INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1057)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (632)
  • eBook-Kapitel (386)
  • News (30)
  • eBooks (7)
  • Lexikon (2)

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (36)
  • 2023 (27)
  • 2022 (39)
  • 2021 (53)
  • 2020 (42)
  • 2019 (36)
  • 2018 (49)
  • 2017 (64)
  • 2016 (41)
  • 2015 (82)
  • 2014 (75)
  • 2013 (56)
  • 2012 (81)
  • 2011 (40)
  • 2010 (55)
  • 2009 (94)
  • 2008 (28)
  • 2007 (53)
  • 2006 (19)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Geschäftsordnung Interne Revision Risikotragfähigkeit Revision cobit Leitfaden zur Prüfung von Projekten Revision Governance marisk IPPF Framework Datenanalyse Banken IT Arbeitskreis Arbeitsanweisungen Auditing

Suchergebnisse

1057 Treffer, Seite 23 von 106, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Outsourcing der Internen Revision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …2006. IIR (Hrsg.): Grundlagen der Internen Revision – Basics of Internal Auditing, Frankfurt am Main 2002, Loseblattausgabe (Stand: 2005). Kunz, H.-J… …Outsourcing der Internen Revision Prof. Dr. Volker H. Peemöller Emeritierter Prof. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrstuhl für… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 2 Gründe für die Einrichtung einer Internen Revision . . . . . . . . . . . . . 147 3 Outsourcing der Internen Revision in kleinen und mittleren… …Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 4 Outsourcing der Internen Revision bei Großbetrieben… …. . . . . . . . . . . 150 5 Konzeptionen des Outsourcings der Internen Revision . . . . . . . . . . . 152 5.1 Vollständige Übertragung der Revisionsfunktion… …. . . . . . . . . . . . . . . 152 5.2 Teiloutsourcing der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 5.3 Vergabe von Spezialaufträgen an externe Anbieter… …bestimmten Voraussetzungen ein Outsourcing vornehmen kön- nen. 3 Outsourcing der Internen Revision in kleinen und mittleren Unternehmen Kriterien, die auf… …der sich das Risiko deut- lich erhöht. Von daher kann auch bei kleinen undmittleren Unternehmen die Einrichtung einer Internen Revision geboten sein… …. Outsourcing der Internen Revision in kleinen und mittleren Unternehmen Peemöller 149 Revisionsform Ausgestaltung Erweiterung der Prüfungsaufgaben Dem Prüfer… …festgelegt werden. Tab. 1: Ausgestaltung der Internen Revision in kleinen und mittleren Unternehmen4 Eine Aufspaltung oder Erweiterung der Prüfungsfunktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Fachaufsicht im öffentlichen Sektor und die Rolle der Internen Revision

    Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten
    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Almut Fuchs, Kai-Uwe Ulrich
    …07.02.2017). Frankfurt/Main 2017. Dieterle, O. (2012): Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung, in: Amling, T./Bantleon, U. (Hrsg.)… …die Rolle der Internen Revision Aufgabenabgrenzungen und Zuständigkeiten Diese Ausarbeitung soll aufzeigen, an welchen Punkten sich die Aufgaben der… …Definition des öffentlichen Sektors aus Sicht der Internen Revision Uwe Bartels ist stellvertretender Leiter der Internen Revision in der Deutschen… …, ist Leiter der Internen Revision der Bundesagentur für Arbeit, Mitglied im DIIR-Programmausschuss, im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in… …Rechtsformen vorkommen und sich auf allen Ringen oder im Kern des öffentlichen Handelns die Aufgaben der Internen Revision wahrzunehmen sind. 2. Eine (mögliche)… …nachgeordneten Geschäftsbereichen wirken. 3. Steuerung der Internen Revision durch Politik und Verwaltung 3.1 Wirkungszusammenhänge bei Umsetzung der… …Fachaufsicht gegenüber der Internen Revision im Innenverhältnis jeder öffentlichen Organisation Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortung der Internen… …Revision müssen formell in einer Geschäftsordnung der Internen Revision bestimmt sein und unterscheiden sich nicht grundsätzlich von Internen Revisionen in… …Internen Revision ist es, die Leitung der öffentlichen Organisation bei ihren Aufgaben zu unterstützen. So wird ein Teil der Überwachungsfunktion der Leitung… …dieses Artikels grundsätzlich geteilt und entspricht den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision. Positive Ausprägung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …, Stuttgart 2013 (ISBN 978-3-7910-3258-0). (Aufgaben der Internen Revision; Unternehmenskauf; Due Diligence, betriebswirtschaftliche Grundlagen… …arbeitsrechtlicher/gesellschaftsrechtlicher Kompetenzordnung, Baden-Baden 2012 (ISBN 978- 3-8329-7641-5). (Aufgaben der Internen Revision; Interne Kontrollsysteme; rechtliche Grundlagen der… …Auditing, May/ June 2013, S. 17–26. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Management-Informationssystems; Geschäftsprozesse; Open-source workflow… …, S. 259– 285. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen an Frühwarnverfahren; Frühwarnindikatoren; Prüfungsansätze der… …Kontrollsysteme von Dienstleistern auf dem Prüfstand. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2012, S. 9–12. (Aufgaben der Internen Revision; Kreditinstitute, Prüfung… …Member%20Documents/PG%20Maturity %20Models.pdf; Zugriff am 4. 7. 2013). (Aufgaben der Internen Revision; Internes Kontrollsystem, Prüfung; Reifegrad des IKS; Entwicklung und Nutzung… …: Welche Faktoren erhöhen die Wirksamkeit der Internen Revision und stärken die Corporate Governance: Eine empirische Analyse „harter“ und „weicher“ Faktoren… …Wirksamkeit der Internen Revision; Beziehungsdimensionen mit den Stakeholdern; Merkmale effektiver Revisionsabteilungen; Maßnahmen zur Erhöhung der Wirksamkeit)… …Skeptizismus in Befragungen) Kreditinstitute, Prüfung Ullrich, Walter: Steigenden Anforderungen der Aufsicht offensiv begegnen: Ausbau der Internen Revision zum… …„ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation“; § 44 KWG- Prüfungen; Aufgaben und Funktion der Internen Revision; strategisches und operatives Frühwarnsystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Leistungsmessung und betriebswirtschaftliche Steuerung der Internen Revision

    Dr. Andreas Langer, Andreas Herzig, Prof. Dr. Burkhard Pedell
    …104 · ZIR 3/09 · Management Leistungsmessung und betriebswirtschaftliche Steuerung der Internen Revision – mehr als nur ein Messproblem Dr. Andreas… …dokumentieren und zu kommunizieren. Zu diesem Zweck sind zunächst die Kunden und Aufgaben der Internen Revision zu identifizieren. Bei der darauf aufbauenden… …nur bedingt Aussagen über den Wertbeitrag der Internen Revision zu. Bei der Messgrößenauswahl sollten daher klare und transparente Kriterien… …Leistungsmessung und betriebswirtschaftlichen Steuerung der Internen Revision sollte sich auf eine solide wissenschaftliche Fundierung stützen. 1. Einleitung… …vorteilhaften Verhältnis stehen. Eine umfassende Methodendiskussion zur betriebswirtschaftlichen Steuerung interner Abläufe hat bislang in der Internen Revision… …skizziert Perspektiven einer betriebswirtschaftlichen Steuerung und Leistungsmessung der Internen Revision. 2. Notwendigkeit der Planung und Steuerung des… …Zielbeitrags der Internen Revision Planung und Steuerung zielen darauf ab, Entscheidungsprob leme entsprechend der Zielsetzung des Unternehmens zu lösen (vgl… …. Die Diskussion von konkre ten Konzepten zur Leistungsmessung und -steuerung adaptiert auf die Leistungserstellung der Internen Revision fand hingegen… …Internen Revision (auch im Rahmen der Corporate Governance-Diskussion) ist eine Überführung in monetäre Messgrößen, allein auf Grund der * Dr. Andreas Langer… …hierbei eine intelligente Kommunikation und die Vermarktung der eigenen Leistung. Auch wenn die Messung der Leistungen der Internen Revision, wie häufig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Leistungskennzahlen in der Internen Revision

    Messen, was oft nicht messbar scheint
    Michael Bünis
    …: https://www.theiia.org/en/standards/2024-standards/global-internal-audit-standards/free-documents/complete-global-internal-audit-standards/ (Stand: 17.3.2024) IIA/DIIR (2019): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, https://www… …MANAGEMENT Leistungskennzahlen MICHAEL BÜNIS Leistungskennzahlen in der Internen Revision Messen, was oft nicht messbar scheint Michael Bünis, CIA… …CRMA, ist Leiter der Grundsatzabteilung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Die Leistung einer Internen Revision zu messen… …Beschäftigung mit der Wirksamkeit von Managementprozessen kann die Leistung einer Internen Revision aus ganz verschiedenen Wertbeiträgen bestehen. Wie sind diese… …zu messen? Die Berufsstandards der Internen Revision erfordern eine fortlaufende Messung der Leistung und die Berichterstattung über die Erreichung von… …. Die Leistung der Internen Revision kann durch gezielte Leistungskennzahlen gemessen und gesteuert werden. Mit den Leistungskennzahlen kann der Erfolg… …der Internen Revision bewertet und nachvollziehbar dargestellt werden. 1. Was sind Leistungskennzahlen? Leistung kann als die Fähigkeit definiert werden… …der Internen Revision – wie in anderen Unternehmensfunktionen auch – geübte und gute Praxis, über etablierte Leistungsmessungen das Leistungsniveau und… …die Zielerreichung nachzuweisen. In den noch gültigen Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision werden KPIs als ein… …Internen Revision beziehen (zum Beispiel Soll-Ist-Abgleich der Stunden eines Auftrags, Prozentsatz der Abarbeitung des Revisionsplans, Anzahl der Tage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10.2025 – 31.12.2025

    …Digitalisierung in der Internen Revision – Grundlagen und Einführung Künstliche Intelligenz und IT-Revision Einführung in die IT-Revision Analyse trifft Kontrolle –… …Finanzinstitutionen EMIR in der Internen Revision: Grundlagen und Prüfungsansätze der Derivateregulierung Validierung von Risikomodellen – Ökonomische und aufsichtliche… …Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten DORA – Basisanforderungen – und der damit verbundene Handlungsbedarf für die Institute und die Interne… …engagieren sich erfahrene Fachleute der Internen Revision aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen Deutschlands. Exklusiv beim DIIR und unserem Partner… …Ethik für Re viso rinnen und Revisoren Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Einführung in die Interne Revision… …erkennen und meistern Critical Thinking in Internal Auditing (Kritisches Denken in der Internen Revison) Einführung in die Interne Revision – Grundlegende… …Interne Revision IKS – Internes Kontrollsystem – Aufbau, Gestaltung und Beurteilung integrierter IKS Ethics in Internal Auditing (Ethik in der Internen… …Revison) Corporate Governance und die Rolle der Internen Revision KI und die Interne Revision: Chancen nutzen, Risiken kontrollieren Dr. Joel Behrend… …Revision Workshop Ethik für Revisoren – Integrität, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der Internen Revision ➚ Aufbaustufe Revision… …Management Die Rolle der Internen Revision: Neutralität, Vorbild und Imagebildung im Unternehmen Operative und strategische Prüfungsprogrammplanung IPPF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …. 129. 4 Vgl. Amling T./Bantleon U.: Handbuch der Internen Revision  – Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007, S. 60 ff. 5 Vgl. DSGV –… …Literaturverzeichnis Amling T./Bantleon U.: Handbuch der Internen Revision  – Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007. BaFin: Rundschreiben 9/2017 (BA) vom… …Jahren als regulatorischer Berater und Exper- te für die Finanzwirtschaft tätig. 1. Einleitung 2. Ausgestatung der Internen Revision 2.1… …Risikoorientierter Prüfungsansatz 2.2 Begleitung wesentlicher Projekte 2.3 Wesentliche Auslagerungen 3. Grundsätze der Internen Revision 3.1… …Die besonderen Aufgaben an die Ausgestaltung der Internen Revision werden im BT 2 der MaRisk detaillierter beschrieben. Diese sind ergänzend zu den… …Ausführungen im allgemeinen Teil zu beachten. 2. Ausgestaltung der Internen Revision Diese enthält wesentliche Mindestanforderungen, die von den Internen… …, Rah- menbedingungen der Internen Revision und weitere arbeitsanweisliche Rege- lungen laufend an die aktuellen Erfordernisse der MaRisk und der weiteren… …regulatorischen Anforderungen anzupassen. 2.1 Risikoorientierter Prüfungsansatz Die Prüfungstätigkeit der Internen Revision hat sich auf der Grundlage eines… …das Vorgehen der Internen Revision auf die Risiken des Instituts ausgerichtet ist. Bei den wesentlichen Risikopositionen erwarten externe Prüfer eine… …Frühwarnverfahren in Kreditinstituten, Berlin 2010, S. 129. 561 Becker: Interne Revision sierung der Internen Revision auf die Prüfung von Prozessen und der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …aktualisiert und die neuesten Versionen der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) und der Mindestanforderungen an das… …an die Interne Revision aus Sicht des Aufsichtsrats. In den Fachsitzungen standen aktuelle Themen der Internen Revision im Mittelpunkt wie… …erschienen, der sich mit der Geschäftsordnung der Internen Revision beschäftigt. Diese ist für den Erfolg der Internen Revision wesentlich. Sie sollte durch… …DIIR- Akademie steht Ihnen dafür zur Verfügung. Das DIIR als führender Anbieter von Aus- und Weiterbildung in der Internen Revision möchte Fach- und… …Lehrstuhl für Interne Revision an der UDE innehat und Leiter des Wissenschaftlichen Beirats des DIIR ist, diskutierten anschließend noch über den Internen… …Überwachungsorgan genehmigt und jährlich überprüft werden. Sie sollte mindestens Aufgabe und Mission der Internen Revision, Befugnisse, Verantwortung, Unabhängigkeit… …Treffen der Internen Revisoren erneut in Dresden statt. Alle zwei Jahre kommen die Fach- und Führungskräfte des Berufstandes zusammen, um sich über die… …beispielsweise Fraud- Prävention, Entwicklung von jungen Auditoren, Anforderungen an den Einsatz von künstlicher Intelligenz aus Sicht der Revision, Quality… …aufzuzeigen und mit spannenden Beispielen aus der Praxis zu überzeugen. Themen des Junior Auditor Day waren unter anderem „Die Interne Revision im stetigen… …Projekten durch die Interne Revision Das DIIR hat kürzlich den neuen DIIR Revisionsstandard Nr. 4 „Prüfung von Projekten durch die Interne Revision“ in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Wertbeitragsbasierte Steuerung der Internen Revision

    – eine kritische Perspektive –
    Hubertus Buderath, Andreas Langer
    …. (IIR), Grundlagen der Internen Revision, Frankfurt a. M. 2005. Dietl, H. und Velden, R. van der,Ungenaue Leistungsmessung und leistungsabhängige… …----REVISIONSMANAGEMENT/-DURCHFÜHRUNG---- Wertbeitragsbasierte Steuerung der IR Wertbeitragsbasierte Steuerung der Internen Revision – eine kritische… …Überprüfung des wertorientierten Paradigmas anregen und insbesondere die Schwierigkeiten bei der Wertbeitragsmessung in Bereichen der Internen Revision… …aufzeigen. 2. Shareholder Value – Ein Konzept zur erfolgreichen Steuerung der Internen Revision? Große Unternehmen von heute, wie z. B. Daimler- Chrysler oder… …wertorientierten Konzepten durchdrungen. 1 Auch in der Internen Revision wird der Wertbeitrag gegenwärtig sowohl in Zeitschriften als auch auf Fachkonferenzen immer… …das Handeln des Managements aller Ebenen und somit auch das der Internen Revision auf den Unternehmenswert hin ausrichten. Heute muss jedoch ernüchternd… …der Mitarbeiter eines Bereiches, wie das der Internen Revision, die Kultur eines Unternehmens oder gar der Führungsstil eines Bereichsleiters… …tatsächlich unmittelbar in monetären Wertbeiträgen gemessen werden? Können die Leistungen der internen Bereiche, wie z. B. die der Internen Revision… …dieser Fragestellung, mit Bezug zur Internen Revision, annehmen. 3. Der Aufgabenbereich der Internen Revision als Ausgangspunkt des Wertbeitrags Neben dem… …Überwachungssystems und somit ein zentrales Element des internen Kontrollsystems. Die betriebswirtschaftliche Notwendigkeit der Internen Revision besteht daher in zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Projektbegleitung/Projektprüfung durch die Kreditrevision – Teil 1

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäfts“ / Autoren Teil 1:, Axel Becker, Michael Schachten
    …teilen sich die Anforderungen in zwei Bereiche. Zum einen handelt es sich um das Wissen zu den Grundlagen der Internen Revision, des grundsätzlichen… …Revisionshandwerkzeugs. Eine wichtige Quelle hierzu bilden die Grundlagen der Internen Revision des DIIR. Allgemeines Anforderungsprofil Hiernach sollten die Mitarbeiter… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement, BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision, Tz. 2. Projektbegleitung/Projektprüfung Best Practice · ZIR 3/09 · 113 Die… …bankinterne Definition der Projektrevision dient als Grundlage für die Prüfer der Internen Revision. geschäfts“ in verschiedenen… …Arbeitsanweisungen/Revisionshandbüchern der Internen Revision geregelt. Dabei ist eine Anlehnung an den DIIR-Standard Nr. 4 „Standard zur Prüfung von Projekten - Definitionen und… …in den Arbeitsanweisungen der Internen Revision dient als Grundlage sowohl für die Mitarbeiter als auch externen Prüfer, wie dem Wirtschaftsprüfer (z… …gewährleisten, ist in der Praxis sicherzustellen, dass Mitarbeiter sowie Führungskräfte der Internen Revision keine Aufgaben der Projektleitung und/oder des… …im Rahmen der jährlichen risikoorientierten Prüfungsplanung, die von der Internen Revision fortlaufend zu überarbeiten ist. 6 Für die Bestimmung der… …eines Projektportfolios die bedeutendsten Projekte, die Grundlage der Internen Revision sind, herausselektieren. Das 4 Mindestanforderungen an das… …Risikomanagement, BT 2.1 Aufgaben der Internen Revision, Tz. 2. 5 Mindestanforderungen an das Risikomanagement, BT 2.2 Grundsätze für die Interne Revision, Tz. 1. 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück