Das Umweltmanagement umfasst auch den Umgang mit Risiken, daher ist es gemäß dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) mit in das Risikomanagement einzubeziehen. Beim Risikomanagement geht es um die Identifikation, Bewertung (Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit) und Kommunikation von Risiken sowie um die Definition von Gegenmaßnahmen (Prozessverbesserungen, Abschluss einer Versicherung, Geschäftsfeldaufgabe etc.) zur Verringerung der identifizierten Risiken.
Seiten 15 - 19
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.