INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2978)
  • Titel (80)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (1596)
  • eJournal-Artikel (1071)
  • News (224)
  • eBooks (47)
  • Partner-KnowHow (36)
  • Lexikon (7)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (89)
  • 2023 (76)
  • 2022 (109)
  • 2021 (132)
  • 2020 (92)
  • 2019 (181)
  • 2018 (134)
  • 2017 (104)
  • 2016 (113)
  • 2015 (341)
  • 2014 (295)
  • 2013 (171)
  • 2012 (203)
  • 2011 (122)
  • 2010 (194)
  • 2009 (246)
  • 2008 (49)
  • 2007 (98)
  • 2006 (38)
  • 2005 (44)
  • 2004 (44)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Arbeitsanweisungen Revision Kreditinstitute Standards IT Arbeitskreis Vierte MaRisk novelle Sicherheit Datenanalyse Grundlagen der Internen Revision öffentliche Verwaltung cobit Auditing marisk Leitfaden zur Prüfung von Projekten

Suchergebnisse

2981 Treffer, Seite 38 von 299, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Unternehmenseigene Ermittlungen

    Recht – Kriminalistik – IT
    978-3-503-16531-5
    Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio, Prof. Dr. Marko Schuba
    …Tatort Unternehmen - Interne Ermittlungen - Criminal Investigations - beeindruckende Begriffe aus der Tagespresse, die in der betrieblichen Praxis…
  • eBook

    Compliance kompakt

    Best Practice im Compliance-Management
    978-3-503-18210-7
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Stefan Behringer, Miriam Bell le, Dr. Karl-Heinz Belser, u.a.
    …Compliance auf einen Blick: Compliance ist heute ein "Muss" in jedem verantwortlich handelnden Unternehmen. Die erfahrenen Praktiker um Stefan…
  • eBook

    Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Unternehmensaufsicht im Spannungsfeld von Management, Ökonomie und Gesellschaft
    978-3-503-18273-2
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …gelingt, im Unternehmen für ein stabilisierendes Mindestmaß an Orientierung zu sorgen, aber auch unter hoher Marktdynamik flexibel zu bleiben, beleuchtet…
  • eBook

    Digitale Forensik

    Praxiswissen Cybercrime für Manager
    978-3-503-18268-8
    Bodo Meseke
    …Höhnisch grinsende Totenköpfe oder "Game over"-Laufschriften: So sieht Cybercrime selten aus. Wenn Unternehmen gehackt werden, geschieht dies lautlos…
  • eBook

    Managemententscheidungen unter Risiko

    Haftung – Recht – Business Judgement Rule
    978-3-503-17132-3
    Risk Management Association e. V., Prof. Dr. Werner Gleißner, Ralf Kimpel, Matthias Kühne, u.a.
    …Erfolgreiche Unternehmen leben von erstklassigen Entscheidungen in Management, Vorstand und Geschäftsführung. Entscheidungssituationen sind jedoch…
  • eBook

    Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden

    Voraussetzungen - persönlicher Projektplan - Networking
    978-3-503-20000-9
    Dipl.-Ökonom Rudolf X. Ruter
    …aktualisierten 2. Auflage seines viel beachteten Ratgebers. Ein erstklassiger Projektleitfaden, der das „Unternehmen Mandatsgewinn“ mit viel Erfahrungswissen…
  • eBook

    IT-Compliance

    Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen
    978-3-503-19972-3
    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Die Risiken der Digitalisierung und die zunehmende Abhängigkeit von einer funktionsfähigen Datenverarbeitung zwingen Unternehmen zur Einhaltung aller…
  • eBook

    Leitfaden zum Krisenmanagement ISO 22361

    978-3-503-23751-7
    RMA Risk Management & Rating Association e. V., Annette Anders, Achim Behrendt, Dr. Klaus Bockslaff, u.a.
    …. Ein Leitfaden für Organisationen aller Größen, der Sie – auch unabhängig von regulatorischen Anforderungen an Ihr Krisenmanagement – in Unternehmen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fazit der quantitativen Untersuchung – Fragebogenerhebung

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Stiftung zu beurteilen. Die Teilnehmer der Umfrage ge- hörten zu 44 Prozent zu einer Stiftung, 32 Prozent gehörten einem stiftungs- verbundenen Unternehmen… …Anteile am Unternehmen. Zu 25 Prozent wurde das Unternehmen zu 75 bis 100 Prozent von der Stiftung gehalten. Ein Großteil der unternehmensverbun- denen… …auch eine langfristige Gewinnausschüttung für die Stiftung zu garantieren. Die stiftungsverbundenen Unternehmen wurden befragt, inwiefern sich die… …mittleren Einfluss aufweisen. In der Unabhängigkeit vom Ka- pitalmarkt sehen 38 Prozent einen eher hohen Einfluss auf das Unternehmen, da so langfristige… …(41 Prozent) oder nur einen geringen Einfluss (18 Prozent). Der Einfluss der Stiftung wird darüber hinaus von den verbundenen Unternehmen vor al- lem… …durch die Mandate von Stiftungsangehörigen in Aufsichtsorganen (69 Prozent) wahrgenommen. In 56 Prozent der Fälle gaben die Unternehmen an, dass die… …der Unternehmen. Sowohl aus Sicht des Unternehmens als auch aus Sicht der Stiftung wird die Wahrnehmung der Stiftung durch die Belegschaft als mittel… …Stiftungsverbundenheit im Unternehmen aktiv kommuniziert zu werden. Die Ergebnisse zeigen je- doch auch, dass aus Sicht der Stiftung die Wahrnehmung etwas niedriger ein-… …Stiftung auf die Betriebskultur des Unterneh- mens verzeichnen. 79 Prozent der befragten Unternehmen schätzen den Ein- fluss der Stiftung als mittel bis sehr… …und Gestaltungsmöglichkeiten stattfindet. Ein Einfluss auf die Arbeitsintensität oder Kollegialität kann hingegen aus Sicht der Unternehmen kaum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Recruiting im Vertriebsaußendienst

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“ Eine suboptimale Personalbeschaffung kann für Unternehmen mit erheblichen Mehrkosten verbunden sein. Anhand der Betrachtung… …Marktbewegungen die Unternehmen dazu zwingen, speziell die Vorgänge zu überprüfen, die die Kundenbeziehungen beeinflussen, rückt der Vermittler als Schnittstelle… …zwischen Unternehmen und Kunden immer mehr in den Fokus von Revisionsprojekten. Sind Produkt und Preis-Leistungsverhältnis im Wettbewerb marktkonform, ist es… …Unternehmen, schon bei der Suche und der Einstellung von Mitarbeitern im Vertrieb nach den „richtigen“ Verkäufern Ausschau zu halten und sich von den Bewerbern… …oder Außendienstmitarbeitern zu trennen, die das Unternehmen nicht im Sinne der Unternehmenspolitik repräsentieren. Der nachfolgende Leitfaden soll eine… …, dass sich um die Besetzung freier Stellen bereits im Unternehmen tätige Mitarbeiter bewerben können? Wird bei innerbetrieblichen Stellenausschreibungen… …den Aufgaben der Internen Revision, die Wirtschaftlichkeit von Prozessen zu beurteilen. Jede Einstellung ist für ein Unternehmen mit zum Teil… …während der Einarbeitungszeit bzw. Ausbildungszeit, bevor der neue Mitarbeiter produktiv für das Unternehmen tätig wird. Wird eine fehlerhafte Auswahl… …. Controlling Die Personalbeschaffung im Vertrieb ist kein neues Thema. Daher verfügt jedes Unternehmen über Erfahrungen und ein bewusstes oder unbewusstes… …verlassen hat bzw. wird nachvollzogen, wer heute vom AC aus dem Jahr X noch im Unternehmen beschäftigt ist? Werden die Gründe den verantwortlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 36 37 38 39 40 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück