INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (25)

… nach Jahr

  • 2022 (2)
  • 2021 (5)
  • 2020 (2)
  • 2019 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (4)
  • 2016 (1)
  • 2015 (3)
  • 2014 (5)
  • 2013 (2)
  • 2012 (9)
  • 2011 (7)
  • 2010 (8)
  • 2009 (4)
  • 2006 (1)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Grundlagen der Internen Revision Meldewesen Interne IT Prüfung Datenschutz Checklisten Governance Arbeitsanweisungen Risikomanagement Corporate Ziele und Aufgaben der Internen Revision Risikotragfähigkeit Revision IPPF Revision Checkliste

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Internen Kontrollsystemen; Grundlagen eines IKS; IKS-Prozesse; Risiko-Kontroll-Matrizen; Fraud-Indikatoren… …978-3-503-12691-0). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung von Geschäftsprozessen; Beschaffungsgrundsätze; Organisation der Beschaffung; Bestellanforderungen… …; Angebotseinholung; Angebotsbearbeitung; Auftragserteilung; Vertragsmanagement; Messung des Beschaffungserfolges [Controlling]; dolose Handlungen; Checklisten) Eisolt… …, Dirk: Prüfung von Compliance-Management-Systemen: erste Überlegungen zu IDW EPS 980. In: Betriebs-Berater 2010, S. 1843–1848. (Aufgaben der Internen… …Revision; Ordnungsmäßigkeitsprüfungen; Gegenstand, Ziele und Umfang einer Compliance-Management Prüfung; Grundelemente eines angemessenen Compliance-… …wirkungsvoller Revisionsmethoden und -techniken. In: PRev Revisionspraxis 2010, S. 211–217. (Prüfungsmethoden; DV-gestützte Datenanalyse; Datenschutz; Effektivität… …Lück, München 2010, S. 149–157. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Verantwortlichkeiten für die Überwachung des… …Fraud-Bekämpfung) Steuerliche Verhältnisse, Prüfung Buck, Rainer; Klopfer, Marcus: Betriebsprüfung: Grundlagen, Ablauf, Prüfungsbericht, Wiesbaden 2011 (ISBN… …978-3-8349-1300-5). (Steuerliche Verhältnisse, Prüfung; Arten der steuerlichen Außenprüfung; Zuständigkeiten; Zulässigkeit; Prüfungsanordnung; digitale Betriebsprüfung… …zur digitalen Datenanalyse e.V., Berlin 2011 (ISBN 978-3- 503-12633-0). (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der steuerlichen Verhältnisse; digitale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Geschäftsführung und deren Prüfung –Darstellung in Checklisten, Wiesbaden 2009 (ISBN 978-3-8349-1538- 2). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung… …Foth, Michael; Schreiber, Ottokar: Datenschutz im Unternehmen – Teil 2: Ansprache an die „verantwortliche Stelle“. In: PRev Revisionspraxis 2009, S. 123–… …133. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Datenschutzes; das Unternehmen als „verantwortliche Stelle“; Daten und ihre Schnittstellen im… …. 47–51. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Prüfung der Notfallplanungen [disaster recovery program]) Lohre, Thomas: ISO 31000: Der neue… …Risikomanagement-Standard im direkten Vergleich mit dem COSO-Regelwerk. In: PRev Revisionspraxis 2009, S. 134–140. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des… …Vorgaben; Datenschutz) DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Collenberg, Thomas: Revision und Controlling der IT-Security… …Vorgaben, hrsg. von Ralf Barsch und Thomas Nolte, Heidelberg 2008, S. 44– 63. (Stellung der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen an die… …; Kreditinstitute, Prüfung; aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen; Arten des Outsourcing; Beispiele für ein Outsourcing) Maurer, Andreas: Bewertung der… …bankaufsichtlicher Vorgeben, hrsg. von Ralf Barsch und Thomas Nolte, Heidelberg 2008, S. 107–110. (Kreditinstitute, Prüfung; Outsourcing der Inter- Literatur · ZIR… …bankaufsichtlicher Vorgeben, hrsg. von Ralf Barsch und Thomas Nolte, Heidelberg 2008, S. 99–106. (Kreditinstitute, Prüfung; Outsourcing der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Prüfungsobjekte; Entwicklungstendenzen) Prüfung des öffentlichen Sektors: Professionalität und Praxis Interner Revisionen, hrsg. v on Karin Gastinger und Hannes… …Internen Revision; Beratungsansätze; Abgrenzung der Beratung von der Prüfung; interne Beratungsdienstleister neben der Internen Revision; Mehrwert durch… …Berichterstattung; ad-hoc-Berichterstattung bei schwerwiegenden Gefahren) Eichler, Hubertus: Die Prüfung der Compliance-Kultur. In: Zeitschrift für Corporate… …; Methoden der Stichprobenziehung; Auswertungsmethoden) Großschedl, Jürgen: Projektmanagement- Audit. In: Prüfung des öffentlichen Sektors: Professionalität… …und Praxis Interner Revisionen, hrsg. von Karin Gastinger und Hannes Sc huh, Wien 2011, S. 139–168. (Aufgaben der Int ernen Revision; Prüfung des… …Organisationen; Checklisten) Herold, Marcus: Statistische Verfahren. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg. von Thomas Amling… …versus Datenschutz) Lin, Hui; Cefaratti, Meghann; Wallace, Linda: Enterprise Risk Manag ement, COBIT, and ISO 27002: A Conceptual Analysis. In: Internal… …Auditing (USA), March/April 2012, S. 3–12. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risik omanagements; unterschiedliche Bezugsrahmen für das Interne… …, Prüfung Frank, Michael: Geldwäscheprävention durch die Finanzbehörden. In: Die steuerliche Betriebsprüfung 2012, S. 61–64. (Kreditinstitute, Prüfung; N… …e- form der europäischen Abschlussprüfung – Stresstest auch für die genossenschaftliche Prüfung. In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Prüfung der Personalabrechnung

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …: Approbation/Befreiungsbescheid Rentenversicherung/Mitgliedsbescheinigung Ärztekammer. Prüfung einer Stichprobe von Stammdatensätzen; Prüfung der Checklisten und Personalakten auf… …Prüfung der Personalabrechnung Abb. 6: Risiken und Prüfungshandlungen im Kontext Datenschutz Risiko Sollvorgaben IKS Prüfungshandlungen Bei externer… …128 · ZIR 3/13 · Arbeitshilfen Prüfung der Personalabrechnung DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“* Der folgende Leitfaden für… …Eintreten eines Fraud-Vorfalls mit großem Aufwand der Bewältigung der Folgen widmen muss. Prüfung der Personalabrechnung Arbeitshilfen · ZIR 3/13 · 129… …Spannungsverhältnis zwischen den Aufgaben einer Internen Revision, dem Datenschutz und den Mitbestimmungsrechten der Mitarbeitervertretung. Ein Exkurs zum Thema… …Datenschutz schließt sich daher den Betrachtungen an. 1. Stammdatenerfassung bei der Einstellung In der Regel nutzen die meisten Unternehmen zur automatisierten… …kumulieren. Eine zuverlässige Erfassung und Prüfung der Personalstammdaten zielt darauf ab, fehlerhafte oder unvollständige Daten zu vermeiden, zu berichtigen… …3/13 · Arbeitshilfen Prüfung der Personalabrechnung Fortsetzung Abb. 2 von Seite 129 Risiko Sollvorgaben IKS Prüfungshandlungen Dubletten durch doppelte… …. Stichprobenhafte Prüfung von Vorgängen des VBL Kontos für Pfändungen; Auswertung aller manueller Gehaltszahlung und Abgleich mit der Anzahl von Neueinstellungen… …Arbeitnehmer, letztmalig zwingend ab 31. 12. 2009 abgeschlossen werden. Prüfung der Personalabrechnung Arbeitshilfen · ZIR 3/13 · 131 Wichtig in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8. – 31.12.2017

    …Betrügen im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen Die Prüfung von Risikoaggregationsmethoden: Früherkennung bestandsbedrohender Entwicklungen im Sinne §… …Gleissner 04.12.2017 Dr. Thomas Fernandez, Jochem Georg 08.–09.11.2017 Prof. Dr. Joachim Tanski Compliance 06.–07.12.2017 Prof. Dr. Joachim Tanski Datenschutz… …Grundstufe Berichterstattung der Internen 04.–06.12.2017 Q_PERIOR Revision Stichprobenprüfung 25.10.2017 Prof. Dr. Martin Richter Systematische Prüfung des… …Internen Kontrollsystems (Teil 1) 04.–05.09.2017 Christian Weiß Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems (Teil 2) ➚ Aufbaustufe Korruption und… …Mitarbeiterkriminalität Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision Prüfung der Wirtschaftlichkeit von Geschäftsprozessen 06.–08.09.2017 Christian Weiß 19.–20.10.2017… …28.–29.08.2017 17.–18.10.2017 04.–05.12.2017 Andreas Kirsch, Steffen Röttger Einführung in die IT-Revision 11.–14.12.2017 Q_PERIOR Prüfung unter Berücksichtigung… …04.12.2017 Bernd Schindler von Stichprobenverfahren Prüfung von IT-Dienstleistern 23.–24.10.2017 Q_PERIOR Revisionseinstieg in die Welt der SAP®-Systeme Social… …Konzept und Anwendung 08.12.2017 Dr. Ulrich Hahn Prüfung der SAP®– Finanzbuchhaltung Risikoorientierte Prüfungsansätze für das SAP®-System SAP® GRC ACCESS… …Heckert 07.–08.09.2017 Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller 04.–05.12.2017 Arno Kastner 10.11.2017 Lothar Mewes 16.–17.11.2017 Roger Odenthal Prüfung von… …23.–24.11.2017 1PLUSi ➚ Aufbaustufe Aufsichtlich geforderte jährliche Prüfung der Ratingsysteme Geldwäschebekämpfung/Terrorismusfinanzierungsprävention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Inhalt / Impressum

    …Checklisten für die Entwicklung eigener Prüfungspläne für Outsourcingprojekte. Die DIN SPEC 1041 ist frei im Internet zum Download erhältlich (siehe… …eigentlichen Prüfung. In der Spieltheorie werden unterschiedliche Modelle vorgestellt und diskutiert, wie effektive Strategien in einem 2-Parteien-Spiel… …möglich sind. Der Beitrag wird außerdem durch die Berücksichtigung von Fragestellungen zu Datenschutz und Informationssicherheit abgerundet. 182 · ZIR 4/11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Spezifische Prüfungen im Kreditbereich

    Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft

    Christof Laffler
    …Prüfung Checklisten, Fragebögen bzw. Prüfungsleitfäden, die im Rahmen der Prüfungsvorberei- tung erstellt, aktualisiert und ergänzt werden, zum Einsatz… …15 I Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft von Christof Laffler 1 Einleitung Die folgenden Ausführungen fokussieren auf das klassische… …Prüfungserfordernisse zur Informationssicherheit werden dabei nicht thema- tisiert, diese sind im Rahmen von IT-Prüfungen zur Prüfung der Manage- mentsysteme für… …Mehraufwand, im entgangenen Geschäft, in der negativen Kundenwirkung, in aufsichtsrechtlichen Problemen und in der ein- Prüfung der Datenqualität im… …eines risikoorientierten Prüfungsansatzes grundsätzlich auf alle Aktivitäten und Pro- zesse des Instituts zu erstrecken. Prüfung der Datenqualität im… …Changeprozessen der Bank oder auch im Rahmen des Neuprodukte- Prüfung der Datenqualität im Kreditgeschäft 20 prozesses beachtet werden. Weiterhin kommt auch… …Prüffelder stellen den Ausgangspunkt für die zeitliche und in- haltliche Planung der Prüfung dar. 3 Auftragserteilung Auf Basis des von der Geschäftsleitung… …hilfreich sein kann. 4 Prüfungsablauf 4.1 Vorbereitung zur Prüfung der Datenqualität 4.1.1 Befassung mit dem Prüffeld durch den Prüfungsleiter Eine… …geringem Aufwand und ohne vermeidbare Beein- trächtigung des Arbeitsablaufs in dem zu prüfenden Bereich zu erreichen. Im Rahmen der Prüfung zur… …(BaFin) ergebenden Aspekten ergänzend nachfolgend aufgeführte speziellen Anforderungen in die Prüfung einbeziehen � die Grundsätze ordnungsgemäßer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Durchführung von Systemprüfungen im Bereich der Verwaltungskontrollen Europäischer Fondsfinanzierungen

    Arno Kastner
    …fe wesentliche Falschangaben festgestellt werden können. Das bedeutet, dass die Checklisten sich auf die Prüfung folgender Sachverhalte beziehen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . 270 3.5.2 Weitere Aufzeichnungen über Vorhaben . . . . . . . . . . . . . . . . 271 3.5.3 Prüfung des Buchungssystems des Begünstigten… …Prüfung der Ausschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 4.1.2 Prüfung der Auftragsvergabe… …Checklisten verwendet bzw. Fragen gestellt, mit denen die Verwaltungsbehörde selbst im Rahmen seitens der zuständigen Prüfbehörde und der Europäischen… …Verwaltungs- und Kontrollsysteme beachtet? 2.2 Mögliche Kontrollarten Aus EU-Sicht wäre es optimal, wenn eine vollumfängliche Prüfung aller eingesetz- ten… …zu prüfenden Stellen ihre Unterlagen der jeweiligen Stelle, welche die Prüfung durch- führt, vor. Die Prüfung der Unterlagen findet dann bei den… …Vor-Ort-Kontrollen findet die Prüfung der ordnungsgemäßen Mittelverwen- dung bei den Zuwendungsempfängern vor Ort statt. Im Rahmen von Systemprü- fungen ist… …Verwaltungskontrollen/Europäischer Fondsfinanzierungen 251 ßen, dass sich die geprüften Stellen gezielt auf die Prüfung vorbereiten und diese beeinflussen können. Prüfungsfragen: –… …entsprechend hochgerechnet? 3. Systemprüfungen von Verwaltungsbehörden Bezüglich der Prüfung der Verwaltungsbehörden wurden seitens der EU-Kommis- sion bereits… …sollen angemessene Verfahren für die Prüfung der Lieferung bzw. Erbrin- gung von Gütern und Dienstleistungen sichergestellt werden, mit denen die Rich-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Grundlagen des Risikomanagements

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …1995, Heft 1 bis 3 sowie Romeike, F./Hager, P. (2009): Erfolgsfaktor Risikomanagement 2.0: Lessons learned, Methoden, Checklisten und Implementierung… …3/1988, S. 347. 4 Vgl. Romeike, F. (2003): IT Risiken und proaktives Risk Management, in: DuD Datenschutz und Datensicherheit, 27. Jahrgang, 4/2003, S… …Management, Heft 5/2004, S. 350–359 sowie Romeike, F. (2003): IT Risiken und proaktives Risk Management, in: DuD Datenschutz und Daten- sicherheit, 27… …sowie Romeike, F./Hager, P. (2009): Erfolgsfaktor Risikomanagement 2.0: Lessons learned, Methoden, Checklisten und Implementie- rung, Wiesbaden 2009… …organisatorischen Regelungen sind vor allem Verantwortlichkeiten zu- zuordnen, Arbeitsabläufe festzulegen und geeignete Hilfsmittel (beispielsweise Checklisten… …Nichtbewältigung 5. Einrichtung eines Überwachungssystems – Überwachung der Einhaltung der eingerichteten Maßnahmen und integrierten Kontrollen – Prüfung durch die… …Handel, Gabler Verlag, 2001, S. 199–232 sowie Romeike, F./Hager, P. (2009): Erfolgsfaktor Risikomanagement 2.0: Lessons learned, Methoden, Checklisten und… …learned, Methoden, Checklisten und Implementierung, Wiesbaden 2009; Gleißner, W. (2011): Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen, 2. Aufl., München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Aspekte der Prüfungsdurchführung – eine Dokumentation der Diskussionsrunden der CIA Tagung 2010

    Anke Brandner, Norbert Heydemann, Michael Schimpf
    …Prüfungsgegenständen sowie eine angemessene Steuerung und Überwachung der Prüfung. Ziel der diesjährigen CIA Tagung war es, den Teilnehmern eine Plattform zum… …Arbeitspapiere und Datenanalysen lohnend? 7 Prüfung des Outsourcings von Dienstleistungen 1 8 Benchmarking bei Wirtschaftlichkeitsprüfung: Wie Daten erheben?… …für Prüfer und Geprüften?) 11 Ungewöhnliche Prüfungshandlungen: Erfolgsgeschichten 12 Prüfung nach Reifegradmodellen (wie gut im Entwicklungsstand) 13… …Compliance als Prüfungsgegenstand 14 BilMoG: Auswirkungen auf IR und AR? 2 15 Follow Up vor Ort versus Fernabfrage: Bearbeitung offener Punkte 16 Prüfung von… …Ausgangssituation: In der Prüfungsdurchführung hat die Interne Revision ihre Handlungen, Ergebnisse 1 Die Diskussionsrunden der Themen 7 und 16 (Prüfung von… …Outsourcing-Dienstleistungen sowie Prüfung von Vertragsrisiken) wurden auf Wunsch der Initiatoren gemeinsam erörtert. 2 Die Fragestellung zu den Auswirkungen des BilMoG auf die… …. je Prüfung festgelegt. 2.3 Continuous Auditing – technische und organisatorische Ansätze Ausgangssituation: Continuous Auditing stellt die Anwendung… …ein Auftrag für Continuous Auditing eingeholt werden. Vorgaben für die Mitbestimmung (Leistungs- und Verhaltenskontrolle) sowie zum Datenschutz sind… …: Geprüften als Mensch ernst nehmen. Gut vorbereitet ins Gespräch gehen, aber ein offenes Gespräch führen (nicht nur Checklisten abarbeiten). Nur das… …. Erfahrungen: Die Prüfung der Geschäftsleitung ist i. d. R. keine Aufgabe der Internen Revision. In der Diskussionsrunde wurden verschiedene Vorgehensweisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück