschafter ausgewiesen… …des Be- stands an eigenen Aktien nach § 160 AktG. ___________________ 361 Vgl. § 264c Abs. 2 Satz 8 HGB; wobei nur Rücklagen aufgrund… …. 3 HGB. 370 Vgl. § 264c Abs. 2 Satz 3 HGB. 371 Vgl. § 264c Abs. 2 Satz 4 f. HGB. 372 Vgl. § 36a Abs. 1 AktG, § 7 Abs. 2 GmbH (wobei die Hälfte… …Kapitalgesellschaften. 376 Z.B. Veränderung des Eigenkapitals durch die Neubewertung von Sachanlagen (vgl. IAS 16.39). 377 Vgl. §§ 264 Abs. 1 Satz 2, 297 Abs. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 43 Bekanntgabe und Zustellung

    Schmiady
    …Bevollmächtigter benannt, so erfolgt die Bekannt- gabe durch öffentliche Bekanntmachung imBundesanzeiger. (2) Ist die Verfügung zuzustellen, so erfolgt die… …; vgl. Holst, in: KölnKomm WpÜG, §43 Rn. 2 f. 2 Ehricke, in: Ehricke/Ekkenga/Oechsler, WpÜG, §43 Rn. 1; Kreße, in: MüKo AktG, §43 WpÜG Rn.1; Ritz, in… …: FrfKomm WpÜG, §43 Rn. 4, 9; Holst, in: KölnKomm WpÜG, §43 Rn. 7 f.; Noack/Holzborn, in Schwark/Zimmer, KMRK, §43WpÜGRn.1. 2 5 Zur Bekanntgabe von… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2–5 2. Zustellung… …: Ehricke/Ekkenga/Oechsler, WpÜG, §43 Rn. 5; Assmann, in: Assmann/Pötzsch/Schneider, WpÜG, §43 Rn. 2; Kreße, in: MüKo AktG, §43 WpÜG Rn.2; Uhlendorf, in… …, in Schwark/Zimmer, KMRK, §43 WpÜG Rn.1. 14 Kreße, in:MüKoAktG, §43WpÜGRn.4;Ritz, in: Baums/Thoma/Verse, WpÜG, §43 Rn. 2; Holst, in: KölnKomm WpÜG, §43… …§43 Abs.1 Satz 2 eine Erleichterung der Bekanntgabe vor: Die Bekanntgabe erfolgt dann 937Schmiady §43 WpÜGBekanntgabe und Zustellung 15 Uhlendorf… …an.21 2. Zustellung Zuzustellende Entscheidungen sind vor allem Widerspruchsbescheide und die Androhung von Zwangsmitteln22 gemäß §13 Abs.7 VwVG. Für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Gesetzliche und aufsichtrechtliche Grundlagen

    Arbeitskreis "Revision des Wertpapiergeschäftes" des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V.
    …eine wirksame Bekämpfung der Geldwäsche und der Finan- zierung des Terrorismus. 2. Gesetzliche Grundlagen Im Folgenden werden die gesetzlichen… …fremde Rechnung (Abschlussvermittlung) – § 1 Abs. 1 a Nr. 2 KWG E die Verwaltung einzelner in Finanzinstrumenten angelegter Vermögen für andere mit… …in § 25 a Abs. 2 KWG geregelt (vgl. Abschnitt 4.4). 2.2 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) Das WpHG ist u. a. anzuwenden auf die Erbringung von… …Begriffsbestimmungen zu Wertpapieren stimmen in WpHG und KWG überein (§ 2 Abs. 1 WpHG). Wertpapierdienstleistungen im Sinne des Gesetzes sind u. a. E die Anschaffung… …und die Veräußerung von Wertpapieren, … im eigenen Namen für fremde Rechnung (Finanzkommissionsgeschäft) – § 2 Abs. 3 Nr. 1 WpHG E die Anschaffung… …und die Veräußerung von Wertpapieren, … im Wege des Eigenhandels für andere (Eigenhandel) – § 2 Abs. 3 Nr. 2 WpHG E die Anschaffung und die… …Veräußerung von Wertpapieren, … im fremden Namen für fremde Rechnung. (Abschlussvermittlung) – § 2 Abs. 3 Nr. 3 WpHG E die Vermittlung oder der Nachweis von… …Geschäften über die Anschaffung und die Veräußerung von Wertpapieren, … (Anlagevermittlung) – § 2 Abs. 3 Nr. 4 WpHG E die Verwaltung einzelner in… …Wertpapieren, … angelegten Vermögen für andere mit Entscheidungsspielraum (Finanzportfolioverwaltung) – § 2 Abs. 3 Nr. 6 WpHG. Gesetzliche Grundlagen… …Wertpapieren für andere, sofern nicht das Depotgesetz anzuwenden ist (§ 2 Abs. 3 a Nr. 1 WpHG) E die Beratung bei der Anlage in Wertpapiere (§ 2 Abs. 3 a Nr. 3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …CFSA-Examen, 2 Kandidaten am CRMA-Examen und 1 Kandidat am CCSA-Examen teilgenommen. In diesen Monaten wurden 16 neue CIAs und 2 CFSAs zertifiziert. In dem… …Rainer Sponholz 2., neu bearbeitete Auflage 2014, 305 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, € (D) 49,95, ISBN 978-3-503-14458-7 Auch als eBook erhältlich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Zukunft der Internen Revision

    Einleitung

    Prof. Dr. Wolfgang Lück
    …partnerschaftliche Beratungen. Die Unternehmen müssen sich an der Jahrtausend- wende mehr denn je neuen Herausforderungen und 1 2 3 4 5 ESV_Satz-IIR-SR1.indd… …17 6/22/2009 2:00:39 PM 2 Die Zukunft der Internen Revision neuen Aufgaben stellen. Entsprechend werden sich auch die Auf- gaben und die… …erläutert. 6 7 8 ESV_Satz-IIR-SR1.indd 2 6/22/2009 2:00:39 PM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XIX EU-ProspV Verzeichnis bestimmter Kategorien von Emittenten

    Dr. Matthias Höninger, David Eckner
    …(start-up companies) sowie Schifffahrtsgesellschaften (shipping companies).1 2 Grundsätzlich sind die Informationsbestandteile nach Art. 4 ff. EU-ProspV i.V… …mationsbedürfnisses des Publikums durchbricht Anh. XIX diesen Grundsatz. Nach Art. 23 Abs. 1 Unterabs. 2 EU-ProspV kann die Liste auf einen entspre- chenden, an die… …EU-ProspV, vgl. ausführlich die Komm. ebd. 2 Vgl. dazu auch Schlitt/Schäfer, in: Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb, WpPG/Verk- ProspG, EU-ProspV Anh. XIX Rn. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Interview Results

    Thomas Henschel
    …249 employees) 10 26.3% Large (250 to 499 employees) 9 23.7% Very large (500 and more employees) 2 5.3% Total 38 100.0% Industrial sector (I 1.4)… …literature (De, 2005, p. 149). Class #1 (0–4 years) contains start-up firms. Classes #2 (5–9 years) and #3 (10–19 years) cover growing firms, while class #4… …Getting better 2 5.3% Static 16 42.1% Getting worse 20 52.6% Total 38 100.0% Relationship to competitors (I 2.1.2) Getting better 0 0.0% Static 19 50.0%… …technology (I 2.2.1) Is mature 29 76.3% Can be improved 7 18.4% Just introduced 2 5.3% Total 38 100.0% State of product (I 2.2.2) Is mature 25 65.8% Can be… …11 45.8% 11 78.6% 22 57.9% 2 Budgeted balance sheet 2 8.3% 6 42.9% 8 21.1% 3 Master budget 5 20.8% 3 21.4% 8 21.1% 3 Total 24 100.0% 14 100.0% 38… …100.0% Time horizon 1 year 13 54.2% 3 21.4% 16 42.1% 1 2 to 3 years 7 29.2% 5 35.7% 12 31.6% 2 4 years or more 3 12.5% 6 42.9% 9 23.7% 3 No statement 1… …positive pay-off.” Another owner-manager who faced scarce liquidity claimed: No. 2 (micro trade firm, master craftsman): “In the short term we could solve… …time horizon. We were asked to establish a more detailed business planning for the next 2 to 3 years.” 5.2 Analysis of Quantitative Results 157 One… …Forecasting methods 1 7.7% 4 66.7% 9 56.3% 3 100.0% 17 44.7% 2 What-if analysis 0 0.0% 2 33.3% 3 18.8% 2 66.7% 7 18.4% 3 Scenario analysis 3 23.1% 2 33.3% 11… …fixed. Eight weeks ago objectives have been fixed and derived from the company’s strategy. To implement the BSC we calculate with a duration of 1 to 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel gem. §§ 32 ff. BörsG

    Dr. Timo Holzborn
    …durch die Geschäfts- führung, soweit nicht in § 37 oder in anderen Gesetzen etwas anderes be- stimmt ist. (2) Die Zulassung ist vom Emittenten der… …Unternehmen im Sinne des Satzes 1 ist und die Voraussetzungen des Satzes 2 erfüllt, kann den Antrag allein stellen. (3) Wertpapiere sind zuzulassen, wenn 1… …Schutz des Publikums und für einen ordnungsgemäßen Börsenhandel nach § 34 erlassen worden sind, und 2. ein nach den Vorschriften des… …veröffentlicht worden ist, soweit nicht nach § 1 Absatz 2 oder § 4 Absatz 2 des Wertpapierprospektgesetzes von der Ver- öffentlichung eines Prospekts abgesehen… …fern es sich nicht um staatliche Schuldverschreibungen gem. § 37 BörsG handelt oder in anderen Gesetzen etwas anderes bestimmt ist. 2 Noch der… …de§=ov&mod=Kapitalmarktrecht&type=artikelgesetze&c=3&q=FRUG&d=Referen- tenentwurf.pdf (15. 04. 2014). 2 Abrufbar unter http://www.gesmat.bundesgerichtshof.de/gesetzesmaterialien/16_wp/ frug/stellung_bw_wpb_refe.pdf (15… …Verwaltungsakt und Voraussetzung für die Einführung von Wertpapieren.7 5Abs. 2 entspricht §§ 30 Abs. 2, 51 Abs. 1 Nr. 2 BörsG a. F. Der Zulassungsan- trag selbst… …. Sofern der Emittent ein Institut oder Unternehmen i. S. d. Satz 1 ist und den Nachweis gemäß Satz 2 führt, ist es allein antragsberechtigt. 7 Abs. 3… …Anforderungen zum Schutz des Publikums und denjenigen eines ordnungsgemäßen Han- dels bestehenden Vorschriften entsprechen. 8 Nach Abs. 3 Ziff. 2 ist weitere… …Voraussetzung die vor Antrag auf Zulassung erfolgte Veröffentlichung eines den Vorgaben der Ziff. 2 entsprechenden Prospekts, der entweder gebilligt oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 39 40 41 42 43 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück