INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner Know how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (25)

… nach Jahr

  • 2022 (2)
  • 2021 (5)
  • 2020 (2)
  • 2019 (1)
  • 2018 (2)
  • 2017 (4)
  • 2016 (1)
  • 2015 (3)
  • 2014 (5)
  • 2013 (2)
  • 2012 (9)
  • 2011 (7)
  • 2010 (8)
  • 2009 (4)
  • 2006 (1)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo RSM

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Social Media

Twitter Facebook

Am häufigsten gesucht

Prüfung Datenschutz Checklisten IPPF Banken Risikomanagement Unternehmen IPPF Framework Geschäftsordnung Interne Revision Revision control öffentliche Verwaltung Corporate Leitfaden zur Prüfung von Projekten IT Risk Datenanalyse

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 4 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: Kostenreduzierung beim 19. 09.– 20. 09. 2011 R. Billmaier Personaleinsatz Datenschutz für Revisoren und Re- 11. 04.– 12. 04. 2011 W. Caster visorinnen… …Management-Systems Compliance Prüfung durch die Interne Revision Prüfung des Business Continuity Managements Qualitätsmanagement-Workshop für die Interne Revision Die… …aus Sicht der Internen Revision Workshop: Prüfung des Risikomanagementsystems Korruption und Mitarbeiterkriminalität Einführung in die forensische… …. Tanski Financial Reporting – IFRS/IAS 26. 09.– 28. 09. 2011 Prüfung von Liquiditätsrisiken 10. 03. 2011 09. 09. 2011 Prof. Dr. N.O. Angermüller Prüfung des… …IFRS- (IAS-)Abschlusses 29. 09.– 30. 09. 2011 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 17. 10.– 18. 10. 2011… …24. 11.– 25. 11. 2011 Aufbaustufe Prüfung der Finanzbuchhaltung 12. 05.– 13. 05. 2011 H.-W. Jackmuth in SAP® (FI) Risikoorientierte Prüfungsansätze… …29. 09.– 30. 09. 2011 D. Lochmann für das SAP® System Prüfung des SAP®-Berechtigungs- 07. 04.– 08. 04. 2011 H.-W. Jackmuth konzepts AIS in SAP® – der… …für Revisionsleiter – Prüfung neuer Informationstechniken Technisch/organisatorische forensische Untersuchungstechniken 05. 04. 2011 30. 11. 2011 N… …. 2011 Prof. Dr. M. Richter lichen Verwaltung – Teil II SAP-Prüfung in Kommunen und 03. 11.– 04. 11. 2011 R. Odenthal öffentlichen Unternehmen Prüfung der… …Frank Romeike 2010, 220 Seiten, mit Abbildungen und Checklisten, Euro (D) 44,95. ISBN 978-3-503-12476-3 www.ESV.info/978-3-503-12476-3 erich schmidt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Der Prüfungsprozess der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Prüfung und gibt dem Prüfer eine Möglichkeit, die Prüfung zu steuern.80) Der Kernprozess der Internen Revision ist der Prüfungsprozess. In der Fach-… …literatur findet man verschiedene Ansätze, die das Wesen und den Umfang einer Prüfung beschreiben. Im Folgenden sollen hier zwei alternative Mög- lichkeiten… …zur Durchführung der Prüfung (Zeit)Plan-Erstellung Ŗ Auswahl der Ressourcen und Entwicklung der Zeitplanung P ro ze ss sc h ri tt Z ie le In… …p u t O u tp u t �Formale Methode zur Prüfung der Organisation �Ausrichtung auf die identifizierten Risiken �Wirksamer Ressourceneinsatz… …Prüfungsleiter mit angemessenen Ressourcen ausstatten • Prüfung planen und budgetieren • Realistischen Umfang definieren • IT-Anwendungen • Kosten und Zeit… …, Nutzen • Finanzanalyse • Veränderungen • Vorläufige Informationen • Prüfungsplanungsmemo Planung der Prüfung Vorprüfung (Preaudit) Eröffnungsgespräch… …�Complianceziele �Administration der Prüfung �Arbeitspapiere Abbildung 19: Traditioneller Prüfungsprozess 3 – Feinplanung • Basis für das Verstehen des zu… …von Kontrollschwächen besprechen �Alternativen identifizieren �Bereiche für weitere Prüfung identifizieren �Flussdiagramme �Beschreibungen… …sicherstellen �Arbeitspapiere �Bericht �Finale Arbeitspapiere �Planungskommentare für die nächste Prüfung �Leistungsbeurteilung � Sicherstellen, dass… …festlegen ർ Ressourcen zuordnen ർ Plan dokumentieren Prüfungsplanung 107 Als Vorbereitung für eine angesetzte Prüfung ist es außerdem notwendig, ins-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Betriebliche Altersversorgung in der Internen Revision

    Vielfältige Risiken und Prüfungsansätze
    Stefan Bäumler, Dr. Claudia Veh
    …fokussierten internen Prüfung können Unternehmen Risiken frühzeitig erkennen und gegensteuern. 2. Betriebliche Altersversorgung – fast immer vielfältig und nicht… …von Vorteil sind, können bei einer Internen Revision einer Prüfung unterzogen werden. Genannt sei zum Beispiel die im Zuge des… …, • Versorgungsausgleich, • Prüfung Vertragsübertragung wegen Diensteintritt, • Ende Elternzeit oder Langzeitkrankheit, • regelmäßig wiederkehrende… …und geprüft, wie hiermit im Unternehmen umgegangen wird. Die Prüfung kann man grob einteilen in die Prüfung von Sachverhalten und die Prüfung von… …interner Revisionsprüfungen Prüfung einzelner Sachverhalte Bei der Prüfung einzelner Sachverhalte wird zum einen die Qualität geprüft, etwa bei der… …aber auch die Quantität geprüft, also wie viele Vorgänge einer bestimmten Natur pro Jahr bearbeitet werden. Prüfung von Prozessen Bei der Prüfung von… …Regelungen verstoßen (zum Beispiel Datenschutz)? Hinweis: Dem Datenschutz ist hohe Bedeutung beizumessen. Dies betrifft zum einen den Umgang mit Daten im… …, sichergestellt werden. Prüfung von Kosten und biometrischen Risiken Die Kosten der bAV werden üblicherweise in aggregierter Form dargestellt, das heißt über den… …und steigender Lebenserwartung gerecht wird. Prüfung im Hinblick auf Marktüblichkeit Mitunter wünscht die Interne Revision auch eine Bewertung der… …lediglich die Frage, ob die Personalverantwortlichen diese Fragestellungen im Blick haben, Gegenstand der Prüfung. 4.3 Implementierung eines Risiko- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Effizientes Kampagnenmanagement im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …: http://www.coupling-media.de/marketing-lexikon/kampagne.html) Dieser Praxisleitfaden soll Hilfestellung für die Prüfung des Kampagnenma- nagements speziell für Mailings an Stamm-/Bestandskunden geben. Der Fo-… …aufgegliedert und in Checklisten aufgearbeitet. Danach folgt die Ableitung und Konkretisierung der Einzelkampagnen mit den entsprechenden Kontrollfragen, die… …Prüfung dezidiert zu betrachten (siehe Abschnitt sieben). Aufgrund der besonderen Bedeutung des Datenschutzes im Rahmen der praktischen Prüfungstätigkeit… …Exkurs Datenschutz Ein Kampagnenerfolg ist ohne die Qualität und Nutzung entsprechender per- sonenbezogener Daten nicht realisierbar. Selbstverständlich… …führen nachhaltig zur Qualitätsverbesserung und stärkerer Kundenbindung. Die Prüfung des Kampagnenmanagement eröffnet neben den hier aufgezeigten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …33 3. Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit 3.1 Die Personalabteilung Die Prüfung der Personalarbeit beschäftigt sich nicht nur mit den… …können ihn gegenüber der Geschäftsführung vertreten undmit dem Perso- nalbereich umsetzen. Die Interne Revision sollte bei der Prüfung der… …welche bei den Füh- rungskräften? – Welche Systeme werden wie eingesetzt und geschützt (Datenschutz, IT, Per- sonalakte, Gehaltslisten)? – Wie und wo… …die Personal- bereiche entsprechende Checklisten oder Prozessbeschreibungen nutzen, um Fehler oder Risiken zu vermeiden. Wir gehen später im Detail noch… …Grundsätzen der Datenschutz- grundverordnung gespeichert, verwaltet, zurückgeschickt und/oder ge- löscht und entspricht der Umgang mit den Bewerbern dem… …Kostencontrolling relativ unproblematisch in der Bewertung, während Wirtschaftlichkeit und Erfolg auf viele Kennzahlen zurückgreifenmuss, die dann eine Prüfung recht… …geeignet? 44 3. Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit 3.7 Der Betriebsrat Die Prüfung des Betriebsrats ist ein Prüfungsthema, das in vielen… …Prüfungsgrundlage. Diese Prüfung dient zum einen der Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Arbeit, zum anderen sichert sie aber auch die Mitarbeiter des Betriebsrates… …der Prüfung der Personalarbeit? 46 3. Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit Abb. 10:Mindmap Personalarbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integration der Corporate-Governance-Systeme

    Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme

    …innerhalb der ersten sechs Monate, z. B. Überprüfung hierfür genutzter Checklisten oder Systemreports. 166 Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme… …155 8 Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme 8.1 Einleitung Mit der Veröffentlichung der IDW Prüfungsstandards 980 bis 983 als Reaktion auf… …mittlerweile etabliert hat, finden sich Beispiele für eine Prüfung aller vier Go- vernance-Systeme bislang selten. In 2011 hat das Institut der… …2017wurden durch das IDW drei weitere Prüfungsstandards veröffentlicht: – IDWPS 981: Prüfung von Risikomanagementsystemen – IDW PS 982: Prüfung des Internen… …Kontrollsystems des internen und exter- nen Berichtswesens – IDWPS 983: Prüfung von Internen Revisionssystemen Wirksame Governance-Systeme gewinnen zunehmend an… …derartiger Prüfungen besteht 156 Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme dabei weder direkt noch indirekt. Vielmehr stehen dem Unternehmen neben… …kodifiziert. Die konkrete Ausgestaltung der Wahr- nehmung dieser Verantwortlichkeiten ist dies jedoch nicht. Eine Prüfung nach den IDWPS 980–983 ist im… …(H2) und Prüfung (H3). Typischerweise werden diese Aktivitäten in der Struktur eines Kreislaufs erfolgen. Die Nachweisführungsdimension stellt die… …Three-Lines-of-Defense-Modells darstellen, welches als Rahmenwerk für die gesamte Unternehmensüberwa- 158 Die Prüfung der Corporate-Governance-Systeme chung und -kontrolle… …Überwachungsprozesse, des Risikomanage- ments und der Kontrollen (vgl. IIA 2013: 5) im Sinne einer Prüfung (H3). Außerhalb des Unternehmens nehmen externe Instanzen wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision

    Roger Odenthal
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 513 6.4.6 Berechtigungskonzeption und deren Umsetzung . . . . . . . . . . . 513 6.4.7 Prüfung an Schnittstellen/Batch-Input… …Prüfung vermitteln. Weiterführende In- formationen finden sich hiernach in zahlreichen speziellen Fachbüchern, die zu einer Vertiefung erster Kenntnisse… …Debitoren – Stammdaten SAP_AUDITOR_BA_FI_ARMD_A AIS – Debitoren – Stammdaten (Berechtigungen) SAP_AUDITOR_DS AIS – Datenschutz SAP_AUDITOR_DS_A AIS –… …Datenschutz (Berechtigungen) SAP_AUDITOR_SA AIS – System Audit SAP_CA_AUDITOR_SYSTEM AIS – Berechtigungen für System Audit (komplett)… …Zuordnung beliebiger Transaktionen. Daneben können an dieser Stelle eigene Dateien, Informationsquellen aus dem Internet, Arbeitspapiere oder Checklisten… …im Vorfeld jeder Prüfung die nachfolgenden erforderlichen schriftlichen Unterlagen anzufordern: • Organigramm der SAP®-Abteilung und/oder… …Verpflichtungserklärungen zum Datenschutz Ob und in welchem Umfang aktuelle Regelungen zu den aufgeführten Sachverhalten bereitgestellt werden können, vermittelt bereits… …Mandanten und welche Firmen (bi- lanzierungsfähige Buchungskreise) sind angelegt? Was sind die für die Prüfung relevanten Belegarten? In welchen Lagerstellen… …innerhalb des zu prüfenden Zeitraums kon- tiert? Welches ist der zugehörige Belegnummernstand? Diese und ähnliche Fragen begleiten nahezu jede Prüfung. Ihre… …eingegangen wird. Im Hinblick auf die Jahresabschluss- prüfung gilt es auf folgende Aspekte hinzuweisen: • Bilanzorientierte Arbeitsoberfläche für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    IT-Compliance

    Michael Rath, Rainer Sponholz
    …diesem Bereich interdisziplinär mit den Bereichen Recht, Datenschutz und Beschaffungswesen (Procurement) zusammen zu arbeiten, um „compliant“ zu sein… …von Berechtigungs- konzepten und Nutzungsbedingungen für IT-Systeme sowie die regelmäßige Über- prüfung, ob einmal eingeräumte Berechtigungen weiterhin… …Datenschutz (als sicherlich einem der wichtigsten Eckpfeiler von IT-Compliance) im BDSG ausdrücklich und ver- bindlich angeordnet ist, kann die vorstehend… …Compliance Checklisten, München 3. Auflage 2017. Michael Rath / Rainer Sponholz 202 Daneben gibt es regulatorische Vorgaben, die zwar formellen… …Buchführung (GoB) entspricht. Um Dritten (etwa dem Betriebsprüfer) eine Prüfung der häufig unmittelbar aus den IT-Systemen generierten Informationen zu… …den Datenschutz betrifft die ePrivacy-Verordnung der EU, die sich zum Zeitpunkt die- ses Beitrages (März 2018) allerdings noch in Brüssel im… …Industry Data Security Standard o OPDV Fachausschuss Ordnungsmäßigkeit und Prüfung der Datenverarbeitung • GoB-/GAAP-/Audit-bezogene Standards… …IT-Compliance-Anforderungen erfüllt. Hierbei können verschiedene Verfahren der (Über-) Prüfung zur Anwendung kommen: Durchführung von Revisionsprüfungen, Selbstbeurteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die neue Revision spricht IT

    Unternehmen und Gemüsebeete: Wie die Digitalisierung die Schwerpunkte in der Revision verschiebt
    Dr. Ulrike Haas, Alexander Schreckenberger, Jan Stottrop
    …Checklisten können aus IT- Frameworks und relevanten Normen (zum Beispiel COBIT, 3 ISO 27000-Familie, CIS Controls 4 etc.), Vorgaben oder Auszügen, wie die BAIT… …geschult? Werden die Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit und Datenschutz in enger Abstimmung mit den sonstigen Schulungsmaßnahmen erstellt und… …abzubilden. Dies kompensiert jedoch keine vollumfängliche IT- Prüfung, da so nicht alle IT-Risiken abgebildet werden können. 4.2 Interdisziplinäre Prüfungen Im… …einer CMDB reicht. 12 Hier können gemeinsam durchgeführte Prüfungen grundlegende Erfahrungen vermitteln. Bei einer gemeinsamen Prüfung sollten die… …Aufgaben nicht anteilig streng nach Fach- und IT- Prüfung aufgeteilt werden. Vielmehr sollte bereits in der Prüfungsvorbereitung eine gemeinsame Umfeld- und… …IT-Risikoprüfungen bei Prüfungen im selben Bereich. • Bessere Verteilung des Know-hows in der Revision. • Erhöhte Prüfung von IT-Risiken bei gleichbleibender… …Prüfungsteam sollte bereits die Motivation für eine gemeinsame Prüfung mitbringen. 162 ZIR 04.22 Die neue Revision spricht IT BERUFSSTAND • • • Der Kreis der… …Geprüften kann aufgrund des breiteren Scopes höher sein. Dadurch entsteht ein höherer Koordinations- und Abstimmungsbedarf. Der Zeitaufwand für die Prüfung… …Kontrollen, Informationssicherheit und Datenschutz müssen jetzt potenziell größeren Gruppen in das kollektive Bewusstsein gebracht werden. Entsprechend größer… …seit 2004 Betriebsprüfer in NRW. In dieser Eigenschaft befasst er sich vorwiegend mit der Prüfung bargeldintensiver Unternehmen. Als Mitglied des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Die Grundlagen der Internen Revision in 2005/2006

    Dr. Ulrich Hahn
    …(quantitative Größen und qualitative Beurteilungen) für die Leistungsbeurteilung der Internen Revisionsfunktion PA 2100-9 22. 04. 2005* Prüfung von… …Ratschläge 4 Abbildung 3: Modell zur Leistungsmessung der Revisionsfunktion 6 IIAPA 2100-9 Prüfung von Anwendungssystemen Der Praktische Ratschlag 2100-9… …(Prüfung von Anwendungssystemen) beruht auf ISACA Guideline 14 und enthält grundlegende Erwägungen für Prüfung und Beratung im Zusammenhang mit… …übergreifenden IT-Kontrollen - also zum Beispiel Kontrollen über EDV-Abläufe - eine Untermenge der allgemeinen IT-Kontrollen darstellen sollen. Für die Prüfung… …allgemeinen Kontrollen zu beurteilen, bevor Prüfungshandlungen im Bereich der spezifischen Kontrollen vorgenommen werden. Wo im Rahmen einer Prüfung… …Organisationen Der Praktische Ratschlag 2100-12 (Auslagerung von EDV-Aktivitäten), basierend auf ISACA Guideline 4, schlägt Methoden zur Prüfung von IT-Outsourcing… …hinreichend nachkommt (hierzu sind kurze Checklisten beigefügt). Weiter werden die Beurteilung unabhängiger Prüfer und der Internen Revision des Dienstleister… …GTAG 3 Kontinuierliche Prüfverfahren sind kostenlos auf der Website des IIA (www.theiia.org) erhältlich. Weitere GTAGs, z.B. zu Datenschutz, Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2022 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück