INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1057)
  • Titel (18)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (632)
  • eBook-Kapitel (386)
  • News (30)
  • eBooks (7)
  • Lexikon (2)

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (36)
  • 2023 (27)
  • 2022 (39)
  • 2021 (53)
  • 2020 (42)
  • 2019 (36)
  • 2018 (49)
  • 2017 (64)
  • 2016 (41)
  • 2015 (82)
  • 2014 (75)
  • 2013 (56)
  • 2012 (81)
  • 2011 (40)
  • 2010 (55)
  • 2009 (94)
  • 2008 (28)
  • 2007 (53)
  • 2006 (19)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

Corporate Funktionstrennung Risk Interne IPPF Framework Governance Risikotragfähigkeit Arbeitskreis IT Kreditinstitute Meldewesen IPPF Datenanalyse Banken Revision

Suchergebnisse

1057 Treffer, Seite 23 von 106, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2020 – 31.12.2020

    …6.–7.10.2020 Prof. Dr. Joachim S. Tanski • Seminare Grundlagen Arbeitstechnik Grundstufe Berichterstattung der Internen Revision Der Prüfbericht – Die… …Visitenkarte der Internen Revision Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung 4.–6.11.2020 Dr. Peter Wesel 27.11.2020 Dr. Thomas… …Market Infrastructure Regulation Value at Risk und expected Shortfall Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten ICAAP- Interner Prozess zur… …Grundstufe Agilität – DIE Zukunft der Internen Revision? 28.–29.4.2020 30.9.2020– 1.10.2020 Bewährte Tipps zur Revision vertrieblicher Anreizsysteme Crashkurs… …Interne Revision 4.6.2020 17.11.2020 Das 1x1 der Internen Revision – Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Das Qualitätsmanagementsystem der… …Risikomanagementsystemen Revision des Personalbereichs (HR Auditing) Systematische Prüfung des Internen Kontrollsystems Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation in… …Follow-up Aufbaustufe Projekte prüfen aus Sicht der Internen Revision • Seminare Kaufmännische Revision Grundstufe 16.–18.9.2020 18.–20.11.2020 Dr. Peter… …Recht – Juristisches Grundlagenwissen für die Praxis der Internen Revision 3.–4.11.2020 Prof. Dr. Joachim Tanski/Dr. Jochen Matzenbacher Prof. Dr. Joachim… …Massendatenanalyse Die Prüfung des IT-gestützten Internen Kontrollsystems von KMU Digitale Transformation im Fokus der Internen Revision Alexander Wagner/Wiebke… …Feedback intensiv für Revisoren Workshop Stressmanagement – fit und leistungsstark im Berufsalltag Kommunikation in der Internen Revision Professionelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Rechnungswesen

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 226 2.11 Rechnungswesen 2.11.1 Monatsabschluss Der Monatsabschluss… …n g d er W ir k sa m k ei t Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 230 R ic ht li ni en - ko m pe te… …besonderen Punkten/Inhalten betreffend den Themenkom- plex Monatsabschluss siehe Kapitel 2.11.1 Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen… …te n P rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 238 2.11.3… …idealerweise den zugehörigen Prozess) im Rahmen der Jahresab- schlussprüfung. Die Interne Revision ist in die Prüfung der Rückstellungsbildung in Abhän- gigkeit… …IFRS, München 1987 ff., B 233, Rn. 109. Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 240 T ab el le 2 0: R ü ck st… …umfasst alle Tätigkeiten in der Buchhaltung, mit denen eine Buchungsperiode abgeschlossen wird. Der Monatsabschluss liefert in vielen Unternehmen eine der… …wesentlichen Grundlagen für die Steuerung durch das Management. Die richtigen bzw. ad- äquaten Kontrollen in verbindlich definierten Prozessen können dabei die… …hierfür notwendige Qualität der bereitgestellten Daten (Vollständigkeit und Korrektheit) sicherstellen. Gleichzeitig kann durch unterjährig im Monatsab-… …. beschleunigte Erstellung unterstützt werden. Die nachfolgende Auswahl der Prozesse im Monatsabschluss und die in die- sem Zusammenhang dargestellten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Corporate Governance

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 348 2.16 Corporate Governance 2.16.1 Compliance Der Begriff Compliance… …, Berlin 2014, S. 11. Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 350 Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Schwerpunkte… …rü fu n g d er W ir k sa m k ei t Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 356 K om m un i- ka ti on R… …Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision, Frankfurt am Main veröffentlicht im November 2018 (Version 2.0), Tz. 15. Prüfung der… …ei t Prüfung der Funktionsweise und Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems 360 O rg an is at io n un d D ur ch - fü hr un g de r R… …internen Vorgaben (z.B. Richtlinien, Anweisungen) durch ein Unternehmen. Darüber hinaus ist Compliance die Übereinstim- mung des unternehmerischen… …Geschäftsgebarens mit gesellschaftlichen Wer- tevorstellungen wie Moral und Ethik. Unter einem Compliance Management System (CMS) sind die auf der Grund- lage der… …eines regelkonformen Verhaltens der gesetzlichen Vertreter und der Mitarbeiter des Unternehmens sowie ggf. von Dritten abzielen, d.h. auf die Einhaltung… …Fehlverhalten frühzeitig zu erkennen und das Unternehmen vor Schaden zu schützen. Die Frage, ob die Geschäftsführung der GmbH bzw. der Vorstand der AG rechtlich… …Gesellschaft eine Compliance-Organisation verpflichtend einzurichten hat. Allerdings bestimmt § 91 Abs. 2 AktG, dass der Vorstand geeignete Maßnah- men zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Blickfeld für Interne Revision erweitern

    …Datenbeständen und dem Einsatz von IT in nahezu allen Bereichen lassen sich auch in der Internen Revision die Daten systematisch und in großen Mengen erfassen und… …dieser Themen nimmt in der Internen Revision offenbar stark zu. Mertmann: Absolut. Als Interne Revisoren sind wir auch immer Kommunikatoren – in Richtung… …externen Mitarbeitern nimmt der DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen" praxisnah in den Blick: Grundlagen und… …gesamtes Berufsfeld. Die internen Überwachungsmechanismen müssen sich darauf einstellen. Aber auch neue Themen wie der Umgang mit Fake-News oder… …verbunden. Der Datenschutz hat zwar für die Interne Revision schon immer einen sehr hohen Stellenwert gehabt. Aber klar ist auch: Mit immer größeren… …nicht zuletzt bei der Fraud-Night. Die Teilnehmer wissen, dass sie bei der führenden Tagung im deutschsprachigen Raum für Revision, Compliance, Legal und… …Im Vorfeld der 11. Anti-Fraud-Management-Tagung vom 19. bis 20. März 2020 in Düsseldorf sprach die ESV-Redaktion mit DIIR-Geschäftsführerin Dorothea… …Mertmann. Unternehmen sehen sich mit immer vielfältigeren Risiken konfrontiert. Wie kann die Interne Revision darauf reagieren? Mertmann: Interne Revisoren… …die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden eine Rolle. Zu den zentralen Themen zählt auch der Datenschutz. Was gilt es für Interne Revisoren… …hierbei zu beachten? Mertmann: Mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung sind weitreichende Auswirkungen auf nahezu alle Unternehmen in Europa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Audit

    Vorbereitung

    Dr. Stefan Beißel
    …Internen Revision 2100 Art der Arbeiten 2200 Planung einzelner Aufträge 2300 Durchführung des Auftrags 2400 Berichterstattung 2500 Überwachung des… …der IT und aus Fachabtei- lungen, der internen Auditoren und Auditoren des Vorjahres, – einen Haftungsausschluss, der durch die Grenzen eines Audits… …Risikomanagements, das mit den internen Kon- trollmaßnahmen des Unternehmens verknüpft ist. Planung 77 Der Prüfungsausschuss sollte mindestens aus drei… …. jährliche, Organisation von Besprechungen zwischen internen und externen Auditoren und dem Management, – die Wahrnehmung der Rolle eines Ansprechpartners… …Prüfungsstandards 4.1 Grundlagen Prüfungsstandards beinhalten Anleitungen und Hinweise zur Durchführung von Audits. Innerhalb dieser Standards werden in der Regel… …internen Audits, unterstützen. – Die praktischen Ratschläge bieten Hilfestellung bei der Anwendung des Ethikkodex und der Prüfungsstandards im Rahmen… …und die COBIT 5-Produktfamilie. 5 Regelwerke 5.1 Grundlagen Bei der Zusammenstellung der Prüfungsinhalte für das IT-Audit sind den Beteilig- ten… …innerhalb des internen Netzwerks erreicht werden kann, ist häufig nicht so sensibel zu beurteilen wie ein System, das in der DMZ steht und über das Internet… …zwischen einem Auditor und einem Auditierten. Er beschreibt vor allem die Geschäftsbedingungen und den Umfang des IT-Audits. Der Prüfungsauftrag wird… …schriftlich in einem Dokument festgehalten und umfasst in der Regel die folgenden Inhalte: – die Benennung der beteiligten Parteien, im Speziellen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Öffentliche Institutionen im Fokus der DIIR-Tagung

    …externen Mitarbeitern nimmt der DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen" praxisnah in den Blick: Grundlagen und… …Die Tagung des Deutschen Instituts für Interne Revision wendet sich an Fach- und Führungskräfte der Branche. Experten beleuchten die Themen aus Sicht… …Cauers (Chief Compliance Officer, Leiter Konzernrevision Deutsche Bahn) geht auf den Mehrwert der Internen Revision und den Nutzen in der Kombination mit… …professionellen Einsatz der Sprache und den Umgang mit Stresssituationen. Erfahrungen aus der Praxis Zwei Keynote-Speaker berichten von ihren praktischen… …Erfahrungen. Oliver Dieterle (CIA CGAP CRMA Familienkasse, Bundesagentur für Arbeit) spricht über die Rollen von Risikomanagement und Interner Revision. Lutz… …Compliance ein. Prüfansätze im Fokus Weitere Themen drehen sich um EU-Prüfungen, Prüfansätze und Korruptionsprävention bei der Beauftragung Externer… …, Resilienz im Revisionsberuf und die Prüfung von Datenschutzmanagementsystemen. Das Programm finden Sie hier. Prüfungsleitfaden Revision externer… …Qualifikationen. Zur Unterstützung der Stammbelegschaft steht der Einsatz von externen Mitarbeitern hoch im Kurs. Die wesentlichen Risikofelder beim Einsatz von… …Mitarbeiter sowie Controlling und Review der Strategie Risiken und Prüfungsthemen bei Arbeitnehmerüberlassung, Zeitarbeit sowie Werk- und Dienstverträgen… …Der Leitfaden stärkt die Revisionspraxis in Unternehmen und im öffentlichen Sektor, sowohl bei der Prüfung der Prozesse zum Einsatz von externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Umgang mit Fraud und Krisensituationen, Nutzung digitaler Informationen, Prüfung von IT-Anwendungen und Einhalten der Standards

    Michael Bünis
    …Leitung der Internen Revision. Die Implementierungsleitlinien unterstützen dabei, die IIA-Standards anzuwenden. Die Standards zur Leitung (2000–2070)… …die Grundlagen von Process Mining vor und verbindet das Konzept mit der Revision. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre und großen Nutzen für Ihre… …. DIIR-Anti-Fraud-Management-Tagung zahlreiche Experten zu allen Facetten der Wirtschaftskriminalität vortragen. Am 23./24. März treffen sich die Internen Revisoren aus Verwaltungen… …Beck/Buchholz wird veranschaulicht, weshalb auch die Kirche anfällig für dolose Handlungen ist. Daneben werden Möglichkeiten aus Sicht der Revision dargestellt… …Revision stehen in Krisensituationen – wie beispielsweise der sogenannten Flüchtlingskrise – vor nicht alltäglichen Entscheidungen. Soll in außergewöhnlichen… …helfen können. Vor diesem Hintergrund ist insbesondere die Nutzung von Process Mining in der Revision von großer Relevanz. Der Beitrag von Eulerich stellt… …EDITORIAL Umgang mit Fraud und Krisensituationen, Nutzung digitaler Informationen, Prüfung von IT-Anwendungen und Einhalten der Standards Liebe… …Leserinnen und Leser, das DIIR lädt alle Fach- und Führungskräfte zu den nächsten zwei großen Fachtagungen ein. In Düsseldorf werden am 19./20. März bei der 11… …und öffentlich-rechtlichen Unternehmen in Berlin zur 14. DIIR-Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen. Wir laden alle Interessierten… …hierzu herzlich ein! In dieser Ausgabe der ZIR berichtet Bünis im fünften Teil der Serie über die Implementierungsleitlinien des IIA und die Standards zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 5

    Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision
    Michael Bünis
    …Revision (Teil 5) Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF) sind das konzeptionelle Rahmenwerk des Institute of… …, hilfreich. Literaturverzeichnis IIA/DIIR (2019): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, hrsg. vom DIIR, Frankfurt am… …e. V. MICHAEL BÜNIS Die Implementierungsleitlinien Konkrete Handlungshinweise in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …Internal Auditors (IIA). 1 Die Einhaltung ihrer verbindlichen Elemente (Grundprinzipien, Ethikkodex, Standards und Definition der Internen Revision) ist für… …die berufliche Praxis der Internen Revision unverzichtbar. Die Standards und ihre Erläuterungen sind Anforderungen an die Berufsausübung der Internen… …Implementierungsleitlinien zu den Aus führungs standards zur Leitung der Internen Revision (Standards 2000–2070) zusammenfassend dargestellt. Dabei wird insbesondere auf die… …die Hinweise zu den anderen Ausführungsstandards erläutert. 1. Leitung der Internen Revision (Standard 2000) Der Revisionsleiter muss die Interne… …. IIA/DIIR (2019). Aufgabenstellung der Internen Revision überprüft werden. Das Organigramm hilft dabei, Interessengruppen, Struktur und Berichtswege zu… …. Im Revisionsplan werden der Umfang der Internen Revision, ihre Produkte und die benötigten Ressourcen definiert und dargelegt, wie die 4 ZIR 01.20… …Änderungen des Plans müssen genehmigt werden. Der Revisionsleiter muss die Ressourcen der Internen Revision wirksam einsetzen, um den Plan zu erfüllen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Fraud in der Kirche?

    Psychologische Aspekte und Präventionsmaßnahmen aus Sicht der Revision
    Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …. Abschließend werden Möglichkeiten aus Sicht der Revision dargestellt, die zur Fraud-Abschreckung und -Prävention innerhalb der Organisation und als Ansatzpunkt… …Arbeitskreis „Interne Revision in Non- Profit-Organisationen“. 01.20 ZIR 13 MANAGEMENT Fraud in der Kirche? Abb. 1: Risikofaktoren für Betrugsfälle in Kirchen… …Wirkungslose oder keine Interne Revision • Vertrauen in die Integrität der Mitarbeitenden Komplexe oder unbeständige Organisationsstruktur • Kontrollinstanzen… …Fraud in der Kirche? MANAGEMENT CHRISTIAN M. BECK · JENS BUCHHOLZ Fraud in der Kirche? Psychologische Aspekte und Präventionsmaßnahmen aus Sicht der… …Revision Dolose Handlungen (Fraud) finden sich nachweislich in allen Unternehmensformen, -größen und -branchen. Dass auch Non-Profit-Organisationen und… …Mitarbeitenden vermutet und erwartet werden. Mit dem Aufsatz soll veranschaulicht werden, weshalb auch die Kirche als einer der größten Arbeitgeber Deutschlands… …unterschlagen haben“, 4 „Finanzielle Unstimmigkeiten in der Seelsorgeeinheit: Nun ermittelt der Staatsanwalt“, 5 „Klingelbeutel-Affäre erschüttert Vertrauen in… …Beteiligten hat. Diese positive Wirkung des kirchlichen Auftrages führt zu der Erwartungshaltung, dass dieser gleichzeitig vor betrügerischen Handlungen schützt… …, CISA, ist Leiter des Rechnungsprüfungsamtes der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Jens Buchholz, Kirchenrat, CFE, ist Prüfungsgebietsleiter und… …Mitglied des Kollegiums im Rechnungsprüfungsamt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Herr Beck und Herr Buchholz sind Mitglieder im DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Process Mining in der Internen Revision – Teil 1

    Grundlagen
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …FORSCHUNG Process Mining UNIV.-PROF. DR. MARC EULERICH Process Mining in der Internen Revision Teil 1: Grundlagen Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, CIA… …, ist Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision an der Universität Duisburg-Essen. Die Nutzung von innovativen Instrumenten und Methoden in der Internen… …Nutzung von Process Mining in der Revision von großer Relevanz. Der Beitrag stellt die Grundlagen von Process Mining vor und verbindet das Konzept mit der… …Prozessschritte, ein enormes Verbesserungspotenzial in Bezug auf die Effektivität und Effizienz der Internen Revision. In diesem Zusammenhang gibt es auch mehrere… …. Ausgangssituation Die Digitalisierung von Unternehmen führt insbesondere auch in den Internen Revisionsabteilungen zu einer Transformation der Revisionstätigkeit… …Forschungsarbeiten, die den Einsatz von Process Mining in der Revision diskutieren [zum Beispiel Jans, M./Hosseinpour, M. (2019)]. Die Vorteile dieses Ansatzes liegen… …insbesondere in der Erkennung von (unerwünschten) Abweichungen und potenziellen Schwachstellen in den Prozessen oder in den damit verbundenen internen Kontrollen… …der Revision ableiten. Wie bereits im Rahmen der Continuous-Auditing-Diskussion von Alles, M. G. et al. (2008) betont, ist die Haupteinschränkung für… …Process Mining in der Revision im Detail diskutiert wird. 2. Vom Data Mining zum Process Mining Damit das Management von Unternehmen in der aktuellen… …dass die große Popularität von Process Mining im Rahmen der Revision die Relevanz des Themas verdeutlicht. Die konkreten Nutzungsansätze sind vielfältig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück