INTERNE REVISIONdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Neu auf
    • Top Themen
  • Inhalt
    • eJournal
    • eBooks
    • Mediathek
    • Lexikon
    • Partner-Know-how
    • Standards/Methoden
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellen
    • Veranstaltungen
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1344)
  • Titel (88)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (679)
  • eJournal-Artikel (576)
  • News (58)
  • eBooks (25)
  • Lexikon (9)
  • Partner-KnowHow (5)

… nach Jahr

  • 2025 (69)
  • 2024 (40)
  • 2023 (26)
  • 2022 (45)
  • 2021 (54)
  • 2020 (38)
  • 2019 (51)
  • 2018 (55)
  • 2017 (44)
  • 2016 (73)
  • 2015 (127)
  • 2014 (99)
  • 2013 (92)
  • 2012 (86)
  • 2011 (57)
  • 2010 (111)
  • 2009 (114)
  • 2008 (30)
  • 2007 (67)
  • 2006 (20)
  • 2005 (28)
  • 2004 (26)

Alle Filter anzeigen

DIIR

Logo DIIR

INTERNE REVISIONdigital Partner

Logo BRL

INTERNE REVISIONdigital Partner

zum Puhnani Podcast

INTERNE REVISIONdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

Am häufigsten gesucht

marisk Unternehmen Standards Aufgaben Interne Revision Ziele und Aufgaben der Internen Revision Governance Prüfung Datenschutz Checklisten Handbuch Interne Kontrollsysteme Auditing Funktionstrennung Risk cobit Grundlagen der Internen Revision Management Interne

Suchergebnisse

1352 Treffer, Seite 15 von 136, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Antwort auf die Corporate Governance-Diskussion in Unternehmen Die Bestrebungen nach einer guten Corporate Governance haben bewirkt, dass die… …Corporate Governance in Europe. Current Status, Necessary Improvements, Future Tasks. Hrsg. European Confederation of Institutes of Internal Auditing… …Corporate Governance. In: Corporate Go- vernance und Interne Revision. Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings. Hrsg. Carl-Christian Freidank… …. Altamonte 2004, Standard 2110 und 2120. 120 Nutzenpotenziale der Internen Revision Interne Corporate Governance Aufsichtsrat Interne Revision… …Hauptversammlung Abschlussprfer Staat Institutionen (z.B. WPK, DPR) Externe Corporate Governance Kapitalmarkt Managermarkt Kunden Lieferanten… …Anwohner und vffentlichkeit Fremdkapitalgeber Abb. 1: Interne Revision als Bestandteil der Corporate Governance am Beispiel einer deutschen… …der Internen Revision. In: Zeitschrift Corporate Governance 2007, S. 257–258. 6) Die traditionellen Tätigkeitsfelder der Internen Revision sind… …Überwachungsfunktion einbeziehen.8) 7) Vgl. Kregel, Joachim: Stellung der Internen Revision im dualen und im Board System. In: Corporate Governance und Interne… …. Kaminski, Bert: Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision. In: Corporate Governance und Interne Revision. Handbuch für die… …, Rolf: Prüfungs-Handbuch. Leitfaden für eine Überwachungs- und Revisionskonzeption in der Corporate Governance. 5. Aufl. Berlin 2005, S. 127. 26) Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ergebnis und Ausblick

    Dr. Julia Busch
    …zur Folge. Inzwischen ist die Interne Revision ein wesentlicher Bestandteil der Corpora- te Governance, die eine gute und verantwortungsvolle… …Unternehmensführung und - kontrolle bezeichnet. Corporate Governance bildet das Rahmenkonzept der internen und externen Unternehmensüberwachung in Deutschland, in das… …Governance Kodex – eine Differenzierung zwischen Empfehlungen und An- regungen vorgeschlagen. Während Empfehlungen umgesetzt werden müssen und ein Abweichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Einleitung

    Dr. Oliver Bungartz
    …strebungen zur verbesserten Gestaltung von Regelungen für die Führung, Leitung und Überwachung von Unternehmen (sog . Cor porate Governance) haben starken… …Zusammenhang mit dem Risikomanagementsystem (RMS) kommt dem Aufsichtsrat im Rahmen der Corporate Governance eine stark wachsende Bedeutung zu: »Der… …internen Kontrollverfahren verfügen«, fordert der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) in Abschnitt 5 .3 .2 . EDG_Band7#7.indd 13 21.09.18… …satz »comply or explain« zu erläutern, wenn einzelne Forderungen nicht erfüllt werden (können) . Sind keine Kenntnisse im Bereich Corporate Governance… …Überwachungsfunktionen sehen muss . Einige wichtige Thesen zur Einordnung des RMS innerhalb der Corporate Governance sind beispielsweise: • RMS beinhaltet das IKS, womit… …unter Berücksichti- gung anderer Bestandteile der Corporate Governance . EDG_Band7#7.indd 16 21.09.18 11:05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Governance in der vernetzten Wirtschaft

    Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance-Risiken-Check

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …139 5. Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check Kernaussage des Kapitels Am Ende eines Buches steht häufig eine… …die Einschätzung der Chancen und Risiken der Governance. Governance-Risiken bergen die Gefahr, dass – je nach Kontext – unternehmerische Ziele… …Auf- gabe einer guten Governance. Risiken werden in Unternehmen meist in Abhängigkeit vom Schadenspotenzial und der Eintritts- wahrscheinlichkeit… …. 140 Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check le Governance. Ein weiteres Risiko stellen möglichen Wahrneh- mungsverzerrungen… …komplexen Welt zu einfach. Vielmehr wird von einem strukturellen Zusammenhang ausgegangen, von Pfadabhängigkeiten, die gerne übersehen werden, da Governance… …. 238 Vgl. Noll, 2013, S. 60 – 61. 142 Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check Ethisches Grundmodell: Tugendethik (auch als… …tragen? • Heiligt der Zweck die Mittel? • Ist Technikfolgenabschätzung ein Thema? 144 Statt eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check… …eines Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check gen über zu erreichende Ziele und eine für lebenswert gehaltene Zukunft. Systemrisiken sind… …Fazits: Ein alternativer Governance- Risiken-Check Für Außenstehende ist es schwierig, Verantwortung zuzuschreiben. Waren die Investoren zu ungeduldig… …eigene Rechnungslegung erhalten sollen. In der Zentrale will man sich auf die Kernfunktionen Finanzen, Corporate Governance, Recht und Personalwesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Einleitung

    Dr. Markus Warncke
    …verankert. Schon mit der Einführung des Deutschen Corporate Governance Kodex und der Ergän- zung des § 161 Satz 1 AktG durch das Transparenz- und… …Vertrauens in die Unternehmensab- schlüsse veranlasste den US-amerikanischen Gesetzgeber, die Regelungen der Corporate Governance auch im Hinblick auf die… …Metallgesellschaft, Balsam und Bremer Vulkan einge- führt. Die zwei Jahre später eingesetzte Regierungskommission Corporate Governance wiederum sollte aufgrund der… …Regierungs- kommission Deutscher Corporate Governance Kodex nahm die Einrichtung eines Prüfungsausschusses als Empfehlung auf. Schließlich wurde mit der… …wechselt werden, der eine eigene Stellung im System der internen Corporate Einleitung 21 Governance besitzt und dessen Aufgaben im monistischen System… …Zweitnotierung in New York US-amerikanische Rechtsvorschriften zur Corporate Governance direkt auf die Unternehmensüberwachung deutscher Aktiengesellschaften… …zunächst auf die Entwicklung der Corporate Governance als dem bestimmenden Aspekt zur Einführung von Prüfungs- ausschüssen in deutschen Aktiengesellschaften… …die Corporate Governance einwirkenden Rahmenbedingungen und die Reaktionen des deutschen Gesetzgebers darauf werden, in der Reihenfolge… …of 2002 veränderten Anforderungen an die Corporate Governance in den USA, die von deutschen Gesellschaften mit einer Börsennotierung in New York zu… …Einrichtung eines Prüfungsaus- schusses die Corporate Governance der Gesellschaft verbessern kann, was die Erfolgskriterien sind und welche Auswirkungen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    IT-Compliance unter Einsatz von COBIT

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Nutzung von COBIT als Governance Management- Standard Jeder Standard in der IT bietet für seine Zielrichtung eigene Definitionen, Ver-… …Zertifizierung u. a. zum – Certified Information Systems Auditor (CISA) – Certified Information SecurityManager (CISM) – Certified in the Governance of Enterprise… …COBIT beaufsichtigte. COBIT ist ursprünglich in enger Anlehnung an COSO erstellt worden, um die Integration der IT-Governance in die Corporate Governance… …Framework: Governance and Management Objectives (Rahmen- werk: Governance undManagementziele) – COBIT 2019 Design Guide: Designing an Information and… …Informations- und Tech- nologie) – COBIT 2019 Implementation Guide: Implementing and Optimizing an Infor- mation and Technology Governance Solution… …(Einführungsleitfaden: Imple- COBIT-2019-Prinzipien Mehrwert für die Anspruchs- gruppen bereitstellen Ganzheit- licher Ansatz Dynamisches Governance… …- System Governance getrennt vom Management Zugeschnitten auf die Bedürfnisse des Unternehmens End-to-End Governance- System 105 6.3 Die… …(Provide Stakeholder Value) 2. Ganzheitlicher Ansatz (Holistic Approach) 3. Dynamisches Governance-System (Dynamic Governance System) 4… …. Governance(-Funktion) unterscheiden von der Management(-Funktion) (Governance Distinct FromManagement) 5. Zugeschnitten auf die Bedürfnisse der Organisation (Tailored to… …Realisierung von Nutzen zu optimalen Kosten unter Risikoerwägungen sein. Governance be- inhaltet dabei aber auch die Interessen der verschiedenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Diskussionsinhalte der 9. Hamburger Auditing Conference vom 28./29.9.2011

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …................................................................. 30 4 Reform der Rechnungslegung .................................................................. 31 5 Reform von Corporate Governance und… …Reaktionen auf die Finanzkrise 2008 führen zu elementaren Änderungen und Neuausrichtungen von Rechnungslegung, Ab- schlussprüfung, Corporate Governance und… …nationaler und internationaler Sicht sowie ausgewähl- te Bereiche aus den Bereichen Corporate Governance und Compliance, die gegen- wärtig im Zentrum der… …Auditing Conference startete am Abend des 28.9.2011 mit der Keynote von Prof. Dr. Gertrud Höhler zum Thema „Professionelle Ethik und Cor- porate Governance… …Governance durch zahlreiche Interdependenzen gekennzeichnet. So kon- terkariere die Auslagerung von Ethik die betriebliche Corporate Governance. Die… …in der Ab- schlussprüfung, der Rechnungslegung, der Corporate Governance und Compliance sowie die IT-Stützung von Prüfung und Compliance. 3 Reform… …und des stärkeren Fokus auf die Ergänzung und Erweiterung des Abschlusses (fehlende Angaben zu Corporate Governance sowie Forschung und Entwicklung)… …Vergangenheit durch wesentliche Defizite gekennzeichnet war. 5 Reform von Corporate Governance und Compliance Den Auftakt des Forums zur Corporate Governance… …Güte der Corporate Governance in toto sowie einzelner Corporate Governance Faktoren und dem Unternehmenserfolg nachweise lasse. Ein bedeutendes Instru-… …Festsetzung der Vorstandsvergütung), einer erweiterten Transpa- renz der Aufsichtsratstätigkeit (Corporate Governance Reporting) sowie einer Mehrbelastung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …Background: CSR in Supply Chain Governance in Interdisciplinary Literature 3 Bringing Law into Supply Chains? A Critical Overview of Existing Approaches… …supply chain gov- ernance focussed on economic upgrading, but did not really include either CSR or public governance (i.e. state regulation). Lately, the… …appreciate that both state (hard) law and CSR play an important part for the governance of global supply chains. This chapter will review the developing… …first briefly review the role of CSR in supply chain governance in interdisciplinary literature in manage- ment, law and political sciences. This will be… …Governance in Interdisciplinary Literature Global supply chains have only recently come into the focus of legal scholarship. A supply chain consists of the… …, i.e. when they help to promote the overall success of the business.6 In political sciences, the supply chain analysis looks more at their governance… …chain theory (GVC).7 This literature on supply chain governance has, in the past, tended to focus on ‘economic upgrading’, i.e. the move to higher value… …CSR is seen as part of synergistic governance, i.e. the con- fluence of private and public governance. This move is important as it recognises that CSR… …is considered to be public governance which is exerted by public actors, including governments at various levels within nation-states and… …supranational organisations and, in the context of global value chains, also bilateral or multilateral trade agreements.12 This public governance adds to the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …69 5 Aufwertung der Internen Revision durch das BilMoG Die Regelungen zur Corporate Governance im Bilanzrechtsmodernisierungs- gesetz (BilMoG)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben

    Claudia B. Wöhle
    …die konkreten Probleme in der Corporate Governance einzelner Banken die Treiber für die Ge- staltung der Pflichten und Aufgaben von Bankaufsichtsräten… …Bankensystems erfolgt die Fokussierung im vorliegenden Beitrag auf das Aktienrecht unter Einbezug der Bestimmungen des Österreichischen Corporate Governance… …Hypo-Alpe-Adria-Bank und die Affäre um die Meinl-Bank hervor, die Zweifel an der Wirksamkeit der Unternehmensaufsicht bzw. internen Corporate Governance im Allgemeinen… …Verbesserungen der gesetzlichen Vorschriften veran- lasst haben. Corporate Governance kann direkt in etwa mit Unternehmensüberwachung bzw. -kontrolle übersetzt… …werden.1 Aufgrund der volkswirtschaftlichen Bedeutung des Bank- und Finanzwesens kommt der internen Corporate Governance als Ord- nungsrahmen für die… …und der Stabilität des Finanzsystems beizutragen. Damit wird die interne Corporate Governance für die Zwecke der Bankenaufsicht eingesetzt,2 dies noch… …werden.3 Im Rahmen der internen Corporate Governance von Banken tragen die Auf- sichtsräte eine besondere Verantwortung. Einerseits sind sie – wie in… …Banken vorgegeben sind, um ___________________ 1 Die Cadbury Commission umschreibt Corporate Governance wie folgt: „Corporate Governance is the… …system companies are directed and controlled”. The Committee on the Financial Aspects of Corporate Governance (Financial Aspects, 1992), S. 15. 2 Vgl… …Corporate Governance, 2010). Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich 333 dem Gläubigerschutz Rechnung zu tragen und das Vertrauen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        CONSULTINGBAY        Zeitschrift Interne Revision

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück